Touran oder V50?
So wie es aussieht, stehe ich vor der Wahl: Touran oder V50. Dabei st mir schon klar, dass die beiden Fahrzeuge nicht direkt vergleichbar sind, aber beide Fahrzeuge sind interessant.
Vorweg: Ich fahre einen V40 und bin mit dem Auto und der Werkstatt sehr zufrieden. Der V40 war in drei Jahren nie unplanmäßig in der Werkstatt, der einzige "Mangel" waren eine leicht klappernde Kopfstütze (Halter wurde ausgetauscht) und ein Austausch des Heckscheibenwischers wg. mangelndem Anpreßdruck.
Nun steht ein Fahrzeugwechsel an.
Egal, was für ein Auto es wird: Es soll nach Möglichkeit so reibungslos funktionieren wie der V40. Damit meine ich die Reparaturen aber auch die Ergnomie am Steuer usw.
Das Auto wird ein Diesel mit ca. 100KW werden, ein großes Navi haben, nach Möglichkeit ein in die Mittelkonsole integriertes Telefon, nach Möglichkeit integrierte Kindersitze, bequeme Sitze für lange Strecken, Getränkehalter vorne und hinten, Schiebedach, evtl. den Fahrersitz mit Memoryfunktion und vielleicht andere kleinere Features.
Der Volvo wird diesen Ansprüchen problemlos gerecht, denke ich. Aber wie ist das mit dem Touran?
Der Touran ist wg. der optionalen 3. Sitzreihe und dem großen Ladevolumen interessant, eine Alternative mit solchen Merkmalen sehe ich nicht.
Das Auto sollte schon einen gewissen Komfort bieten, ich denke da z.B. an die Fahrgeräusche, den Sitzkomfort (ganz wichtig!) und wie gesagt die Ergonomie.
Zuverlässigkeit spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle.
Jetzt stehe ich da und bin hin und her gerissen:
V50 mit weniger Platz (der V40 hat immer gereicht) oder Touran mit mehr Platz, etwas preiswerter, aber evtl. weniger Komfort oder unzuverlässiger....
Wer kann mir seine Eindrücke vom Touran beschreiben? Ist das Auto bei den o.g. Punkten empfehlenswert?
Oder hat der Touran wesentliche "Macken"?
Wie gut lassen sich längere Gegenstände (z.B. Leiter mit ca. 2,2m) im Touran transportieren?
Wieviel Platz bietet die dritte Sitzreihe? Kann man da gut drauf sitzen?
Wer hat Erfahrungen mit dem großen Navi im Touran?
Was für Alternativen gibt es zu der abartigen Lösung von VW, das Handy auf das Armaturenbrett zu klatschen?
Was bedeutet DSG (Direktschaltgetriebe)?
Gibt es eine Anleitung für den Touran in elektronischer Form?
ein Haufen Fragen, aber vielleicht bekomme ich von Euch die ein oder andere passende Antwort 😉 🙂
48 Antworten
Hallo mollerboller
Da ich gerade meinen Touran 2.0 TDI verkauft habe und einen Volvo (allerdings der C70 Cabrio) bestellt habe, möchte ich auch noch meinen "Senf" zum ganzen Fred geben.
Was mir in den etwas mehr als 3 Jahren Touranfahren nicht mehr passt:
HighLine-Sitze sind mir "zu hart" gepolstert und drücken mich (die seitlichen Sitzflächenwulste. Meine Abmessungen: 1.82m + ca. 88kg). Das (normale) Fahrwerk meines Touran ist mir auch schon fast etwas zu straff und es poltert auf schlechten Strassen arg. Auch "hüpft" es auf bestimmten Betonautobahnen wie verrückt (mehrmals in den Jahren auf unterschiedlichen Strecken passiert. Zuletzt vor 4 Tagen im Selisbergtunnel Südrichtung). Auch die "Fehlerbehebungspolitik" von VW irritiert mich immer wieder. Da gab es z.B. etwa 1,5 Jahre lang (!) Fahrzeuge mit falsch programmierten Serviceintervallen (habe ich mit VAG-COM selbst verifizieren können).
Was sehr gut ist beim Touran:
Das Fahrverhalten ist exzellent, er lässt sich fast wie ein GoKart fahren. Ich hatte auch nie irgendwelche grösseren technischen Probleme. Zylinderkopf noch O.K. und ZMS ist mir auch noch nicht um die Ohren geflogen.
Ich rate Dir sehr, eine längere Probefahrt mit einem Touran in der Ausführung/dem Jahrgang/dem Motor Deiner möglichen Wahl (wichtig!) zu machen. Ob Du allerdings einen "Mängelarmen" oder einen "Werkstattaufenthalter" bekommst, ist m.E. etwas Glückssache.
Viel Erfolg bei Deiner Wahl wünscht Dir
Peter (auch aus der Schweiz)
Hallo butterfly,
sorry Du bist ja der Themenstarter.
Auch ich bin vom V50 umgestiegen. Schweren Herzens, aber doch - ich wollte/brauche unbedingt einen kleineren (Kompakt-)Van. VOLVO wird vielleicht erst ab 2009 einen anbieten und das war mir zu lange. Meine Entscheidung zwischen Touran und Zafira fiel auf ....... > Zafira! Bis auf das (lautere) Motorgeräusch - ist mein erster Diesel überhaupt - bin ich sehr zufrieden.
Schau Du Dir den mal an.
@ mollerboller: sorry, Antwort geht an butterfly. 😕
Ein Gruß aus Wien 🙂
Hallo LuWien und alle anderen,
da hat ja echt noch mal jemand diesen Thread entstaubt 😉 🙂
So ganz ungelegen kommt mir das nicht, weil in ca. 6 Monaten die Wahl für das nächste Auto gefallen sein sollte.
Diesmal ist die Ausgangslage etwas anders, da die Familie größer geworden ist.
Im Moment ist der T5 Startline in meiner Auswahl ganz weit vorne. Für die imense Variablilität verzichte ich gerne auf den ein oder anderen elektronischen Komfort. Lieber einen quasi unermeßlichen Kofferraum, drehbare Stühle und einen Tisch als elektrische Sitze mit Memory, Schiebedach etc.
Der Touran ist für die Familie mittlerweile zu klein (natürlich auch der V50, aber ist nunmal vorhanden uns muß noch einige Monate laufen).
Ich darf aber noch anmerken, dass ich die Wahl für den V50 in 2005 nicht bereue. Das Auto macht einfach Spaß, es sind viele gute Ideen in diesem Auto verwirklicht. Die Ergonomie im V50 ist meiner Meinung nach eine der besten überhaupt.
Auf jeden Fall wird dies wohl vorerst mein letzter Elch gewesen sein, da Volvo leider keinen Van im Programm hat. Ein T5 hat nunmal einen wesentlich besseren Nutzwert als ein V70 oder XC90, die zudem teurer sind als ein T5 Startline.
die würfel sind gefallen......
es wird ein touran!
trendline mit leder und allem schnickschnack ohne navi
fotos kommen in 3-4 Monaten (Lieferfrist)