Tourneo Custom: Anstatt Schneeketten Anfahrhilfe?

Ford Transit Custom FAC/FAD

Bei den 215/65 R16C Reifen sind aus Platzgründen keine Schneeketten möglich.

Hat denn wer schon Anfahrhilfen ausprobiert?

Siehe Foto

Anfahr
Beste Antwort im Thema

Also ich kann die TRAK 217 für die Originalbereifung des TC 2018 in der Grösse 235/55 R17 nur empfehlen. Gehen leicht zu Montieren...

90 weitere Antworten
90 Antworten

So habe mit Ford gemailt, das ist bei raus gekommen. Was meint ihr?

Hallo Herr xxx,

es würde nur noch vorne 185`er Reifen geben und hinten die großen. Ob das die optimale Lösung ist lasse ich dahin gestellt.

Mit freundlichen Gruessen

Xxx
Nutzfahrzeugspezialist

Entweder ab Werk 16" bestellen und günstige Reifen fahren. Oder ganzjährig 235/17" und die im Winterreifen-Thread genannten RUD Centrax V Schneeketten mitführen. Wirklich legal wird es vermutlich nie.

Die Ketten werden nur im Notfall montiert und nicht im November bis April !!! ;-)

Zitat:

@rehwald schrieb am 26. November 2015 um 15:18:52 Uhr:


Das ist aber alles doch gar kein Platzproblem, sondern ganz wo anders gelagert: Die Schneeketten auf den 16ern dürften nicht mehr funktionieren, da dies dann eine Tachoangleichung notwendig machen würde. Der Abrollumfang wäre deutlich zu groß um noch in irgendwelchen Toleranzen enthalten zu sein. (Der Wagen müsste ziemlich genau auf 8-9% Vorlauf bei 15" Rädern geeicht sein, damit die Kombination aus 16Zoll und Schneeketten nicht plötzlich weniger auf dem Tacho haben, als der freundliche Mann mit der Kelle und dem Lasermessgerät in der Hand am Straßenrand).

Der Abrollumfang bei den 215/65 R15 liegt ziemlich Exakt bei 200,8cm die 16er haben dann schon 208,5cm und mit 12mm dicken Schneeketten sind wir dann bei über 216cm Abrollumfang. Du fährst mit den 16" und Schneeketten bei der selben Tachoanzeige also ca. satte 8% schneller als mit den 15"Rädern.

Es ist echt zum verrückt werden ich recherchiere nun recht intensiv wie ich auf den
Tourneo Custom Titanium X 170 PS) Schlüsselnummer: 8566/BMY Radstand L1
Schneeketten drauf kriegen kann.
Zum einen habe ich nun die Aussage des FFH:
(…)es würde nur noch vorne 185`er Reifen geben und hinten die großen. Ob das die optimale Lösung ist lasse ich dahin gestellt. (…)

Was sich mit folgendem PDF (S.44) deckt:
https://www.ford.de/.../ford-winter-komplettraede.pdf
in dem steht:
Achtung: 185/75 R 16 104/102R9) Nur auf Vorderachse zulässig

Außerdem:
1)TPMS – inkl. Reifendruckkontrollsensoren; 2)Kraftstoffeffizienz; 3)Nasshaftung; 4)Geräuschklasse; 5)UPE = Unverbindliche Preisempfehlung der Ford-Werke GmbH; 6)Nicht schneekettenfähig, die Kettenfähigkeit kann von den Felgenbemessungen abhängig sein; 7) kein ST & RS, siehe CoC; 8)nur Schneekettenfähig bei ST, siehe CoC; 9)nur Antriebsachse, siehe CoC. Welche Bereifung für Ihr Fahrzeug zugelassen ist, entnehmen Sie bitte der Zulassungsbescheinigung Teil 2 bzw. dem CoC Papier oder fragen Sie Ihren Ford Vertragspartner. Die unverbindlichen Preisempfehlungen sind gültig bis 31.12.2017 und verstehen sich in Euro inkl. 19% MwSt. ohne Montage und Radmuttern.

Also hab ich mir auszüge der CoC Liste bestellt, für genau dieses Modell….und die 185er Reifen sind da gar nicht gelistet….
Ich verstehe das einfach nicht. Was mach ich den nun? Trotzdem 185 für vorne drauf ?
Außerdem wurde mir ja die folgende nhier im Forum angeboten:
RUD Centrax V
…ab dem Punkt hab ich nun gerade den Überblick verloren… Was ist der Vorteil dieser Ketten?
Für welche Reifen/Felgen Kombi wäre die geeignet?

Ums etwas runterzubrechen, Ich brauche die Ketten ein Woche im verschneiten Gebirge auf nicht geräumten Anrainerstrassen, da ist nix mit zu schnell fahren. Das würde mir also nicht passieren und wäre mir auch egal da ich auf 1500m eh sau vorsichtig fahre.
Was ich vermeiden möchte, - ist mir das auto kaputt zu machen weil irgendwas irgendwo dran schleift…
Was soll ich machen ????

Vielen lieben Dank !!
Audio

Ähnliche Themen

Hi Audio
Was fährst du? Ein 2018er TC? Also ich habe bei RUD direkt angefragt ob die RUDcomfort Centrax V auf die 235/55 17" passen. Was sie mir mit dem Model RUD Schneeketten RUDcomfort CENTRAX V, Gr. S896, 1 Paar [Art. 4717301] bestätigt haben.

Der Vorteil ist, das diese Kette nur von Vorne bzw. Oben auf der Lauffläche aufliegen somit ist die Freigängigkeit 0mm. Hinten kommt garnix dran wo es ja heikel werden könnte die ABS Sensoren usw. Ebenso sind die ja nur kurz im Einsatz und man fährt ja nicht mit 170Kmh über die Autobahn. So denke ich, sollte dies ohne Probleme klappen.

Ich weiss allerdings nicht ob bei euch in DE besondere Vorschriften in Bezug auf Gesetz/Zulassung bestehen, das müsstest du selber klären.

https://www.rud.com/.../rudcomfort-centrax-v.html

Gruss Andi

Hallo Wandstreicher, Danke für Deine Rückmeldung!
Ich habe derzeit folgendes Angebot vom FFH:
Satz Winterräder auf Stahlfelgen mit Hankook Reifen in der Größe 215/65 R16 inkl. den RDKS Ventilen

Wenn ich nun die Einstellkarte für die RUDcomfort CENTRAX V, Gr. S896
Hier:
https://www.rud.com/.../12_2017_Einstellkarte_CTX_V.pdf

ansehe steht da bei den Reifen
-2 im Bereich E (Verkürzer entfernen)

Bei anderen Modell steht da -1 oder -3 weißt Du was das bedeutet?

Frage zur Kette an sich: Hast Du sie schon testen können wie bist du damit durch tiefen Schnee auf strassen ( 10-15cm) gekommen?

Grüße

Hi Audio

Das ist einfach schnell erklärt... die - bedeuten das du von der Kette die Verkürzer entfernen musst. Kannst du auf dem Bild der Tabelle sehen (Schere). Du musst einfach genau schauen welchen Reifen du hast. Ich habe in der Tabelle bei deinen gewünschten Reifen -3 gesehen. Wie gesagt genau schauen welche Ketten du bestellen musst, bzw. wie viele Verkürzer du entfernen sollst.

Zu deiner Frage ob icht testen konnte... nein die Kette ist leider zur Zeit nicht lieferbar. Hier Im Forum hat es auch andere die darauf warten, ich bin sicher sobald einer von uns sie bekommt wird er sich hier melden.

Um die Qualität mache ich mir keine Sorgen, RUD ist ein Kettenspezialist seit vielen Jahren. Die wissen schon was sie tun!

Gruss Andi

Ah Danke.
Diesen Adapter, den schraubst du einmal auf die Räder und lässt Ihn den ganzen Winter dran ?

-Mit der Kette gibts kein schleifen im Radhaus , sondern eher falsche Geschwindigkeitsangaben?

Zitat:

@Audiophile schrieb am 8. November 2018 um 10:58:46 Uhr:


Ah Danke.
Diesen Adapter, den schraubst du einmal auf die Räder und lässt Ihn den ganzen Winter dran ?

-Mit der Kette gibts kein schleifen im Radhaus , sondern eher falsche Geschwindigkeitsangaben?

Naja ich würde die Adapter wohl nur für die Skiwoche oder so dran lassen. Das wird wohl in der Anleitung stehen. Passieren wird wohl nix aber, wenn die Dinger auf der Autobahn fliegen kommen sicher nicht lustig. Die Kette ist ja auch nur für kurze Strecken/Zeit gedacht, da spielt die genaue Geschwindigkeit keine Rolle!

Es geht doch darum auf eine problematischen Strecke vom Fleck zu kommen. Wenn es die Kette nicht mehr braucht weg damit. Die sind sowas von schnell rauf und runter, kannst du in Videos sehen, also Problem los. Ist auf Dauer sicher auch nicht gut für's Auto bzw. die Pneus.

ok verstehe...Dann kommt der Bolzen sobald wie möglich wieder runter.

Ich erlebe es hier bei uns in Hochkrimmel
https://www.google.de/.../...7d52a4a5720!8m2!3d47.2361884!4d12.1361365
regelmässig das die Zufahrtsstrasse -nur- noch grob geräumt wird, weil der Winterdienst bei einer Woche dauerschnee einfach nicht hinterher kommt.
Das bedeutet dann im Endeffekt die Strasse wird nicht gesalzen, bleibt weiß schön angepresst vom Schneeflug und drauf liegen dann je nach Uhrzeit 15cm Schnee...

Das geht dann gut und gerne mal 2 Wochen so. Sprich circa 300km Dauereinsatz Kette. Da werden die Ketten dann nicht mehr abgemacht 😁
Aber ich denke das kann das Auto schon ab, oder?

Frage zu Deinen reifen wieso hast Du 235ér Winterreifen? Wären schmalere nicht besser?

Zitat:

@Audiophile schrieb am 8. November 2018 um 12:13:23 Uhr:


ok verstehe...Dann kommt der Bolzen sobald wie möglich wieder runter.

Ich erlebe es hier bei uns in Hochkrimmel
https://www.google.de/.../...7d52a4a5720!8m2!3d47.2361884!4d12.1361365
regelmässig das die Zufahrtsstrasse -nur- noch grob geräumt wird, weil der Winterdienst bei einer Woche dauerschnee einfach nicht hinterher kommt.
Das bedeutet dann im Endeffekt die Strasse wird nicht gesalzen, bleibt weiß schön angepresst vom Schneeflug und drauf liegen dann je nach Uhrzeit 15cm Schnee...

Das geht dann gut und gerne mal 2 Wochen so. Sprich circa 300km Dauereinsatz Kette. Da werden die Ketten dann nicht mehr abgemacht 😁
Aber ich denke das kann das Auto schon ab, oder?

Frage zu Deinen reifen wieso hast Du 235ér Winterreifen? Wären schmalere nicht besser?

Die Frage nach ob das das Auto ab kann, kann ich dir nicht beantworten. Hab das bisher nicht getestet bzw. ich bin ein Teilflachländer und brauch die Kette für die Skiferien oder wenn es bei uns mal schlimm wird.

235er Winter hab ich drauf, weil ich die Original Felge zur Winter erklärt habe und ich die Stahlfelgen mit wegfliegenden Raddeckeln scheisse finde! Im Sommer kommt dann eine schwarze Borbet 18" Zoll drauf!

In der Anleitung (Seite 7) von RUD kannst du lesen, dass man die Adapter im Dauereinsatz besser entfernt.

https://www.rud.com/.../GLM_233_Montageanleitung_CentraxV_web.pdf

Übrigens soll man mit der Kette nicht schneller wie 50Kmh fahren... Ist bei allen Ketten so und auch die Autohersteller geben es so an.

Ich bin auch sehr an den RUD Centrax Schneeketten Interessiert,hat die schon jemand auf der Original Größe 215/65-16
auf Borbet CWF montiert und kann Erfahrungen darüber berichten?
Würden diese passen?:
RUD comfort Centrax V 4717300 Schneeketten, 205/65 R16, 215/65 R16 B4717300

Ich habe nun eine Mail von Ford bezgl. meiner Frage für Schneeketten für meinen Tourneo bekommen.
Demnach gilt für die Vorderachse folgendes:
"lediglich zur Montage auf der Vorderachse die Rad-/Reifenkombination 215/60 R17C 109/107 T/Q M+S, auf vorgesehenen Ford Stahlrädern 6.0Jx17H2, Einpresstiefe 60 mm und in Verbindung mit den vorgesehenen Radmuttern, für den Betrieb mit Schneeketten homologiert und freigegeben worden. "

Soweit so gut...
ABER
Wo krieg ich solche Stahlfelgen nun her??

Bin Mega dankbar für einen Link !! Ich finde absolut keine Stahlfelge 🙁

Würde mal bei FORD fragen? Wenn sie dir das Schreiben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen