Touring vs Limo / 520d oder 530

BMW 5er G30

Ohje... Mein Leasing läuft aus. Ich habe einen F11 530d Luxury mit Lüftungssitzen, Panodach, Integralenkung, Adaptiven Fahrwerk, Headup, Harman und Kardon... Eigentlich bin ich super zufrieden... Aber mein Leasing läuft aus und ich kann es nicht verlängern. Nach all den vielen vergleichen brauch ich mal eine andere Meinung...

Jetzt versuche ich für den gleichen Preis eigentlich einen G31 zu bekommen. Aber egal was ich mache, es kostet mich mindestens 100-150€ mehr pro Monat bei kleinerer Austattung. Ich zahle gerade 550€ im Monat. Ich suche bei jungen gebrauchten und habe ein paar Fragen, ggf auch Grundeinstellungen. Ich war bei Mercedes, Landrover etc. Vergleichbare Autos sind im Privatleasing nochmal 100-200€ teurer.

0) Must Have Extras
Was er mindestens braucht: Harman & Kardon, adaptives Fahrwerk, Lüftungssitze, Driving Assistens +, Connected Drive, KomfortSitze

1) Kombi vs Limo
Ich habe damals einen Kombi genommen wegen einem Panoramadach und ich muss ehrlich sagen: ich hatte es selten auf, auch den Platz im Kombi hab ich eigentlich nur für 3-4 Roadtrips benutzt. Bei dem Bedarf hätte das auch eine Limousine packen können... Daher überlege ich mir einen G30 zu holen.

2) 520d vs 530d
Auch meine KM Leistung wird sich wegen weniger Autobahnfahrten von 30T -> 20T im Jahr ändern. Ich mach gerne Trips in die Berge, Kroatien, Frankreich, Skandinavien etc. Auf den Autobahnen kann ich eh nur 130 fahren. Reicht dann nicht hier schon ein 520d anstatt ein 530d?

3) ID6 vs ID7
Letzter Punkt ist dieses Virtual Cockpit... Ich sehe das ein paar bereits das ID7 von BMW haben und ein paar noch das alte ID6. Ist das so ein dicker unterschied? Das Cockpit ist wohl anders und das iDrive Menü hat jetzt kacheln und man kommt durch Touch besser zurecht.

Ich möchte das Auto für 30Mon leasen und ich merke, dass ich gerade eine Raketenwissenschaft drauß mache. HILFE!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pagestin schrieb am 28. Februar 2020 um 16:13:08 Uhr:


Kurze Antwort:

Habe nie verstanden, warum man eine Limousine will, wenn ein Touring einfach das nützlichere und subjektiv schönere Fahrzeug ist.

Der touring wiegt mehr,kostet mehr,hat eine schlechtere Aerodynamik und ist nicht so verwindungssteif

Zudem saut sich die Limo hinten nicht so zu

Der Kofferraum vom touring ist nur größer wenn man bis unter das Dack vollpackt

35 weitere Antworten
35 Antworten

Meine ganz persöhnliche und höchst subjektive Meinung, bitte nicht als hochnäsig schnöselig oder sonstwie verstehen:
Wenn ich einen "großen" BMW (also 5er, 7er, eigentlich auch schon beim 3er) fahre, dann einen mit mindestens 6 Zylindern. Für mich passt einfach ein Vierzylinder nicht dazu. Bei einer E-Klasse hätte ich damit weniger Probleme.

Von der Leistung her reicht zu 99% der 2l dicke, aber ein Reihensechser ist eben ein Reihensechser.
Ich selber kaufte mir das Auto seither lieber eine Nummer kleiner und dafür mehr oder weniger "mit allem" und mit einem dickerern Motor.

Pano habe ich auch im Passat und im G31, im bestellten GLC, der den Passat ersetzt nicht mehr, weil ich die Dinger eigentlich nie auf hab....

Mir persönlich ist der Motor total egal. Hauptsache ich komme vernünftig von A nach B. Wichtiger ist mir dabei der Komfort und die Ausstattung, deshalb nehme ich den Wagen lieber eine Nummer größer und beim Motor den der gerade im Angebot ist.
Nach mehreren 8 und 6 Zylindern muss ich einfach für mich festhalten, es ist mir nicht wichtig und trotz nun halber PS Zahl bin ich nicht viel langsamer unterwegs als vorher.

Zitat:

@spohl schrieb am 2. März 2020 um 16:53:10 Uhr:


Mir persönlich ist der Motor total egal. Hauptsache ich komme vernünftig von A nach B. Wichtiger ist mir dabei der Komfort und die Ausstattung, deshalb nehme ich den Wagen lieber eine Nummer größer und beim Motor den der gerade im Angebot ist.
Nach mehreren 8 und 6 Zylindern muss ich einfach für mich festhalten, es ist mir nicht wichtig und trotz nun halber PS Zahl bin ich nicht viel langsamer unterwegs als vorher.

Denke auch, dass der G3X - mal abgesehen von den M-Modellen - eine Reiselimousine/Kombi ist. Ein Fahrzeug welches zwar über bärenstarke Motorleistungen verfügen kann, aber sonst nicht zum Kurvenräubern taugt. Für Langstrecke ist es aber ein geniales Fahrzeug!

Zitat:

@spohl schrieb am 2. März 2020 um 16:53:10 Uhr:


Mir persönlich ist der Motor total egal. Hauptsache ich komme vernünftig von A nach B. Wichtiger ist mir dabei der Komfort und die Ausstattung, deshalb nehme ich den Wagen lieber eine Nummer größer und beim Motor den der gerade im Angebot ist.
Nach mehreren 8 und 6 Zylindern muss ich einfach für mich festhalten, es ist mir nicht wichtig und trotz nun halber PS Zahl bin ich nicht viel langsamer unterwegs als vorher.

Ganz exakt auch meine Feststellung.

Bis jetzt hatte ich von 3er mit 4 bis 7er mit 12 Zylinder alles. Auch einen M5. Die "Raketen" hatten mal eine Zeitlang ihren Reiz, heute interessiert mich das alles irgendwie überhaupt nicht mehr. Mit dem 520d bin ich im Alltag exakt genauso schnell wie mit dem M5 - nullkommanull Unterschied. Dafür verbrauche ich nur 5 statt 15 Liter. Und ich geniesse die Ruhe im G30.

Ich kann übrigens sogar ganz exakt sagen, seit wann bei mir der Leistungswunsch im Auto weg war: seit ich als Spielzeug ein Motorrad mit knapp 200 PS fahre. Ab da war jedes Auto eine lahme Gurke und nur noch eine bequeme Art von A nach B zu gelangen. Und da spielt es keine Rolle ob sich 200 oder 400PS im Auto abquälen und dann 20 oder 30 sek von 0-200 benötigt werden. Wenn man das Gefühl gewöhnt ist, diese Beschleunigung schon in weniger als 7 sek zu erreichen, wird das alles im Autobereich irgendwie relativiert und man nutzt es anders. Also mir ging es zumindest so...

Ähnliche Themen

Hatte selbst schnelle Motorräder genug, aber das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Die pure beschleunigung ist am Motorrad unvergleichlich. Aber auch nach einige male auskosten nichts was einem sonderlich erregt.
Das Souveräne Fahrgefül in einem gut motorisiertem Auto ist da ganz was anderes. Das macht immer wieder freude ob man es nun ausnützt oder nicht. Ich empfehle auch einen 6 Zylinder wenn man bereit ist das nötige Geld dafür zu Investieren. Meine Frau hat eine 320d und ich finde selbst im dreier ist das manchmal wenig souverän, was nicht heißt das er schlecht geht, es ist aber angestrengt. Und im 5er sicher noch ein wenig mehr.

Ihr werdet mich jetzt töten, aber ich begrüße jeden Troll. Ich hab am Wochenende eure Nachrichten gelesen und bin in mich gegangen... Um den Ganzen meine gesamte Spannbreite zu geben:

Ich hatte 2 E Coupe vor dem BMW und muss sagen, dass ich nie einen Touring haben wollte. Ich aber von meinem Chef damals als Firmenwagen eine E Klasse mit 170-190PS bekommen habe. Ich habe zwar wegen der Leistung wirklich! wirklich gekotzt. Aber ich habe mich schnell an den Raum gewöhnt.

Ich habe mir vor 3 Jahren dann den 530d Touring F11 gekauft, da ich ein sehr geiles Angebot bekommen habe. Ich habe eins zu schätzen gelernt: Fahrdynamik, die linke Spur und das geile iDrive, Headup und mein Panodach mit Sitzkühlung. Es war eine geile Zeit mir viel Emotion. Aber irgendwie habe ich ein anderes Problem, glaub ich. Der neue G31 ist aus meiner Sicht nur ein kleine Revolution (bin den 530 und 520 Probegefahren) und die Angebote sind nicht mehr so gut. Ich muss sagend er F11 ist und bleibt in meinem Herzen. Der G31 ist zwar sehr schön, auch mit Integrallenkung, Dyymaikpaket etc. Mir fehlt aber was bei den neuen BMW irgendwie springt der Funke nicht über.

Da ich gerne Experimente mache; Denke habe ich mich anderweitig Entschieden. Total anders, aber vielleicht muss es mal sein.

Was mir wichtig war:
- Leichte Assistenzsysteme
- V6
- Komfort
- Panodach
- Raum
- ZF Getriebe (HAHAHA... wirklich)
- Infotainment sollte net sein + guter Sound

Ich habe ein mega Angebot bei einem Range Rover Händler für einen vollausgestatten Velar und ich denke ich werde zugreifen :-)

Aussehen tut der toll... Viel Spass. Hat allerdings absolut gar nichts von einem BMW. Auf Dynamik wirst du wohl verzichten muessen...

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 2. März 2020 um 17:09:23 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 2. März 2020 um 16:53:10 Uhr:


Mir persönlich ist der Motor total egal. Hauptsache ich komme vernünftig von A nach B. Wichtiger ist mir dabei der Komfort und die Ausstattung, deshalb nehme ich den Wagen lieber eine Nummer größer und beim Motor den der gerade im Angebot ist.
Nach mehreren 8 und 6 Zylindern muss ich einfach für mich festhalten, es ist mir nicht wichtig und trotz nun halber PS Zahl bin ich nicht viel langsamer unterwegs als vorher.

Denke auch, dass der G3X - mal abgesehen von den M-Modellen - eine Reiselimousine/Kombi ist. Ein Fahrzeug welches zwar über bärenstarke Motorleistungen verfügen kann, aber sonst nicht zum Kurvenräubern taugt. Für Langstrecke ist es aber ein geniales Fahrzeug!

Ich sag mal so, zum kurvenräubern taugt er auf jeden Fall, z.B. 540i oder 540d, vorausgesetzt man kann damit umgehen....;-)

Zitat:

@Congo schrieb am 3. März 2020 um 16:53:55 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 2. März 2020 um 17:09:23 Uhr:


Denke auch, dass der G3X - mal abgesehen von den M-Modellen - eine Reiselimousine/Kombi ist. Ein Fahrzeug welches zwar über bärenstarke Motorleistungen verfügen kann, aber sonst nicht zum Kurvenräubern taugt. Für Langstrecke ist es aber ein geniales Fahrzeug!

Ich sag mal so, zum kurvenräubern taugt er auf jeden Fall, z.B. 540i oder 540d, vorausgesetzt man kann damit umgehen....;-)

Naja, was sollte ein Fahrzeug für hohe Kurvendynamik mitbringen?

Geringe Seiten- bzw Rollneigung - 5er Fehlanzeige (mit Einschränkungen beim M Fahrwerk)
Biege- und Torsionssteifigkeit - 5er Fehlanzeige (Limo oder Kombi mit Komfortcharakter)
Massenkonzentration um die Fahrzeugmitte - 5er Fehlanzeige (Frontmotor mit langen Karosserieüberhängen)
Geringes Fahrzeuggewicht - 5er mit knapp 2to = Totalausfall, schlimmer gehts kaum
Niedriger Schwerpunkt - 5er mit knapp 1,50m Fahrzeughöhe und massenweise schwerer Komfortausstattung
Kurzer Radstand - 5er sehr soft als Reiselimo ausgelegt mit fast 3m (!) Radstand
Direkte Lenkübersetzung - 5er im Seriensetup komfortbetont

usw usw usw - wenns ums "Kurvenräubern" geht, ist der 5er wirklich das komplett falsche Auto. Das soll er ja auch gar nicht leisten, das PL-Heft des Autos schreibt exakt das Gegenteil vor: komfortbetonte Reiselimousine (-kombi). Wer dennoch einen Kompromiss (mehr wird es beim 5er nie werden) richtung Kurve haben will, der muss die Limo mit M Fahrwerk nehmen. Dennoch wird man auf dem San Bernardino von jedem halb so starken MX5 gnadenlos und mit riesen Abstand abgeledert (selbst mehrfach ausprobiert)...

Zitat:

@38special schrieb am 4. März 2020 um 08:27:41 Uhr:



...

usw usw usw - wenns ums "Kurvenräubern" geht, ist der 5er wirklich das komplett falsche Auto. Das soll er ja auch gar nicht leisten, das PL-Heft des Autos schreibt exakt das Gegenteil vor: komfortbetonte Reiselimousine (-kombi). Wer dennoch einen Kompromiss (mehr wird es beim 5er nie werden) richtung Kurve haben will, der muss die Limo mit M Fahrwerk nehmen. Dennoch wird man auf dem San Bernardino von jedem halb so starken MX5 gnadenlos und mit riesen Abstand abgeledert (selbst mehrfach ausprobiert)...

Hier werden aber auch Äpfel mit Birnen verglichen... Mit 18 sind mein Kumpel und ich mit 250er Jopper-Moppeds (Yamaha Virago und Kawa xyz), meine 17 PS, seine 27 PS, durch die Westalpen gebraust. Und ja, auf Serpentinen und Spitzkehren waren wir ganz vorne mit dabei... über die wirkliche Sportlichkeit dieser Moppeds hat das NIX ausgesagt.

Ich bin am WE mit dem 540d Xd/Touring, Standardfahrwerk, rund 600 km AB gebraust, da gibt es sowohl auf der A7 (Kassler Berge und Richtung Kirchheimer Dreieck) als auch auf der A73 (zwischen Bamberg und Nürnberg) wunderbar kurvige Abschnitte. Überholt worden bin ich je ein mal auf der Hin- und Rückfahrt (meine Beifahrerin fährt ungern schneller als 220 km/h).

Sicher, für die Rennstrecke würde ich ein "sportlicheres" Auto wählen. Aber für ein Fahrzeug dieser Größe/Klasse ist der 5er durchaus sportlich. Ich bin damit trotz Standardfahrwerk in AB-Kurven rund 20 km/h flotter unterwegs als in unserem A6 Avant Quattro Competition mit adaptivem Fahrwerk. Auf engen Landstraßenkurven fehlt mir noch der Vergleich.

Der Geradeauslauf ist demgegenüber eine Schande. Aber dafür gibt es einen anderen Thread...

Gruß zur Wochen-Mitte!

Finde auch, gerade die Verwindungssteifigkeit ist der beispielsweise von einem A4 oder A6 Lichtjahre entfernt. Der A4 zittert richtig wenn er ueber eine Fuge faehrt...

Und was das Gewicht angeht.... Der Vierzylinder Kombi fängt bei 1605kg an. Meine 525D G31 liegt inklu Ausstattung knapp ueber 1800...

Zitat:

@38special schrieb am 1. März 2020 um 09:24:26 Uhr:


Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage. 520d - 530d, Touring - Limo. Hatte vorher den F11 als 6Zyl Diesel.

Habe den 520d Limo genommen und es bisher keine Sekunde bereut.

Ich finde die Limo schöner, v.a. eleganter und der Kofferraum ist auch riesig. Wieso soll ich ständig dieses Mehrgewicht spazieren fahren? Und was den Motor betrifft, muss man sich halt fragen ob gut 7 sek von 0-100 und 238 kmh Spitze reichen oder immer noch zu wenig sind.

Ich habe nach 3 tourings (letzter war ein F11 530d) seit einem Jahr einen G30 530d. Der beste BMW, den ich bisher hatte. Die Limo ist wesentlich fahrdynamischer, schneller mit besseres Kurvenverhalten und mehr Agilitaet. Leichter verbraucht weniger als der Kombi und leiser im Innenraum.

Beste gruesse

1
2
3
+1

Alles schick, aber dieser Bildschirm ist fehl am Platz finde ich...

Hallo escardo, ich hatte vor einiger Zeit auch den Velar zur Probe. Hier allerdings als Alternative zum Q7. Der Velar ist mit Sicherheit ein wahnsinnig gutaussehendes Auto, aber lass Dir mal ein Versicherungsangebot machen! Ich bin aus allen Wolken gefallen, das Ding war versicherungstechnisch unbezahlbar. Die genauen Summen habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber prüf das mal lieber!

Grüsse, Warti311

Zitat:

Ich habe nach 3 tourings (letzter war ein F11 530d) seit einem Jahr einen G30 530d. Der beste BMW, den ich bisher hatte. Die Limo ist wesentlich fahrdynamischer, schneller mit besseres Kurvenverhalten und mehr Agilitaet. Leichter verbraucht weniger als der Kombi und leiser im Innenraum.
Beste gruesse

Der G31 ist auch leiser als ein F10 und zwar deutlich. Schneller glaube nichtdas man das bemerkt ohne in die Technischen Daten zu schauen. Und zum Kurvenräubern sind beide nicht geeignet. Ein 3er ist da wesentlich besser geeignet. Verbrauch stimmt, aber soll es gar keinen Nachteil geben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen