Touran oder Passat

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, einen Touran oder Passat zu bestellen und würde gern von Euch ein paar pro und kontras zu beiden hören.

Motorisierung: beide 170 PS TDI Handschalter

Ausstattung: Highline, beide fast komplett

Nutzung: Ziel - 2 Kinder, z.Zt. noch keine

Fahrleistung: 60.000 km im Jahr, ab dem ersten Kind nur noch ca. 35.000 km (also ab hoffentlich nächstem Jahr)

Haltedauer: 5 Jahre oder 200.000 km

Ich habe mir natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht, würde aber gerne mal ungestützt Eure Meinung hören.

Danke!

Eike

27 Antworten

Hi,

wir standen auch vor dieser Wahl, meine Frau wollte dann den Touran und du weißt ja wie Frauen sind 🙂 !!!!
Aber Spaß beiseite, der Touran ist praktischer, der Motor auch ohne Ausgleichswellen im normalen Fahrbetrieb recht ruhig. Klar hört man im Passat weniger davon, das liegt aber auch an der anderen Lage im Motorraum (weiter weg von der Spritzwand).

Rein optisch, aber das ist halt Geschmacksache finde ich den Passat flotter und auch bei der Materialauswahl im Innenraum hochwertiger. Im Fahrbetrieb liegt der Passat außerdem ruhiger und stabiler auf kurvigen Strecken was mit der niederen Karrosserie zu tun hat, er lässt sich sportlicher fahren.
Man sollte in den Passat auch für zwei Kinder alles unterbringen, früher sind die Leute mit nem Käfer in Urlaub gefahren. Aber natürlich ist der Touran noch praktischer.

Rein praktisch gesehen ist also der Touran für eine Familie schon besser, weswegen wir unseren haben und auch zufrieden damit sind.

Gruß, Jochen

@ eike

Nabnd!

Ich komme vom letzten Passat Vari Bj 2001 1,9 l 130 PS Tiptronic zum jetzigen Touran 170 PS TDI DSG. Der alte Passat war gut 20 cm länger als mein jetziger Truthahn, habe also jetzt in jeder Strasse einige Parkplätze mehr zur Auswahl als mit meinem letzten Passat. Und der neue Passat ist ja noch mal 2 Hand breit länger...

Innen ist der Touran bedeutend geräumiger als der Passat: 2,5 m lange Ikea-Kartons einfach von hinten nach vorne durch schieben, Klappe zu und OK. Der normale Kofferraum (im 2-Sitz-Reiher Truthahn) ist absolut größer als der des Passat und wegen der Höhe auch besser zu beladen.

Der Truthahn ist lauter als mein alter Passat (der aber wirklich sehr angenehm leise war). Das fällt aber erst jenseits von 160 auf, daruntger kaum, da der Motor meist unter 3000 U/min bleibt. Aber: richtig laut wird es auch im Touran nicht!!! Und - wirklich schneller fahren kann man eh nur selten, und da darf ´s für mich auch ´mal ein bisschen lauter zugehen.

Der 170 PS TDI ist eine sehr bissige Raubkatze: eimal getreten und auf 2000 Touren gekommen fängt das Biest bestialisch an zu reißen. Aber Vollgas ab bzw. über 60 oder 70 km/h ist einfach g... und erinnert mich an die sagenhaften Erlebnisse mit dem ersten Golf GTI (110 PS auf ca 850 kg, im 2 Gang bis knapp unter 100 km/h... ja ja, das waren noch Autos...) na ja, und mein Truthahn macht das oberhalb Stadtgeschwindigkeit jetzt mit 1650 kg besser!

Das mit den Schwungmassen-Augleichswellen ist so (laut Info auf diesen Seiten, diese bestätigt von meinem 😁 ) : der Passat hat zwei davon, die sollen Vibrationen ausgleichen. Der Truthahn-Motor hat keine und vibriert weniger als meine letzte 130 PS-TDL- Schüssel, finde ich völlig OK. Mir fehlen die Dinger wirklich nicht. Vielleicht ist die Maschine mit den Dingern leiser, aber das Schnurren auf der Autobahn ist irgendwie auch ganz nett: je ne regrette rien...

Also: mir ist die Passat-Schüssel einfach zu lang, zu groß. Mit dem Touran habe ich viel Spaß, den ich mit dem Passat wahrscheinlich oft nicht hätte.

Das sind alles Vorteile, die ich Tag für Tag genieße, und zwar als Mann, der nur alle 2 Wochenenden (und zwischendurch auch mal) seine Tochter bei sich hat, also so ´ne alt Sonder-Single nur seltenst mit Familienanhang.

Ich würde die Entscheidung an Deiner Stelle nach ein Probefahrten mit dem Passat sowie mit dem Touran machen und empfehle Dir, die Frage zu beantworten: welches Auto macht mehr Spass? Oder frage Dich, welche Werte für Dich höher stehen und welche nicht. Ich habe zur Zeit Spass an der Freude!!! 🙂

schreibe lieb grüßend

igelonline

Zitat:

Man sitzt schön hoch, am meisten genießt das mein Sohn, was wir regelmäßig am Jubelgetöse von der Rücksitzbank wahrnehmen können, wenn ein Bus oder Lkw vorbeifährt.

Hoch? Fand ich bei der Probefahrt nicht wirklich....(hatte den Sitz durch die Größe ganz unten, wie bei jedem Auto)

Aber wirklich deutlich höher als im Passat empfand ich es nicht, beim Touareg oder M-Klasse sieht es natürlich anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Hoch? Fand ich bei der Probefahrt nicht wirklich....(hatte den Sitz durch die Größe ganz unten, wie bei jedem Auto)

Aber wirklich deutlich höher als im Passat empfand ich es nicht, beim Touareg oder M-Klasse sieht es natürlich anders aus.

Spätestens beim Einsteigen merkt man dann schon, dass das Gestühl beim Touran deutlich höher ist.

Beim Passat mußte ich mich "fallen" lassen um einzusteigen, wohin gegen ich beim Touran einfach einsteigen kann, da er auf der richtigen Höhe ist. Und klein bin ich wirklich auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


@afralu

Hey, wir sind schon am basteln... 😁
Klar, für die nächsten 2 Jahre würde auch der A4 noch reichen, aber der ist nun am wirtschaftlichen Ende und ich muß ja für bis zu 5 Jahre planen.

Eike

Meines erachtens ist gerade in den ersten Lebensjahren der Kinder ein größeres Auto wichtig. Die Zwerge sind zwar anfangs klein - der Platzbedarf für Kinderwagen, Liegeschale, Kindersitze (ev. auch noch hinter einem langen Fahrer) ist enorm.

Sobald die Kids mal 5 sind und die Beine im Kindersitz lang genug zum Abwinkeln sind, entspannt sich die Platzsituation wieder. Klar kommen dann Klapproller und Kinderfahrrad - die wären aber noch eher im Kombi zu transportieren.

Gruß

Danke erst mal für die zahlreichen Antworten!

@SchaffDuWas

Eben, am Anfang brauch man viel Platz. Ein Kind geht immer, aber der Gau ist ja nun ein Kind mit Kinderwagen und ein weiteres, da bleibt weder auf auf dem Rücksitz noch im Kofferaum PLatz für das eigentlich Gepäck. Und die Dachbox satteln, nur weil man mal zu den Schwiegereltern fährt, dazu habe ich auch keine Lust.

Schade, daß VW noch keinen neuen Sharan draußen hat, dann währe die Entscheidung mit weniger Kompromissen verbunden. So muß man sich doch ziemlich deutlich zwischen Komfort und Praktikabilität entscheiden, oder wirklich wesentlich mehr Platz im Touran zu haben.

Im direkten Vergleich wird es dann wohl der Touran werden, wie ich meine Frau kenne. Sie war vor ein paar Monaten wegen einem Zweitwagen schauen: Mein Vorschlag war ein Golf. Das ging gar nicht weil viel zu spießig und nicht sportlich genug. Als sie alle Autohäuser durch hatte, wollte sie einen Toruan, weil da so viel Platz für's Geld geboten wird. Frauen... Durch den Firmenwagen (Audi) hatte sich das dann aber wieder erledigt.

Wir werden nächste Woche mal zu VW schauen gehen.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Eben, am Anfang brauch man viel Platz. Ein Kind geht immer, aber der Gau ist ja nun ein Kind mit Kinderwagen und ein weiteres, da bleibt weder auf auf dem Rücksitz noch im Kofferaum PLatz für das eigentlich Gepäck

Sorry wenn ich da nochmal nachhake 😉 Du redest vom "Gau" und ihr seid noch zu zweit, also reine Vorstellung von dir 😉 Selbst mit 3 Kids haben wir in kleineren Autos als den Touri immer alles gebacken bekommen, ist auch ne Frage der Organisation. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Platz den du brauchst wenn sie klein sind, geringer ist als jetzt wo es mit Hobbys und allem losgeht.

Ich würde dir empfehlen, sorg erstmal für die "Füllung" des Tourans 😁 und dann schau selbst.

Gruß

Afralu

Wir sind zu dritt 4 Jahre gut mit dem Bora SH zurecht gekommen, obwohl das Kinderwagen Einladen eine Tortur war. Einmal im Jahr zum Urlaub eine Dachbox ausgeliehen und wir hatten Platz ohne Ende. Je mehr man Platz hat, desto mehr unnötiges Zeug schleppt man mit.

Zitat:

Ich würde dir empfehlen, sorg erstmal für die "Füllung" des Tourans

Da haste ganz schön zu ackern für. 😁

Ach Ihr mit Euren Sprüchen! Ich bin halt' ein Mensch der Planung und es würde mich stören nicht das Optimum geplant zu haben.

Klar geht es immer mit weniger Platz, aber wenn man es sich leisten kann geht es schon besser mit mehr!

Wir haben aber auch eine besondere Situation:

1. Haben wir vereinbart, unser Leben mit Kindern so wenig wie möglich einzuschränken, also weiterhin viel zu unternehmen und uns nicht zu Hause einzumauerm, wie man es oft von jungen Eltern sieht.

2. Wir wohnen dann sehr weit weg von Verwandten und bisherigen Bekannten. Das Wegfahren über's Wochenende wird also 1-2 mal im Monat stattfinden und nicht einmal im Jahr.

Eike

Man kann sich auch für einen Touran entscheiden, ohne im entferntesten an Kinder zu denken! Wenn ich die Wahl zw. Passi und Touri hätte (gleiche Kosten), würde ich immer wieder den Touri wählen, einfach wegen

-kürzer zum Einparken
-2 Bikes in wenigen Minuten kratzer- und klapperfrei verstaut
-zu 4. zum Skifahren/Boarden, die Bretter liegen trocken und salzfrei zwischen den Rücksitzen
-bessere Übersicht
-bequemer Einstieg (ja,langsam wird man alt 😉 )
usw.

Aber alles ist natürlich Geschmackssache...

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich bin halt' ein Mensch der Planung und es würde mich stören nicht das Optimum geplant zu haben

Na dann warte mal ab 😉 Erstens kommt es anders und zweitens als du denkst 😁 Meine Erfahrung ist, mit Kids kannst du nichts planen, da brauchst du eher Spontanität 😉 und das ist das schöne daran....

Aber sammel deine Erfahrungen selber und wunder dich nicht wenn deine Planung plötzlich in Spontanität umschlägt......

Gruß

Afralu

Hallo Elke,
abgesehen davon, daß wir A. & KJ bereits Großeltern sind, denken wir in punkto Optimum ähnlich.
Im März sind wir vom Passat Variant auf den 125 KW-Touran umgestiegen. Lädierte Wirbelsäule u.ä. ließen uns ein bequemeres Ein- und Aussteigen für den Alltag und einen möglichst sparsam-leisen Wagen mit "gesünderen Sitzen" und praktischer Beladbarkeit auch für längere Reisen suchen. Unseren Touran empfinden wir als leiser als den 103 KW-Passat, den wir natürlich auch zur Probe gefahren sind, und die Sitze im Hl passen uns auch deutlich besser. Sehr schätzen wir aber auch, dass man einen, zwei oder drei Sitze mit einem Handgriff ausbauen kann und dann einen wirklich großen bis riesigen Laderaum hat der dazu noch bequem von den hinteren Türen aus zugänglich ist. Für das normale Einkaufen ganz prima.
Auch wenn das Ding (der Touran) keine Sänfte ist, fahren wir entspannter mit mehr Vergnügen als mit unserem alten Passat.

Ich wünsche Euch eine gute, tragfähige Entscheidung.

Patouro

Hallo EikeST,
wie schon mehrfach gesagt: Genau überlegen, was man vom Auto erwartet, dann beide probefahren und dabei eine Liste mit den Erwartungen oder Bewertungen abarbeiten. Vorteil des Touran vor allem die höhere Sitzposition, Und bei der Probefahrt daran denken, in welchem Auto das Basteln am oder für den Nachwuchs bequemer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen