Touran oder V50?

VW Touran 1 (1T)

So wie es aussieht, stehe ich vor der Wahl: Touran oder V50. Dabei st mir schon klar, dass die beiden Fahrzeuge nicht direkt vergleichbar sind, aber beide Fahrzeuge sind interessant.

Vorweg: Ich fahre einen V40 und bin mit dem Auto und der Werkstatt sehr zufrieden. Der V40 war in drei Jahren nie unplanmäßig in der Werkstatt, der einzige "Mangel" waren eine leicht klappernde Kopfstütze (Halter wurde ausgetauscht) und ein Austausch des Heckscheibenwischers wg. mangelndem Anpreßdruck.

Nun steht ein Fahrzeugwechsel an.
Egal, was für ein Auto es wird: Es soll nach Möglichkeit so reibungslos funktionieren wie der V40. Damit meine ich die Reparaturen aber auch die Ergnomie am Steuer usw.

Das Auto wird ein Diesel mit ca. 100KW werden, ein großes Navi haben, nach Möglichkeit ein in die Mittelkonsole integriertes Telefon, nach Möglichkeit integrierte Kindersitze, bequeme Sitze für lange Strecken, Getränkehalter vorne und hinten, Schiebedach, evtl. den Fahrersitz mit Memoryfunktion und vielleicht andere kleinere Features.
Der Volvo wird diesen Ansprüchen problemlos gerecht, denke ich. Aber wie ist das mit dem Touran?
Der Touran ist wg. der optionalen 3. Sitzreihe und dem großen Ladevolumen interessant, eine Alternative mit solchen Merkmalen sehe ich nicht.

Das Auto sollte schon einen gewissen Komfort bieten, ich denke da z.B. an die Fahrgeräusche, den Sitzkomfort (ganz wichtig!) und wie gesagt die Ergonomie.
Zuverlässigkeit spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle.

Jetzt stehe ich da und bin hin und her gerissen:
V50 mit weniger Platz (der V40 hat immer gereicht) oder Touran mit mehr Platz, etwas preiswerter, aber evtl. weniger Komfort oder unzuverlässiger....

Wer kann mir seine Eindrücke vom Touran beschreiben? Ist das Auto bei den o.g. Punkten empfehlenswert?
Oder hat der Touran wesentliche "Macken"?

Wie gut lassen sich längere Gegenstände (z.B. Leiter mit ca. 2,2m) im Touran transportieren?
Wieviel Platz bietet die dritte Sitzreihe? Kann man da gut drauf sitzen?
Wer hat Erfahrungen mit dem großen Navi im Touran?
Was für Alternativen gibt es zu der abartigen Lösung von VW, das Handy auf das Armaturenbrett zu klatschen?
Was bedeutet DSG (Direktschaltgetriebe)?
Gibt es eine Anleitung für den Touran in elektronischer Form?

ein Haufen Fragen, aber vielleicht bekomme ich von Euch die ein oder andere passende Antwort 😉 🙂

48 Antworten

Fahrersitz-Memory, wie ich sie auch von meinem AUDI gewöhnt bin ist beim Touran weder für Geld noch guter Worte lieferbar.
Ansonsten gibt es gerade (bzw. gab es) in der Auto-Bild einen Vergleich des V50 mit Audi A4 und Skoda mit dem 2.0TDI - schon gelesen?

Re: Touran oder V50?

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly


Das Auto wird ein Diesel mit ca. 100KW werden, ein großes Navi haben, nach Möglichkeit ein in die Mittelkonsole integriertes Telefon, nach Möglichkeit integrierte Kindersitze, bequeme Sitze für lange Strecken, Getränkehalter vorne und hinten, Schiebedach, evtl. den Fahrersitz mit Memoryfunktion und vielleicht andere kleinere Features.

1. Touran 2.0 TDI 103KW, ist ein super motor, ich empfinde ihn als kultiviert (bin davor A140 Benziner gefahren) und ausreichend durchzugsstark, bei mir würde kein anderer Motor in den Touran kommen. Gute Entscheidung

1a) Navi ist das RNS MFD2 mit Farbdisplay. Funktioniert super, ist allerdings "nur" ein CD Navi, d.h. es wird ab Werk nur mit der Deutschland CD ausgeliefert. Will man ins ausland muss man die passende CD kaufen, es gibt allerdings eine "major route" cd für Europa wo die wichtigsten Straßen drauf sind!
Die Navigationspfeile werden so auch im FIS im Kombisinstrument angezeigt. Alss Goodi kannst du im FIS noch einige Fahrzeugeinstellungen vornehmen. (Auto Lock/Unlock, Autobahnblinken usw.)

2. Integriertes Telefon gibt es ab werk nicht für die Mittelkonsole, nur direkt neben dem Lenkrad
Bild

3. keine integrierten Kindersitze ab Werk, Isofixhalterungen allerdings an allen 3 Sitzen der 2. Sitzreihe

4. Thema Sitze.
Ist schwierig zu beantworten, Trendline Komfort- oder Highline "Sport"sitze (haben den Namen nicht verdient, sind allerdings enger geschnitten als die Komfortsitze)
Ich fahre mit den HL Sportsitzen sehr gut allerdings ist die Lordosenstütze für Menschen über 180 ungeeignet. Da hilft nur Probefahren. BTW bei Leder MUSST du die Sportsitze nehmen.

5. Getränkehalter gibt es en masse, in jeder Tür ist einer, in der Mittelkonsole 2 für vorne und einer für die 2. Sitzreihe. Sie 3. Reihe hat ihre eigenen in der Armablage.

6. Schiebedach gibts, allerdings entfällt dann die Dachkonsole mit den integr. Fächern

7. Elektrische Sitze: Fehlanzeige.

Zitat:

Das Auto sollte schon einen gewissen Komfort bieten, ich denke da z.B. an die Fahrgeräusche, den Sitzkomfort (ganz wichtig!) und wie gesagt die Ergonomie.

ohne Sportfahrwerk empfinde ich ihn als sehr komfortabel. Langstrecken habe ich ohne Rückenschmerzen (bin 1,90m) und dem Drang endlich ankommen zu wollen, gemeistert. Ich empfinde ihn als eines der Komfortabelsten Autos was ich bisher gefahren bin.

Die erhöhte Sitzposition kannte ich schon aus der A-Klasse und will sie nicht mehr missen, sie bietet einfach mehr übersicht.

In der dritten Reihe wollte ich nicht lange sitzen, für Erwachsene höchstens für Kurzstrecken zu empfehlen, da die Beine doch stark angewinkelt werden müssen, Kinder können hier problemlos sitzen.

Fahrgeräusche sind bis 180km/h so, dass man sich noch zivilisiert unterhalten kann.

Allerdings sind dies rein subjektive eindrücke, die jeder individuell bewertet...

Zuverlässigkeit ist so ein Thema...

im Stich gelassen hat mich der Touri noch nie, in der Werkstatt war er allerdings bisher schon 2* in 2 Monaten, die Besuche waren allerdings kosmetischer Natur!

Zitat:

Wie gut lassen sich längere Gegenstände (z.B. Leiter mit ca. 2,2m) im Touran transportieren?

Unproblematisch, da sich alle Sitze (auch der Beifahrersitz) einfach umklappen lassen

Hatte auch mit dem V50 geliebäugelt...
Leider passte ich da nicht so ganz rein (1,9 m, ca. 115kg)...
Wie ´ne Jeans, die zu eng sitzt...
Ich fand den V50 einfach sexy...

Hi Butterfly,
Ich hatte auch schon 2 Volvo's
1: Volvo 480 (2+2 Sitzer)
2: Volvo 850 GLT
danach bin ich auf Audi Umgestiegen (A4) und war angenehm überrascht, sei es vom Fahrkomfort, Verarbeitung, Motor...
Das Einzige was mir zuletzt noch an meinem Volvo gefiel waren die Sitze, wobei die Sitzverstellkinematik auch Sch.... war. Und von Wegen ein Volvo rostet nicht. Meiner hatte nach 4Jahren schon jede menge Rost (u.a. auch an tragenden Karosserieteilen).
Du warst wahrscheinlich einer der Wenigen S40/V40 Fahrern die Glück mit ihrem Volvo hatten, denn normalerweise waren die nicht so dolle. Genauso ist es beim Touran: es gibt welche die haben noch keine Werkstatt gesehen, es gibt aber auch welche die Haben einen Stammparkplatz bei ihrem freundlichen.
Ich rate dir, wie von den anderen bereits vorgeschlagen, eine Probefahrt mit dem Touran zu machen. Aber Vorsicht! der 2.0 TDI macht süchtig, da kommen die lahmen Volvomotörchen nicht mit.
gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Was bedeutet DSG (Direktschaltgetriebe)?

Nun ich will es mal aus meiner technisch begeisternden Sicht sagen: es ist das beste Getriebe aller (bisherigen) Zeiten!!

Zwei Schaltgetriebe in einem vereint, das heißt zwei echte Kupplungen, zwei Getriegeeingangswellen, 6 Gänge, den Komfort eines Automatikgetriebes und alle Vorteile eines Schaltgetriebes!!

Du hast kein Kupplungsbedal, alles funktioniert wie bei einem Automatikgetriebe, nur der Schlupf fehlt 🙂. Ein Gangwechsel erfolgt blitzschnell, da nur Kupplung1 (K1) öffnen muß und K2 im gleichen Moment schließen kann. K1 bedient die Gänge 1,2,3 und K2 die Gänge 2,4,6. So wechseln sich beide Kupplungen in ihrem Schluß zum Motor ab, wärend "spielend" sich die Gänge hoch oder runter schalten.....einfach geil.....allerdings der Vollständigkeit halber hier erwähnt nicht von VW, sondern vor vielen Jahren von Porsche erfunden.

Von VW erstmals im Audi TT eingesetzt und neu wiederentdekt.

Gruß Michi

Die Probefahrt werde ich machen, nach Möglichkeit über eine längere Strecke.
Vielleicht ergibt sich dann ein Doi in eine Richtung....

Die Handyposition im Touran finde ich absolut daneben. Warum tun die so etwas ???

Das CD-Navi ist nicht mehr auf dem Stand der Technik 🙁 Ein Wechsler ist wohl Pflicht, wenn man nicht ständig die Navi- und Musik-CD tauschen möchte.

Den Kick eines TDI brauch ich nicht, ich bevorzuge im Grunde eine konstante Beschleunigung aus dem Keller bis zum Ende.
Von daher..... 😉

Ich seh schon, der Touran muß deutlich preiswerter sein oder so gut auf der Straße und langstreckentauglich sein, damit die Wahl auf dieses Auto fällt.
Ich werde im aber eine faire Chance geben 🙂

Audi lasse ich außen vor, da ich die Modell- bzw. Paketpolitik von Audi ziemlich daneben finde.
Dazu ist der A4 meiner Meinung nach den Aufpreis im Vergleich zum V50 nicht wert. Zumal es die von mir gewünschten Features im A4 nicht gibt.

Wenn jemand eine gute Alternativ hat, dann her damit 🙂

Klar, kein Problem:

Honda FR-V
Zafira 2
Mercedes B-Klasse
neuer VW Passat Kombi

Das mit dem Handy sieht zwar komisch aus aber von der Bedienung ist diese Position absolut spitze, mann muß nicht mehr nach unten schauen und kann sich wesentlich besser auffen Straßenverkehr konzentrieren. Wills in meinen Firmenwagen nicht mehr missen!!!!

An die Optik gewöhnt mann sich, und wenn nicht dann halt ohne Freisprecheinrichtung bestellen und in einem Fachgeschäft nachrüsten lassen. Da gibt es meistens mehr möglichkeiten das Handy an einer anderen Positionen zu befestigen.

Meiner meinung nach ist die Position die VW für das Handy gewählt hat immer noch die beste auch wenns komisch aussieht!

Gruß
MP

Re: Re: Touran oder V50?

Zitat:

Original geschrieben von Grosche


3. keine integrierten Kindersitze ab Werk, Isofixhalterungen allerdings an allen 3 Sitzen der 2. Sitzreihe

Isofix haben nur die äussern Sitze in der 2ten Reihe - der mittlere und der Beifahrersitz sind auch gegen Aufpreis nicht mit ISOFIX lieferbar.

Toll ist, daß ein "Stück Sitz" abmontiert um die ISOFIX-Halterung freizulegen, dann ist das Sitzmontieren absolut fummelfrei - und wenn nicht gebraucht, sieht man keine Riesen Einflugschneissen wie z.B. beim Golf V GTI ....

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


Klar, kein Problem:

Honda FR-V
Zafira 2
Mercedes B-Klasse
neuer VW Passat Kombi

Honda - Leasing zu teuer

Zafira - kein Opel mehr wegen sehr vielen schlechten Erfahrungen mit dem Hersteller, Fachhändlern und Service-Hotline

B-Klasse - könnte interessant sein 🙂

Passat - Listenpreis zu hoch

Danke 🙂

Die Sache mir dem Handy....
Ich finde die Positionierung immer noch absolut unmöglich. Im Moment bediene ich das Handy mit der auf dem Schaltknüppel liegenden Hand, das geht hervorragend (liegt aber auch am Handy). Oder Sprachsteuerung 🙂

Das Display ist bei dieser Positionierung gut abzulesen, aber für eine gute Bedienung ist es zu hoch.
Für böse Buben liegt das Handy wie auf einem Präsentierteller. Da ich eine Twin-Card habe, lasse ich ein Handy fast immer in der Halterung.
Optisch ist es absolut daneben.

Warum bietet VW keine integrierte Lösung an ???
Afaik gibt es das nicht einmal im Phaeton oder Touran :flop:

Hallöle,

ich hatte einen V50 als Leihwagen für gut 1000Km Drittelmix. Bin nur wenig begeistert gewesen, da der Spritverbrauch ziemlich hoch war, und die Leistung für ein 2,4L Motor mit 170 PS überhaupt nicht zu spüren war. Die Verarbeitung des Fahrzeugs war O.K., wie man bei allen anderen Volvo´s ja auch sagen kann. Aber kurz und knapp, eine 300Km lange Testfahrt mit nem Touri 2.0TDI hat mich überzeugt. Bestellt, lange gewartet und gefreut, gefreut ist falsch, die Freude hält auch nach nunmehr 4 Monaten immer noch an.

Gruß 24Online

v50

hi butterfly,

ich hatte auch die selbe überlegung. ich habe mir den v50 auch angeschaut. bei 190 cm größe sitzt man vorn ganz bequem, jedoch der passagier im fonds kann gar nicht mehr einsteigen, weil er keinen platz mehr hat.
ich finde das raumkonzept beim v50 nicht gut, daher werde ich mich für den touran entscheiden.

beste grüße

mr. highway

Nie wieder Volvo !

Hi !
Also ich hatte 3 Jahre lang einen V 40 und war froh wo ich die Kiste los war !
1. mehrere kleine Reparaturen (nichts bedeutendes, aber es nervte)
2. Klappern selbst auf Teerstraße !
3. die Bremsen taugen von der Haltbarkeit nichts, nach ca. 40000 mußten die Scheiben !! raus, sowas kannte ich bislang nur vom Ford ;( !
4. enormer Wertverlust ! (prozentual nicht zu vergleichen mit deutschen Fahrzeugen)

Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, glaube aber nicht das es ein Montagsauto war, da mir einige andere Volvofahrer vieles bestätigen konnten. Allerdings muß ich zugeben, das mein Modell in Holland zusammengeschraubt wurde und nicht aus dem schwedischen Werk kam, vielleicht lags da dran ??

Jetzt hab ich den Touran 2,0 TDI Highline, zwar ein teurer Spaß, aber dafür ist es das erste Auto (hatte schon 6 Fahrzeuge vorher) was ich richtig mag. Der Sitzkomfort ist super und sehr bequem (bin 1,80) Der Motor sehr durchzugsstark, Spritverbrauch fü+r einen Minivan unschlagbar. Leider hat der Touri auch ein paar Klappergeräusche, allerdings nur auf Holperpflaster und der "freundliche" arbeitet schon an der Abstellung !
P.S. Navi - Darauf habe ich verzichtet, der Aufpreis von 1800,-- war mir zu hoch angesichts der viel günstigeren PDA Varianta (370,--) bei welcher man zusätzlich noch solch nützliche Features einrichten kann wie POI Warner.

Gruß
LastDrow

Tja, die Entscheidung ist für den V50 gefallen.

Warum?
Der V40 ist jetzt drei Jahre alt und war sehr zuverlässig. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, keinerlei Probleme etc.
Die zweiten Bremsen sind jetzt 65 000km alt.
Alles im allen sehr gute Erfahrungen mit Volvo, besser als mit Audi oder Opel.
Mein Freundlicher ist richtig gut :top:

Eine PDA-Navi-Lösung kommt für mich nicht in Frage (fehlende Lenkradbedienung, kein TMC, ...)

Auf den Touran wollte ich mich dann doch nicht einlassen. Die Punkte habe ich oben schon aufgeführt, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich halte ihn für ein nicht zu Ende gedachtes Fahrzeug, diverse Kleinigkeiten wären ohne Probleme realisierbar.
Dazu bin ich subjektiv gegenüber VW (mittlerweile auch Audi) etwas kontra eingestellt, da mir vieles an deren "Politik" nicht gefällt. Wenn der Touran mich überzeugt hätte, wäre das kein Problem gewesen - das hat er aber nicht.

Ach ja:
Der freundliche Volvo-Händler hat das bessere Angebot gemacht 🙂
Nicht ganz unwesentlich.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen