Touring Kabelbruch - Heckklappe rechts ...
Hallo ich an alle ich habe ein E61 Bj 12.2007
Der vorbesitzer hat mir gesagt das er den kompletten kabelbaum in der heckklappe verlängert hat!Seit 2 tagen stand im boardcomputer kennzeichenleuchte rechts defekt! Dann 1 tag später stand nebelschlussleuchte rechts defekt! Es ist also ein kabelbruch, wie mir auch Bmwverrückter gesagt hat!
Nun meine frage kann ich die kabel flicken oder muss ich den sencom kabelsatz rechte Seite 2016061B Preis war 89,00€ incl. MwSt. Bestellen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch gecrimpt und auch Sencom Kabel.
Kabel sind gut und halten wunderbar aber nochmal würde ich Sencom nicht kaufen. Farben sind nicht einheitlich und solche Kabel kriegst im Internet für den halben Preis. Was bringt mir ein Reparatursatz, wenn die Farben nicht übereinstimmen?
63 Antworten
Chris870bd,
heißt es, dass bei deinem Auto erst nach 10 Jahren (seit EZ) der Kabel dran ist? Wenn ja, wie hoch ist die Laufleistung?
@chd
Danke dir für deine Hilfestellung. Hats mir sehr geholfen mit deiner hilfestellung. Löten kann ich. Da habe ich keine angst🙂
@Micha_M6
ich habe das auto erst seit 2 jahren. Ob der vorbesitzer etwas gemacht hat weis ich nicht. Laufzeit ist zurzeit 221,000km.
grüsse
chris
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 26. April 2015 um 17:50:46 Uhr:
Kannst du mir dann sagen wieviele leitungen es im ganzen sind
Ich weiß jetzt nicht aus wie vielen Leitungen der Strang beim E61 ist, ich hab das Problem bei der Limo gehabt 🙂
Lg
Achso ok. Ich habe im nachbar forum eine sehr gute DIY von Kh-m gefunden. Dort hat er alles sehr schön beschrieben. Auch woher er die kabeln gekauft hat. Dort hab ich mir jetzt mal insgesamt 42m Hochflexibles silikon Kabel in verschiedenen Querschnitten und Kabelfarben bestellt. Ich weiß das es zu viel ist. Aber besser zuviel als von irgendeiner leitung dann zuwenig haben. Die ganzen leitungen jetzt haben 38 euro gekostet. Also was solls. Ist nicht teuer und kabel kann man immer irgendwo gebrauchen.
Mal schauen wie es wird. Habe erst in 2,5 wochen zeit um dieses problem zu lösen. Bis dahin muss der strang noch halten. Wenn nicht pech gehabt🙂
grüsse
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 27. April 2015 um 15:15:29 Uhr:
@chdDanke dir für deine Hilfestellung. Hats mir sehr geholfen mit deiner hilfestellung. Löten kann ich. Da habe ich keine angst🙂
@Micha_M6
ich habe das auto erst seit 2 jahren. Ob der vorbesitzer etwas gemacht hat weis ich nicht. Laufzeit ist zurzeit 221,000km.
grüsse
chris
Da wurde mit Sicherheit schon gebastelt. Man sieht bei einem OEM-Kabelbaum keine Litzen, wie auf deinem Bild, außerdem ist da kein glänzendes Isolierband dran.
Leute, warum knausert ihr denn immer so mit den Kabeln??? Da wird ewig gefragt, bis sich einer erbarmt und dann doch die falschen Kabel beschreibt.
Ich will jetzt hier keine Werbund machen, aber kauft euch doch einfach die fertigen Silikonkabelsätze von Sencom oder donauto. Da sind alle Kabel im richtigen Querschnitt vorhanden. Ob farbig oder durchnummeriert ist dabei egal. Man zwickt einfach den alten kabelbaum ab und lötet oder crimpt jedes Kabel nacheinander zusammen. Dabei wird natürlich schön mit notiert, welches Kabel mit welchem verbunden wird, damit man auf der anderen Seite klar kommt.
Die einzelnen Litzen befinden sich in einem Glasseidenschlauch der perfekt in die Kabelführungen passt und den besten Schutz gewährleistet.
Hier hab ich mal eine Zusammenfassung von verschiedenen DIYs: KLICK
warum ich so knausere. ich sag es dir in einem satz. Kein cent ist dieser scheiss bmw wert was ich da reinbuttere. letztes jahr waren es 5000 euro nur teilekosten. arbeit hab ich alles selber gemacht. und für einen kabelstrang 150 bis 200 euro ausgeben, ne sicher nicht. da mache ich selbst was rein, und das hält sicher auch ne weile.
was den kabelstrang angeht. der vorbesitzer hat alles immer bei bmw machen lassen. womöglich habe die da was gemacht. aber ist mir auch egal.
vorallem das das roblem wieder kommt, auch wenn man die anderen kabelstränge reinmacht.
Probier's doch einfach aus. Bei mir war auch das Massekabel der Heckscheibenheizung kaputt. Hatte im Winter keine Lust mir die Finger abzufrieren und hab das Ding auf der Karosse geerdet. Läuft bis heute einwandfrei....
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 27. April 2015 um 22:11:17 Uhr:
warum ich so knausere. ich sag es dir in einem satz. Kein cent ist dieser scheiss bmw wert was ich da reinbuttere. letztes jahr waren es 5000 euro nur teilekosten. arbeit hab ich alles selber gemacht. und für einen kabelstrang 150 bis 200 euro ausgeben, ne sicher nicht. da mache ich selbst was rein, und das hält sicher auch ne weile.was den kabelstrang angeht. der vorbesitzer hat alles immer bei bmw machen lassen. womöglich habe die da was gemacht. aber ist mir auch egal.
vorallem das das roblem wieder kommt, auch wenn man die anderen kabelstränge reinmacht.
Jo, das ist natürlich ein Wort. Klar, dass da Frust aufkommt...
Ich habs auch nur gut gemeint, weil man mit den fertigen Sätzen wirklich in was sinnvolles investiert.
Auf alle Fälle viel Erfolg bei deiner Reparatur!
Ich hab ja heute den Rost an der Klappe beseitigt und ich zieh mir die sencom Kabel im Sommer rein. So schwierig ist das nicht. Das ist mal n nachmittag Arbeit, aber mit Kaffee dabei und abends grillen wird das ne lockere Aktion. Dann sind endlich alle Baustellen beseitigt.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 27. April 2015 um 22:11:17 Uhr:
warum ich so knausere. ich sag es dir in einem satz. Kein cent ist dieser scheiss bmw wert was ich da reinbuttere. letztes jahr waren es 5000 euro nur teilekosten. arbeit hab ich alles selber gemacht. und für einen kabelstrang 150 bis 200 euro ausgeben, ne sicher nicht. da mache ich selbst was rein, und das hält sicher auch ne weile.was den kabelstrang angeht. der vorbesitzer hat alles immer bei bmw machen lassen. womöglich habe die da was gemacht. aber ist mir auch egal.
vorallem das das roblem wieder kommt, auch wenn man die anderen kabelstränge reinmacht.
Zu Geil, der kommentar hätte von mir kommen können....bloss waren bei mir die 5000€ Teilekosten nicht in einem Jahr sondern über nen längeren Zeitraum
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 28. April 2015 um 19:00:49 Uhr:
Jo, das ist natürlich ein Wort. Klar, dass da Frust aufkommt...Zitat:
@Chris870bd schrieb am 27. April 2015 um 22:11:17 Uhr:
warum ich so knausere. ich sag es dir in einem satz. Kein cent ist dieser scheiss bmw wert was ich da reinbuttere. letztes jahr waren es 5000 euro nur teilekosten. arbeit hab ich alles selber gemacht. und für einen kabelstrang 150 bis 200 euro ausgeben, ne sicher nicht. da mache ich selbst was rein, und das hält sicher auch ne weile.was den kabelstrang angeht. der vorbesitzer hat alles immer bei bmw machen lassen. womöglich habe die da was gemacht. aber ist mir auch egal.
vorallem das das roblem wieder kommt, auch wenn man die anderen kabelstränge reinmacht.
Ich habs auch nur gut gemeint, weil man mit den fertigen Sätzen wirklich in was sinnvolles investiert.
Auf alle Fälle viel Erfolg bei deiner Reparatur!
jo klar. versteh mich bitte nicht falsch. ich wollte dich nicht anmaulen oder sonstiges. ich schätze deinen beitrag sehr. aber eben, wenn das problem wieder kommt, dann tun es kabeln um 30 euro auch. die arbeit bleibt schlussendlich die gleiche🙂
gestern wars endlich soweit. Ich habe den kabelbaum auf der rechten seite in beiden schanieren repariert. Und eins muss ich sagen. es ist bis jetzt die beschissenste arbeit gewesen was ich je im leben gemacht habe. Gott sei dank war die linke seite in beiden schanieren noch gut. Die habe ich jetzt nicht mehr gemacht. hatte keinen bock mehr gehabt.
Gebraucht habe ich von 10 uhr vormittags bis 18uhr abend. Ohne pause.
grüße
chris
ich habe es auch gemacht.und kann es bestätigen es ist viel arbeit.
und nicht mal eben gemacht wie im video zu sehen.
Hallo welches Komplettset könnt ihr mir empfehelen (Quelle wo bestellen)?
Hab anscheinend nen Kabelbruch rechts meine FFB und rechts Bremslicht spinnen ab und an.
Heckscheibenheizung ohne funktion.
Würde erstmal die rechte Seite flicken und wenn ich Zeit habe dann die linke vorsorglich.
Gruss