Touran Wasser im Kofferraum
HI
Kann mir jemand helfen mein touran hat wasser im kofferraum ???????????
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn du Wasser in der Reserveradmulde hast, dann kann es vom Schlauch der Scheibenwaschanlage kommen. Der kann nämlich manchmal (ja ja, auch bei mir 😠) abrutschen und dann den Kofferraum versabbern.
Um nachzusehen musst du die Verkleidung der Heckklappe lösen. Wie das geht steht in meiner Anleitung zur Behebung der sabbernden Düse. Ich häng dir das mal an. Aber nur machen, wenn du keine Garantie mehr hast. Ansonsten den Freundlichen machen lassen.
Sollte das der Fehler gewesen sein kannst du dich auch schon mal auf einen Defekt des Heckklappenschlosses gefasst machen (ja ja...). Entweder geht gar nix mehr, oder das Ding geht auf "Dauerfeuer". Ganz witzig, wenn bei voller Fahrt die Heckklappe aufgeht...
Grüße
RSTE
37 Antworten
hallo,
ich werde zusäzlich zu was meine vorredner gesagt haben noch vorschlagen, da Gummidichtung von dem Wischarm an der Heckklappe zu tuschen, es kostet eine Paar euro beim freudlichen und bei mir war die Ursache. lg
hier ist ein bild
ersatzteil nummer 6Q6955758 A
1,15 euro, dichtung
pass auf die position, es gibt eine markierung
gleiche position wie beim alten 😉
Hallo,
in meinem Touran sammelt sich auch Wasser in der Reserveradmulde wenn es geregnet hat und es scheint aus dem Staufach hinten links zu kommen. Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. eine Lösung dazu gefunden?
Könnte das Wasser auch von vorne nach hinten durchlaufen, da mein Wagen schräg abgestellt war?
Gruß
Nils
Ähnliche Themen
tia ich hatte Öl unter der Heckstoßstange . Klar und unverbraucht wo kommt dieses Öl her ?????
Einen Tag bevor ich beim Freundlichen vorbeischauen wollte habe ich die Abdeckung des Ersatzrades entfernt und was sehe ich da :
es war ein Kunststoff Behälter ( 1 Ltr. ) Ersatz-Motoröl an dem der Verschluß undicht war. Dadurch hat sich das Öl einen Weg durch die Kunststoff Stopfen nach außen gesucht.
So einfach aber trotzdem Nervenaufreibend wurde das Problem gelößt.
MfG Hans-Jürgen
Ich hatte auch Wasser in der Reserveradmulde.
Bei ist das Wasser über eine Schweißnaht hinter der Aufnahme der Stoßstange in die Mulde gedrungen.
Habe die Naht dann abgedichtet und seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@dt07 schrieb am 22. November 2015 um 09:35:23 Uhr:
Ich hatte auch Wasser in der Reserveradmulde.
Bei ist das Wasser über eine Schweißnaht hinter der Aufnahme der Stoßstange in die Mulde gedrungen.
Habe die Naht dann abgedichtet und seitdem ist Ruhe.
Hast du dazu die Stoßstange demontiert ???
Und wie hast du herausgefunden das die Schweißnaht undicht ist ???
Habe die Stoßstange abgebaut und anschließend auch die Aufnahme der Stoßstange abgeschraubt. Ist nur ein Kunststoff Teil.
Anschließend mit einem Gartenschlauch recht weit unten angefangen den ganzen Bereich zu spülen.
Als ich an der besagten Schweißnaht ankam drang sofort Wasser in die Mulde.
Hatte den zwischenboden ausgebaut und Zeitung ausgelegt.
Um zu sehen wo das Wasser herkommt.
Danke für die tolle Beschreibung, werde das auf jeden Fall mal probieren !!!
Gibt es eine Anleitung wie man den Stoßfänger demontiert, oder wo die Schrauben sitzen ???
Versuche parallel noch was so heraus zu finden !!!
Vielen dank im Vorraus !!!
Gibt es auch eine Anleitung die Abdeckungen rund um den Kofferraum (auch seitlich) zu demontieren? Meine Werkstatt konnte den Fehler des eintretenden Wassers (Test mit Waschanlage etc.) nicht finden. Ein Ausbau der Abdeckungen wurde aus Kostengründen noch nicht vorgenommen. Jetzt wollte ich selbst mal versuchen die Abdeckungen zu entfernen in der Hoffnung, das mir keine Plastikteile abbrechen.
Danke im Voraus
Nils
Hallo,
hat jemand eine Anleitung zur Demontage der Stoßfänger und der Abdeckungen im Kofferraum?
Im Voraus vielen Dank
Nils
Moin, bei uns ist das Wasse durch einen defekten Faltenbalg an der Heckklappe eingedrungen und bis unten gelaufen, den Riss hat man nicht gesehen, erst nach Ausbau. Vielleicht hilft das. VG von der Ostsee
Hallo zusammen,
Bei mir war es das das Seitenfenstern hinten. Es ist bekannt, dass der Kleber an den Fenstern porös wird und dort das Wasser rein läuft. Ich habe es mit dem Zeug von Carglas neu abgedichtet und gut war.
LG Simon
habe nach langen suchen die ursache bei mir gefunden.
es ist die handmulde und die nummernschildbeleuchtung wo das wasser
in den kofferraum gelangt.neue dichtungen ca. 20€ und der schaden ist behoben.
Zitat:
@Flexen2 schrieb am 13. November 2008 um 21:12:52 Uhr:
HI
Kann mir jemand helfen mein touran hat wasser im kofferraum ???????????
MFG
Hallo, haben bei unserem BJ 4/2010er Touran auch Wasser im kofferraum. Kommt wohl von oben, da der Dachhimmel nass ist.
Bei Abnahme obere Abdeckung sehe ich, daß die Kabel kleine Tröpfchen an sich haben.
Je nach Menge breitet sich die Nässe am Dachhimmel bis unter das GPS aus.
Und bei Schrägstehen des Wagens bis in die C und teils B Säule.
Hatten mal die 3.Bremsleuchte wechseln müssen. Evtl. hat die Werkstatt da Mist gebaut?
danke fr jeden Hinweis...
Vg Hans
Zitat:
@Lupo1010 schrieb am 17. August 2015 um 11:40:35 Uhr:
Hey Leute,
Habe bei meinem Touri das gleiche Problem, Wasser in der Reserveradmulde.
Hab dann mal alles trocken gelegt und gesehen das einer der beiden Karosseriestopfen nicht richtig bzw. schlecht saßen und habe die neu eingerichtet. Auto wieder zusammen gepuzzelt und gut !! Dachte ich !!
In der Nacht hat es geschüttet wie aus Eimern und ich hatte am nächsten Morgen Ca 2 Liter Wasser in der Mulde !!
Hab alles angeschaut Links hinten in dem Staufach war's nass, also wieder alles auf trocken legen und weiter suchen !!
Habe ne ganze Ladung Wischwasser durch geschossen und nix !!
Hab mit dem Schlauch Wasser übers Heck laufen lassen (3. Bremsleuchte, Heckscheibe, Dichtung usw. ) aber nix alles trocken !!! Und Nu ????
Gruß Lupo