Touringfahrwerk XC60 MY2012
Hallo zusammen,
mein Händler hat gerade eine klare Aussage von Volvocars Deutschland zum Touringfahrwerk bekommen.
Ich zitiere: Das Touringfahrwerk ist weicher, eher "Amerikanisch", ausgelegt.
Damit werden alle Langstreckenfahrer glücklicher sein. Das Serienfahrwerk stellt zwar Autotester zufrieden, geht auf Dauer aber auf die Bandscheiben.
Ich habe jetzt nach 3 Jahren V70 mit "Four C Fahrwerk", dessen Komfortschaltung dem Amerikanischen Fahrwerk enspricht, den XC60D5AWD mit Touringfahrwerk bestellt.
Beste Antwort im Thema
Die Straßen werden immer schlechter. Die Auto hingegen werden immer härter und haben aus optischen Gründen immer schwachsinnigere Reifenquerschnitte drauf.
Fahrkomfort ist in der Geir um falsch verstandene Sportlichkeit in hintertreffen gelangt. Kann man den Autoherstellern Vorwürfe machen? Nein. Die Hauptautozeitschriften sitzen in Großstädten wie z.B. Stuttgart. Um Stuttgart herum gibt es die besten Straßen/Autobahnen und Komfortdefizite fallen überhaupt nicht auf. Wenn ein Auto nicht sportlich ausgelegt ist, kommt es in den Tests auf die hinteren Plätze. Also legen alle immer sportlicher und "fahrspaßorienterter" aus, damit sie in den Tests positiv erscheinen. Das führt zu so kranken Erscheinungen wie dem BMW X3. Natürlich ist der kurze Spaß wichtiger, als dass, was ein Berufstätiger, der den ganzen Tag im Auto sitzt, benötigt.
Es ist ein absoluter Witz, dass man bei einer Komfort-Limousine wie der Mercedes E-Klasse eine über 1.000 € teuere aufpreispflichtige Airmatic mitbestellen muß, damit man einen adäquaten Komfort erhält, den man von so einer Limousine erwartet.
Ebenso hat mich erschrocken, dass der von mir als nächstes Auto ins Auge gefaßte Volvo XC60 allgemein (mal von so ein Paar 20"-Sport- und R-Line-Fetichsten abgesehen) als zu hart empfunden wird. Gut, dass Volvo die Möglichkeit bietet, ein komfortables USA-Fahrwerk ab Werk mitzubestellen. Ich hoffe, dass macht Schule.
Grüße
41 Antworten
Hallo Zusammen,
ich hatte ein XC60 R-Design über Wochenende zur Probe und fand trotz Sportfahrwerk keine Kritikpunkte.
Das mag sicherlich auch an der Begeisterung für das Auto im Ganzen gelegen haben.
Und ja, ich habe dann auch einen XC60 bestellt, ohne R-Design (aus finanziellen Gründen)
Dennoch habe auch für das Touringfahrwerk für 0,00 Euro nachgedacht. Da ich dies aber nicht testen konnte und auch niemand Mitte April etwas fundiertes (außer Werbe bla bla) dazu sagen konnte, geschweigend es niemand mit Erfahrung gibt. Habe ich es nicht bestellt.
mfg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Das macht mich jetzt aber nicht gerade glücklich: "leicht fortgeschrittenes Alter..."😕 bin 44 und fahre 70.000km/a
Im Übrigen habe ich das ganz normale Fahrwerk mit den 17" Segin drunter, falls es jemanden interessiert😉
Ich habe auch das normale Fahrwerk mit den 18" Zephyrus. Probegefahren bin ich einen R-Design mit
20" und einen Normalen mit 19" Erakir. Wie gesagt im Winter - und da hab ich doch mit mehr Komfort
bei meinem gerechnet. Ansonsten, trotz dieser Härte absolut kein Klappern und Knarzen - egal wie schlecht die Straßen auch sind.
"leicht fortgeschrittenesAlter... in meinem Fall 55 und 20.000 km/a im Volvo und 50.000 im Firmenwagen
durch ganz Europa. Da spürt man manchmal die Bandscheiben. Meine Frau hat auch schon gemeckert, die fährt ihn die meiste Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Kann man das nachrüsten?
Ich würde diese Frage gerne noch einmal erneuern. Auch wenn dies vermutlich wirtschaftlich uninteressant ist.
Gruß Horst
Wenn man sich die Option "Four C - Fahrwerk" bestellt, ist damit dann die Frage, ob ein Touringfahrwerk gewählt werden soll oder nicht, überhaupt noch relevant?
Ähnliche Themen
Nachrüsten kann man das Touring Fahrwerk sicher.
Bedingt neue Federn und Dämpfer. Vieleicht auch andere Stabis.
Wir aber sicher teuer. Würde mal ab 1000€ rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wenn man sich die Option "Four C - Fahrwerk" bestellt, ist damit dann die Frage, ob ein Touringfahrwerk gewählt werden soll oder nicht, überhaupt noch relevant?
Ich würde sagen, nein! Ist ein ganz anderes Fahrwerk! Wäre für mich auch die einzige Option!
Zitat:
Original geschrieben von Siggi70
Hallo Patrick,
frag mal einen Orthopäden zu dem Thema....
Aber das kommt sicher auch darauf an, wie viel man fährt.
Ich fahre 50.000 Km im Jahr und seit 2004 entweder Chrysler oder Volvo mit Amerikanischem Fahrwerk. Da steige ich auch nach 8 Stunden noch entspannt aus.
Vorher Mercedes C und E Klasse oder 3 / 5er BMW mit normalem Fahrwerk - nie wieder. In USA haben übrigens die Deutschen Hersteller auch weichere Fahrwerke - da sind die Fahrzeiten in der Regel ja auch länger.
Deine Aussagen bezüglich "deutscher Hersteller" und "weichere Fahrwerke" ist viel zu pauschal! Bitte konkretisieren oder solche Aussagen ganz bleiben lassen, danke 😉
Du bist aber scheinbar in der E-Klasse die Airmatic nicht gefahren, da steigt man auch nach 24h noch entspannt aus 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Ich würde sagen, nein! Ist ein ganz anderes Fahrwerk! Wäre für mich auch die einzige Option!Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wenn man sich die Option "Four C - Fahrwerk" bestellt, ist damit dann die Frage, ob ein Touringfahrwerk gewählt werden soll oder nicht, überhaupt noch relevant?
Also ich habe vergangene Woche meinen XC60 Summum mit 4C + Touring Fahrwerk geordert.
Und wenn der PC des 😁 das zulässt, dann wird diese Kombination auch verbaut.
Ein XC60 mit 19 Zöllern und Standardfahrwerk ist schon recht knackig. Wer's mag. Zu einem solchen Wagen passt das m.E. nich so recht.
Ich bin der GTI Phase entwachsen und habe bei der heutigen Straßenqualität keinen Bock mehr auf diese Rüttelei. Je komfortabler desto besser.
Grüsse
Hallo,
so wie anscheinend viele andere auch, habe ich erst nach einiger Zeit mit dem neuen XC60 gemerkt, wie hart das Standard-Fahrwerk doch eigentlich ist. Ich hatte vorher einen V70 III und komme mir nun immer ziemlich durchgerüttelt vor, wenn ich gefahren bin.
Ist zwar noch auszuhalten, aber schon ein Kritikpunkt und kleiner Dämpfer in der Zufridenheit mit dem neuen Auto. Ich hätte mir im Nachhinein gesehen auf jeden Fall das Komfort-Fahrwerk genauer angesehen, wenn ich es gewusst hätte ....
Mich würde auch interessieren, was eine Nachrüstung genau kosten würde. Wenn jemand ein Angebot vom Händler hat, bitte posten!
Danke
Hallo zusammen,
hat mittlerweile jemand einen XC60 mit Touringfahrwerk gefahren oder geliefert bekommen?
Gruß
cBD
Zitat:
Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel
Hallo zusammen,
hat mittlerweile jemand einen XC60 mit Touringfahrwerk gefahren oder geliefert bekommen?
Gruß
cBD
Ja, ich. Vor 2 Wochen konnte ich den XC60 mit Touringfahrwerk abholen. Finde es sehr komfortabel, habe allerdings nicht den direkten Vergleich gehabt.
Grüße
Das aufpreisfreie Touringfahrwerk wurde nach Aussagen von Volvo beeits vor Jahren für den nordamerikanischen Markt (kurvenarme Langstrecken) entwickelt und ist offensichtlich noch deutlich weicher und möglicherweise auch unpräziser als der Komfort-Modus vom Four-C.
Hallo zusammen,
da ich in demnächst meinen XC60 bestellen werde, und mein freundlicher mir leider keine näheren Angaben zu dem Touringfahrwerk machen konnte (es hat wohl noch nie jemand ein Touring-Fahrwerk bei ihm bestellt) ... Hat jemand inzwischen evtl. gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Touring-Fahrwerk gemacht und mag in diesem Thread darüber berichten?
Ich selbst brauche es eigentlich nicht sportlich, ich lege eher Wert auf komfortables und entspanntes Fahren. Da sollte ja das Touring-Fahrwerk eigentlich richtig sein. Allerdings sollte es auch nicht ständig so schaukeln, dass man sich fast wie auf hoher See vorkommt. Probefahren kann man es ja auch nicht, da sich die Händler das selbst nicht in die Vorführwagen einbauen lassen...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
LG
Interessiere mich auch für den XC60 mit Touringfahrwerk.
Hier wurde schon mal was geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...-fahrwerk-four-c-optimum-t3205259.html
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Luspike
Hallo zusammen,da ich in demnächst meinen XC60 bestellen werde, und mein freundlicher mir leider keine näheren Angaben zu dem Touringfahrwerk machen konnte (es hat wohl noch nie jemand ein Touring-Fahrwerk bei ihm bestellt) ... Hat jemand inzwischen evtl. gute oder schlechte Erfahrungen mit dem Touring-Fahrwerk gemacht und mag in diesem Thread darüber berichten?
Ich selbst brauche es eigentlich nicht sportlich, ich lege eher Wert auf komfortables und entspanntes Fahren. Da sollte ja das Touring-Fahrwerk eigentlich richtig sein. Allerdings sollte es auch nicht ständig so schaukeln, dass man sich fast wie auf hoher See vorkommt. Probefahren kann man es ja auch nicht, da sich die Händler das selbst nicht in die Vorführwagen einbauen lassen...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
LG
Ich habe Ende Sept. meinen XC60 D5 mit Touringfahrwerk übernommen und bin seither ca. 4.000km gefahren. Die Entscheidung zu dem Touringfahrwerk habe ich noch nicht eine Sekunde bereut. Der Elch zeigt keinerlei Tendenz zum Schaukeln und die Seitenneigung ist ebenfalls unglaublich gering.
Ich hatte zuvor einen Skoda Octavia RS mit beinhartem Fahrwerk und dennoch finde ich den XC60 mit Touringfahrwerk nicht übermäßig weich, sondern sehr geglückt abgestimmt. Wenn Du also befürchtest, Dir mit dem Komfortgewinn ein unpräzises und unverbindliches Fahrverhalten einzuhandeln, kann ich Dich absolut beruhigen - das ist nicht der Fall.
Gruß
/Mike