Touring - Fensterdichtung hinten zu kurz/schlecht eingepasst

BMW 3er F31

Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal das Bild von Stefan (ist hoffentlich o.k.) aus dem F30 Forum ausgeliehen, da ich noch keine eigenen machen konnte. So sieht es bei meinem auf der Beifahrerseite auch aus. Habe versucht die Dichtung auf Länge zu ziehen - hält aber nicht.
Hat das noch jemand an seinem Touring? Fahrerseite ist bei mir i.O.

273 weitere Antworten
273 Antworten

So, letzte Woche Freitag war ich da, hat keine 2 Stunden gedauert und ich hatte neue Fensterdichtungen.
Lob an Bmw dass es doch so reibungslos funktioniert hat.

Lob? Für den Murks gehört denen etwas anderes angesagt.

Habe fest gestellt das die Türdichtungen im Winter wieder kürzer werden. Was ja klar ist. Wegen der Kälte. Anbei wieder Fotos. Werde die Dichtung im Frühjahr wieder länger ziehen. Im Sommer hält es ja.

IMG_20161208_142749.jpg
IMG_20161208_142801.jpg

Ich hatte meinen bei dem Freundlichen zur rep. wegen einer anderen Sache und bekamm einen F31 320xd EZ 07.2016 der auch das Problem mit den Gummis hatte!! Mir ist es unbegreiflich dass BMW da nicht nachgebessert hat.

Ähnliche Themen

Könnte es wo anders noch probieren. War bis jetzt nur bei einem BMW Händler. Der Hat das gleich kulante weise abgelehnt ohne vorher mit BMW selbst geschrieben zu haben.

Meine ausgetauschten sind jetzt mehr als 1 Jahr dran, seitdem wurden sie auch nicht wieder kürzer. Scheint also tatsächlich ein verbessertes Teil verbaut worden zu sein. Wurde mir auch damals so mitgeteilt dass das Problem bekannt sei und gegen bessere ausgetauscht wird.

Das Problem mit den Dichtgummis müsste doch auf Kulanz gehen?

Zitat:

@Mikeherti schrieb am 27. Januar 2017 um 20:43:11 Uhr:


Das Problem mit den Dichtgummis müsste doch auf Kulanz gehen?

Ja

Meine hinteren Türdichtungen was verkürzt sind. Werden zu 100% übernommen. Und das Rücklicht aufgrund des alters(4jahre) 78000km nur zu 70% bleiben Kosten für mich 90€ über.

Im Rücklicht ist Kondenswasser aber nur im rechten.

War jetzt nochmal bei einem anderen BMW Autohaus.

Ich hätte da ja noch 3 andere Sachen, beim Sitzpolster kommt ein Draht langsam durch, und die Lenkung hackt sporadisch. Und der Starter braucht manchmal etwas länger. Hab ich vergessen zu erwähnen heute. Muss ich dann beim anstehenden Termin erwähnen.

??????

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:43:56 Uhr:


Meine hinteren Türdichtungen was verkürzt sind. Werden zu 100% übernommen. Und das Rücklicht aufgrund des alters(4jahre) 78000km nur zu 70% bleiben Kosten für mich 90€ über.

Im Rücklicht ist Kondenswasser aber nur im rechten.

War jetzt nochmal bei einem anderen BMW Autohaus.

Ich hätte da ja noch 3 andere Sachen, beim Sitzpolster kommt ein Draht langsam durch, und die Lenkung hackt sporadisch. Und der Starter braucht manchmal etwas länger. Hab ich vergessen zu erwähnen heute. Muss ich dann beim anstehenden Termin erwähnen.

Wegen der Türdichtungen muss ich noch hin, aber gut zu wissen, dass das anscheinend nach wie vor problemlos erledigt wird.

Wegen deines Starters: Ist das sowas wie hier?

Beste Grüße,
Heino

Ja ist e mein Beitrag. :-)
Wieviel km Hast du, Baujahr?

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 27. Februar 2017 um 09:08:31 Uhr:


Ja ist e mein Beitrag. :-)
Wieviel km Hast du, Baujahr?

Sorry, hatte nicht mehr auf dem Zettel, dass du da in meinem Thread auch schon gepostet hattest... 🙂

Bj. 11/2012 und 113 Tkm als sie den Anlasser getauscht haben.

Meiner ist auch ein 11/2012 Baujahr. Und wie hast du das bemängelt? Bzw wurde es dann getestet?

Habe dem Servicetechniker ein Soundfile vorgespielt. Die Batterie ist ohne Befund getestet worden.
Er sagte mir nur im Nachhinein, dass sie den Anlasser dann als Verursacher festgestellt haben - was sie genau da gemacht haben oder ob die Startverzögerung bei ihnen auch aufgetreten ist, kann ich nicht sagen, die Kostenübernahmezusage kam aber sofort (Euro-Plus, den Eigenanteil hat dann die NL auf Gewährleistung übernommen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen