Touring 330i - Runflat oder nicht?
Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten E91 330i (272PS) zugelegt.
Nun steht der Reifenwechsel an, beim Kauf war ein Satz Pirelli P7 Cinturato Runflat 225/45 R17 91Y dabei, 2 haben noch 3mm und die anderen 2 noch ca 5.5mm, da ich aber schon so viel negatives über den Runflat reifen gehört habe (schwer, laut, hart, rutschig bei Nässe, läuft jeder Spurrille nach, besonders ab 200kmh, erhöhter Spritverbrauch usw) somit tendiere ich schon fast dazu, einen Satz non flat Reifen zu kaufen?
Mein Fahrprofil ca: 12.000 im Jahr, wenig Autobahn, fahre aber gerne sportlich, wenn es auf die Bahn geht, dann auch schon jenseits von 200kmh, deswegen ist Spurtreue und sauberer Lauf über 200kmh absolute Priorität. Bei einer Reifenpanne würde sowieso in allen Fällen den ADAC anrufen und gut ist.
Wie steht ihr dazu? runflat oder nicht auf einem E91 330i, stimmt es, das BMW angeblich das Fahrwerk auf die Runflat-Reifen abstimmt? bitte eventuell auch um Reifenvorschläge für ein sportliches Fahrprofil. Preis bis ca 125 Euronen pro Reifen. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 2. April 2015 um 14:05:18 Uhr:
soo, die Entscheidung ist gefallen, es ist der Pirelli P7 nonflat geworden, von Hankook haben mir diverse Reifenhändler abgeraten, er sei für den 330i nicht ausreichend genug
Dann müssen die dir ja auch einen Grund genannt haben, warum der Hankook schlecht sein soll! Meiner Meinung nach haben die dann den Hankook noch nicht ordentlich gefahren, denn er hat eine tolle Performance, egal ob trocken oder nass!
Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich meinen Wagen gern im Grenzbereich um die Kurven schmeiße, wenn die Situation es zu lässt!
Ich habe in den letzten 5 Jahren einige Reifen gefahren. Unter anderem Dunlop Sport Maxx, Hankook V12 und S1 und aktuell den Pirelli PZero.
Der Pirelli ist hier der beste. Unmittelbar danach kommt der Hankook S1 und danach die anderen beiden.
107 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. April 2015 um 11:37:18 Uhr:
Sorry, aber so ein Dummfug. Ich fahre seit knapp 40tkm die V12 225/255 auf dem 330d und der Verschleiss ist völlig normal, identisch mit den Bridgestone RFT die ich vorher hatte.Zitat:
@zepter schrieb am 7. April 2015 um 12:12:56 Uhr:
Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Doch kann, der zepter hat M-Fahrwerk.
Zitat:
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 8. April 2015 um 11:46:52 Uhr:
Doch kann, der zepter hat M-Fahrwerk.
hab ich auch
und ich habe die Eibach Prokit Federn drin und die Hankook sind dennoch nicht gleich runter.
Zepter hat diese Reifen sicherlich nie gefahren.., aber mitreden wollen.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. April 2015 um 13:22:52 Uhr:
und ich habe die Eibach Prokit Federn drin und die Hankook sind dennoch nicht gleich runter.
Zepter hat diese Reifen sicherlich nie gefahren.., aber mitreden wollen.
Durchaus möglich. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das die S1 Evo etwas schneller verschleißen, als die V12. Dafür ist der S1 Evo viel laufruhiger. Er ist einer der leisesten, die ich bis jetzt hatte.
Ähnliche Themen
Ausser beim Bremsen oder im Grenzbereich, da quietschen sie relativ laut.
Das hatten die Goodyear nicht.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 8. April 2015 um 08:44:37 Uhr:
Hast du jemals einen Hankook Reifen gefahren?!Zitat:
@zepter schrieb am 7. April 2015 um 12:12:56 Uhr:
So ein Käse !
Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Dann steh ich nächstes Jahr wieder beim Reifenheini auf der Matte. Was spar ich da ? Nichts !
Meine GoodYear RFT halten da länger.
Ach ja, was du fährst ist immer das Beste und du weißt ja eh alles besser. 🙄
Meine Hankook V12evo haben auf der Hinterachse 50.000km gehalten, trotz zügiger Fahrweise und 520Nm.
Ich fahre den Reifen weil ich von ihm überzeugt bin und nicht wegen dem Preis..., sooo viel günstiger sind sie nicht als ein GoodYear Eagle F1 welchen ich übrigens auch kenne, da mein Vater diesen auf seinem Fahrzeug hat. Ich denke ich kann mir eher Urteil als du erlauben.Und du solltest wirklich mal lesen und verstehen üben... keiner hier hat geschrieben das die Hankook länger halten oder besser sind, sondern das sie auch gut sind und nicht so schnell runtergefahren sind wie von dir behauptet.
Achso, und von wem kam dann dieser Satz bitteschön ?🙄
"Ach ja, was du fährst ist immer das Beste und du weißt ja eh alles besser. 🙄"
Du kritisiert mich wegen meiner negativen Haltung gegenüber Hankook-Reifen, und ja ich habe da auch meine Erfahrungen und die von anderen Leuten, und schwingst dich zum Gralshüter dieser Marke auf. Das einzige was diese Reifen sind, sie sind halt billiger im Verhältnis zu RFT-Reifen aber das war's auch schon.Was mir speziell an den GoodYears auch besser gefällt ist die Felgenschutzleiste die bei Hankooks nicht so ausgeprägt oder gar nicht vorhanden ist. Und warum ich mir RFT-Reifen auf meine Felgen montieren lasse, habe ich schon geschrieben. Das hat nichts mit Besserwisserei oder das teuereste ist das Beste zu tun.
Da stimme ich dir zu, Goodyear FSL brauchbar, Hankook nicht vorhanden.
Ich fahre im Moment den X5 meines Vaters. Vorne hat der 20" mit Dunlop Runflat von 2013. Unglaublich hart bei nur 2.5bar. Hinten non Runflat mit 3.2Bar ist komfortabler. Die Reifen sind 275 und 315 mit 35/30Querschnitt. Also nicht gerade super dünn.
Habe grad den Wechsel gemacht, von den Werks-Michelin PS2 RFT auf Dunlop SportMaxx RT nonRFT
Ein sehr schönes Fahren. Jetzt sind die Sommerpneus komfortabler, als die Winterpneus. "Unfahrbar" waren die Michelin RFT nicht, aber polterten doch mal los bei Fahrbahnschäden. Das ist jetzt weg.
Beim schnellen Einlenken fehlt mir jetzt der direkte Vergleich, da ein 1/2 Jahr Winterreifen dazwischen liegen, aber ich denke mal für uns Strassenfahrer tut sich da nix.
Fahren tue ich folgende Rad/Reifen Kombis mit diesen Drücken Teillast (Dunlop Tiremanager):
Sommer SportMaxx RT:
225/40/18 2,3bar
255/35/18 2,6bar
Winter WinterSport 4D:
225/40/18 in V😁 2,7bar vorn, 3,0bar hinten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. April 2015 um 01:48:35 Uhr:
Da stimme ich dir zu, Goodyear FSL brauchbar, Hankook nicht vorhanden.Ich fahre im Moment den X5 meines Vaters. Vorne hat der 20" mit Dunlop Runflat von 2013. Unglaublich hart bei nur 2.5bar. Hinten non Runflat mit 3.2Bar ist komfortabler. Die Reifen sind 275 und 315 mit 35/30Querschnitt. Also nicht gerade super dünn.
Er fährt eine Mischung aus RFT und nonRFT ??
Nach mehrfachen Berichten hier im Forum eine unfahrbare Kombi. Die Karre müsste auf der BAB "schwimmen" und zappeln...
Grüße
Zepter... mit dir zu diskutieren ist eh sinnfrei wie ich gemerkt habe.
Das hat nichts mit "Gralshüter" zutun... Was du geschrieben hast stimmt so einfach nicht und was hier andere ebenfalls bestätigen welche Hankook Reifen fahren.
Von eigenen Erfahrungen konnte ich bei dir nicht viel lesen.
Stimmt, beim GoodYear ist die FSL besser und es ist ein wirklich guter Reifen, aber bisher bin ich auch ohne diese ausgeprägte FSL gut ausgekommen, keinen einzigen Kratzer in der Felge.
Zitat:
Er fährt eine Mischung aus RFT und nonRFT ??
Ja, fährt sich deutlich besser als RFT / RFT. Viel mehr Komfort und deutlich leiser an die abgefahrenen Runflat auf der HA. Vorne waren die RFT noch fast neu und hinten sind dann die Non RFT drauf gekommen.
Haftung und Spurtreue sind top. Liegt wohl auch noch an der Aktivlenkung und Dynamic Drive.
@Enrico2301
"Zepter... mit dir zu diskutieren ist eh sinnfrei wie ich gemerkt habe."
Mit dir genauso, aber was soll's !😉
Ich bin über 33 Jahre mit Autos auf Straßen unterwegs, und da kann ich mir schon eine Meinung über verschiedene Reifenmarken erlauben. Den S1 Evo fuhren in meinem Bekanntenkreis und Familie auch etliche, die fanden ihn auch gut, kritisierten aber das der Reifen sich schnell abnutzt, keine Felgenschutzleiste besitzt was mir bei teuren Felgen schon wichtig ist, auch wenn du das wahrscheinlich wieder als sinnfrei betrachtest. Deswegen ist der Hankook bei meiner Wahl ausgeschieden und es ist der GoodYear Eagle F1 RFT-Reifen geworden,weil für mich der Sicherheitsaspekt gerade bei einer Panne auch wichtig ist, was ist daran so verfänglich ?
Zum Sicherheitsaspekt sage ich nichts, da stimme ich dir voll und ganz zu... Tirefit ist meistens unbrauchbar bei einer richtigen Reifenpanne. Beides hat seine Vor und Nachteile, da muss jeder für sich entscheiden
Mir ging es um den Fahrkomfort, deswegen Non RFT.
Und als Non RFT sind die Hankook V12 Evo super, diese sind auch etwas haltbarer als der S1. Ich kann über diesen Reifen nur gutes berichten und bin selber positiv überrascht, auch das der erste Satz 50.000km gehalten hat.
Meine Winterräder Pirelli Sottozero2 waren nach 2 Winter und 15.000km runtergefahren bei gleicher Fahrweise.
Es ging mir nun um ein paar Aussagen hier von dir welche nicht gepasst haben und einfach nicht der Wahrheit entsprechen wie z.B.:
Zitat:
"Ja und andere Typen glauben alles nur weil's billiger ist"
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 7. April 2015 um 11:56:24 Uhr:
So ein Unsinn! Nur weil ein Produkt teuer angeboten wird, ist er nicht zwangsläufig besser! Der Hankook beweist sehr deutlich, das etwas günstiger als High End auch verdammt gut ist!
Zitat:
"So ein Käse !
Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Dann steh ich nächstes Jahr wieder beim Reifenheini auf der Matte. Was spar ich da ? Nichts !
Meine GoodYear RFT halten da länger."
Zitat:
Du willst mir doch allen Ernstes nicht erzählen das der Hankook No-RFT bei gleicher Fahrweise länger hält, als der GoodYear Eagle F1-RFT.In etlichen anderen Foren kann man lesen das der Hankook nicht sonderlich haltbar ist, vorallen bei Fahrzeugen mit hohem Drehmoment und sportlicher Fahrweise.
Nein er hält nicht länger, aber er ist auch nicht gleich runter radiert.
Dazu müsste man auch eine anständigen Vergleich habe und dieser fehlt hier einfach und das beurteilen zu können.
Und für alle die es nicht glauben wollten, der Hankook EvoS1 getestet auf einem M4
Hankook Evo S1 Test
Der Test wurde schon 2 Mal verlinkt 😉