Touran oder C4 Grand Picasso
Hallo liebe Leute!
Wir erwarten ein 3. Kind und haben uns an die Suche nach einem passenden Auto gemacht. (3 Kindersitze in der 2. Reihe)
Die Entscheidung wird jetzt zwischen Touran (gerade 2000€ Blue Motionbonus) und dem C4 G.P. 136PS mit halbautomatik fallen.
Der VW ist also recht günstig zu haben, liegt aber von den Bewertungen im Autoplenum.de bei 3,5 (erwartet man von VW zuviel?) der C4 aber bei 4,1!!!
die Pannenstatistik 2008 spricht ja auch für den Franzosen.
Beim Probesitzen hat mich die Qualität vom Touran beindruckt, gefallen tut mir aber der C4 besser.
Nach 2 Wochen in den Foren kenn ich mich nimma aus und bitte um Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte meine Erfahrung mit Touran und Kindern kundtun.
Nach einem Vor-FL Touran haben wir inzwischen den 2. Touran - jetzt FL.
Beide waren als Siebensitzer und wurden/werden i.d.R. mit 3 Kinder gefahren (11,9,5).
Übergangsweise sogar mit 4 Kinder (dann aber mit Dachbox).
Unser typisches Urlaubsgepäck sieht so aus:
- Fahrradanhänger zusammengelegt im Kofferraum
- Fahrradkindersitz
- 5 Fahrradhelme
- Gepäck für 5 köpfige Familie (Strandurlaub in Dänemark, wo es auch mal kalt & regnerisch sein kann)
- 1 Kiste mit Lebensmitteln
- Spielzeug
- Bettwäsche
- teilweise sogar mit Kinderreisebett & Windelpackung
Alles im Kofferraum bis unters Dach (Gepäcknetz!) sowie im Fußraum vor der Kleinen deponiert.
2 Fahrräder auf dem Dach und 2 auf der AHK.
Geht alles, man muß sich nur etwas mehr Zeit beim Packen lassen.
Das Abschnallen auf der Rückbank funktioniert gut, allerdings haben unsere Großen relative alte Sitzerhöhung mit Lehne. Die neuen Sitze bauen da breiter.
Bei einem Vergleichstest im Opel Zafira A & B war das Anschnallen deutlich mühseliger.
Als Alternative sehe ich neben Galaxy, Sharan (uralt), Espace nur noch den S-Max, der allerdings eine Klasse größer ist. Der Kofferraum und die Sitze in der 2. Reihe sind einfach Benchmark.
Trotzdem reicht nach meiner Meinung der Touran völlig aus. Falls Kofferraumvolumen wichtiger ist als die Sitze in der 3. Reihe , ist der 5-Sitze zu überlegen. Dann muß bei Bessuch von Oma und Opa allerdings ein 2. Auto bewegt werden.
Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden mit unserem Touri.
Wenn Fahrspaß wichtig ist, empfehle ich eine Probefahrt im 2,0 l TDI mit 140 PS.
Alt: Comfortline, 140 PS TDI, Handschalter, Navi (alt)
Neu: Highline, 170 PS TDI, DSG, mobiles Navi
Gruß
Sven
29 Antworten
Sorry und Grüße ins Rheinland!
Zitat:
Original geschrieben von Axel@V40
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von turboloch111
Fährt jemand den Touri mit 3 Kinder (und natürlich Frau)?wir hatten letztes Jahr die gleiche Situation wie du! Die Kinder sind jetzt 6, 3 und 4 Monate.
Da in unserem Volvo an 3 Kindersitze nich zu denken ist,
waren wir auf der Suche nach mehr Platz.
Es gibt nicht viele Fahrzeuge wo man 3 Kindersitze unterbringt, aber bei unserem Touran klappt es ganz gut. Für das alltägliche rumgefahre reicht ein Touran völlig aus incl. der Sitze 5+6 wenn mal die Oma oder andere Kinder mitwollen. Auf längeren Fahrten kommt halt noch die Dachbox obendrauf!
Für 5 Erwachsene is das natürlich nix mit Gepäck und Urlaub und so, aber darum geht es auch nicht.
Das Problem der Deutschen ist wohl, sich immer ein Auto nach der Urlaubsfahrt anzuschaffen,
die ein mal im Jahr ansteht!
Einen (großen) Kinderwagen benötigst man auch nicht ewig und wenn die Kinder wesentlich älter sind, kannste dir immer noch was überlegen.
Meine Frau und ich haben sehen es auch nicht ein son ein riesen Ding (T4, T5 etc.) durch die Gegend zu kutschieren außerdem bisste da in ganz anderen Verbrauchs-Regionen.Der Picasso gefällt mir äußerlich auch richtig gut, aber ich kann mich nicht mit den mittig platzierten Instrumenten der Franzosen (Peugeot, Renault, Citroen..) anfreunden!
Außerdem haben ich neulich einen 2,5 Jahre alten Scenic meines Arbeitskollegen gefahren und war erschrocken, wie schwamig sich schon alles anfühlt....Aber die Entscheidung liegt bei dir!
Gruß Axel
PS: Im
PeugeotCitroen-Forum wird dir wohl eher nicht der Touran empfohlen, stimmts?
Alex danke für Deine hilfreiche Antwort!
Praktischer ist sicher ein Galaxy oder ein C8, aber ich bin wirklich viel alleine unterwegs, und da komme ich mit dem Touran sicher gunstiger weg. Mit 2 Kindern kommen wir auch im Astra Combi gut zurecht.
Hallo!
Wir hatten in unserem VW-AUDI Autohaus einen C4 Picasso als Gebrauchtwagen. 2 Jahre alt, ca. 22tkm drauf. Die Schaltung, Lenkung, Bremse und die Federung konnten mit keinem Touran Facelift mithalten. Der C4 war ungewohnt straff abgestimmt, dass es einem schon mal das Lenkrad aus der Hand prellte. Die Sitze waren zu weich und ich hatte nach 30km Rückenschmerzen. Vom Kofferraumvolumen ist der Touran noch ein bißchen geräumiger.
3 Kindersitze hinten sind weniger ein Problem, da man ja die Sitze einzeln verschieben kann.
Wie gesagt, wir können dir die Entscheidung nicht abnehmen, aber der Blue Motion verbraucht sicher auch 2l weniger als der C4 mit ESG-Getriebe. Leiser wird der C4 sein.
Fahre einfach mal beide Probe und dann poste deine eigenen Erfahrungen!
Zitat:
Original geschrieben von turboloch111
Beide Autos haben in der 2. Reihe 3x Isofix, sollte also nicht das Problem sein.
Also ich müßte noch mal nachschauen, aber ich bin mir sehr sehr sicher, daß unser Highline-Touran "nur" 2 ISOFIX-Aufnahmen in den Rücksitzen hat (links und rechts, Mitte keine). Der mittlere Sitz im Touran ist etwas schmaler als die äußeren.
Probier beide aus und entscheide dann. Mit beiden Fahrzeugen kann man Glück oder Pech haben! Eine Garantieverlängerung würde ich in beiden Fällen abschließen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also ich müßte noch mal nachschauen, aber ich bin mir sehr sehr sicher, daß unser Highline-Touran "nur" 2 ISOFIX-Aufnahmen in den Rücksitzen hat (links und rechts, Mitte keine). Der mittlere Sitz im Touran ist etwas schmaler als die äußeren.Zitat:
Original geschrieben von turboloch111
Beide Autos haben in der 2. Reihe 3x Isofix, sollte also nicht das Problem sein.Probier beide aus und entscheide dann. Mit beiden Fahrzeugen kann man Glück oder Pech haben! Eine Garantieverlängerung würde ich in beiden Fällen abschließen ...
danke muß ich schauen, hab das Isofix Zeichengesehen und angenommen das es alle drei betrifft. Waren mit unseren 2 kleinen Kindern im Autohaus, da ist man manchmal ein bisserl unkonzentriert....
Moin moin,
ja wir fahren den Touran auch mit drei Kindern, aber nur für kurze Strecken. Der Touran ist nämlich das Frauenauto 😁
Für wirklich lange Fahrten, Urlaub etc. ( aber auch im Alltag !!! ) kommt dann garantiert Papis T5 zum Einsatz 😎
Daher können wir die beiden ganz gut vergleichen. Beim Touran besteht immer das Problem des Anschnallens, da gibts bereits
den ersten Ärger. Kleiner Hinweis für die Probefahrt: Nimm einfach mal drei Kindersitze mit, alle drei Kindersitze auf die Rückbank
und dann sollen die Kinder sich anschnallen. Das ist eng bzw. geht gar nicht. Auf langen fahrten wirds eng und die Kinder werden
zunehmend unruhiger, von vorne kann man auch nicht mal eben schnell nach hinten und die heruntergefallene Flasche, den Teddy, Schnuller oder was sonst halt so lebensnotwendiges sich gerade wieder auf den Weg in den Fußraum gemacht hat, wieder hochholen.
Die kleinsten kommen dann natürlich auf den Außenplatz, weil man die Kinder auf dem Mittelplatz so gut wie gar nicht anschnallen
kann, da ist nämlich alles im Weg. Das wiederum hat zur Folge, daß das Kind auf dem Mittelplatz irgendwann Probleme mit den Beinen
bekommt.
Aus Erfahrung kann ich dir nur einen guten Rat geben: Such dir mal einen T5 und fahre den mit allen zusammen auch mal zur Probe. Es kostet ja nichts extra, und eine Erfahrung ist es auf jeden Fall.
Nimm alles an Gepäck mit. Ein Bus hat noch viel mehr Vorteile, gerade wenn man kleine Kinder hat. Nur ein kleines Beispiel
mitten aus dem Leben : gestern richtig schönes norddeutsches Regenwetter. Na und ? Alle Kinder rein in den Bus, Türen zu und dann kann
man sich ganz in Ruhe hinsetzen und schön im Trockenen die Kinder anschnallen. Vielleicht vorher noch die nassen Klamotten wechseln ?
Auch kein Problem. Und zu den Zeiten wo es noch aktuell war.. ein Windelwechsel ist im Bus überhaupt kein Problem, auch wenn es
draußen regnet.
Nicht das ich den Touran schlecht machen möchte. Wir fahren ihn sehr gerne, es ist ein toller Wagen. Aber mit drei Kindern ist er wirklich
nur bedingt zu gebrauchen. Sofern es sich einrichten läßt nimm einfach mal zum Vergleich wirklich einen Bus, und bei der Probefahrt
dann auch wirklich den Alltag simulieren, mit Einkauf, Kinderwagen, Bollerwagen für den Freizeitpark etc. Außerdem denke man auch ein
wenig an *morgen*. Bei drei Kindern, und dann soll auch noch der Freund und die Freundin mit z.B. ins Spielparadies, Schwimmbad mitgenommen werden.
Wir haben unseren ersten T5 gegen einen zweiten Touran aus beruflichen Gründen getauscht, haben es ganz bitter bereut und sind
ganz schnell ( ein halbes Jahr später ) wieder zum T5 zurückgekehrt.
Es sind beides tolle Autos, aber wie gesagt, bei drei Kindern... müßten wir heute einen abgeben... der Bus würde bleiben.
Viel Spaß bei den Probefahrten
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
Moin moin,
ja wir fahren den Touran auch mit drei Kindern, aber nur für kurze Strecken. Der Touran ist nämlich das Frauenauto 😁
Für wirklich lange Fahrten, Urlaub etc. ( aber auch im Alltag !!! ) kommt dann garantiert Papis T5 zum Einsatz 😎
Daher können wir die beiden ganz gut vergleichen. Beim Touran besteht immer das Problem des Anschnallens, da gibts bereits
den ersten Ärger. Kleiner Hinweis für die Probefahrt: Nimm einfach mal drei Kindersitze mit, alle drei Kindersitze auf die Rückbank
und dann sollen die Kinder sich anschnallen. Das ist eng bzw. geht gar nicht. Auf langen fahrten wirds eng und die Kinder werden
zunehmend unruhiger, von vorne kann man auch nicht mal eben schnell nach hinten und die heruntergefallene Flasche, den Teddy, Schnuller oder was sonst halt so lebensnotwendiges sich gerade wieder auf den Weg in den Fußraum gemacht hat, wieder hochholen.
Die kleinsten kommen dann natürlich auf den Außenplatz, weil man die Kinder auf dem Mittelplatz so gut wie gar nicht anschnallen
kann, da ist nämlich alles im Weg. Das wiederum hat zur Folge, daß das Kind auf dem Mittelplatz irgendwann Probleme mit den Beinen
bekommt.
Aus Erfahrung kann ich dir nur einen guten Rat geben: Such dir mal einen T5 und fahre den mit allen zusammen auch mal zur Probe. Es kostet ja nichts extra, und eine Erfahrung ist es auf jeden Fall.
Nimm alles an Gepäck mit. Ein Bus hat noch viel mehr Vorteile, gerade wenn man kleine Kinder hat. Nur ein kleines Beispiel
mitten aus dem Leben : gestern richtig schönes norddeutsches Regenwetter. Na und ? Alle Kinder rein in den Bus, Türen zu und dann kann
man sich ganz in Ruhe hinsetzen und schön im Trockenen die Kinder anschnallen. Vielleicht vorher noch die nassen Klamotten wechseln ?
Auch kein Problem. Und zu den Zeiten wo es noch aktuell war.. ein Windelwechsel ist im Bus überhaupt kein Problem, auch wenn es
draußen regnet.
Nicht das ich den Touran schlecht machen möchte. Wir fahren ihn sehr gerne, es ist ein toller Wagen. Aber mit drei Kindern ist er wirklich
nur bedingt zu gebrauchen. Sofern es sich einrichten läßt nimm einfach mal zum Vergleich wirklich einen Bus, und bei der Probefahrt
dann auch wirklich den Alltag simulieren, mit Einkauf, Kinderwagen, Bollerwagen für den Freizeitpark etc. Außerdem denke man auch ein
wenig an *morgen*. Bei drei Kindern, und dann soll auch noch der Freund und die Freundin mit z.B. ins Spielparadies, Schwimmbad mitgenommen werden.
Wir haben unseren ersten T5 gegen einen zweiten Touran aus beruflichen Gründen getauscht, haben es ganz bitter bereut und sind
ganz schnell ( ein halbes Jahr später ) wieder zum T5 zurückgekehrt.Es sind beides tolle Autos, aber wie gesagt, bei drei Kindern... müßten wir heute einen abgeben... der Bus würde bleiben.
Viel Spaß bei den Probefahrten
Gruß
Mike
Auch wenn Du mir damit wieder neues Kopfzerbrechen bereitest danke für Deinen wichtigen Infos.
Langsam glaube ich ich bleib beim astra und setze ein Kind in den kofferraum.
Ps.: mit drei Kindern probieren geht noch nicht, sind erst im feb. komplett, aber ich kann mir ja noch nen Kindersitz ausborgen
Zitat:
Original geschrieben von turboloch111
Langsam glaube ich ich bleib beim astra und setze ein Kind in den kofferraum.Zitat:
Auch wenn Du mir damit wieder neues Kopfzerbrechen bereitest danke für Deinen wichtigen Infos.
Ps.: mit drei Kindern probieren geht noch nicht, sind erst im feb. komplett, aber ich kann mir ja noch nen Kindersitz ausborgen
Moin moin ,
na wenn dir das schon Kopfzerbrechen bereitet... dann warte mal ab, was da noch für Kopfzerbrechen mit dem dritten Zwerg kommen 😁
Aber Spaß beiseite, lieber einen Wagen mehr probefahren und vernünftig auf die Bedürfnisse hin testen als hinterher jammern.
Was für ein Fahrprofil ( Kilometerleistung pro Jahr; AB oder Stadt etc. ) hast du denn ?
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von telefonversand
Beide Autos sind für 3 Kids relativ knapp. Unbedingt testen ob Du alle Kindersitze reinbekommst!
Ich habe den Touran BlueMotion als 7-Sitzer seit Januar, bin seit dem ca. 25.000km gefahren. Kindersitze sind übrigens kein Problem, ich habe 2 Kindersitze (links und rechts) und einen MaxiCosi (Mitte) locker nebeneinander bekommen, da bleibt sogar Platz, dass meine beiden Jungs (5 und 7) sich noch selber anschnallen können.
Und Platz, also wenig Platz ist das nicht gerade. Man will ja nicht immer mit einem T5 durch die Stadt gurken. Ich finde die kompakten Maße des Touran schon beeindruckend in Bezug auf den gebotenen Platz im Innenraum.
Wenn es auch etwas mehr Platz im Innenraum und mehr Außenlänge sein darf, dann fährt man sicherlich auch mit einem S-Max nicht schlecht. Mir und meiner Frau waren jedoch die zusätzlichen 39cm Außenlänge dann doch zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
Bei drei Kindern, und dann soll auch noch der Freund und die Freundin mit z.B. ins Spielparadies, Schwimmbad mitgenommen werden.Wir haben unseren ersten T5 gegen einen zweiten Touran aus beruflichen Gründen getauscht, haben es ganz bitter bereut und sind ganz schnell ( ein halbes Jahr später ) wieder zum T5 zurückgekehrt.
3 Kinder mit 2 Freunden passen doch locker in den Touran rein. Mir ist der T5 jedenfalls eindeutig zu groß, um damit täglich zur Arbeit zu fahren. Und meine Frau will auch nicht mit dem T5 täglich die Schul-Kindergarten-Krabbelgruppen-Rundtour veranstalten.
Sicher ist der T5 ein tolles Fahrzeug, aber er gehört eben einfach nicht mehr in die PKW-Kategorie.
PS: ISO-Fix hat der Touran nur in der 2. Reihe auf den äußeren Sitzen!
hallo Mike
Fahre sicher 20tkm im Jahr !alleien! und das ist der Hauptgrund weshalb ich mir kein riesen Ding zulegen möchte. Der Verbrauch hält sich beim Touran ja auch schön zurück. Und um so größer desto anfälliger werden die Dinger offenbar.
Sharan un Alhambra bekommen keine Top Noten, Galaxy hat zwar gute Noten nur die Pannenstatistik hat mit Ford ihre Freude. schade nur daß Toyota nixmehr großes baut.
lg und Danke für Deine Hilfe
Lu
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe den Touran BlueMotion als 7-Sitzer seit Januar, bin seit dem ca. 25.000km gefahren. Kindersitze sind übrigens kein Problem, ich habe 2 Kindersitze (links und rechts) und einen MaxiCosi (Mitte) locker nebeneinander bekommen, da bleibt sogar Platz, dass meine beiden Jungs (5 und 7) sich noch selber anschnallen können.Zitat:
Original geschrieben von telefonversand
Beide Autos sind für 3 Kids relativ knapp. Unbedingt testen ob Du alle Kindersitze reinbekommst!Und Platz, also wenig Platz ist das nicht gerade. Man will ja nicht immer mit einem T5 durch die Stadt gurken. Ich finde die kompakten Maße des Touran schon beeindruckend in Bezug auf den gebotenen Platz im Innenraum.
Wenn es auch etwas mehr Platz im Innenraum und mehr Außenlänge sein darf, dann fährt man sicherlich auch mit einem S-Max nicht schlecht. Mir und meiner Frau waren jedoch die zusätzlichen 39cm Außenlänge dann doch zu viel.
Spiele auch gerade mit demGedanken mir einen T. BlueMotion zuzulegen. (gibt gerade einen 2000€ Bonus, zumindest in Österreich)
Hast Du eine Ahnung, merkt man den Unterschied zum "Normalen"?
Ps.: bin noch keinen Probegefahren - sollte ich bald ändern - hatte aber bis jetzt alle Hände voll zu tun passende AUTOS ZU FILTERN:
LG Lu
Hallo,
ich möchte meine Erfahrung mit Touran und Kindern kundtun.
Nach einem Vor-FL Touran haben wir inzwischen den 2. Touran - jetzt FL.
Beide waren als Siebensitzer und wurden/werden i.d.R. mit 3 Kinder gefahren (11,9,5).
Übergangsweise sogar mit 4 Kinder (dann aber mit Dachbox).
Unser typisches Urlaubsgepäck sieht so aus:
- Fahrradanhänger zusammengelegt im Kofferraum
- Fahrradkindersitz
- 5 Fahrradhelme
- Gepäck für 5 köpfige Familie (Strandurlaub in Dänemark, wo es auch mal kalt & regnerisch sein kann)
- 1 Kiste mit Lebensmitteln
- Spielzeug
- Bettwäsche
- teilweise sogar mit Kinderreisebett & Windelpackung
Alles im Kofferraum bis unters Dach (Gepäcknetz!) sowie im Fußraum vor der Kleinen deponiert.
2 Fahrräder auf dem Dach und 2 auf der AHK.
Geht alles, man muß sich nur etwas mehr Zeit beim Packen lassen.
Das Abschnallen auf der Rückbank funktioniert gut, allerdings haben unsere Großen relative alte Sitzerhöhung mit Lehne. Die neuen Sitze bauen da breiter.
Bei einem Vergleichstest im Opel Zafira A & B war das Anschnallen deutlich mühseliger.
Als Alternative sehe ich neben Galaxy, Sharan (uralt), Espace nur noch den S-Max, der allerdings eine Klasse größer ist. Der Kofferraum und die Sitze in der 2. Reihe sind einfach Benchmark.
Trotzdem reicht nach meiner Meinung der Touran völlig aus. Falls Kofferraumvolumen wichtiger ist als die Sitze in der 3. Reihe , ist der 5-Sitze zu überlegen. Dann muß bei Bessuch von Oma und Opa allerdings ein 2. Auto bewegt werden.
Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden mit unserem Touri.
Wenn Fahrspaß wichtig ist, empfehle ich eine Probefahrt im 2,0 l TDI mit 140 PS.
Alt: Comfortline, 140 PS TDI, Handschalter, Navi (alt)
Neu: Highline, 170 PS TDI, DSG, mobiles Navi
Gruß
Sven
Spiele auch gerade mit demGedanken mir einen T. BlueMotion zuzulegen. (gibt gerade einen 2000€ Bonus, zumindest in Österreich)
Hast Du eine Ahnung, merkt man den Unterschied zum "Normalen"?
Ps.: bin noch keinen Probegefahren - sollte ich bald ändern - hatte aber bis jetzt alle Hände voll zu tun passende AUTOS ZU FILTERN:
LG Lu
Zitat:
Original geschrieben von turboloch111
Spiele auch gerade mit demGedanken mir einen T. BlueMotion zuzulegen. (gibt gerade einen 2000€ Bonus, zumindest in Österreich)Hast Du eine Ahnung, merkt man den Unterschied zum "Normalen"?
Zum Bluemotion muss man wissen:
- SportfahrwerkDa der BlueMotion etwas tiefergelegt ist, federt er etwas straffer als der normale. Ich finde es aber noch OK, solange man die Serienbereifung mit 16" drauf hat. 17" würde ich nicht aufziehen. Beladen wird das Fahrwerk noch etwas komfortabler, leer wirkt es vielleicht leicht "hölzern". Die Straßenlage ist dafür aber sehr gut, geradezu "sportlich" (was auch immer an einem Auto sportlich sein mag😁).
- Getriebe
Das ab dem 3. Gang länger übersetzte Getriebe beschert einem angenehm niedrige Drehzahlen, so dass das Fahrgeräusch bei moderaten Reisegeschwindigkeiten (so bis 140km/h) noch angenehm leise bleibt. Dafür muss man bei Überholvorgängen auf der Landstraße evtl. mal etwas früher einen Gang zurückschalten. Dafür liegt bei mir der Durchschnittsverbrauch bei reiner Überlandfahrt bei deutlich unter 5 Litern.
Dies sind die einzig spürbaren Unterschiede, die restlichen Modifikationen wie zusätzliche Verkleidungen am Unterboden, Motorelektronik, Kühlerschlitze vorne und die Leichtlaufreifen sind eher im nicht bewusst wahrnehmbaren Bereich.
Bei mir sind als Sommerreifen die Michelin Energy Saver aufgezogen, die ein leises Abrollgeräusch, niedrigen Verbrauch und niedrigen verschleiß haben, dafür leichte Schwächen beim Aquaplaning. Insgesamt haben sie aber noch ein Empfehlenswert im Test bekommen. M.M.n. ein guter Kompromiss.
In der Endgeschwindigkeit schafft mein Touran Bluemotion in der Ebene echte 185km/h (GPS und Klimatronic-Anzeige), rennt also ganz gut.