Tourneo Custom / Neue Batterien?? - Empfehlung

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,

unser Tourneo Custom BJ 2015 2.2L hat folgende Eigenart...
Die nachträglich eingebaute Luftheizung Planar 2D zeigt im Bedienfeld Fehlercode, dass Stromversorgung nicht passt.
Sobald das Fahrzeug am Landstrom hängt, lässt sie sich normal einschalten.
Im Alltag ist keine Schwäche der Batterien zu erkennen.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass Alltag (Starten) Batterie1 beansprucht, Standheizung aber über Batterie2 läuft.
Nach 5 1/2 Jahren wären schwache Batts aber sicher nicht ungewöhnlich.
Sollte man jetzt beide tauschen?
Wenn ja, gibt es hier eine Empfehlung (Art, Typ)?

Das Fahrzeug läuft mittlerweile als WoMo.
Steht also gelegentlich autark, dann mal wieder am Landstrom

Danke und beste Grüße
Stefan

52 Antworten

Zitat:

@Freed555 schrieb am 3. Februar 2022 um 22:15:28 Uhr:


Servus.
Welche Batterie ist eigentlich welche? Starter /Board?
Muss auch wechseln. Denke mal ich nehme die Exide EFB mit 75a oder was von Panther.
Möchte dann die Planar Standheizung anschließen. Aber wo? Direkt an die Bat ?
Sind im Stand die Batterien eigentlich nicht durch das Relais getrennt? Meine zeigen bei exakt 12.24V (gerade eben zumindest) an. Kommt mir etwas komisch vor.
Mit dem Zurücksetzen geht wohl nur über die Werkstatt?
Moderne Autos meine Güte.... Und es wird immer schlimmer :-).
Grüße

Euro 5 Diesel oder Euro 6?

Euro 5, 2,2l 125ps bj 5/15

Die in Fahrtrichtung vordere Batterie ist für Motor und Anlasser, die hintere für den Aufbau. Linksseitig am Fahrersitzkasten gibt es ein kleines schwarzes Kästchen mit dem Kundenanschlusspunkt für Nebengeräte. Dort kann man sicherlich die Heizung anschließen. Der Strom kommt dort direkt aus der Zweitbatterie. Dort kann man diese auch messen und gezielt nachladen.

Bestens. Ich habe genau das gemacht was du vorgeschlagen hast. Dennoch verwirrt mich die Sachen etwas. Vorallem das beide Batterie scheinbar nicht getrennt sind. Also Abdeckung runter und durchgeprüft. Beide identisch geladen! Auch das prüfen über Kreuz, also das Puls von Vorn und Minus von Hinerer Batterie hat funktioniert. Entweder das Trennrelais arbeitet nicht und ist auf Parallel oder es funktioniert anderes als ich das verstehe. Es sollte ja bei Motor aus garkeine Verbindung zw. Batterie 1 und Batterie 2 sein oder? Grüße

Ähnliche Themen

Ist es denn ein Tourneo oder ein Transit? Vielleicht gab es da Unterschiede bei der Verschaltung. Denkbar, das es beim Transit die Zweitbatterie als Sonderausstattung in Parallelschaltung gab.

Eigentlich sollte man am Kundenanschlusspunkt bei ausgeschalteter Zündung die Zweitbatterie messen können und am Starthilfeterminal im Motorraum die Motorbatterie.

Seit Euro 6 und den 2.0l sind die ohne trennrelais einfach parallel geschaltet. Dachte ich.

Transit Custom 2016 2,0 125 kw und beide Batterien sind stumpf miteinander verbunden.
Am besten mal unter dem Sitz anschauen, Sitz entfernen ist kein Hexenwerk.

Anlässlich des 1. Jahrestages antworte ich mit: "Genau, stimmt."

Hallo,
Ich möchte nun auch mal die Originalen Akkus in Rente schicken.
Bj 2015 2.2 125ps 155tkm

Batterie VARTA SILVER dynamic F21 580901080D852 sind das die passenden?
Möchte ungern die falschen verbauen.

Dankeschön

Bei mir ist zuletzt diese rein gekommen:

Batterie bis Bj. ~2016

Moin moin also ich hab nen Tourneo Custom bj2013 und wollte auch neue Batterien einbauen da ich nicht nur als Womo unterwegs bin, also nur hin und wieder denke ich bin ich mit dem lipos besser dran! Ich haben nen Kompressor Kühlschrank der immer im Auto stehen soll. Dann wollte ich ne Kaffeemaschine auch mal nutzen können ohne das ich dafür Landstrom habe. Ich habe noch ein Gaskochfeld was allerdings 230v hat und 100w braucht. Das würde ja sogar die eingebaute Bordsteckdode können. Unter dem Beifahrersitz ist bis jetzt noch nichts verbaut. In Planung war da ne Standheizung, weil die verbaute ja nicht immer läuft. Ich tippe jetzt mal das du unter dem Sitz dann noch eine Batterie hast und den Stromwandler?

Zitat:

@FTCK schrieb am 3. Februar 2021 um 00:37:07 Uhr:


Hallo Stefan,
da du das Auto als WoMo nutzt, wirst du es vermutlich längerfristig fahren. Deshalb überlege mal, ob für dich eine auf den ersten Blick sündhaft teure LiFePO4 die bessere Lösung ist. Da hast du tatsächliche 80 Ah zur Verfügung. Eine AGM darst du nämlich max. zu 50% entladen, sonst ist sie hin. Ich kann dir von mir berichten: Ich habe den Custom individuell umgerüstet zum WoMo ohne Gasanlage mit 4 identischen AGM von 80Ah; eine als Starterbatterie, die 3 anderen parallel. Alles unter den beiden Sitzen. Da ich einen 3 KW Konverter für Elektrogrill und 230V Kochplatten habe, war das auf die Dauer zu wenig. Starterbatterie habe ich gelassen und jetzt 3 LiFePO4 mit jeweils 100Ah verbaut mit Ladebooster von 90A, habe also echte 300Ah zur Verfügung. Werde niemals mehr Landstrom brauchen.

Gruß Heinz

Hallo,
Da die Temperaturen wieder gegen den Gefrierpunkt gehen möchte ich nun endlich an das offene Thema
Batterietausch gehen. Das Fahrzeug wird bald 10 und es sind immernoch der erste Satz verbaut. Bis auf Start/Stop
funktioniert alles tadellos.
Welche Sorte kann man Problemlos empfehlen?

Respekt. 10 Jahre ist schon ne Ansage. Ich habe meine grade heute getauscht. Zum 3. mal in den letzten 12 Jahren.

Da ich nicht viel vom Versandhandel halte und auch Mitleid mit dem Paketlieferanten habe, war ich beim örtlichen Teilehändler. Trotz Suche mit Fahrzeugschein war der erste Satz nur 65 Ah statt 75. Ich hab sie erstmal eingebaut, hatte aber kein gutes Gefühl. Nicht sicher, ob das Batteriemanagement damit klar kommt. Also hab ich die heute nochmal umgetauscht. Es sind wieder Varta geworden. Ich bin gespannt.

Übrigens wurde bei den Autobatteriespezialhändlern, die bei der Suchmaschine ganz oben stehen, nur Zeug angeboten, was nicht passt.

Zitat:

@Tammelle schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:53:12 Uhr:


Hallo,
Da die Temperaturen wieder gegen den Gefrierpunkt gehen möchte ich nun endlich an das offene Thema
Batterietausch gehen. Das Fahrzeug wird bald 10 und es sind immernoch der erste Satz verbaut. Bis auf Start/Stop
funktioniert alles tadellos.
Welche Sorte kann man Problemlos empfehlen?

Start Stop hat so viele Bedingungen, dass ich nie sagen könnte warum es gerade nicht geht.
Allerdings funktioniert es häufiger wenn ich die Batterie frisch geladen habe.
😁

Hallo,
Ich muss schon wieder Nerven,
Die vordere Innenraumbeleuchtung fällt schon aus wenn der Motor AUS ist.
Ich denke die Batterien haben es nun hinter sich. WO bekomme ich die richtigen Batterien gut und günstig? Wütschner/Leise?
Ich weis immer noch nicht welche die richtige ist. Ich schätze 80AH EFB wäre das richtige?!
Es soll kälter werden und ich habe echt bedenken das wir nicht doch noch deswegen liegen bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen