Touran OPS Umrüsten PDC hinten und RNS310 vorhanden.

VW Touran CrossTouran (1T)

Hallo,

Ich möchte bei meinem Touri den OPS Nachrüsten, ab werk war ein rns300 eingebaut habe selber den gegen den rns 310 getauscht und funktioniert ohne Probleme seit 2 Jahren.

Jetzt möchte ich den OPS auch haben, ich habe gelesen das es beim RNS 310 funktioniert nur lediglich das STG getauscht werden muss, bin mir da aber unsicher welches das ist, könnt ihr mir da sagen welches ich tauschen muss. PDC ist hinten ab Werk eingebaut und PLA habe ich nicht.

Ich weiß das ich den 1K0 919 475 tauschen muss aber gegen welchen und wo befindet er sich.

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: MFT\1K0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1K0 919 475 HW: 1K0 919 475
Bauteil: PARKHILFE 005 1104
Revision: 00005000 Seriennummer: 0 263 004 193
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: EFE9578F870D

Gruß

31 Antworten

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 11. Januar 2022 um 06:34:25 Uhr:


Das sollte klappen und erspart mir viel Arbeit, nur die hintere Seitenverkleidung abbauen links da steckt das AHK Stg.
kann man das PDC Stg auch dort plazieren? Liegt woh an den "durchbrüchen in das FZG hinten
Muss noch die Halter/klebe für den Stoßfänger besorgen.
Hat jemand eine Bezeichnung/Teilenummer für den 16 poligen Stecker am PDC Steuergerät?
Dann würde ich mir den Komplettkabelbaumkauf (Kufatec) ersparen.
Quetdscht man oder lötet den CAN BUS paralell ein?
Hans

Hallöle,

der originale PDC Einbauort ist hinten rechts. Für das PDC Stg gibt es eine Halterung wo auch der Piepser mit drauf kommt. Allerdings kann man den Kabelbaum für die Sensoren bestimmt auch durch die Öffnung für die Leitung der Anhängesteckdose ziehen. Wenn du die Leitungen selbst konfektionierts und keinen fertigen/originalen Kabelbaum nimmst sollte es auch mit den Längen keine Probleme geben. Original ist der Steckverbinder für den Sensorkabelbaum auch rechts an der Stoßfängerabdeckung da könnte es u.U. bei fertigen Kabelbäumen an der Länge haken, wenn das Steuergerät links eingebaut wird.

Man kann den Bus mit kleinen Abzweigverbindern anschließen, oder man lötet die Leitungen drauf, beides möglich. Ich habe damals sowas verwendet: Mini Abzweigverbinder Wie gesagt seit Jahren ohne Probleme.

Was den 16-poligen Stecker angeht, meinst Du diesen auf Index 27: https://volkswagen.7zap.com/.../#27
?
Gruß Daniel

Zitat:

@danielP80 schrieb am 12. Januar 2022 um 13:04:37 Uhr:



Hallöle,
Was den 16-poligen Stecker angeht, meinst Du diesen auf Index 27: https://volkswagen.7zap.com/.../#27
?
Gruß Daniel

Hallo
ja den meine ich, mal sehen wo ich den herbekomme, am besten vom Freundlichen oder im Netz.
Auf Ebay Kleinanzeigen ist einer.
Die Miniverbinder sind gut werde ich mir auch besorgen.
Werde das Steuergerät aber Rechst verbauen, muss dann eben beide Verkleidungen ausbauen, einfacher wie das ganz nach vorne zu ziehen.
Ich danke dir für deine Unterstützung zu meinem "Umbau"

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen