Touran oder V50?

VW Touran 1 (1T)

So wie es aussieht, stehe ich vor der Wahl: Touran oder V50. Dabei st mir schon klar, dass die beiden Fahrzeuge nicht direkt vergleichbar sind, aber beide Fahrzeuge sind interessant.

Vorweg: Ich fahre einen V40 und bin mit dem Auto und der Werkstatt sehr zufrieden. Der V40 war in drei Jahren nie unplanmäßig in der Werkstatt, der einzige "Mangel" waren eine leicht klappernde Kopfstütze (Halter wurde ausgetauscht) und ein Austausch des Heckscheibenwischers wg. mangelndem Anpreßdruck.

Nun steht ein Fahrzeugwechsel an.
Egal, was für ein Auto es wird: Es soll nach Möglichkeit so reibungslos funktionieren wie der V40. Damit meine ich die Reparaturen aber auch die Ergnomie am Steuer usw.

Das Auto wird ein Diesel mit ca. 100KW werden, ein großes Navi haben, nach Möglichkeit ein in die Mittelkonsole integriertes Telefon, nach Möglichkeit integrierte Kindersitze, bequeme Sitze für lange Strecken, Getränkehalter vorne und hinten, Schiebedach, evtl. den Fahrersitz mit Memoryfunktion und vielleicht andere kleinere Features.
Der Volvo wird diesen Ansprüchen problemlos gerecht, denke ich. Aber wie ist das mit dem Touran?
Der Touran ist wg. der optionalen 3. Sitzreihe und dem großen Ladevolumen interessant, eine Alternative mit solchen Merkmalen sehe ich nicht.

Das Auto sollte schon einen gewissen Komfort bieten, ich denke da z.B. an die Fahrgeräusche, den Sitzkomfort (ganz wichtig!) und wie gesagt die Ergonomie.
Zuverlässigkeit spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle.

Jetzt stehe ich da und bin hin und her gerissen:
V50 mit weniger Platz (der V40 hat immer gereicht) oder Touran mit mehr Platz, etwas preiswerter, aber evtl. weniger Komfort oder unzuverlässiger....

Wer kann mir seine Eindrücke vom Touran beschreiben? Ist das Auto bei den o.g. Punkten empfehlenswert?
Oder hat der Touran wesentliche "Macken"?

Wie gut lassen sich längere Gegenstände (z.B. Leiter mit ca. 2,2m) im Touran transportieren?
Wieviel Platz bietet die dritte Sitzreihe? Kann man da gut drauf sitzen?
Wer hat Erfahrungen mit dem großen Navi im Touran?
Was für Alternativen gibt es zu der abartigen Lösung von VW, das Handy auf das Armaturenbrett zu klatschen?
Was bedeutet DSG (Direktschaltgetriebe)?
Gibt es eine Anleitung für den Touran in elektronischer Form?

ein Haufen Fragen, aber vielleicht bekomme ich von Euch die ein oder andere passende Antwort 😉 🙂

48 Antworten

@ Zonkdsl:

Jetzt muss ich mich auch mal einschalten.

Wenn ich mir einen KOMBI kaufe, dann doch, um mal auch etwas größeres zu transportieren, oder nicht? Also doch Lastesel. Und wenn man einen Kombi kostruiert aber nichts damit transportieren kann, dann ist das meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion.

Und: wie kommst du drauf dass der 2.0 TDI laut ist ?! Der 1.9 vielleicht. Aber du scheinst ja ein Experte zu sein, der schon etliche 2.0 TDI PD gefahren hat, da kann ich wohl nicht mit...

Grüße

RSTE

Ich hätte nichts dagegen wenn er sich einen V50 kauft, die Threads im Volvo Forum lese ich nie 😉

@ Zonkdsl:
BTW nicht überall wo Volvo draufsteht ist auch Volvo drin ... wie war das noch mit Volvo und Ford ...

Beim Touran ist der Motor aber eine waschechte Eigenentwicklung🙂 und laut ist was anderes. Setzt Dich mal in den C-Max Diesel, der ist laut ...

Immer wieder interessant wie man sich über Geschmäcker streiten kann. Ich hatte einen V50 als Mietwagen, aber der konnte mich halt einfach nicht überzeugen. Ende-Aus für Volvo. Von einem 170PS (ich glaube der 2.4 Liter war das) Auto habe ich etwas mehr Fahrspass erwartet, zudem ist mir der Stauraum nicht groß genug gewesen (2 Erw. & 1 Kind) und der Benzinverbrauch entschieden zu hoch. Die Optik fand ich garnicht schlecht, jedoch auch nicht außergewöhnlich.

Als "Lifestyle-Auto" konnte ich den Volvo leider nicht erkennen. Der Touri bringt mir mehr Lifestyle als der Volvo. Praktisch, aus meiner Sicht sehr wohl durchdacht, Spritzig (TDI), Sparsam und geräumig. Stauraum in jeder Position, und und und...

Und zudem halt mein Geschmack...Alos mein Statement zur Überschrift des Threads:

Klare Sache, Touran !

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



zum thema besser aussehen:
Sicherlich ist die Front (sprich Augen (Lichter) und Mund ein wenig stark vom dreier abgeschaut. Aber wieso kopieren denn Lexus mit neuem IS 200/300 sowie neue E-Klasse die Front vom S40/V50 sehr stark???Aber ja ne Touran iss ja ELEGANTER.Schon klar.

Wat? leg mir doch nix in den Mund bzw. in die virtuelle Feder. Ich sagte nur, das ich den Wagen nicht schön finde. Ich wollte das Design des Tourans nicht über den grünen Klee loben.

Und was ist mit der Front??? Vom 3er abgeguckt? Merceds kopiert den v50? Reden wir vom gleichen Auto?

V50
http://www.autopress.be/Temporaires/SALON/Volvo%20V50.jpg

3er
http://a.focus.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBEA/UPLOAD/HBOBADhaqNA.jpg

E-Klasse
http://bilder.autobild.de/bilder/1/69738.jpg

Die haben, bis auf die 4 Reifen, nix miteinander zu tun... zumindest nach meiner Ansicht nach.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



also ich hatte auf den Vordersitzen ausreichend Platz. Im übrigen iss der V50 ein Lifestyle-Kombi und er wurde bewußt NICHT als Lastesel konzipiert.

Jetzt komm nicht mit diesem Lifestyle-Gesäusel 😉. Was ist denn das? Ein Wellness-Auto? Ein Balanced Low-Carb Van? Ich hab halt das Plus an diesem Auto noch nicht gefunden. Nun ja, ausser das es ein Lifestyle Kombi aus dem Ford-Konzern mit französischem Diesel-Aggregat und selbstbewußtem Preis ist.

Na ja, für jeden Wagen gibts den passenden Fahrer und somit wird auch der V50 seine Käufer finden.

Grüßle,
Brokit

Ähnliche Themen

optik ist geschmacksache und solange man nicht sich streiten kann ist das auch schon etwas. bei opel gab es ja das schlichte nichts-design was ich viel schlimmer finde. das punktet fürmch der v50 eindeutig.

von den motorengeräuschen im innenraum kann ich nicht bestätigen das der TDI 2.0 lauter ist. eher das gegenteil ist aus meiner sicht zutreffend. zumindest bei dem v50 vorführwagen, dem ich hatte. der 2,0 TDI ist IMO im antritt spritziger, der v50 ausdauernder im durchzug. ob der PSA diesel besser als der vw diesel ist ? auf alle fälle bekommt man ford-psa technik zu volvo preisen 🙁 und skoda technik zu vw preisen oder wars vw-technik zu skoda preisen 😉

ich denke in sachen innovative sicherheit könnnte der v50 besser punkten als der touran ( obwohl beide 5 * im test haben ). kann man leider erst immer immer einschätzten wenn es zu spät ist 🙁

was bei volo aber echt traurig ist sind die aufpreisoptionen für so kleinigkeiten wie abschaltbarer beifahrerairbag + dachreling + bordcomputer.

wer auf staufächer wert liegt muß den v50 meiden. in die ablagemöglichkeiten an den vordertüren passt bestenfalls ein taschenbuch.

Staufächer sind im V50 wirklich rar gesäht, leider war.
Aber die Ausstattungspolitik ist bei Volvo wesentlich besser und geradliniger als bei VW und teilweise auch Ford.
Bei VW und Ford gibt es Pakete und Kombinationen, wo sich bestimmte Merkmale ausschließen, obwohl technische Gründe nicht erkennbar sind.
Beispiel Touran: Tagesfahrlicht nur mit Xenon
Zugegeben, die wenigsten werden das wollen, aber dieses Beispiel macht es am deutlichsten.

In Sachen Aufpreise tun sich der Touran und der V50 nicht soo viel. Der Touran ist zwar etwas preiswerter, aber dafür ist im V50 mehr drin.

Schiebetüren finde ich insofern praktisch, als dass die doch eher großen Türen schon mal eher irgendwo anschlagen können. Da bei mir hinten fast nur Kinder sitzen, wären Schiebetüren richtig praktisch.

In Sachen Sicherheit ist Volvo auf jeden Fall vor VW. Ich denke, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.

Dere V50 ist wahrlich kein Lastesel, ähnlich wie der A4. Wer einen Lastesel braucht, muß ein anderes Auto kaufen - ganz klar.
Er hat einen Kofferraum, der für die meisten Belange reicht und der bequem zu beladen ist (wegen der Heckklappe). Einen Stufenheck würde ich mir nie mehr kaufen 🙂

@Wespe123
Lediglich die Platform teilen sich Ford und Volvo. Der Rest ist ein himmelweiter Unterschied. Ich konnte zumindest noch keine Gemeinsamkeiten bei der Komponentenwahl zwischen Focus und V50 entdecken. Auch die Ausstattungen unterscheiden sich deutlich.

Über Design zu diskutieren ist wohl ziemlich sinnfrei 🙂
Über Geschmack kann man halt nicht streiten. 🙂

Wie auch immer: Jeder muß seine Wahl selber treffen 🙂

Und trotzdem bleibe ich dabei: VW sollte am Touran diverse Kleinigkeiten zu Ende entwickeln, das Konzept des Touran als solches finde ich gut!

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


In Sachen Sicherheit ist Volvo auf jeden Fall vor VW. Ich denke, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.

@Wespe123
Lediglich die Platform teilen sich Ford und Volvo. Der Rest ist ein himmelweiter Unterschied. Ich konnte zumindest noch keine Gemeinsamkeiten bei der Komponentenwahl zwischen Focus und V50 entdecken. Auch die Ausstattungen unterscheiden sich deutlich.

Komponenten: Wir haben einen 307 in der Familie und ein Freund fährt Focus. Ich sehe da schon einige Gemeinsamkeiten.

Sicherheit: Kannst Du das anhand eines konkreten Beispiels belegen ?

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


Staufächer sind im V50 wirklich rar gesäht, leider war.
Aber die Ausstattungspolitik ist bei Volvo wesentlich besser und geradliniger als bei VW und teilweise auch Ford.
Bei VW und Ford gibt es Pakete und Kombinationen, wo sich bestimmte Merkmale ausschließen, obwohl technische Gründe nicht erkennbar sind.
Beispiel Touran: Tagesfahrlicht nur mit Xenon
Zugegeben, die wenigsten werden das wollen, aber dieses Beispiel macht es am deutlichsten.

Das wars aber auch fast schon. Sonst ist die Ausstattungspolitik beim Touran sehr einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


In Sachen Aufpreise tun sich der Touran und der V50 nicht soo viel. Der Touran ist zwar etwas preiswerter, aber dafür ist im V50 mehr drin.

Na ja, 3000€ Preisunterschied ist schon happig.

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


Schiebetüren finde ich insofern praktisch, als dass die doch eher großen Türen schon mal eher irgendwo anschlagen können. Da bei mir hinten fast nur Kinder sitzen, wären Schiebetüren richtig praktisch.

Die Türen sind nicht groß. Der Avantime oder ein BMW Cabrio haben große Türen. Da eckt nix an.

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


In Sachen Sicherheit ist Volvo auf jeden Fall vor VW. Ich denke, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.

Weil Volvo draufsteht? Tut mir leid, ich halt mich lieber an Testberichte und Fakten. Ich glaube langsam, daß das hier alles nur heiße Luft ist. Zumindest aber scheint deren Marketing gut zu sein...

Gruß,
Brokit

Muß mich nochmal in die Diskussion einklinken. Geschmack ist jedenfalls immer etwas subjektives, aber was eben bei Volvo ein echtes Problem ist - und das kann mir jeder bestätigen, der einen gebrauchten Volvo verkaufen wollte (zumindest an ein anderes AH) - ist der Wertverlust. Volvo ist keine Topmarke wie man annehmen könnte. Ich dachte auch früher Volvo ist mit Audi in einer Liga, aber weit gefehlt. Volvo ist immer noch ein Exot !

Ich glaube Volvo hat von früher her noch viele Lorbeeren übrig (Schwedenstsahl 😉 ). Aber ich konnte keine herausragende Qualität feststellen. Wie schon bemerkt sehr nerviges Geklapper an diversen Stellen, ständig Probleme mit dem Steuergerät (sogar Totalausfall des Tachos - zum Glück wurde ich nicht geblitzt !) der Hammer: meine Handbremse war einmal so fest gefroren, das nichts mehr ging - und das bei einem Auto aus "Skandinavien". Zudem haben die Bremsen Fordniveau und halten eben nicht sehr lange.
Ich hatte den V40 1,9 TD mit 115 PS und war von der Leistung nicht grad begeistert.

Eins kann ich mir außerdem nicht verkneifen....
Alle motzen und meckern über die bischissene Lage in Deutschland. Na dann tut doch was dagegen und kauft grundsätzlich deutsche Produkte, das kommt nämlich im Endeffekt uns zugute. Ich weiß solche Sprüche klingen wie aus 1933, aber es ist was dran !

Beste Grüße
LastDrow

Der Reihe nach:

Mag sein, dass es zwischen Peugeot und Ford einige gemeinsame Komonenten gibt, bei Volvo/Ford habe ich noch keine gefunden.
Volvo entwickelt afaik selber bzw. kauft selber ein, bis auf die Bodengruppe und Antriebsaggregate.

Sicherheit:
Das WHIPS-System lindert bzw. vermeidet einen großen Teil an Kurzfristigen- und Dauerschäden.
Das ist getestet worden, nicht nur bei Volvo. Bei einem Test, der gar nicht so lange her ist, hat Volvo bei Auffahrunfälle mit Abstand am besten abgeschnitten - vor den deutschen Premiumherstellern.
Entschuldigt die sehr freie Wiedergabe, irgendwo im Volvo gibt es einen Thread dazu.
Inwieweit ISIS Unfälle vermeiden kann, wird sich noch zeigen. Prinzipiell ist es eine gute Idee.usw....

Sorry, mir geht die Ausstattungsphilosophie gerade von VW sehr auf den Keks. Ich müßte jetzt noch mal einsteigen wie Anfang des Jahres. Da habe ich viele Autos konfiguriert, VW hat mich jedesmal genervt, weil sich immer irgendetwas ausgeschlossen hat. Bei Ford waren Designelemente (Warum gibt es im Ghia nur Holz?), die mit Funktionen z.T. gekoppelt sind.
Bei Audi ging es, bei Mercedes war es okay. Opel konnte ich aus anderen Gründen nicht berücksichtigen.

Preisunterschied:
Ich müßte die Konfigurationen noch mal rauskramen. Auf jeden Fall war es schwierig, gerade den Touran und den V50 einigermaßen gleich auszustatten. Nicht wegen dem Ladevolumen oder so, einfach wegen Features. Der Touran bietet da einfach weniger Möglichkeiten bzw. die Serienausstattung war unterschiedlich. Unter Berücksichtigung dieser Unterschiede fand ich den Preisunterschied minimal. 🙂 Eher ein Argument für den Touran....

Ich hatte die Türen des Touran für einen 4/5-Türer als groß empfunden. 2/3-Türer sind hier nicht vergleichsfähig.

@LastDrow
Stellt sich die Frage, welche Modelle Du meinst.
Den V40 kannst Du nicht wirklich mehr ranziehen. Als Auslaufmodell hat er naturgemäß einen höheren Wertverlust. Ist das nicht normal?
Den Leasingraten nach ist der Wertverlust in etwa mit VW gleich, aber höher als bei Mercedes, BMW oder Audi. Leider sind die drei deutschen im Listenpreis zu teuer....

Ich will mich hier nicht verteidigen, einfach nur mal Fakten austauschen bzw. andere Meinung hören.
Bis jetzt bin ich mit meiner Wahl zufrieden, auch wenn es kein V-Touran ist 😉

Bei meinen Anforderungen und Wünschen an das Auto ist der V50 imho der beste Kompromiß.

Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich wollte.... 🙂

Hallo,

ich klinke mich hier nicht ein, ich habe alle Seiten gelesen (sind es mittlerweile 10?).

Kann nur sagen, es werden Äpfel mit Birnen verglichen und erwartet das Bananen rauskommen.

Tschüß
Michael

Tja das ist ein älterer thread, ich weiss.....also haut mich...🙂

aber ich stehe vor derselben Entscheidung wie mein Vorschreiber --> V50 oder Touran?

Ich wollte von Euch weitere Argumente hören, da sich doch einiges getan hat in den letzten zwei Jahren.
Ist das bei volvo immer noch so das Motoren z.T. von PSA kommen, dann kann ich ja gleich bei citroen bleiben 🙂...

Wie siehts aus mit dem TSI ....ist der gut und gibts den auch grösser als 1,4 für den Touran.....
ausserdem hab ich gelesen, dass bei den neueren Dieseln (mit DPF) die Gefahr besteht, dass der Partikelfilter verstopft, wenn man zuviel Kurzstrecke macht

Fragen über Fragen.......ich freue mich über zahlreiche Beteiligung.....

p.s. Hintergrund ist, das Nachwuchs unterwegs ist und ein dreitüriger citroen saxo nicht wirklich kinderwagenfreundlich ist.

na niemand mehr?

dann kann man hier ja sonst zumachen.....

Zitat:

Original geschrieben von mollerboller


na niemand mehr?

dann kann man hier ja sonst zumachen.....

Moin Mollerboller,

zunächst finde ich, sind v50 und touri

von der grösse her nicht vergleichbar, preislich wohl eher.

wenn dir der v50 langt - ok.

willst du, neben kinderwagen, auch mal ein oder zwei pamperkartons

mitnehmen, weil sie gerade irgendwo im angebot sind, bist

du mit dem touri wohl besser bedient - oder mit anderen worten, du musst

nicht nachdenken ob sie auch ins auto passen.

volvo hat schon immer motoren anderweitig zugekauft, früher auch von vw (6zylinder diesel für 700er und 900er serie),

das muss nicht negativ sein und gerade die hdi motoren vom psa konzern haben eigentlich einen guten ruf.

Ob tsi oder tdi hängt im wesentlichen von der jährlichen laufleistung ab - so ab

15 tsd km wird der tdi interessant. tsi gibt es bis trendline ausführung bis max 103 kw

für den highline auch 125 kw, beides 1,4 l. was man hier so liesst, sind viele zufrieden.

ja, bei den dpf hats wohl anfangs bei einigen probleme gegeben, z.t. auch noch jetzt,

aber wenn ich in andere foren hier schaue, gibts die bei anderen herstellern auch.

letztlich musst du aber für dich entscheiden, was dir langt.

und noch was - ich hatte selbst einen v70, das teuerste auto, das ich

je gefahren habe - 65% wertverlust in 3 jahren bei 50 tsd km laufleistung.

mein jetziger touri (NP € 23.800,-) dürfte nach fast 4 jahren und 90 tsd km

sichern noch um die 50% bringen.

grüssle

willi

danke für die ausführliche antwort......

hab noch einmal etwa 4 stunden internetmaterial gelesen....

jetzt noch probefahren, kontostand kontrollieren 😁 und bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen