Touring Modelle 2009 mit wassergekühltem Motor?

Harley-Davidson

Hallo!

Es scheint so, daß die Touring Modelle 2009 jetzt mit wassergekühltem Motor kommen werden.

Da ich kein Schrauber bin, muss dafür der Motor komplett neu entwickelt werden, läßt sich das Kühlsystem auch auf die 2008 nachrüsten?

Sind vielleicht doofe Fragen, aber wie gesagt bin keiner vom Fach.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

SBsF, Deins ist das einzig wahre Argument hier in dieser Diskussion. Ne, Harley mit Wasserkühlung gibt es schon. Die käme wirklich nie in Frage.

Wenn jetzt auch noch die nachfolgenden Jahrgänge der Tourer mit so einem absoluten Dünnschiss ausgestattet werden, ist der Zeitpunkt wirklich da, wo die Company, was den Daseinsberechtigungsstatus anbelangt, an einem Punkt angekommen ist, wo sie nix mehr unterscheidet von allen anderen.

Für mich ist das Dünnschiss, weil immer noch gar nicht feststeht, dass die Fahrzeugabgase für den sogenannten Klimawechsel verantwortlich sind. Für mich das eine absolute Verarsche.

Das fängt bei den Autos an. Ich fahre einen 21 Jahre alten W 124 230 E Mercedes Benz. Als ich mir den zulegte, mußte ich über 300 Euro (ich glaube 348 Euro) Steuern zahlen.

Dann habe ich einen sog. Kaltlaufregler nachgerüstet. Dadurch spare ich bei den Steuern etwas. Ich zahle jetzt 176 Euro Steuern. Super. Ich fragte den TÜV-Prüfer, wat bringt das Ding. Er sagte nix. Er hat es mir am AU-Bericht erklärt. So gut wie keine Veränderung. Und der Gewinn zur Klatlaufphase wird durch den 3 Liter-Mehrverbrauch gekillt.

Aber dafür verbraucht mein Auto jetzt definitiv 3 Liter mehr Sprit. Wem ist durch diesen Kaltlaufregler geholfen? Der Umwelt? Schwachsinn.

Ein Honda CRV ist mit 8,4 Liter(Diesel) auf 100km innerorts angegeben. Mein Kumpel sagt, geht gar nicht.

Es gibt einen Professor an der Uni Gießen, der bekommt hier gar kein Gehör. Der sagt, um 125 % schlimmer, als alle Fahrzeuge der ganzen Welt, ist die Massentierhaltung, mit den abermillionen Fürzen, die die Viecher rausjagen. Glauben will das keiner, war aber bei den Dinos schon so.
Aufgrund dieser Sache kann ich auch nachvollziehen, wieso die alten Römer schon Fußbodenheizung hatten und die Menschen im Mittelalter ihre Scheiße durchs Fenster auf die Straße geworfen haben.
Es ist alles Kohlemacherei. Wieso ist der Sprit so teuer? Weil keiner da ist? Wegen China, Indien und den anderen sog. Schwellenländern? Idiotenzucht nenne ich das.

Der Pressesprecher von Aral Deutschland hat kürzlich gesagt, dass Aral den Liter Superbenzin für 56 Eurocent verkauft. Und, es wäre für mindestens 100 Jahre, ich wiederhole, mindestens für 100 Jahre genug Erdöl vorhanden. Der Preis wird von Spekulanten bestimmt.

Aber nicht nur davon. Unser netter Staat kassiert mindestens dreimal bei den Auto/Motorradfahrern ab. KFZ-Steuer, Ökosteuer und MwSt. Der, besonders dieser absolute "Unsymphat" von Steinbrück, wird den Teufel tun und sich dafür einsetzen, dass der Sprit billiger wird. Die brauchen in ihren Personenschutz-Limos ja auch keinen Cent bezalhen. Übrigens, so eine Karre wiegt 2,7 Tonnen und verbraucht 16,5 Liter Diesel. Schutzklasse 1 Verglasung und, und und.

Wieso ist der Sprit in der Schweiz so günstig? Weil da der Staat zu einem gewissen Grad für den Verbraucher positiv Einfluß nimmt.

Die schießen Raketen zum Mond, sind aber nicht in der lage einen Antrieb aus regenerativen Energie auf den Markt zu bringen? Blödsinn. Das ist gar nicht gewollt.
Mein bester Kumpel ist im Fahrzeugdesign bei Mercedes Benz tätig. Die Antriebe gibt es schon, nur will die keiner, so lange das Öl immer teurer wird. Ihr werdet jetzt sagen, wieso das, dann könnten die doch mehr Autos verkaufen. Ne, eben nicht. Alles wird aus Öl gemacht. Auch Kunststoffe, Fahrzeugteile, Betriebsstoffe. Je teuer das Öl desto teurer die Karren. Wie gesagt, bei den großen Firmen. Wenn Opel diese Politik betreiben würde, wären sie ganz pleite mit ihren Klapperkisten.

Es verlassen jeden Tag 1500 Fahrzeuge das Werk in Sindelfingenvon MB in die ganze Welt. Der größte Teil der großen Limos geht in die arabischen, asiatischen und amerikanischen Staaten. Hinzu kommt der Verkauf der LKW-Sparte. Actros, Acor, Axos und wie sie alle heißen. Täglich 450 LKW. Täglich. Je nach Modell zwischen 125.000 Euro und 370.000 Euro. Wer will da Wasserstoff, Hybrid und den Kram? Und die kleinen technischen Änderungen, dat ist denen egal.

Wenn es jetzt das Wasserstoffauto gibt, sagt mein Kumpel, weiß keiner, wieviele Autos das Werk dann verlassen. Zumal Mercedes das Geld mit den großen Karren verdient. Ein CLS 350 kostet in Vollausstattung um die 100.000 Euros. Dafür müssten die mind. 5 A-Klasse Benz verkauft werden. Das macht Mercedes nebenbei.

Meine Freundin hat vor einigen Jahren noch einen Golf II als TDI gefahren. Sie ist mit einer Tankfüllung von Dortmund bis zum Balaton gefahren und hat vor Ort auch ein paar Kilometer gemacht. Wer mir jetzt erklären will, das dieser Wagen mit 5 Litern Dieselverbrauch mehr Schadstoffausstoss hatte als eine Porsche Cayenne mit DPF oder eine Touareg mit DPF oder 230 E mit DPF mit 12,5 bis 16 Liter Diesel, dem sage ich, geh und kämme dich mit einer Säge oder pudere Dich mit einem Hammer. Dünn.schiss!!!

Und so ist es auch mit den Harleys. Gewiss hätte der Einbau der Wasserkühlung minimal Auswirkung auf den Schadstoffaustoss, aber auf den Verbrauch? Ich verbrauche jetzt 5,5 Liter bei 80 - 90 km/h und etwa 6,5 - 7 Liter bei 120 km/h vollbeladen mit meiner Road King. Was sollen den die wassergekühlten verbrauchen, um den Einbau dieser technischen Errungeschaft zu rechtfertigen? 2,3 - 3,19 Liter?

Der Schadstoffauststoss ist auch anders regelbar. Wie? Siehe Blue Tec von Mercedes Benz bei den Dieselfahrzeugen. Ähnliches gibt für Ottomotoren auch.

Aber das ist ja nicht die Ausgangsfrage. Wasserkühlung ist nicht nötig und schon gar nicht bei einer Harley. Wer es will, soll sich so einen Schrott (in Bezug auf Motorräder, bei PKW/LKW ist das natürlich anders) den man für eine gemächliche Tour auf einer Harley oder einer Endurotour auf einer R 1200 GS Adventure nicht braucht, kaufen.

Wir sollten lieber unsere Politiker auf den Boden der Tatsachen zurückbringen und denen mal erklären, das kleine Mann kein moderner Sklave ist, sondern ein Mensch, der außer arbeiten auch gerne mal ein Hobby ausüben möchte. Eins, das bezahlbar bleibt.

Gruß Pawnee

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pawnee


Ich nochmal!

Was soll das hier?

Es geht doch nicht darum, ob Motorradfahren ein Hobby ist oder ob man damit sein Geld verdient? Wieviele Menschen verdienen ihr Geld mit dem Auto? Dazu zählt nicht, mit dem Auto zur Arbeit fahren oder als Vertreter Auto fahren. Dat könnte man zur Not auch mit dem Motorrad.

Es geht hier darum, dass eine Firma, die mit luftgekühlten Motoren das geworden ist, was sie heute nunmal ist, sich völlig entfernt und diese ganzen Kompromissbereiten diesen nicht benötigten Unsinn erst möglich machen. Nicht mit Wasser, nicht mit ABS oder sonstigen Kram.Fortschritt hin oder her. Klar, kann man allem etwas positives abgewinnen. Aber muß das sein?

Muß es sein, dass es in der Tour de France und jeder anderen Sportart heute gar nicht mehr ohne Doping zugeht? Selbst im Fußball oder Modernen 5- Kampf? Wer das glaubt, dass es ohne Doping geht, für den habe ich noch eine Säge und einen Hammer. Dünnschiss ist das.

Was macht eine Ducati aus? Das Geräusch, das man an einem Moppedtreff hört, welches unverkennbar ist. Die Trockenkupplung. Wer hat seinen Senf dazubeigetragen, dass diese jetzt nass läuft? Irgendwelche Hammerwerfer, denen dieses Geräusch auf den Sack ging. Wenn heute ne Duc mit Nasskupplung zum Treff kommt, kannste se nur noch unterscheiden, wenn se vor Dir steht am Gitterrohrrahmen. Tot die Marke. Für mich. Das muß nicht aussagekräftig sein.

Jetzt komm mir keiner mit so Argumenten: aber läßt sich leichter kuppeln und son quack. Dann fahr Trettroller.

Was macht eine ursprüngliche BMW aus? Der Boxer. Diese 4 Zylinder-Müll-Sache ist doch nur für den Umsatz, damit die feinen Aktionäre zufrieden sind. Raffgieriges Subjektum.

Und ne Harley? Ein freiligender, luftgekühlter V-Motor, Winkel 45 Grad, unvergleichbare schöne Optik, toller Sound, das Schieben beim Bremsen, mit der Hoffnung, doch vor dem Einschlag stehen zu bleiben, das behäbige Handling in Kurven mit dem Gefühl einen Riesentanker bewegen zu können, der mit Gepäck vollgeladen zum Ende des Horizontes fährt.

Aber kein surrender Wasserkühler, mit Auspuffsteuerung, ABS surrender Elektronik und Draeger-Wasserkühler-Frontoptik mit Schläuchen dick wie Krampfadern auf dem P.... von einem Elefanten.

Den ganzen Kompromissbereiten, Fortschrittsbejahern, den Umweltargumenten-Bringern-und-an-diesem-Verarscheprogramm-glaubenden und Egal-Typen sage ich: Fahrt den Müll.

Sollte sowas rauskommen, Harley mit Wasserkühlung, dann fahre ich meine Road King mit Luftkühlung bis sie tot ist.
Denn dann ist die Marke ohne Seele, eine Profitfirma wie jede andere auch, dann kann sie von mir aus auch zugrundegehen.
Von dem Unsinn werde ich micht nicht einholen lassen. Denn dann ist Twix auch Raider. Mars dann Milky way.

Die Eltern von Marlon Brondos Frau Tarita Tumi Teriipaia verfluchten den Tag, an dem sie ihre Zustimmung zur Unterzeichnung des Vertrages mit der MGM gaben. Auf Frage wieso das so sei, sagten sie: " Uns wurde gesagt, dass sei gut für unsere Zukunft für die ganze Region. Unsere Tochter würde ihrer Heimat den Fortschritt bringen. Mit dem Fortschritt kam Gleichgültigkeit, Raffgier, Kaltherzigkeit und Tod. Wir würden heute lieber wieder im Einbaum durch unser unbekanntes Paradies fahren."

Glaubt ihr alle an den Kram, das wirklich jeder Fortschritt gebraucht wird. Für mich taugt der nur in der Medizin was, der Rest ist zur Erleichterung der Faulheit und Raffgier der Egaltypen.

Pawnee

Sprechdurchfall, oder was?

Es verlangt ja keiner Wasserkühlung. Aber eine Verchromung, die nicht schon nach einer Regenfahrt rostet. Oder eine Schräglagenfreiheit, die dich nicht zum Absteigen in Kurven zwingt. Oder eine Einspritzpumpe, die sich nicht wie eine Zitronenpresse anhört. Oder Thema Sound... oder....
Von was für Harleys träumt ihr eigentlich? Die TC's sind doch schon längst zu Promenaden-Bikes und Speditionsfracht verkommen. 
Und die Dinger werden doch nur noch alt, wenn man sie mit WD40 dauerkonserviert, täglich putzt, in Vakuum-Zelten parkt und möglichst nicht benutzt.

Ein bißchen Fortschritt könnte nicht schaden, wenn man bei der Qualität anfinge. Aber ich befürchte, das wird dieses Jahr auch wieder nix.

Gruß
Medman

Sprechdurchfall, oder was?

Es verlangt ja keiner Wasserkühlung. Aber eine Verchromung, die nicht schon nach einer Regenfahrt rostet. Oder eine Schräglagenfreiheit, die dich nicht zum Absteigen in Kurven zwingt. Oder eine Einspritzpumpe, die sich nicht wie eine Zitronenpresse anhört. Oder Thema Sound... oder....
Von was für Harleys träumt ihr eigentlich? Die TC's sind doch schon längst zu Promenaden-Bikes und Speditionsfracht verkommen. 
Und die Dinger werden doch nur noch alt, wenn man sie mit WD40 dauerkonserviert, täglich putzt, in Vakuum-Zelten parkt und möglichst nicht benutzt.

Ein bißchen Fortschritt könnte nicht schaden, wenn man bei der Qualität anfinge. Aber ich befürchte, das wird dieses Jahr auch wieder nix.

Gruß
Medman@medman
wozu auch? das was du willst gibts längst zu hauf....steht halt nur nicht HD auf dem tank! also, bedien dich bei einem der anderen hersteller und finde deinen frieden.

Nurfluegler, genau so sieht es aus. Danke!

Das Schlimme ist nur, dass alle denken, der Fortschritt muß sein. Wenn man sich nur mal überlegt, was der Fortschritt in den letzten 60 Jahren negatives mit der Erde gemacht hat, wo es richtig abging mit Fortschritt, dass haben Generationen von Menschen vor uns nicht geschafft.

Brauchbarer Fortschritt muß sein, mehr aber auch nicht. Wasserkühlung bei Motorrädern(ganz besonders bei Harleys) gehört definitiv nicht dazu.

Und zu dem Argument Hitze auf einer E-Glide. Kawasaki hat in einem Ihrer Sporttourer auch Wasserkühlung verbaut. Beim Tourenfahrertest in einer der letzten Ausgaben haben dem Tester nicht nur die E... gebrannt, da war alles am kochen.

Ist einmal ne Zylinderkopfdichtung bei einem wassergekühlten Motorblock hin, kann man Pech haben, dass der Z.-Kopf fratze ist, bei einem luftgekühlten wechselt man die Dichtung und gut ist.

Und von Qualität und Verarbeitung war nicht die Rede. Hier ging um Sinn und Unsinn von nicht benötigten technischen Errungenschaften im Motorradbau.

Pawnee

Denke, genau die "Mitte" dieser Argumentation trifft den Kern: Harley sollte bemüht sein, das auch in Zukunft zu erhalten, was eine Harley seit -zig Jahren ausmacht (luftgekühlter 45°V2, geiler Sound, geile Vibrations), andererseits aber natürlich auch die Früchte des Fortschrittes seinen Produkten zugute kommen lassen (an den richtigen Stellen: Material- und Verarbeitungs-Qualität, Zuverlässigkeit, Service und Kundenfreundlichkeit, ......).

Falls HD tatsächlich seine Modelle auf H20-Kühlung umstellen sollte, tun sie sich aus meiner Sicht nicht nur keinen Gefallen, sondern schaufeln sich das eigene Grab.

Nice WE!

BV2B

Ähnliche Themen

Und ich sage Euch , wenns den Wasserbüffel gibt , wird der genauso konsumiert wie der ganze Harley-Kram der letzten Jahre auch. Da wird dann der Chrom drangepappt und feddich.🙂
mfg ortler

Dann kauf ich mir aber beim nächsten mal lieber einen Japaner, der ist billiger und die Technik ist dann ausgereifter.
Aber ich glaube nicht das es soweit kommen wird, denn Harley weiß ganz genau was ihr Image ausmacht.
Und das riskieren die nicht komplett, brächte mit sicherheit in Europa Umsatzeinbruch.
Und den brauchen die im moment, wie die Luft zum Atmen.

Daher, macht euch mal über ungelegte Eier noch kein Kopfzerbrechen.
Wir werden sehen was kommt

Bis dann.
B.J.

alter Falter..... 🙄🙄

Hier stellt einer das Gerücht rein, HD könnte evtl. das ein oder andere Modell mehr mit Wasserkühlung (übrigens, die VRODS haben das schon - nur mal so am Rande) rausbringen - ob das so sein wird, wisst ihr doch noch gar nicht.

...und dann eskaliert das hier zu einem Getöse, alle Achtung!!

Schon heisst es, "HD baut ab sofort nix luftgekühltes mehr und überhaupt, die können mich mal, ich mach das nicht mehr mit..." und so weiter und so fort.

Mann, Mann, Mann - kommt mal runter - besonders Du Pawnee - so was geht nur an Deine Nerven... und dafür ist das Leben zu kurz.

HD wird natürlich nicht aufhören, luftgekühlte Motoren zu bauen.
Wie Du schon richtig sagst, das ist deren Bestimmung und Tradition.

ABER - jede Firma (auch so eine traditionsreiche wie HD) muss heute mit dem Lauf der Zeit gehen - sonst ist sie tot.
...und dann is nix mehr mit Tradition - dann ist nur noch Legende.

Das mag für Dich als Konsument dieser Marke genügen - Du bedienst Dich dann aus Altbeständen.
Der Firma HD wird es aber nicht genügen - die haben, wie wir alle, nämlich einen Selbserhaltungstrieb, der sie zwingt, daß zu machen, was die Masse der Konsumenten will.

FM hat die passende Signatur dazu: "Tradition bedeutet die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche"

Also, bleibt locker, es wird schon noch luftgekühlte V2 geben.

Ganz sicher!!!

ich bleib dann mal beim anbeten der asche.....und jetzt lasst uns weiter panisch sein 😁

Was passiert,wenn sich eine Firma nicht nach den neuesten Modellen orientiert,sieht man eben bei GM...die SUV´s sind toter als tot und Hybridantrieb haben sie frühestens 2010 in Produktion-Kleinwagen waren bisher gar nicht geplant,aber der Benzinpreis zwingt die Kunden(ergo auch die Produzenten) zum Umdenken-jetzt auch in Europa,GM´s letztem Rettungsanker.
Also Leute entlassen 😠....Da sind mir wassergekühlte Modelle doch egal-ich muß sie ja nicht kaufen.
Wenns Arbeitsplätze sichert isses voll OK!

just my 2 cents....

Sunburn

hm, weiss nicht ob man das 1 zu 1 auf hd übertragen kann.....schliesslich hat die marke ja überlebt (und seit dem evo sehr erfolgreich) ohne das neuste vom neusten anzubieten....das konnten und können andere besser. ein motorrad ist in zeiten wie diesen ein luxusgut......image und charakter binden kunden und erschliessen neue käuferschichten. nur was bleibt vom charakter wenn ein moped perfekt geworden ist???

was ich sagen will ist, klar ist fortschritt ein muss. aber dann bitte sensibel und clever. durch intelligentes engineering könnte man sicher noch ein paar jahre auf nen wasserkopf verzichten. und genauso könnte man einspritzanlagen anbieten, bei denen man trotzdem mit nem schraubendreher eine justierung des leerlaufs selbst vornehmen könnte, ohne sich mit software rumzuschlagen.

Ich finde die Diskussion nicht schlecht: Das gleiche Aufheulen gab´s 1996 als Porsche den 911 auf Wasserkühlung umgestellt hat. Folge: Die "Gusseisernen" halten noch heute das letzte luftgekühlte Modell hoch, was sich in den Gebrauchtwagenpreisen sehr positiv auswirkt.

Es gab dann nur Gewinner:

1. Die Besitzer alter Modelle freuen sich über die hohen Gebrauchtwagenpreise,
2. Porsche freut sich über neue Kunden und verkauft so viele Autos wie nie zuvor.

Vielleicht passiert dies ähnlich bei HD? Irgendwann müssen die aus Abgasgründen auf H2O umstellen.

Aber jedenfalls nicht im Jahr 2009! Hier gibt´s motorseitig nichts Neues, nur die gehabten 1800er SE Versionen mit Modifikationen. Schaut morgen mal rein.

Gut gekühlte Fahrt wünscht der Bonesfan!

Zitat:

Original geschrieben von BigV2Bikes



Falls HD tatsächlich seine Modelle auf H20-Kühlung umstellen sollte, tun sie sich aus meiner Sicht nicht nur keinen Gefallen, sondern schaufeln sich das eigene Grab.

Nur mal so nebenbei:

das hat man bei Porsche auch gesagt und der 911er läuft besser denn je...

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


was ich sagen will ist, klar ist fortschritt ein muss. aber dann bitte sensibel und clever. durch intelligentes engineering könnte man sicher noch ein paar jahre auf nen wasserkopf verzichten. und genauso könnte man einspritzanlagen anbieten, bei denen man trotzdem mit nem schraubendreher eine justierung des leerlaufs selbst vornehmen könnte, ohne sich mit software rumzuschlagen.

Ja, das stimmt schon und ich denke mit der "Crossbones"geht HD genau in die richtige Richtung-

nur wen die jetzt (z.b.) 5 wassergekühlte Modelle anbieten und 5 luftgekühlte,ist mir das Jacke wie Hose-

Erstens bin ich sowieso nicht die finanzkräftige Zielgruppe der Company und zweitens gibt´s für Leute wie uns am Gebrauchtmarkt superschöne Modelle von richtigen Harleys,da können sie von mir aus bei den neuen Modellen auch zwei Wasserkühler(vorderer und hinterer Zylinder) randengeln😉

Also: Wenn´s schee mocht....(und vor allen Dingen Arbeitsplätze sichert)

Gruß

Sunburn

Moin Sunny,

das nenn ich mal Understatement, nicht die finanzkräftige Zielgruppe, das ich nicht schmunzele😁.
Wer sonst hatte seine Kiste schon inner "Dream Machines"?
Und fährt mal einfach so mit seinen "Piefkebesuchern" Schnitzel essen😉

Gruß
SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Moin Sunny,

das nenn ich mal Understatement, nicht die finanzkräftige Zielgruppe, das ich nicht schmunzele😁.
Wer sonst hatte seine Kiste schon inner "Dream Machines"?
Und fährt mal einfach so mit seinen "Piefkebesuchern" Schnitzel essen😉

Gruß
SBsF 

😁Ja, Du hast ja Recht- aber ich protze halt so ungern.....

Gruß

Sunburn

Deine Antwort
Ähnliche Themen