Touran wirklich so anfällig?
Hab mich in den Touran verliebt! Ein echt schönes Auto und vor allem Platz zum schw*** füttern *gg*
Nun habe ich im I-net etwas nachgelesen und muss zu meinem bedauern feststellen das es anscheinend extrem viele Mängel gibt!
Das schlimmste dürfte das Getriebe sein. Habe glaube ich von min 10 Leuten gelesen das beim 6-Gang TDI das Getriebe bei sage und schreibe 25-50tkm schon Totalschaden war!! Ist das wirklich so?
Habe vor mir ein 2007 Modell zu kaufen (Facelift) sind da diese Probleme auch bekannt?
Ein Werkstattmeister von VW meinte es sei ihm nichts bekannt (Will er etwas Tot-schweigen?)
Von den Vielen Kleinigkeiten sehe ich jetzt mal ab (quietschen, knauern und klappern).
Bitte um ehrlich Meinungen bevor ich mich in´s Unglück stürze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bogoli
Hab mich in den Touran verliebt! Ein echt schönes Auto und vor allem Platz zum schw*** füttern *gg*Nun habe ich im I-net etwas nachgelesen und muss zu meinem bedauern feststellen das es anscheinend extrem viele Mängel gibt!
Das schlimmste dürfte das Getriebe sein. Habe glaube ich von min 10 Leuten gelesen das beim 6-Gang TDI das Getriebe bei sage und schreibe 25-50tkm schon Totalschaden war!! Ist das wirklich so?
Habe vor mir ein 2007 Modell zu kaufen (Facelift) sind da diese Probleme auch bekannt?
Ein Werkstattmeister von VW meinte es sei ihm nichts bekannt (Will er etwas Tot-schweigen?)
Von den Vielen Kleinigkeiten sehe ich jetzt mal ab (quietschen, knauern und klappern).Bitte um ehrlich Meinungen bevor ich mich in´s Unglück stürze
Du muss eins bedenken, im Internet findest du überwiegend Aussagen, die die Mängel der Autos beschreiben. Da die Leute meistens Hilfe im Internet suchen, seltener kommt jemand der die positiven Seiten seines Autos beschreibt. Das ist das gleiche wie im Krankenhaus, da findest du selten gesunde Menschen, aber dennoch weist du, dass nicht alle Leute krank sind.)))))
Kauf dir ruhig ein Touran, ich werde mir auch bald eins zulegen!))))))))
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
(...) ich glaube, dein Vergleich hinkt hier gewaltig (...)
Eigentlich war es kein Vergleich, sondern ein Beispiel für einen industriellen Fertigungsprozess, so wie es die Herstellung eines Fahrzeugs auch ist. Ich wollte damit nur andeuten, dass etliche Firmen ihre Prozesse so gut im Griff haben, dass sie mit einer Qualität von 5-6 Sigma produzieren, unabhängig davon, ob es sich hier um Waschmaschinen, Toaster, Uhren, Computer, Haartrockner, Druckmaschinen, Spielzeuge oder Fahrzeuge handelt. Und dabei ist es vollkommen irrelevant, wie groß die produzierte Stückzahl ist. Wenn Hersteller A am Tag 10 Druckmaschinen herstellt und davon eine in die Nacharbeit muss (oder in der Gewährleistung kaputt geht) ist das genau so inaktzeptabel wie wenn Hersteller B am Tag 1000 Autos herstellt und danach 100 in der Nacharbeit stehen oder vom Vertragshändler repariert werden müssen.
Wir kommen so langsam von Thema ab und werden politisch philosophisch soziologisch.
Wollen wir uns einigen und sagen: ein Automobil ist eine "gewagte Kiste" 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
. Wenn Hersteller A am Tag 10 Druckmaschinen herstellt und davon eine in die Nacharbeit muss (oder in der Gewährleistung kaputt geht) ist das genau so inaktzeptabel wie wenn Hersteller B am Tag 1000 Autos herstellt und danach 100 in der Nacharbeit stehen oder vom Vertragshändler repariert werden müssen.
du bist aber nicht in der Druckmaschinenindustrie tätig, oder?🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Wir kommen so langsam von Thema ab und werden politisch philosophisch soziologisch.
Nöö, kommen wir nicht. Es wird hier immer so getan, als sei das Herstellen von Fahrzeugen was ganz "magisches". Aber es handelt sich hier letztendlich ganz neutral betrachtet um einen industriellen Herstellungsprozess mit automatisierten und manuellen Anteilen, so wie es bei tausenden anderen Gütern unseres täglichen Lebens der Fall (uns aber teilweise gar nicht bewußt) ist. Und solche Prozesse kann man auch bei hohen Stückzahlen so gut im Griff haben, dass man die branchenübliche Qualität erreicht.
Zitat:
Wollen wir uns einigen und sagen: ein Automobil ist eine "gewagte Kiste" 😉
Vor zwei Jahren hätte ich Dir da noch vorbehaltlos zugestimmt 😁 Wie "gewagt" es ist, ist nämlich sehr stark vom Modell und vom Hersteller abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von steff76
du bist aber nicht in der Druckmaschinenindustrie tätig, oder?🙄
Nein, aber einige Freunde und Verwandte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
[..., dass man die branchenübliche Qualität erreicht.
was ist branchenübliche Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
was ist branchenübliche Qualität?
Hängt von der Branche ab 😉 In der Automobilbranche gibt man sich da leider sehr bedeckt, da dringen solche Kennzahlen wie Nacharbeitsquoten, oder die mittlere MTBF eines Fahrzeugs nicht an die Öffentlichkeit, weshalb sich die Qualität nur sehr umständlich und realitätsverzerrt über Umfragen oder Statistiken feststellen lässt.
Als Qualitätsbenchmark in der Automobilbranche gilt unumstritten Toyota, wie hoch jedoch deren konkreter "Sigma"-Wert (der sicherlich auch modellabhängig ist) ist... das wüßte ich auch gerne 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Zum Glück keine Getriebeprobleme 🙂Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Meine Mängelliste:
Naja, das ZMS ist ja nicht wirklich weit davon entfernt und mit 1100,- Euro Rep-Kosten teuer genug....
Hallo nightdancer!
Bei der Liste kann ja selbst unser Amazoni nur mit Mühe mithalten.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
Meine Mängelliste:...
1x Zweimassenschwungrad(nicht aus Rückrufaktion) erneuert
Dazu würde ich gerne mehr erfahren, gerne auch per PN.
Zitat:
Original geschrieben von nightdancer
...
1x Blinkerhebel wegen sporadischem Ausfall GRA
Hat das den Fehler nachhaltig beseitigt?
Gruß
emka