1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom Fahrradheckträger

Tourneo Custom Fahrradheckträger

Ford Tourneo Connect PJ2

Hallo *,
kurioserweise gibt es bisher wohl nur ein Produkt als Heckträger (ohne Kupplung) von der Marke Paulchen. Von Fiamma gibt es für den Mercedes Viano einen Heckträger, der preislich etwas günstiger ist. Da beide die hohen Heckleuchten haben, wäre dieser ggf. auch eine Alternative für den Ford. Hat jemand Erfahrungen, ob der Fiamma auch für den Ford passt ? Über Alternativen zum Paulchen danke ich auch schon vorab.

Gruß
Oliver

40 Antworten

Oh das ist schon sehr hoch, fahre zwar nur en leichtes Rennrad,
was nur sehr selten mit dem KFZ bewegt wird...
Aber so en E-Bike da hoch wuchten!?

Grüße Tim

Ohne Akku geht das schon

super Danke dir.
Stimmt ist höher als die alten vom Fiamma, aber das liegt an den Rückleuchten die sind so hoch.

Hallo zusammen,

gerade registriert und schon lauter Fragen ;-) Wir fahren unseren Tourneo Custom seit letztem Sommer und für dieses Jahr muss dringend ein Fahrradträger her. Wenn wir es richtig sehen, gibt es ohne Anhängerkupplung nur die Wahl zwischen Fiamma und Paulchen, oder?

Gibt es denn hier auch jemanden, der Erfahrungen mit Paulchen gemacht hat? Unseres Wissens ist er der einzige, mit dem man vier Räder transportieren kann. Aber er ist halt auch wirklich sehr sehr teuer. Ist er sein Geld auch wert? Und ist der Zusammenbau wirklich so nervig wie in den wenigen Bewertungen auf der Homepage beschrieben? Hat er gegenüber dem Fiamma so enorme Vorteile, dass die Zusatzausgaben Sinn machen?

Und noch ein paar Fragen zum Fiamma: Die Fahrräder gucken ja doch sehr weit über das Dach - sind sie denn so fest verzurrt, dass sie im Fahrtwind nicht aneinanderrasseln können? Gibt es heftige Fahrgeräusche? Vorausgesetzt, die Heckklappe lässt sich noch hochstemmen: Zerkratzen die Lenker nicht das Dach? Und überhaupt: Seid Ihr unterm Strich zufrieden?

So viele Fragen! Vielleicht findet sich ja jemand, der antworten mag ...

Grüße

Tournea

Ähnliche Themen

Moin,
Zum Paulchen kann ich leider nichts sagen. Wir haben den Fiamma Heckträger und hatten vorher bei einem Viano ein Exemplar von Thule. Was Stabilität und Sinnhaftigkeit angeht, kommt der Fiamma da nicht ran. Zu Deinen Fragen:
Mein Fahrrad zerkratzt nicht mit dem Lenker das Dach. Würde mal sagen, dass hängt vom verbauten Lenker und Fahrradtyp ab. Somit geht die Klappe noch auf, aber die serienmäßigen Dämpfer sind nicht zum Aufhalten der Klappe mit Fahrrädern gemacht. Entweder hält es gar nicht oder die Klappe kommt nach einer Zeit plötzlich nach unten. (Macht sie auch bei nur einem Fahrrad). Heute auf dem Rückweg mit Wohnwagen hinten dran, hat mein Fahrrad ab ca. 90 Sachen ein leichtes Pfeifen generiert. Gefühlt ist mir das im letzten Jahr aber nicht aufgefallen. Stabil werden die Fahrräder auf den Träger erst, wenn man den mitgelieferten Spanngurt nach Herstellervorgabe verwendet. Dann sitzen die Fahrräder ausreichend fest.
Ich hatte mal überlegt, mir eine dritte Schiene auf den Träger zu montieren, habe aber aus Gewichts- und Stabilitätsgründen davon Abstand genommen.

Viele Grüße aus dem Norden

Hatte mein MTB mit 720mm Lenker an beiden Positionen. Hat eigentlich nie auf's Dach aufgeschlagen.
Der Überstand ist groß. Aber die Vor- / Nachteile gibt's in einem anderen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...klappe-empfehlungen-t6868770.html?...

@HKCustom
Du schreibst:
"Stabil werden die Fahrräder auf den Träger erst, wenn man den mitgelieferten Spanngurt nach Herstellervorgabe verwendet."
Hatte ich das in der Anleitung übersehen?
Wie muss der Spanngurt fest gemacht werden, hast du bitte ein Bild?

@SilverStoffel
Auf Seite 13 der Montageanleitung ist ein Bild abgebildet. Über die Homepage von Fiamma und Auswahl Carry Bike Custom kann man die aufrufen.

Danach waren die Fahrräder ziemlich fest, was der Thule auch ohne Zurrgurt geschafft hatte

@ Silverstoffel und HKCustom: Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Gut zu wissen, dass es offenbar keine Probleme mit aufschlagenden Lenkern auf dem Fahrzeugdach gibt.
Tja, so wie ich es rauslese (auch aus dem anderen Thread, danke fürs Verlinken!) sind wohl beide Träger nicht das non-plus-ultra. Dass Paulchen die Zusatzbeleuchtung braucht und der exorbitante Preis dafür sind natürlich auch nicht toll.
Mal sehen, wie wir uns entscheiden.

Viele Grüße

Tournea

Zitat:

@HKCustom schrieb am 8. Juni 2020 um 10:45:07 Uhr:


@SilverStoffel
Auf Seite 13 der Montageanleitung ist ein Bild abgebildet. Über die Homepage von Fiamma und Auswahl Carry Bike Custom kann man die aufrufen.

Danach waren die Fahrräder ziemlich fest, was der Thule auch ohne Zurrgurt geschafft hatte

Wir sind derzeit unterwegs und online finde ich nichts.
Könntest du mir die Seite evtl fotografiere??

Moin, musste erstmal die Anleitung zuhause suchen ;-)

Asset.HEIC.jpg

@HKCustom
1000 Dank.
Die Seite habe ich noch nie gesehen.
Funktioniert beim MTB mit Mudflap leider so auch nicht.
Aber im Prinzip habe ich's annähernd umgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen