Touran OPS Umrüsten PDC hinten und RNS310 vorhanden.

VW Touran CrossTouran (1T)

Hallo,

Ich möchte bei meinem Touri den OPS Nachrüsten, ab werk war ein rns300 eingebaut habe selber den gegen den rns 310 getauscht und funktioniert ohne Probleme seit 2 Jahren.

Jetzt möchte ich den OPS auch haben, ich habe gelesen das es beim RNS 310 funktioniert nur lediglich das STG getauscht werden muss, bin mir da aber unsicher welches das ist, könnt ihr mir da sagen welches ich tauschen muss. PDC ist hinten ab Werk eingebaut und PLA habe ich nicht.

Ich weiß das ich den 1K0 919 475 tauschen muss aber gegen welchen und wo befindet er sich.

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: MFT\1K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1K0 919 475 HW: 1K0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 005 1104
Revision: 00005000 Seriennummer: 0 263 004 193
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: EFE9578F870D

Gruß

31 Antworten

Was ist wenn das PDC-Steuergerät die Codierung ablehnt? Ist es dann nicht OPS-fähig oder kann das dann auch an was anderem liegen?

Hallo,

Auf ST 10 hat es geklappt nur bei 37 geht es nicht bei Byte 6 steht "00".

Wie kann ich jetzt weitermachen?

Hast du mal in das Byte 6 reingeklickt?

Zitat:

Original geschrieben von willy-13


Hast du mal in das Byte 6 reingeklickt?

Ja das habe ich und da erscheint nichts, sollte ich jetzt am besten das ST tauschen? Welches sollte ich nehmen.

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt den 1K0 919 475F bestellt, könnt ihr mir sagen wo der sich befindet, und muss ich nach dem einbau etwas codieren?

Hinten rechts im Kofferraum hinter der großen Seitenverkleidung, ist ein ziemlicher Aufwand da dran zu kommen 🙁

Zitat:

@bigurbi schrieb am 7. Juli 2014 um 21:05:48 Uhr:


Hinten rechts im Kofferraum hinter der großen Seitenverkleidung, ist ein ziemlicher Aufwand da dran zu kommen 🙁

1K0 919 475 geht nicht, war bei mir genauso. Jetzt habe ich eins mit 1K0 919 475 D und es funktioniert.

Hab mich etwa gequält aber in 15 minuten getauscht... 🙂

So ich möchte meine PCD vorne + hinten Parkasistens auf OPC umbauen. Mein Steuergerät ist:

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: DRV\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0002
Revision: -------- Seriennummer: 62230706802312
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: 78C78891CB6934E157B-802D

Es ist im Moment das 300er mit MP3 drin. Es soll jetzt das von große mit Navi/DVD Fach von Zenec eingebaut werden. Steuergerät ist klar sollte wohl getauscht oder auch nicht getauscht werden. Muss ich erst noch schauen. Aber wie sieht es jetzt mit dem Radio aus? Da es ja kein Original ist kann man das Zenec auch über 37 freischalten? Oder erkennt dieses es gleich Automatisch wenn OPC aktive ist?

Moin
Suche Anleitung für kabelbaum CAN Bus PDC OPS, vom Hinterwagen zum STG .
hat jemand so etwas?
Oder muss ich eien Kufatec kaufen?

Hans

Mahlzeit,

erstmal noch ein gesundes neues Jahr an alle. Für das OPS braucht es keine zusätzliche Verkabelung, das PDC Steuergerät hängt ja sowieso am CAN Bus. Wenn es das Gateway, der PDC Steuergerät und das Radio unterstützen, alles richtig codiert ist und die Anzeige im Radio eingeschaltet ist wird das OPS angezeigt. Oder möchtest Du das PDC nachrüsten? Gab es überhaupt Tourans ohne PDC hinten?
Falls das PDC Steuergerät gegen ein neueres getauscht wird, kann es notwendig sein die Sensoren zu tauschen.

Gruß Daniel

Zitat:

@danielP80 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:51:34 Uhr:


Mahlzeit,
Oder möchtest Du das PDC nachrüsten? Gab es überhaupt Tourans ohne PDC hinten?
Falls das PDC Steuergerät gegen ein neueres getauscht wird, kann es notwendig sein die Sensoren zu tauschen.
Gruß Daniel

Oh doch die gibt es, meinen z.B. 😁
ja ich will nachrüsten
habe heute gekauft, abgeholt

Mein GW ist ein --> 1K0 907 530 C , Radio RNS510 aus 2013
ob das GW für OPS ausreicht, ich habe viel gelesen, geschrieben usw. ich weiß es nicht.
Wie oft und viel beschrieben zieht das Radio die Batterie leer, nein das passiert bei mir nicht RNS510 läuft gut ( habe update gemacht; DVD Leser gereinigt) 😁
wenn das GW gwechselt werden muss, dann das -->1K0 907 530 AA, oder das -->3C0 907 530 L
Weiß nur nicht ob das wechseln von Touran/Golf/Eos auf Passat Stg klappt, ob da etwas in den STg verändert wurde.
Mein gewechseltes 30B BNSTg ist auch aus einem Passat 3C0 Baureihe...
Mein Plan
PDC Steuergerät-->1K0 919 475 K
Sensoren --> 7L5 919 275 A
Halter, aus der Bucht /Aliexpress ????
Den Hinteren Kabelbaum/Stoßfänger aus der Bucht, dann fehlt die Verbindung zum CAN Bus und Strom/Spannung. ( Stecker PDC Steuergerät)
Da gibt es noch Nachholbedarf, habe aber schon viel gelesen und markiert, denke das bekomme ich hin.
Bin für jeden Tip Dankbar, werde dann das Ganze mal in EINEN Thread packen, mit STg Möglichkjeiten usw.

Zitat:

@Pirat69 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ops-umruesten-pdc-hinten-und-rns310-
ja ich will nachrüsten
habe heute gekauft, abgeholt

Das habe ich bei unserem 2.Wagen einem Golf Plus (5) vor ca. 8 Jahren auch gemacht, der ist dem Touran ja ziemlich ähnlich. Damals habe ich das Gateway gleich mit getauscht gegen ein 7N0 907 530 (ohne Index, die 7N0 sind die Nachfolger der 1K0). Ich denke Dein 1K0 907 530C wird wahrscheinlich zu alt sein, das könnte man ggf. auch auf einen neuere Softwarestand flashen (lassen). Ich glaube mich erinnern zu können, dass die 1K0 Gateways ab Index L funktionieren, AA funktioniert auf jeden Fall.

Den CAN Bus habe ich mir am Quadlockstecker des Radios abgegriffen , da ich ein fauler Mensch bin und die Leitungen für den PDC Taster und die LED ja sowieso unterhalb des Radios verlegt wurden, habe ich mir den halben Meter zum Gateway gespart. Wie gesagt, das funktioniert nun schon 8 Jahre.

Die Heckstoßfängerbdeckung(in der richtigen Farbe....Jackpot 😉) hatte ich damals komplett mit Sensoren günstig vom Verwerter bekommen. Als Steuergerät habe ich ein 5N0 919 475 D eingebaut, das ist ein 4K PDC Steuergerät der 2. Generation mit OPS, eigentlich aus einem Tiguan, ließ sich aber umkodieren. Die Sensoren müssten, auch 7L5 919 275 A sein, da bin ich mir aber nicht 100% sicher. Ob Dein 1K0 919 475 K OPS unterstützt weiß ich leider nicht.

Ansonsten ist das nicht weiter spannend, man braucht neben dem Sensorkabelbaum halt 12V Dauerplus, Masse, Can H und L und ggf. den PDC Taster mit Rückmelde LED (sind nochmal 3 Leitungen), aber darauf kann man ggf. Verzichten, das PDC startet ja beim Einlegen des Rückwärtsganges, nur wenn man es abschalten will ist der Taster nötig.

Ne Pinbelegung des Steuergerätes hatte ich mir damals irgendwo aus dem Netz gesaugt, bei Erwin gibt's die aber auf jeden Fall.

Gruß
Daniel

Zitat:

@danielP80 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:42:40 Uhr:


Den CAN Bus habe ich mir am Quadlockstecker des Radios abgegriffen , da ich ein fauler Mensch bin und die Leitungen für den PDC Taster und die LED ja sowieso unterhalb des Radios verlegt wurden, habe ich mir den halben Meter zum Gateway gespart. Wie gesagt, das funktioniert nun schon 8 Jahre.

Ansonsten ist das nicht weiter spannend, man braucht neben dem Sensorkabelbaum halt 12V Dauerplus, Masse, Can H und L und ggf. den PDC Taster mit Rückmelde LED (sind nochmal 3 Leitungen), aber darauf kann man ggf. Verzichten, das PDC startet ja beim Einlegen des Rückwärtsganges, nur wenn man es abschalten will ist der Taster nötig.

Ne Pinbelegung des Steuergerätes hatte ich mir damals irgendwo aus dem Netz gesaugt, bei Erwin gibt's die aber auf jeden Fall.

So habe nun alles zusammen, denke ich

muss nur noch alles verziehen, CAN L/H hast du am RNS abggriffen, welche PINS, weißt du das noch? 😁

Muss es Dauerplus sein? Da gibt es unterschiedliche Beschreibungen?????? Zündungsplus

Taster für "hinten" wollte ich nicht einbauen, hoffe das es abschaltet wenn die AHK dran ist ?? -🙂

Wenn icht muss ich mir das noch besorgen und verlegen.

Den Anschluss an meinem PDC Steuergerät habe ich, denke das der OK ist. Da bleibt ja ein steckplatz frei.

wenn alle funktioniert, Trockentest, dann schreibe ich genau auf was ich verbaut habe.

Hans

Guten Abend,

ich habe hier auf MT ein Bild von der RNS510 und RNS 310 Pinbelegung am Quadlockstecker gefunden, und angehangen, da sieht man gut wo die beiden CAN Leitungen liegen. Aber wenn Du keinen Schalter in die Mittelkonsole bauen willst könntest Du den Komfort CAN z.B. auch am Türsteuergerät oder irgendwo im Leitungsstrang (orange-braun CAN-L, orange-grün CAN-H) abgreifen, da es halt ein adressbasierter Daten-Bus ist, ist eigentlich egal, wo Du das PDC Steuergerät anschließt, solange die Topologie nicht total verhunzt wird 😉. Ich hatte damals einfach ein 4x2 Ader Netzwerkkabel verlegt, so hatte ich gleich ein verdrilltes Aderpaar für den BUS und genug freie Adern für Taster und LED.
Was die Spannungsversorgung angeht, wird die werkseitig auf Dauerplus (Klemme 30) abgegriffen, wenn Du auf Zündung (Klemme 15) anschließt, könnte es sein, dass das CAN Gateway jedes mal beim Aufwachen (z.B. Türentriegelung) einen Fehler wirft weil das PDC Steuergerät nicht erreichbar ist und es könnte sein, dass nach Einschalten der Zündung/Starten des Motors das PDC ein paar Sekunden braucht bis es funktioniert. Außerdem ist es zumindest in der Theorie aus EMV Sicht großer Mist, wenn ein meterlanges totes Leitungsende am Bus hängt, was der Fall wäre wenn das PDC Steuergerät Spannungsfrei ist (Ob das im konkreten Fall in der Praxis wirklich eine Rolle spielt, weiß ich aber nicht). Solange die "Busruhe" funktioniert ist es kein Problem, dass das PDC Steuergerät dauerhaft an Spannung hängt. Mir ist auch kein Fall bekannt, dass das PDC Steuergerät die Batterie entladen hätte.
Das mit der AHK ist kein Problem, das Anhängersteuegerät meldet sobald ein Anhänger angeschlossen ist und damit ist das PDC automatisch inaktiv.
Gruß Daniel

Rns310-rns510-quadlocksteckerbelegung

Hallo danielP80
Danke dafür und die Infos, denke das ich es relativ einfach machen kann.
Habe ja AHK nachgerüstet mit CAN Bus, so das ich dort ja auch den CAN BUS und auch Dauerstrom und Masse abgreifen kann.
Das sollte klappen und erspart mir viel Arbeit, nur die hintere Seitenverkleidung abbauen links da steckt das AHK Stg.
kann man das PDC Stg auch dort plazieren? Liegt woh an den "durchbrüchen in das FZG hinten
Muss noch die Halter/klebe für den Stoßfänger besorgen.
Hat jemand eine Bezeichnung/Teilenummer für den 16 poligen Stecker am PDC Steuergerät?
Dann würde ich mir den Komplettkabelbaumkauf (Kufatec) ersparen.
Quetdscht man oder lötet den CAN BUS paralell ein?
Hans

Ahk-can
Deine Antwort
Ähnliche Themen