Touring 330i - Runflat oder nicht?
Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten E91 330i (272PS) zugelegt.
Nun steht der Reifenwechsel an, beim Kauf war ein Satz Pirelli P7 Cinturato Runflat 225/45 R17 91Y dabei, 2 haben noch 3mm und die anderen 2 noch ca 5.5mm, da ich aber schon so viel negatives über den Runflat reifen gehört habe (schwer, laut, hart, rutschig bei Nässe, läuft jeder Spurrille nach, besonders ab 200kmh, erhöhter Spritverbrauch usw) somit tendiere ich schon fast dazu, einen Satz non flat Reifen zu kaufen?
Mein Fahrprofil ca: 12.000 im Jahr, wenig Autobahn, fahre aber gerne sportlich, wenn es auf die Bahn geht, dann auch schon jenseits von 200kmh, deswegen ist Spurtreue und sauberer Lauf über 200kmh absolute Priorität. Bei einer Reifenpanne würde sowieso in allen Fällen den ADAC anrufen und gut ist.
Wie steht ihr dazu? runflat oder nicht auf einem E91 330i, stimmt es, das BMW angeblich das Fahrwerk auf die Runflat-Reifen abstimmt? bitte eventuell auch um Reifenvorschläge für ein sportliches Fahrprofil. Preis bis ca 125 Euronen pro Reifen. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 2. April 2015 um 14:05:18 Uhr:
soo, die Entscheidung ist gefallen, es ist der Pirelli P7 nonflat geworden, von Hankook haben mir diverse Reifenhändler abgeraten, er sei für den 330i nicht ausreichend genug
Dann müssen die dir ja auch einen Grund genannt haben, warum der Hankook schlecht sein soll! Meiner Meinung nach haben die dann den Hankook noch nicht ordentlich gefahren, denn er hat eine tolle Performance, egal ob trocken oder nass!
Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich meinen Wagen gern im Grenzbereich um die Kurven schmeiße, wenn die Situation es zu lässt!
Ich habe in den letzten 5 Jahren einige Reifen gefahren. Unter anderem Dunlop Sport Maxx, Hankook V12 und S1 und aktuell den Pirelli PZero.
Der Pirelli ist hier der beste. Unmittelbar danach kommt der Hankook S1 und danach die anderen beiden.
107 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 6. April 2015 um 09:47:04 Uhr:
Und trotzdem sind es am Ende nur subjektive Eindrücke eines jeden Einzelnen. Schaut man sich die Testberichte mal genauer an, dann sind es in der Regel 10 bis 12 Reifen verschiedener Marken, die sich in einzelnen Disziplinen ein wenig unterscheiden, am Ende aber im Ganzen das gleiche Testergebnis bringen.Hier machen aber scheinbar viele alles nur am Preis fest und da ist dann eben das Teuerste auch das Beste, selbst wenn es Unsinn ist... 😉
Ein Pirelli Pzero Non-RFT ist sicher ein top Reifen, keine Frage, aber das allein heißt ja nicht, dass andere etwas günstigere Reifen ungleich schlechter sein müssen. Gerade Fulda, Dunlop, Vredestein oder Hankook sind sicher gleichermaßen gute Hersteller.
Markenhersteller wie Nexen oder Falken produzieren sicher auch gute Reifen, auch wenn hier und da mit kleineren Abstrichen zu rechnen sein wird. Kommt halt auch ein bissl auf's Fahrzeug und das eigene Fahrprofil an. Jemand der nur in der Stadt unterwegs ist und selten mal längere Strecken BAB runterreißt, warum nicht...
Wirklich Billigreifen sind für mich eher Hersteller wie Sunny, Nangkang, Rotella & Co. Aber auch die können für den einen oder anderen kleinen Stadtschleicher völlig ausreichend sein. Auf nen 335'er würd ich sie aber jedenfalls nicht schrauben... 😁
Genauso kann es aber auch Unsinn sein sich billige Pneus draufmachen zu lassen und dann glauben die seien besser als alles andere. Den Sicherheitaspekt den RFT-Reifen gegenüber No-RFT-Reifen haben klammern hier viele aus, vorallem in einem Pannenfall. Ich hatte mir einmal mit No-RFT-Reifen auf der BAB einen Nagel reingefahren im hinteren linken Reifen. Das Fahrzeug fing auf einmal derartig das Schlingern an das mir ganz anderst zumute wurde, und ich nur Glück hatte das nicht mehr passiert ist. Sowas will ich nicht noch einmal erleben müssen, nur wegen der Ersparnis von ein paar Euros. Der Reifen hatte an der Außenflanke einen über 20 cm langen Riss der durchging,und noch zwei kleinere mit ca. 5 cm. Ein Tirefit-Set hätte da nichts mehr nützen können. Aber wie gesagt muß jeder selber wissen was ihm die Sicherheit wert ist.😉
Bei einem anderen Fahrzeug eines anderen Hersteller hatte ich vor langer Zeit mal das gleiche Problem mit dem schnellen Druckverlust hinten rechts in einer langgezogenen rechtskurve gehabt und konnte nur dankbar sein das es gerade keinen Gegenverkehr gab. Und heutzutage bin ich daher froh das es so etwas wie Rft überhaupt gibt und nehme dafür eventuell vorhandene leichte Einbußen beim Komfort sehr gerne in kauf.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 4. April 2015 um 17:06:19 Uhr:
also seine Worte waren: ein Reifen wird mit einem 330i viel mehr belastet und muss deshalb auch höhere Sicherheitsstandards erfüllen, diesen kann ein Hankook oder (als Vergleich hat er den Fulda genannt) nicht gerecht werden, aßerdem hat er noch hinzugefügt, dass ein Hankook oder ein vergleichbarer "Billigreifen" bei starker Beanspruchung sich viel schneller abnutzt als ein Premium Reifen... 🙂
Was für ein dummes Geschwätz... aber es gibt Leute welche dem Typen glauben.
Der Typ hat selber keine Ahnung und auch noch nie Test's gelesen?!
Ja und andere Typen glauben alles nur weil's billiger ist.😉
Ähnliche Themen
So ein Unsinn! Nur weil ein Produkt teuer angeboten wird, ist er nicht zwangsläufig besser! Der Hankook beweist sehr deutlich, das etwas günstiger als High End auch verdammt gut ist!
Das dumme an den Tests ist aber leider, dass die auch nie richtig objektiv sind, manches nicht rüberkommt und eine Hand voll Punktzahlen über die Einzeldisziplinen dann doch nicht alles wiedergeben. So lag ich beim letzten Winterreifen Nokian doch stärker daneben, als mir lieb war. Gerade bei Trockenheit hatten ihn alle gelobt und genau da schwächelt er, zumindest bei hohem Tempo. Mit dem Bridgestone LM25 davor fühlte ich mich da deutlich sicherer, auch wenn der andere Defizite hatte.
Wenn man wie ich regelmäßig sich dem Grenzbereich nähert und jährlich Reifen kauft, dann ist das eigene Urteil für mich doch am meisten Wert.
Was auch immer zu kurz kommt:
Wie verhält sich der Reifen am Lebensende. Manche werden gefährlicher als andere, wo du selbst mit nur 2mm Aquaplaningmäßig noch gut unterwegs sein kannst.
Aber Tests sind doch oft besser als die Aussagen der meisten normalen Kraftfahrer, die eben normal fahren, ohne Unterschiede zu erfühlen.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 7. April 2015 um 11:56:24 Uhr:
So ein Unsinn! Nur weil ein Produkt teuer angeboten wird, ist er nicht zwangsläufig besser! Der Hankook beweist sehr deutlich, das etwas günstiger als High End auch verdammt gut ist!
So ein Käse !
Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Dann steh ich nächstes Jahr wieder beim Reifenheini auf der Matte. Was spar ich da ? Nichts !
Meine GoodYear RFT halten da länger.
Ich hatte den Eagle F1 und der war nach 30-35'000km auch bei 2mm. Obwohl ich nur einen 330xd fahre und es ein 255er war.
Treadwear ist ne gute Größe um das zu vergleichen, aber nicht Herstellerübergreifend. Also die Verschleißfestigkeit. Zumindest bei den von mir oft gefahrenen Brückenstein passt es, bei anderen bestimmt auch.
Bei Treadwear 140 bekomm ich nen Sportler (RE050A, RE070, S02), den schnell abgefahren ist.
Bei Treadwear 180 (S03pp) oder 220 (RE002 Adrenaline) ein etwas haltbareren Sportler, bei Treadwear 280 (S001) muss man kleine Kompromisse beim Kurvenräubern eingehen, dafür hält er wirklich doppelt so lang wie ein "140er"
Und bei Treadwear 320 (RE300) heißt er nicht mehr Potenza sondern Turanza. Man kann sich auch hier den Unterschied denken.
Ein Michelin PilotSport3 mit Treadwear 200...300 landet in meinem Vergleich aber nur bei 10.000...15.000km auf der HA, wie ein Potenza mit 140. Das meine ich mit nicht Herstellerübergreifend vergleichbar.
Ein Hankook S1 liegt auch irgendwo bei 200...300.
Du willst mir doch allen Ernstes nicht erzählen das der Hankook No-RFT bei gleicher Fahrweise länger hält, als der GoodYear Eagle F1-RFT.In etlichen anderen Foren kann man lesen das der Hankook nicht sonderlich haltbar ist, vorallen bei Fahrzeugen mit hohem Drehmoment und sportlicher Fahrweise.
Der Eagle F1 ist mit 300 angegeben, sehe ich dies richtig? Sollte also wirklich lange halten.
Zitat:
Du willst mir doch allen Ernstes nicht erzählen das der Hankook No-RFT bei gleicher Fahrweise länger hält, als der GoodYear Eagle F1-RFT.In etlichen anderen Foren kann man lesen das der Hankook nicht sonderlich haltbar ist, vorallen bei Fahrzeugen mit hohem Drehmoment und sportlicher Fahrweise.
Nein, sage ich nicht. Ich habe nur gesagt dass der Goodyear auch nicht 2 Sommer lang gut war. Die Hankook habe ich noch nicht so lange dass ich ein Urteil darüber machen kann. Werde ich aber in 2 Jahren genauer wissen. Meine Erfahrungen mit Runflat sind nicht wirklich gut. Auf dem 3er hatte ich neue Brigestone Runflat Winterreifen. Die totalen Holzräder. Auf dem X5 sind die Runflat Dunlop Sommerreifen immer aussen abgelaufen, trotz korrekter Spur. Dies scheint bei den wirklich breiten Reifen ein grösseres Problem zu sein.
Ja ich habe doch schon weit vorher geschrieben, dass der Hankook schneller verschleißt, als zum Bsp ein Dunlop. Trotzdem ist der S1 Evo ein verdammt guter Reifen! Der hat bis zum bitteren Ende ein gutes Handling! Ich war damals sogar sehr überrascht, das er noch so gut bei Nässe ist, obwohl kaum noch Profil vorhanden war. Ich fahre meine Reifen immer bis zum Ende! Den letzten Rest bekommen sie dann auf unserem Verkehrsübungsplatz und da zeigt sich noch einmal, was sie können.
Glaube mir, ich kenne die Unterschiede der verschiedenen Reifen sehr gut!
Zitat:
@zepter schrieb am 7. April 2015 um 12:12:56 Uhr:
So ein Käse !Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 7. April 2015 um 11:56:24 Uhr:
So ein Unsinn! Nur weil ein Produkt teuer angeboten wird, ist er nicht zwangsläufig besser! Der Hankook beweist sehr deutlich, das etwas günstiger als High End auch verdammt gut ist!Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Dann steh ich nächstes Jahr wieder beim Reifenheini auf der Matte. Was spar ich da ? Nichts !
Meine GoodYear RFT halten da länger.
Hast du jemals einen Hankook Reifen gefahren?!
Ach ja, was du fährst ist immer das Beste und du weißt ja eh alles besser. 🙄
Meine Hankook V12evo haben auf der Hinterachse 50.000km gehalten, trotz zügiger Fahrweise und 520Nm.
Ich fahre den Reifen weil ich von ihm überzeugt bin und nicht wegen dem Preis..., sooo viel günstiger sind sie nicht als ein GoodYear Eagle F1 welchen ich übrigens auch kenne, da mein Vater diesen auf seinem Fahrzeug hat. Ich denke ich kann mir eher Urteil als du erlauben.
Und du solltest wirklich mal lesen und verstehen üben... keiner hier hat geschrieben das die Hankook länger halten oder besser sind, sondern das sie auch gut sind und nicht so schnell runtergefahren sind wie von dir behauptet.
Wenn ich diese Reifendiskussionen lese, dann kommt bei mir zwangsläufig der Gedanke auf, ob mancher Zeitgenosse eine Erbse unter seinem Allerwertesten liegen hat. 🙄
Zitat:
@zepter schrieb am 7. April 2015 um 12:12:56 Uhr:
Diese Hankook-Schluppen radiert es runter wie nichts, gerade auf'm 335i mach ich mir sowas nicht drauf.
Sorry, aber so ein Dummfug. Ich fahre seit knapp 40tkm die V12 225/255 auf dem 330d und der Verschleiss ist völlig normal, identisch mit den Bridgestone RFT die ich vorher hatte.