Touring Kaufempfehlung - Motor ölfeucht

BMW 3er E91

Halllo Leute,

ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. Stehe kurz vor dem Kauf eines E91 330d BJ2006 mit 150.000km. Das Fahrzeug steht gut da, hab ihn auch von der Dekra im Gebrauchtwagencheck prüfen lassen:

- Unfallfrei
- Fahrwerk fast neuwertig
- Bremsen hinten neu nur vorne müssen bald neue kommen
- Differential trocken und Automatik schaltet sehr sauber
- Fehlerspeicher soweit i.O. nur "Gluehkerze Zylinder 1,3,4,5,6, Ansteuerung" (Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert): Evtl. Glühkerzen/Steuergerät austauschen? Kosten? Risiko?

Der Motor ist leider ölfeucht, dies wurde auch schön im TÜV-Gutachten 2015 vermerkt. Die Ursache konnte mir der Sachverständige von der Dekra nicht eindeutig sagen bzw. lies sich nicht exakt lokalisieren. Er meinte, an meiner Stelle würde ich erstmal weiterfahren und gucken was passiert. Nach einiger Recherche hab ich viel von undichten Ansaugbrücken beim 330d gelesen, was meint ihr dazu.

Ist das Risiko überschaubar? Was für Kosten können auf mich zukommen? Oder sollte ich lieber ganz die Finger davon lassen?

Vielen Dank!!!

24 Antworten

Ich sehe das so:
wenn man sich selbst helfen kann wie Dorfbesorger und ich, kann man den Wagen kaufen und den Preis ordentlich drücken, wenn man sich nicht helfen kann und alles beim freundlichen machen muss, dann eher Finger weg obwohl die Mängel bei dem genannten Wagen überschaubar sind.

Einen E90/E91 für 20.000 €, selbst wenn das Scheckheft von BMW noch so schön gestempelt ist kann jeder kaufen, aber keiner wird es wert sein und es ist pures Geld verbrennen!
Erstens kann man Scheckhefte kaufen und zweitens sagen die wenig über den wirklichen Pflegezustand aus.
Mein ehem. 525d Lci kaufe ich im Alter von 3,5 Jahren aus Telekom Bestand, natürlich scheckheftgepflegt und ließ auf eigene Kosten nach Übernahme noch mal eine anstehende Inspektion für 520€ bei BMW machen.
Ergebnis: Defekte Thermostate wurden nicht bemerkt! Also beruhigt weiterfahren bis der DPF zu ist!
Bei meinem jetzigen 325d tauschte ich 15.000km nach dem angeblichen Luftfiltertausch diesen und der war so dreckig als ob er noch nie gemacht wurde und der sollte noch weitere 75.000 halten.
Ich mache mir lieber selbst ein Bild statt auf Scheckhefte zu achten, das gilt auch für evtl. Tachofälschungen!

Bei der derzeitigen Marktlage für dicke Diesel wird die ehemals 20.000€ Kiste in 2 Jahren für 6-8.000€ zu haben sein und bei dem Preis schaut keiner mehr auf Scheckheft

Gruß Hannes

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 4. April 2017 um 14:19:36 Uhr:


Der ölverlust ist bei dem Motor aber Standard. ...

Standard ist das nicht.
So eine Behauptung ist einfach falsch.

Wenn du das so meinst. Ich weiß ja nicht in wieweit du den Motor kennst, und wie weit dein technisches Verständnis reicht. Aber der Motor ist nur trocken wenn er vom Band läuft. Sobald er läuft ist Öl im ansaugtrakt. Sind die klappen und die Dichtungen hinüber tritt das Öl nach außen. Das ist so, ob du das nun verstehst, akzeptierst, oder nicht. Das kann man neu abdichten und gut ist. Riesen Diskussion...

Zitat:

Bei der derzeitigen Marktlage für dicke Diesel wird die ehemals 20.000€ Kiste in 2 Jahren für 6-8.000€ zu haben sein und bei dem Preis schaut keiner mehr auf Scheckheft

Gruß Hannes

So ein Quatsch. Glaubst du sowas eigentlich selbst? Ganz im Gegenteil - Gut gepflegte Diesel mit niedrigen Kilometern werden ihren Wert um einiges besser halten als instabile Benziner Motoren, die bei jedem Blick drauf in die Binsen gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BatLB schrieb am 5. April 2017 um 09:22:52 Uhr:



Zitat:

Bei der derzeitigen Marktlage für dicke Diesel wird die ehemals 20.000€ Kiste in 2 Jahren für 6-8.000€ zu haben sein und bei dem Preis schaut keiner mehr auf Scheckheft

Gruß Hannes

So ein Quatsch. Glaubst du sowas eigentlich selbst? Ganz im Gegenteil - Gut gepflegte Diesel mit niedrigen Kilometern werden ihren Wert um einiges besser halten als instabile Benziner Motoren, die bei jedem Blick drauf in die Binsen gehen.

Hallo
Ich habe gestern noch mit einem professionellem Gebrauchtwageneinkäufer gesprochen der früher sehr viel mit BMW und Mercedes Diesel gemacht hat. Er meinte das die derzeitige Kampagne gegen Diesel die Gebrauchtwagenpreise total verändert hat, man muss halt damit rechnen, das man bald in keine Innenstadt mehr kommt
Einen E90 Diesel mit 3,0l, egal in welcher Austattung und Zustand darf nach seiner Aussage nicht mehr als 12.000 kosten. Er meint, wer für einen 330d mehr als 12.000 hinlegt, solle sich ein gelbes Band mit 3 schwarzen Punkten an den Oberarm stecken. Am liebsten will er gar keinen E90 Diesel mehr annehmen. Die Kunden fragen nach sauberen kleinen Benzinern.

Weil 2018 in einer Stadt ein Einfahrverbot kommt? Sorry, bis dieses EInfahrverbot flächendeckend zu finden ist, gibts meinen BJ2011 330d wahrscheinlich gar nicht mehr.

Alleine die Ausstattung in meinem Auto hatte einen Listenwert von 15.000 - Da kommst mit 12.000 nicht hin. Nie und nimmer - Und vorallem nicht in Österreich.

Bei uns ist der Diesel noch immer der beliebteste Wagen - Günstigerer Sprit, niedriger Verbrauch, gute Autobahnfähigkeit für Langstrecke. In der Stadt verzichten viele Leute inzwischen komplett auf Autos und die Massen die am Land leben, brauchen ein Auto - Und wollen eines, das man nicht mit 4000 Touren fahren muss nur um 200nm Drehmoment anliegen zu haben.

Dorfbesorger hat Recht! Bei meinem kommt auch Öl aus der Verbindung Ladeluftschlauch Kühler zum Turbolader. Schon 2x neu gemacht, hält maximal 30.000 km. Ich hab den Wagen mit 3 Jahren und 50.000 km gekauft, da war das schon so. Hat BMW dann gerichtet, aber bei 80.000 ging es wieder los. Scheint dann wirklich normal, die Ölfeuchte an der Fahrerseite des Motors kommt auch zu 90% von den Drallklappen, raus mit dem Mist dann ist Ruhe, schon seit 50.000 km keine Probleme mehr. Ansonsten ist der Motor Klasse, drückt sehr gut! Wichtig sind die Thermostate, wenn die Kiste nicht richtig warm wird ist ruckzuck der Partikelfilter voll und der Turbo kann hops gehen. Aber wenn man nicht selber schrauben kann und auch nicht das Verständnis für den Motor mitbringt kann die Kiste gerade mit der angegebenen Laufleistung und den Problemen ein schöner Geldfresser werden. Beruhigend ist auch nicht gerade die Tatsache der Dieselverbote in einigen Städten. Die Politiker sind einfach zu blöd die Probleme korrekt zu erkennen und schießen wieder auf die falschen Leute... Die Dieselpkw in Stuttgart sind bestimmt nicht für den ganzen Feinstaub verantwortlich.

Zitat:

@George 73 schrieb am 4. April 2017 um 18:25:35 Uhr:


Also ich persönlich kaufe so ein Auto nicht wo ich selber viel dran machen muß wenn man nicht vom fach ist 😉 Du magst zwar viel Ahnung haben und kannst es selbst reparieren weil du das Werzeug hast und das fingergeschick,aber einer der keine Ahnung hat von autos so ein Auto zu kaufen sehe ich eher als risiko kauf 😉 Ich möchte einsteigen und losfahren und keine probleme haben und nicht im vorfeld wissend das er irgendwo Öl verliert oder auch die Glühkerzen geschichte und es als normal zu sehen,sehe ich persönlich nicht so,das ist eher für jemanden der gerne jeden tag spaß macht dran rum zu schrauben 😉

Das kann ich verstehen. Ich habe zwar einiges gelernt aber würde ich nicht wieder machen. Lieber von Anfang an keine Probleme zu haben.

Zitat:

@kareemopx schrieb am 6. April 2017 um 15:10:16 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 4. April 2017 um 18:25:35 Uhr:


Also ich persönlich kaufe so ein Auto nicht wo ich selber viel dran machen muß wenn man nicht vom fach ist 😉 Du magst zwar viel Ahnung haben und kannst es selbst reparieren weil du das Werzeug hast und das fingergeschick,aber einer der keine Ahnung hat von autos so ein Auto zu kaufen sehe ich eher als risiko kauf 😉 Ich möchte einsteigen und losfahren und keine probleme haben und nicht im vorfeld wissend das er irgendwo Öl verliert oder auch die Glühkerzen geschichte und es als normal zu sehen,sehe ich persönlich nicht so,das ist eher für jemanden der gerne jeden tag spaß macht dran rum zu schrauben 😉

Das kann ich verstehen. Ich habe zwar einiges gelernt aber würde ich nicht wieder machen. Lieber von Anfang an keine Probleme zu haben.

Einsteigen und Freude am Fahren haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen