Touring 330i - Runflat oder nicht?
Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten E91 330i (272PS) zugelegt.
Nun steht der Reifenwechsel an, beim Kauf war ein Satz Pirelli P7 Cinturato Runflat 225/45 R17 91Y dabei, 2 haben noch 3mm und die anderen 2 noch ca 5.5mm, da ich aber schon so viel negatives über den Runflat reifen gehört habe (schwer, laut, hart, rutschig bei Nässe, läuft jeder Spurrille nach, besonders ab 200kmh, erhöhter Spritverbrauch usw) somit tendiere ich schon fast dazu, einen Satz non flat Reifen zu kaufen?
Mein Fahrprofil ca: 12.000 im Jahr, wenig Autobahn, fahre aber gerne sportlich, wenn es auf die Bahn geht, dann auch schon jenseits von 200kmh, deswegen ist Spurtreue und sauberer Lauf über 200kmh absolute Priorität. Bei einer Reifenpanne würde sowieso in allen Fällen den ADAC anrufen und gut ist.
Wie steht ihr dazu? runflat oder nicht auf einem E91 330i, stimmt es, das BMW angeblich das Fahrwerk auf die Runflat-Reifen abstimmt? bitte eventuell auch um Reifenvorschläge für ein sportliches Fahrprofil. Preis bis ca 125 Euronen pro Reifen. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 2. April 2015 um 14:05:18 Uhr:
soo, die Entscheidung ist gefallen, es ist der Pirelli P7 nonflat geworden, von Hankook haben mir diverse Reifenhändler abgeraten, er sei für den 330i nicht ausreichend genug
Dann müssen die dir ja auch einen Grund genannt haben, warum der Hankook schlecht sein soll! Meiner Meinung nach haben die dann den Hankook noch nicht ordentlich gefahren, denn er hat eine tolle Performance, egal ob trocken oder nass!
Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich meinen Wagen gern im Grenzbereich um die Kurven schmeiße, wenn die Situation es zu lässt!
Ich habe in den letzten 5 Jahren einige Reifen gefahren. Unter anderem Dunlop Sport Maxx, Hankook V12 und S1 und aktuell den Pirelli PZero.
Der Pirelli ist hier der beste. Unmittelbar danach kommt der Hankook S1 und danach die anderen beiden.
107 Antworten
Zitat:
das die Performance speziell in schnell gefahrenen Kurven viel besser ist mit RFT-Reifen als mit den No-RFT Wabbeldinger
Würde ich bestreiten. Der nonRFT gibt etwas nach, hält dann aber trotzdem. Ist bei jedem Reifen anders. Bei Linglong Dingdong irgendwas schaukelt es wie bei starkem Seegang, auch bei Uniroyal Rainsport oder ähnlichem. Die sind natürlich im Nachteil.
Teste mal einen Bridgestone RE070 und dann zeige mir den RFT der da mitkommt😉
Oder Hankook RS2, Kumho KU36, Michelin Pilot supersport bzw. Pilot sport Cup
Zu den wirklich leichten Felgen gehören die 16" Stahlfelgen. Da ist die Masse ganz nahe an der Nabe und die Reifen sind auch leichter.
Zitat:
@DARK969 schrieb am 4. April 2015 um 17:06:19 Uhr:
dass ein Hankook oder ein vergleichbarer "Billigreifen"
Was ist das denn für eine sinnlos Aussage? Hankook ein Billigreifen! Geh bitte nie wieder zu diesem ahnungslosen Gegenteil eines Fachmanns! Ich habe selten so einen Unsinn gehört!
Dunlop und Hankook haben bei weitem das beste Preis-/Leistungsverhältnis!
Wir fahren Hankook auf 3 Autos welche vorher Dunlop und Goodyear hatten. Die Reifen sind gleichwertig, kosten aber 30-40% weniger.
Ähnliche Themen
Ich kann jedenfalls an meinen GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 nicht aussetzen,sehr gute Reifen außer das sie teuer als No-RFT Reifen sind, aber der Sicherheitsaspekt ist es mir wert. Bei meinen 225er RFT-Winterreifen ebenfalls GoodYear merke ich trotz RFT das die manchmal auf der Hinterachse walken, möcht nicht wissen wie das mit No-RFT's wäre.😉
Non Runflats wollen ein wenig mehr Druck und schon sind sie auch wie Runflat. Für die Rückenschmerzen Fanatiker gibt es auch noch XL Reifen mit härteren Seitenwänden.
Die Eagle hatte ich auch, waren wirklich top, nur leider hielten sie nur 2 Sommer lang.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 5. April 2015 um 20:59:34 Uhr:
Was ist das denn für eine sinnlos Aussage? Hankook ein Billigreifen! Geh bitte nie wieder zu diesem ahnungslosen Gegenteil eines Fachmanns! Ich habe selten so einen Unsinn gehört!Zitat:
@DARK969 schrieb am 4. April 2015 um 17:06:19 Uhr:
dass ein Hankook oder ein vergleichbarer "Billigreifen"Dunlop und Hankook haben bei weitem das beste Preis-/Leistungsverhältnis!
Ja, solche sinnfreien Aussagen kommen hier ja mittlerweile des Öfteren. Egal ob Fulda, Dunlop oder Hankook. Jeder Händler scheint so seine bevorzugte Lieblingsmarke zu haben und alles andere ist dann angeblich billiges Zeugs... 😁
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 5. April 2015 um 21:22:42 Uhr:
Wir fahren Hankook auf 3 Autos welche vorher Dunlop und Goodyear hatten. Die Reifen sind gleichwertig, kosten aber 30-40% weniger.
GLEICHWERTIG?
Lt. Tests und Berichten von Nutzern anderer Foren schlechteres Nässeverhalten und schnellerer Verschleiß, so dass die Ersparnis sprichwörtlich wieder aufgefressen wird.
Ich hatte 2005 erstmals RFT auf meinen damals neuen E91. Dieselbe Dimension, allerdings kein M-FW. Gab es bei BEstellung noch nicht.
Vor allem die Pirelli Euphoria neigten zu Sägezahnbildung und der Komfort bei 17" RFT war wie bei E46 mit 18"-non-RFT.
Ich hatte ja nun auch 130i mit RFT und E92 330dA mit RFT.
Beim 130i habe ich die 17" WInterreifen runtergeschmissen, die hatten (GY) schlechten Grip, waren hart, nicht direkt, einfach grausam.
Der E92 hatte schon RFT der zweiten GEneration drauf, aber 19" und M-FW. Der litt unter der typischen HA-Problematik (Innenseite abgelaufen), war schon angenehmer, aber sehr hart.
Die 20" non-RFT vom Cabby eines Freundes waren deutlich komfortabler.
Ergebnis: Beim E93 habe ich sofort auf non-RFT gewechselt, vom E92 hatte ich noch WINterreifen, für den Sommer kaufte ich gleich Hartge Classic zwei mit Pirelli PZero
Komfort deutlich besser, direkteres Einlenken, bessere Rückmeldung von der Fahrbahn.
DIe Pirelli PZero wurden 2012 dann erneuert - da gab es eine neuer Mischung.
Klasse Nässeverhalten, Grip extrem gut, Spurtreu und Einlenkverhalten wirklich gut, Komfort trotz Niederquerschnitt gut.
Für sportliches Fahren ist der Pirelli PZero absolut perfekt. Der braucht nen kurzen Moment, bis er warm wird, aber dann ist er einfach nur klasse.
Wenn Du Dich für RFT entscheidest: Die dritte Generation ist nun auf dem Markt und soll deutlich komfortabler geworden sein.
Pirelli P Zero als RFT oder non-RFT? Welche meinst Du genau?
Und trotzdem sind es am Ende nur subjektive Eindrücke eines jeden Einzelnen. Schaut man sich die Testberichte mal genauer an, dann sind es in der Regel 10 bis 12 Reifen verschiedener Marken, die sich in einzelnen Disziplinen ein wenig unterscheiden, am Ende aber im Ganzen das gleiche Testergebnis bringen.
Hier machen aber scheinbar viele alles nur am Preis fest und da ist dann eben das Teuerste auch das Beste, selbst wenn es Unsinn ist... 😉
Ein Pirelli Pzero Non-RFT ist sicher ein top Reifen, keine Frage, aber das allein heißt ja nicht, dass andere etwas günstigere Reifen ungleich schlechter sein müssen. Gerade Fulda, Dunlop, Vredestein oder Hankook sind sicher gleichermaßen gute Hersteller.
Markenhersteller wie Nexen oder Falken produzieren sicher auch gute Reifen, auch wenn hier und da mit kleineren Abstrichen zu rechnen sein wird. Kommt halt auch ein bissl auf's Fahrzeug und das eigene Fahrprofil an. Jemand der nur in der Stadt unterwegs ist und selten mal längere Strecken BAB runterreißt, warum nicht...
Wirklich Billigreifen sind für mich eher Hersteller wie Sunny, Nangkang, Rotella & Co. Aber auch die können für den einen oder anderen kleinen Stadtschleicher völlig ausreichend sein. Auf nen 335'er würd ich sie aber jedenfalls nicht schrauben... 😁
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 6. April 2015 um 09:45:42 Uhr:
Pirelli P Zero als RFT oder non-RFT? Welche meinst Du genau?
als non-RFT. Ich hab ja sofort auf non-RFT gewechselt. 😉
Neo, es gibt eben Fahrer, die nehmen Unterschiede wahr, andere eben nicht.
Für die, die die Unterschiede nicht wahrnehmen, "reichen" auch Nexen oder Hankook.
Ich kenne welche, die suchen die Reifen nach Abrollgeräusch aus. Damit treten alle anderen Eigenschaften in den Hintergrund.
In welchem Test konnte Nexen nur annähernd mit Hankook mithalten? Ich glaube du verwechselst da etwas.
Hankook hat den Breitreifen Test gewonnen 2015, sprich auf dem M4 ist Hankook Testsieger.
Zitat:
Auch Hankooks erfolgreicher Dauerbrenner S1 evo mit der markanten Schlangenlinie im Profil überzeugt mit guter Seitenführung an der Vorderachse, die Hinterachse neigt dagegen schon früh zum Ausscheren. Auf nasser Piste ist er dagegen in seinem Element, selbst Wasserlachen können ihn nicht aus der Ruhe bringen.
Wichtig wäre auch noch, welche Kriterien sind mir wichtig. Da gibt es verschiedene Schwerpunkte, die sich gegenseitig ausschließen bzw behindern.
Grip vs Haltbarkeit, Grip vs guter Spritverbrauch, Grip bei Hitze vs Grip bei Kälte bzw Nässe usw. Gut ist also relativ. Ich will bei Sonnenschein das Maximum, bin daher bereit Kompromisse bei Haltbarkeit, Kälte und Nässe einzugehen, aber nur in gewissen Grenzen.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. April 2015 um 11:04:13 Uhr:
In welchem Test konnte Nexen nur annähernd mit Hankook mithalten? Ich glaube du verwechselst da etwas.Hankook hat den Breitreifen Test gewonnen 2015, sprich auf dem M4 ist Hankook Testsieger.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. April 2015 um 11:04:13 Uhr:
Zitat:
Auch Hankooks erfolgreicher Dauerbrenner S1 evo mit der markanten Schlangenlinie im Profil überzeugt mit guter Seitenführung an der Vorderachse, die Hinterachse neigt dagegen schon früh zum Ausscheren. Auf nasser Piste ist er dagegen in seinem Element, selbst Wasserlachen können ihn nicht aus der Ruhe bringen.
Und beim Abrollgeräusch ist der Hankook S1 bis jetzt mein bester Reifen gewesen. Aber ich muss zugeben, dass der Verschleiß tatsächlich etwas höher ist.
Ich habe auf dem Hankook S1evo bereits über 50.000 Kilometer abgespult. Stand den Hankooks zunächst skeptisch gegenüber...aber die zahlreichen guten Testergebnisse sowie Testsiege haben mich dann überzeugt, diesen zu erwerben. Und ich wurde nicht enttäuscht....ein wirklich toller Reifen mit hervorragenden Eigenschaften, im Nassen sowie im Trockenen - besonders gut das direkte Einlenkverhalten. 🙂
Dazu ein geringes Abrollgeräusch und ein normativer Verschleiß.
Meiner Meinung nach gibts in Punkto Preis/Leistung keinen besseren Reifen als den Hankook S1evo.