Touring 330i - Runflat oder nicht?
Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten E91 330i (272PS) zugelegt.
Nun steht der Reifenwechsel an, beim Kauf war ein Satz Pirelli P7 Cinturato Runflat 225/45 R17 91Y dabei, 2 haben noch 3mm und die anderen 2 noch ca 5.5mm, da ich aber schon so viel negatives über den Runflat reifen gehört habe (schwer, laut, hart, rutschig bei Nässe, läuft jeder Spurrille nach, besonders ab 200kmh, erhöhter Spritverbrauch usw) somit tendiere ich schon fast dazu, einen Satz non flat Reifen zu kaufen?
Mein Fahrprofil ca: 12.000 im Jahr, wenig Autobahn, fahre aber gerne sportlich, wenn es auf die Bahn geht, dann auch schon jenseits von 200kmh, deswegen ist Spurtreue und sauberer Lauf über 200kmh absolute Priorität. Bei einer Reifenpanne würde sowieso in allen Fällen den ADAC anrufen und gut ist.
Wie steht ihr dazu? runflat oder nicht auf einem E91 330i, stimmt es, das BMW angeblich das Fahrwerk auf die Runflat-Reifen abstimmt? bitte eventuell auch um Reifenvorschläge für ein sportliches Fahrprofil. Preis bis ca 125 Euronen pro Reifen. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 2. April 2015 um 14:05:18 Uhr:
soo, die Entscheidung ist gefallen, es ist der Pirelli P7 nonflat geworden, von Hankook haben mir diverse Reifenhändler abgeraten, er sei für den 330i nicht ausreichend genug
Dann müssen die dir ja auch einen Grund genannt haben, warum der Hankook schlecht sein soll! Meiner Meinung nach haben die dann den Hankook noch nicht ordentlich gefahren, denn er hat eine tolle Performance, egal ob trocken oder nass!
Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich meinen Wagen gern im Grenzbereich um die Kurven schmeiße, wenn die Situation es zu lässt!
Ich habe in den letzten 5 Jahren einige Reifen gefahren. Unter anderem Dunlop Sport Maxx, Hankook V12 und S1 und aktuell den Pirelli PZero.
Der Pirelli ist hier der beste. Unmittelbar danach kommt der Hankook S1 und danach die anderen beiden.
107 Antworten
Is mir eigentlich ladde, wie weit die rauskommen, wie ist das Fahren mit ihnen?^^
Sehr gut, sind halt RFT's der neuesten Generation. Da hoppelt auch nichts, es sei denn du fährst auf übelsten Kopfsteinplastter aber da rumpeln die Non-RFT's genauso, vorallem bei 19 Zoll.
Mir sind die RFT's den Mehrpreis wert, weil ich erstens nicht auf ein schwammiges Fahrgefühl stehe, vorallem in schnell gefahrenen Kurven, und ich kann im Falle eines Plattfusses noch in Werkstatt fahren, und muß nicht irgendwo in der Pampa stehen bleiben und mit einem Tirefit-Set rumhantieren.
Die Diskussion hier ist ja interessant, aber auch confusing 😕. Gelten die Aussagen quer über alle Dimensionen, ist also z.B. ein Pirelli P Zero auf 17", 18" und 19" gleich empfehlenswert? Bei den RFT meine ich herauszulesen, dass sie bei 17" eher noch aktzeptabel sind als als bei den grösseren Durchmessern.
Ich habe meinen E92 330ix erst ein paar Monate und jetzt mal die alten 17" WR RFT runtergefahren. Mitgeliefert wurde auch ebenso alte 17er SR Dunlop SP Sport (Dot 1310) RFT, wohl noch die Originalbereifung. Die werde ich auch noch flach machen ohne viel Hoffnung auf neue Erkenntnisse bzgl. Dunlop oder RFT (obwohl ich mit den Dunlop Sport BluResponse non-RFT aufm Mini 16" sehr happy war, aber der Kleine war ein anderes Kaliber 🙂).
Und danach? Eigentlich würde ich für SR gerne auf 18" aufrüsten. Wg. dem pot. Komfortverlust tendiere ich intuitiv auf non-RFT. Liege ich da als nicht so sportiv orientierter Fahrer mit viel AB-Anteil (wir dürfen hier in CH ja nur 120km/h fahren 🙁) richtig?
Übrigens noch zu Hankook: mein Reifenhändler (Michelin-Spezi) befand die generell als extrem unwuchtig, d.h. für die musste er immer ne Extraladung Blei an die Felgen kleben. Is aber schon ein paar Jährchen her...
Der reicht auch bei nonRFT😉
Die Drücke stehen in der Fahrertür.
Ich würde mir auch keine Runflat Reifen holen. Meiner Meinung verbessert sich das Fahrverhalten bei non Runflat.
ich hatte als original Bereifung auf meinem 325 Cabrio auch Runflat Reifen der ersten Generation (18"😉 und habe es nicht bedauert auf Non Runflat zu tauschen. Bei meinem jetzigen 335i sind ebenfalls noch die ersten Runflat montiert (welche Generation auch immer) und ich finde das Fahrverhalten grausam. Steinhart in Verbindung mit dem M-Fahrwerk und die Reifen lieben Spurrillen.. Ich werde spätestens kommendes Jahr tauschen egal wieviel mm noch drauf sind.
Zitat:
@e93_tiefgruen schrieb am 4. April 2015 um 23:45:19 Uhr:
ich hatte als original Bereifung auf meinem 325 Cabrio auch Runflat Reifen der ersten Generation (18"😉 und habe es nicht bedauert auf Non Runflat zu tauschen. Bei meinem jetzigen 335i sind ebenfalls noch die ersten Runflat montiert (welche Generation auch immer) und ich finde das Fahrverhalten grausam. Steinhart in Verbindung mit dem M-Fahrwerk und die Reifen lieben Spurrillen.. Ich werde spätestens kommendes Jahr tauschen egal wieviel mm noch drauf sind.
gute Entscheidung 😉
Gruß
odi
Ich für meinen Teil hab die brettharten Bridgestone RFT aus DOT 09 zwischenzeitlich gegen neue Fulda Non-RFT getauscht und bereue es kein bisschen. Der Komfort ist merklich gestiegen und ein Spurrillen-Nachlaufen kann ich auch nichtr wirklich mehr feststellen. Passt so... 😉
Komfort, Komfort, wenn ich Komfort hätte haben wollen, hätte ich mir nen Benz gekauft oder nen Franzosen, gelle!?😛
Ne, Spass beiseite, mir gehts wirklich nur um eine bessere (weil sicherere) Fahrweise bei höheren Geschwindigkeiten, der 1er ist da wohl bedingt durch den kürzeren Radstand und das recht straffe M-FW des vFL noch einiges empfindlicher, was die Reifenwahl betrifft, da kommt mitunter ganz schnell mal das Heck, wenn man mal stark abbremsen muss!
Außerdem möchte ich eigentlich das "Sicherheitsfeature" der RFTs nicht verlieren, finde das eigentlich eine ganz gute Idee, dass man noch mit niedriger Geschw. zur seiner Werkstatt fahren kann bei nem Reifenplatzer!
Auf der anderen Seite hab ich dies in jetzt 20 Jahren und wohl 250-300.000 gefahrenen km noch nicht einmal gehabt, Gott sei Dank!
Ist halt alles nicht so einfach!
Ach ja: Frohe Ostern übrigens allen!
sooo, hab gestern noch schnell die Runflats aufgezogen und eine kurze Testfahrt gemacht (inklusive Autobahn).
Positiv ist aufgefallen, dass das Fahrzeug in Kurven viel mehr stabiler geworden ist und somit auch eine höhere Kurvengeschwindigkeit zulässt, kaum noch Seitenneigung. Ist auch etwas härter geworden, obwohl Komfort für mich nur eine untergeordnete Rolle spielt, deshalb fällt das nicht so ins Gewicht.
Als negativ empfand ich aber, dass es jetzt jeder Spurrille nachläuft, das Lenkrad geht schwergängiger und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass leicht der Durchzug fällt oder es eine Weile länger braucht, bis der gewohnte Kick kommt, kann das sein? (Runflat wiegt mehr und mehr Reibung), und kann man das bei 272PS noch merken? hmmm... dazu noch erwähnt, die Winterreifen (keine Runflats) fuhr ich VA 2.5 und HA 3.0 Bar, die Runflats nun VA 2.2 und HA 2.7 Bar.
P.S. frohe Ostern!
Welche Reifen hast du denn nun gekauft?
noch keinen, habe die Pirellis P7 Runflat aufgezogen, die schon beim Kauf dabei waren, also die Standard Dinger 225/45/R17 91 Y
Nicht anderes hab ich geschrieben, das die Performance speziell in schnell gefahrenen Kurven viel besser ist mit RFT-Reifen als mit den No-RFT Wabbeldinger. Das er jeder Rille nachläuft kann ich nicht bestätigen, aber vielleicht kompensiert meine Aktivlenkung das. Den Wechsel von 17 Zoll Winterbereifung auf 19 Zoll Sommerbereifung merkt man schon ein wenig, kein Wunder die Felgen wiegen um einiges mehr , und der Schlappen wird auch um einiges mehr wiegen. Nicht umsonst gibts geschmiedete superleichte Magnesiumfelgen, sauteuer halt.