Touringfahrwerk XC60 MY2012

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
mein Händler hat gerade eine klare Aussage von Volvocars Deutschland zum Touringfahrwerk bekommen.
Ich zitiere: Das Touringfahrwerk ist weicher, eher "Amerikanisch", ausgelegt.
Damit werden alle Langstreckenfahrer glücklicher sein. Das Serienfahrwerk stellt zwar Autotester zufrieden, geht auf Dauer aber auf die Bandscheiben.
Ich habe jetzt nach 3 Jahren V70 mit "Four C Fahrwerk", dessen Komfortschaltung dem Amerikanischen Fahrwerk enspricht, den XC60D5AWD mit Touringfahrwerk bestellt.

Beste Antwort im Thema

Die Straßen werden immer schlechter. Die Auto hingegen werden immer härter und haben aus optischen Gründen immer schwachsinnigere Reifenquerschnitte drauf.

Fahrkomfort ist in der Geir um falsch verstandene Sportlichkeit in hintertreffen gelangt. Kann man den Autoherstellern Vorwürfe machen? Nein. Die Hauptautozeitschriften sitzen in Großstädten wie z.B. Stuttgart. Um Stuttgart herum gibt es die besten Straßen/Autobahnen und Komfortdefizite fallen überhaupt nicht auf. Wenn ein Auto nicht sportlich ausgelegt ist, kommt es in den Tests auf die hinteren Plätze. Also legen alle immer sportlicher und "fahrspaßorienterter" aus, damit sie in den Tests positiv erscheinen. Das führt zu so kranken Erscheinungen wie dem BMW X3. Natürlich ist der kurze Spaß wichtiger, als dass, was ein Berufstätiger, der den ganzen Tag im Auto sitzt, benötigt.

Es ist ein absoluter Witz, dass man bei einer Komfort-Limousine wie der Mercedes E-Klasse eine über 1.000 € teuere aufpreispflichtige Airmatic mitbestellen muß, damit man einen adäquaten Komfort erhält, den man von so einer Limousine erwartet.

Ebenso hat mich erschrocken, dass der von mir als nächstes Auto ins Auge gefaßte Volvo XC60 allgemein (mal von so ein Paar 20"-Sport- und R-Line-Fetichsten abgesehen) als zu hart empfunden wird. Gut, dass Volvo die Möglichkeit bietet, ein komfortables USA-Fahrwerk ab Werk mitzubestellen. Ich hoffe, dass macht Schule.

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

seit wann bekommt man ein Touringfahrwerk beim XC60 ?

Touringfahrwerk gibt es ab Preisliste 1.5.2011 wahlweise, ohne Aufpreis.
Ist wohl so, das der XC60 für Europa mit dem harten Fahrwerk gebaut wird, für andere Länder mit dem weichen.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


seit wann bekommt man ein Touringfahrwerk beim XC60 ?

Braucht man das wirklich 😕😕😕😕😕

Ich finde das normale Fahrwerk noch zu weich...

Grüße
Patrick

Hallo Patrick,

frag mal einen Orthopäden zu dem Thema....

Aber das kommt sicher auch darauf an, wie viel man fährt.

Ich fahre 50.000 Km im Jahr und seit 2004 entweder Chrysler oder Volvo mit Amerikanischem Fahrwerk. Da steige ich auch nach 8 Stunden noch entspannt aus.

Vorher Mercedes C und E Klasse oder 3 / 5er BMW mit normalem Fahrwerk - nie wieder. In USA haben übrigens die Deutschen Hersteller auch weichere Fahrwerke - da sind die Fahrzeiten in der Regel ja auch länger.

Zitat:

Original geschrieben von patrick242



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


seit wann bekommt man ein Touringfahrwerk beim XC60 ?
Braucht man das wirklich 😕😕😕😕😕
Ich finde das normale Fahrwerk noch zu weich...

Grüße
Patrick

Ähnliche Themen

Hallo,
ich finde diese Option sehr gut. Die Härte des Fahrwerks ist der einzige Punkt, der mich gelegentlich noch zweifeln lässt, ob mein Umstieg von V70 auf XC60 richtig war. Mit der neuen Fahrwerksoption stellt sich die Fraqe nicht mehr. Allerdings muss ich noch 2,5 Jahre bis zum nächsten Wechsel warten: 🙄 Gruß Horst

Kann man das nachrüsten?

Also ich hab's vorsichtshalber mit dazu bestellt. Soeben habe ich auch die Auftragsbestätigung bekommen.
Lieferung KW25.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von patrick242



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


seit wann bekommt man ein Touringfahrwerk beim XC60 ?
Braucht man das wirklich 😕😕😕😕😕
Ich finde das normale Fahrwerk noch zu weich...

Grüße
Patrick

Schön, wenn man die Wahl hat.

Ich finde das Feahrwerk in Verbindung mit den 18", die im summum Serie sind als extrem grenzwertig straff. Eigentlich schon zu straff. Was ist denn an dem Fahrwerk "weich"? Sorry, für mich ist die nächste Stufe schon "Hoppelei", und das will ich nun ganz und gar nicht. Aber vielleicht fahre ich mittlerweile zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann man das nachrüsten?

Würde miich auch interessieren.

Das normale ist zu hart.Bei der Probefahrt fiel das nicht so auf - da lag Schnee.

Wenn möglich,dann sicher Dämpfer- und Federntausch.Also extrem kostenintensiv!

Gruß
kniffo

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Braucht man das wirklich 😕😕😕😕😕
Ich finde das normale Fahrwerk noch zu weich...

Grüße
Patrick

Schön, wenn man die Wahl hat.
Ich finde das Feahrwerk in Verbindung mit den 18", die im summum Serie sind als extrem grenzwertig straff. Eigentlich schon zu straff. Was ist denn an dem Fahrwerk "weich"? Sorry, für mich ist die nächste Stufe schon "Hoppelei", und das will ich nun ganz und gar nicht. Aber vielleicht fahre ich mittlerweile zu viel.

Tja so ist das halt mich den subjektiven Eindrücken. Ich bin garantiert kein Fan der "Hoppelei"😉! ABER mir war z.B. das Fahrwerk im Xc90 Summum bei schneller Fahrt auf der AB (ich fahre zwar nicht wie z.B. Siggi70 50tkm im Jahr sondern "nur" ca. 35tkm😉) zu weich/schwammig, das gleiche galt bei der Probefahrt für den Xc60, wobei das sicherlich schon nicht mehr mit dem Xc90 vergleichbar war. Trotzdem habe ich mich explizit für das R-Design mit 20" Bereifung entschieden (gut hier sicherlich auch etwas wegen der Optik🙄) und habe es nicht bereut. Finde das hier genügend Fahrkomfort ohne extreme Härte vorhanden ist. Aber das ist ja bekanntlich alles Sache des Geschmacks!

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von kniffo-1



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Kann man das nachrüsten?
Würde miich auch interessieren.
Das normale ist zu hart.Bei der Probefahrt fiel das nicht so auf - da lag Schnee.
Wenn möglich,dann sicher Dämpfer- und Federntausch.Also extrem kostenintensiv!

Gruß
kniffo

Ob und wie hart das normale Fahrwerk ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei der Probefahrt im Januar erschien es mir in Ordnung zu sein. Aber wenn ich das hier alles so lese und an meine Bandscheiben denke...

Jedenfalls bekomme ich den XC60 mit dem Basisfahrwerk, allerdings Summum. Hätte man das Touringfahrwerk im Januar bestellen können, hätte ich das vermutlich blind getan. Daher würde mich die Nachrüstung interessieren.

Es gibt doch einen Gott...

...anders kann ich mir die Einsicht von Volvo nicht erklären.
Bei der Probefahrt ist das doch verhältnismäßig harte Fahrwerk des XC60 nicht so aufgefallen. Da war alles neu und ungewohnt, gerade wenn man das erste Mal in einem Volvo sitzt. Aber nach den ersten 10.000km war das der Kritikpunkt, der mich in 2,5 Jahren am wahrscheinlisten zur Suche nach einer Alternative veranlasst hätte.

Bin halt nen Softi😁

Im übrigen bin ich mit dem Fahrverhalten des XC60 aber hochzufrieden. Auch bei etwas agressiverer Fahrweise durch kurvenreichen Gegenden ist der Wagen immer neutral und sicher zu fahren, auch wenn man als Insasse aufgrund der hohen Karosserieneigung mitunter einen anderen Eindruck hat.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Es gibt doch einen Gott...

Im übrigen bin ich mit dem Fahrverhalten des XC60 aber hochzufrieden. Auch bei etwas agressiverer Fahrweise durch kurvenreichen Gegenden ist der Wagen immer neutral und sicher zu fahren, auch wenn man als Insasse aufgrund der hohen Karosserieneigung mitunter einen anderen Eindruck hat.

Das ist auch ein großer Pluspunkt für mich. Man kann ganz präzise in jede Kurve fahren - muß kaum korrigieren. Die Seitenwindempfindlichkeit ist auch gering.
R-design mit 20"ern kann ich mir nicht vorstellen - nicht mehr im leicht fortgeschrittenem Alter !

kniffo

Zitat:

Original geschrieben von kniffo-1



Zitat:

Original geschrieben von jl1


Es gibt doch einen Gott...

Im übrigen bin ich mit dem Fahrverhalten des XC60 aber hochzufrieden. Auch bei etwas agressiverer Fahrweise durch kurvenreichen Gegenden ist der Wagen immer neutral und sicher zu fahren, auch wenn man als Insasse aufgrund der hohen Karosserieneigung mitunter einen anderen Eindruck hat.

Das ist auch ein großer Pluspunkt für mich. Man kann ganz präzise in jede Kurve fahren - muß kaum korrigieren. Die Seitenwindempfindlichkeit ist auch gering.
R-design mit 20"ern kann ich mir nicht vorstellen - nicht mehr im leicht fortgeschrittenem Alter !

kniffo

Das macht mich jetzt aber nicht gerade glücklich: "leicht fortgeschrittenes Alter..."😕 bin 44 und fahre 70.000km/a

Im Übrigen habe ich das ganz normale Fahrwerk mit den 17" Segin drunter, falls es jemanden interessiert😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen