1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Touring 330i - Runflat oder nicht?

Touring 330i - Runflat oder nicht?

BMW 3er E91

Hallo Leute,
habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten E91 330i (272PS) zugelegt.
Nun steht der Reifenwechsel an, beim Kauf war ein Satz Pirelli P7 Cinturato Runflat 225/45 R17 91Y dabei, 2 haben noch 3mm und die anderen 2 noch ca 5.5mm, da ich aber schon so viel negatives über den Runflat reifen gehört habe (schwer, laut, hart, rutschig bei Nässe, läuft jeder Spurrille nach, besonders ab 200kmh, erhöhter Spritverbrauch usw) somit tendiere ich schon fast dazu, einen Satz non flat Reifen zu kaufen?
Mein Fahrprofil ca: 12.000 im Jahr, wenig Autobahn, fahre aber gerne sportlich, wenn es auf die Bahn geht, dann auch schon jenseits von 200kmh, deswegen ist Spurtreue und sauberer Lauf über 200kmh absolute Priorität. Bei einer Reifenpanne würde sowieso in allen Fällen den ADAC anrufen und gut ist.
Wie steht ihr dazu? runflat oder nicht auf einem E91 330i, stimmt es, das BMW angeblich das Fahrwerk auf die Runflat-Reifen abstimmt? bitte eventuell auch um Reifenvorschläge für ein sportliches Fahrprofil. Preis bis ca 125 Euronen pro Reifen. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DARK969 schrieb am 2. April 2015 um 14:05:18 Uhr:


soo, die Entscheidung ist gefallen, es ist der Pirelli P7 nonflat geworden, von Hankook haben mir diverse Reifenhändler abgeraten, er sei für den 330i nicht ausreichend genug

Dann müssen die dir ja auch einen Grund genannt haben, warum der Hankook schlecht sein soll! Meiner Meinung nach haben die dann den Hankook noch nicht ordentlich gefahren, denn er hat eine tolle Performance, egal ob trocken oder nass!

Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich meinen Wagen gern im Grenzbereich um die Kurven schmeiße, wenn die Situation es zu lässt!

Ich habe in den letzten 5 Jahren einige Reifen gefahren. Unter anderem Dunlop Sport Maxx, Hankook V12 und S1 und aktuell den Pirelli PZero.

Der Pirelli ist hier der beste. Unmittelbar danach kommt der Hankook S1 und danach die anderen beiden.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Zitat:

@Saarkater schrieb am 3. April 2015 um 12:59:27 Uhr:


Hast natürlich recht, sollte P zero heißen...Sorry.
Bin mit denen als RFT sehr zufrieden und werde mir auch demächst diese RFT Ausführung wieder
aufziehen lassen, bin immer noch der festen Meinung das es ein Sicherheitsgewinn ist und ich bin
mit dem Fahrverhalten auch absolut zufrieden.
Ein dreier ist für mich das sportlichste Modell von BMW und da darf es auch ruhig mal etwas straffer zugehen sonst hätte ich mir ja gleich eine C-Klasse oder etwas in der Art kaufen können.
Die 205er vorne, soll das die Sommerbereifung sein?????

Ja, ist die standardmäßige Sommerbereifung des vFL

1

30i!

Aber danke für die Rückmeldung, werde mir das echt nochmal überlegen mit den Pirellis als RFTs, eigentlich wollte ich schon auf non-RFTs umsatteln, da viele BMW-Fahrer diese recht stark bemängelt haben, speziell wohl beim 1er!

Mann muss halt von den RFT überzeugt sein und ich bin es halt und gerade dieses straffe Fahrverhalten gefällt mir sehr gut auch noch mit den M-Fahrwerk.
Wenn man natürlich von abgefahrenen RFT auf neue Non RFT wechselt ist der Aha Effekt natürlich mega groß aber der wäre es wohl auch bei neuen RFT Reifen.
Gerade die an oder abgefahrenen Breitreifen reagieren ja nach Grad der Abnutzung schon etwas mehr mit Spurrillen wie schmalere Ausführungen.

Ich hatte die sozusagen mitgekauft damals, waren aber noch ca. 3/4 vom Profil, also eher weniger abgefahren.
Das negative beim 1er in Verbindung mit M-FW und RFTs ist eher das unruhige und sehr hoppelige Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschw. (ab 200 km/h)!
Außerdem ist mir vor kurzem das doch sehr viel lautere Abrollgeräusch der Goodyear-RFTs ggü. meinen Uniroyal-Winterreifen (non-RFTs in 205/17";) aufgefallen, na, mal sehen, was es denn nächstes Jahr wird, hab ja noch was Zeit!^^

Ich kann jetzt natürlich nicht sagen wie die beiden Fahrzeuge untereinader vergleichbar sind.
Mein e91 in Verbindung mit der Mischbereifung und Pirelli RFT liegt gerade bei hohen Geschwindigkeiten
sehr ruhig finde ich mal.
Natürlich kommt da auch Bewegung in die Fuhre wenn die Fahrbahn mit Spurillen übersät ist oder starker Seitenwind ist......

also der Reifenhändler (Premio) meinte, dass der Hankook qualitätsmäßig dem Pirelli start unterlegen ist und schon allein aus Sicherheitsgründen dem 330i nicht ausreichend würde, er hat den Hankook mit Fulda gleichgestellt und als Reifen für wenig- bis mittelstark motorisierte Fahrzeuge eingegliedert, aßerdem hat er bestätigt, dass viele Kunden mit RF Reifen nicht zufrieden sind und auf normale Reifen wechseln. Die Bestellung habe storniert, werde heute oder morgen die Runflats Pirelli P7 (225/45/17) aufziehen und mal ne Woche ausprobieren wie der sich fährt, vielleicht ist es gar nicht sooo schlecht... dann mal kurz auf die BA und mal schauen wie der Wagen sich ab 220kmh verhält, zum Schluss dann alle Eindrücke auf mich wirken lassen und entscheiden wohin die Reise geht...

Selten sonen Käse gelesen, tut mir leid, aber Hankook oder Fulda wären nur für schwächer Motorisierte Fahrzeuge brauchbar....??
Zu so einem "Reifenhändler" würde ich mein Lebtag nicht mehr hingehen, entweder glaubt der das wirklich (was schon schlimm genug wäre!) oder der wollte Dir einen vom Pferd erzählen, um Dir teurere Reifen andrehen zu können, beides geht gar nicht und wäre für mich eben ein Grund, da nicht mehr hinzugehen!

also seine Worte waren: ein Reifen wird mit einem 330i viel mehr belastet und muss deshalb auch höhere Sicherheitsstandards erfüllen, diesen kann ein Hankook oder (als Vergleich hat er den Fulda genannt) nicht gerecht werden, aßerdem hat er noch hinzugefügt, dass ein Hankook oder ein vergleichbarer "Billigreifen" bei starker Beanspruchung sich viel schneller abnutzt als ein Premium Reifen... :)

Ich würde mir nie wieder Runflats draufziehen. Mein Wagen fuhr zuletzt mit Non-RFT Winterreifen besser als mit den RFT Sommerreifen. Zwar hatte ich jetzt zum Frühjahr Goodyear Eagle F1 bestellt, geliefert wurden jedoch Dunlop Sport Maxx, womit ich auch zufrieden bin. Ich denke die Premium Hersteller von High Performance Reifen tuen sich alle nicht viel. Es ist schon Wahnsinn, was man mit "normalen" Sommerreifen heutzutage für Kurvengeschwindigkeiten erreichen kann. Bevor man das ausreizen kann, hat Otto-Normal-Fahrer längst schwitzige Hände oder scheitert am eigenen Können. Toll!
Zu Michelin, Dunlop, Goodyear, Conti oder Pirelli kann man bei entsprechend gutem Angebot immer greifen. Auf die Reifentests gebe ich persönlich nicht so viel. Persönliche Erfahrungsberichte sagen mir mehr.

Die Händler selbst haben doch die wenigste Ahnung. Für die sind alle Gummis schwarz und rund. Der Rest ist Hörensagen und Vorurteile. Wie auch sollten die alle Reifen überblicken, nur durch die Arbeit an der Wuchtmaschine?
Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe selbst an;) Mein Reifenhändler hat hankook aufm Porsche.
Bei 220 fühlt sich ein RFT toll an, aber auch die Sportreifen mit steifer Flanke wie Pirelli, Bridgestone, ...
Fragen kannst du aber welche Reifen leicht (=weich) oder schwer (=steif) auf die Felge gehen.
Ansonsten haben die RFT mehr Nachteile. Hoppelei und teurer Preis, nein danke.

Ich schließe mich meinem Vorgänger an,auch ich fahre nun schon das zweite Jahr NonRunflat Reifen und zwar Sommer sowie Winterreifen auf meinem E91 mit M Paket sowie Sportfahrwerk.Da ich oft sehr lange Autobahnstrecken fahre und das Sommer wie Winter,das auch mal ganz flott,wenn es erlaubt und möglich ist und noch nie bin ich selbst in brenzligen Situationen enttäuscht worden.Für mich steht fest ... nie wieder Runflat.Noch zu sagen wäre das ich meine Reifen schon nach Testberichten aussuchen und meistens Pirelli oder Michelin im Sommer und im Winter den empfehlenswerten Nokia fahre.

Nokian WR D irgendwas?
Sorry, ich sage nur nein danke. Die ersten km mit 8mm Profil war auf der AB und >200 nix für schwache Nerven. Man wie es die Karre versetzt, wie sich alles aufschaukelt bei nem kleinen Windstoß. Der ist aus meiner Sicht nicht steif genug, gute Tests hin oder her. Mit nun 5mm ists etwas besser.
Genauso der Pilot Sport3. Haltbarkeit wie ein Sportreifen, aber Geschaukel wie mit einem runderneuerten, wenn auch nicht si dramatisch wie der Nokian. Bestellt habe ich wieder Bridgestone, da weiß ich dass es passt, ohne dass ich mir ins Höschen mache.

Zitat:

@ronmann schrieb am 4. April 2015 um 18:11:19 Uhr:


Nokian WR D irgendwas?
Sorry, ich sage nur nein danke. Die ersten km mit 8mm Profil war auf der AB und >200 nix für schwache Nerven. Man wie es die Karre versetzt, wie sich alles aufschaukelt bei nem kleinen Windstoß. Der ist aus meiner Sicht nicht steif genug, gute Tests hin oder her. Mit nun 5mm ists etwas besser.
Genauso der Pilot Sport3. Haltbarkeit wie ein Sportreifen, aber Geschaukel wie mit einem runderneuerten, wenn auch nicht si dramatisch wie der Nokian. Bestellt habe ich wieder Bridgestone, da weiß ich dass es passt, ohne dass ich mir ins Höschen mache.

Vielleicht doch mal etwas mehr Reifendruck als empfohlen draufmachen?

Wie ich schon öfter schrieb, man kann und darf ohne irgendwelche Probleme (außer vielleicht etwas weniger Komfort^^) locker 0,3 Bar mehr drauf machen, als vom Hersteller empfohlen!

Dies könnte in diesem Fall evtl. hilfreich sein!

Hab ich gemacht, aber Luft ist nunmal was anderes als Stahl, Kevlar und Gummi;)
Hat nur minimal etwas gebracht.
Neben dem richtigen Profil und der richtigen Gummimischung wähle ich deshalb auch nach der richtigen Steifigkeit der Karkasse aus. RFT sind oft zu steif und hoppeln über die Flickenteppiche der Republik und manche Hersteller sind zu weich. Das mag bei 19Zoll ganz toll sein aufm E90, aber ich fahre aus Überzeugung (und weil ich jährlich Reifen kaufe;)) 225/45R17 und da ist zB ein Potenza RE050a nonRFT perfekt! Außer bei der Haltbarkeit. Bestimmt auch ein Pirelli Zero nonRFT.

Ah okay, hätte ja sein können, dass Du dies noch nicht ausprobiert hast, aber gut, dann liegts wohl doch an den Reifen!
Ich hatte ja schon desöfteren zumindest im 1er Forum über die "Problematik" gelesen und war eigentlich auch schon soweit, dass ich auf non-RFTs umsteige, mal schauen, was es dann wird!

Hab auch meinen E91 letztes Jahr neue GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 RFT auf meine M225-Felgen draufmachen lassen. Sehr gute Reifen, die auch breit rauskommen. In Verbindung mit M-Fahrwerk aller erste Sahne !
Der Bridgestone RE50A neigt sehr oft zu Sägezahnbildung, zumindest hab ich's schon oft so gelesen.
Ich mache mir keine Non-RFT's mehr drauf, die Dinger walken mir zu sehr in schnell gefahrenen Kurven, und in Kombination mit Bodenwellen kommt da gar kein gutes Gefühl auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93