Tourneo Custom 2024 PHEV - Leistung des Verbrennungsmotors
Hallo zusammen,
im Juli wurde endlich nach sehr langer Wartezeit mein Tourneo Custom PHEV gebaut.
Der Wagen wird von einem Otto-Verbrennungsmotor und / oder einem E-Motor angetrieben.
Arbeiten beide Motoren gleichzeitig wird eine Systemleistung von 233 PS generiert.
Wunderbar soweit. Ich werde den Wagen im Alltag immer brav an der heimischen Wallbox mit Strom betanken und möglichst viel elektrisch bzw. kombiniert fahren.
Mich interessiert nun, welche Leistung der 2,5 Liter Verbrennungsmotor alleine entfaltet. Dies ist in Hinblick auf Langsteckenfahrten (Urlaub) relevant - also in Situationen in denen ich den Akku nicht extern nachladen kann (bzw. will).
Anfänglich konnte man in den verschiedenen Internetveröffentlichungen lesen, dass der Verbrennungsmotor 150 PS haben soll (=analog dem "alten" Kuga PHEV).
Nun habe ich jedoch widersprüchliche Informationen gelesen.
In der Online-Anleitung des Fahrzeuges (ich habe meine VIN eingegeben) wird der Motor mit 88 KW (=120 PS) und 187 NM angegeben. Das klingt in Anbetracht des Leergewichts von 2,5 Tonnen und seiner Schrankwand-Form nicht gerade gut.
Im neuen Kuga 2024 PHEV hingegen wird der 2,5 L Motor mit 120 KW (=163 PS) und 207 NM betrieben.
Kann hier jemand aktuelle und belegbare Informationen zu dem Anliegen beisteuern?
Ich freue mich auf Feedback!
91 Antworten
Hallo zusammen,
wir fahren aktuell einen VW T7 Multivan hybrid.
Und ziehen damit einen 1,8t Wohnwagen ohne Probleme.
Jetzt überlegen wir als nächstes Fahrzeug einen Ford TOURNEO CUSTOM TITANIUM X PHEV zu nehmen. Vielleicht kann mir ja jemand folgende Fragen zum Ford beantworten
wie hoch ist bei dem Fahrzeug die Stützlast ? Anhängelast ist ja 1850Kg das würde ja perfekt passen.
Und vor allem zum Hybrid fahren ist es möglich den Akku während der fahrt zu laden?
Und kann ich wie bei VW sagen Akku Stand halten ?
Gruß an alle
Hi,
hier die Bedienungsanleitung: https://www.fordservicecontent.com/.../...02307-20231024105115.pdf?...
Lt. dieser ist die maximal zulässige Anhägerstützlast für die Batterie- bzw. PHEV-Version 80-92 kg.
Auf Seite 404 findest Du die Fahrmodi. EV Später wäre der Fahrmodus, den Du suchst. Soweit ich aber hier im Forum gelesen habe, unterstützt auch der PHEV einen Fahrmodus für Anhänger, der auch in erster Linie mit dem Benziner fährt und zur Lastunterstützung den Elektro. (Bin aber selbst TC "Anfänger"😉