Touran Neuling - Gebrauchtwagenkaufhilfe
Hallo zusammen,
da unsere Familie Zuwachs bekommt, haben wir uns entschlossen, einen Touran zu kaufen.
Den habe ich gefunden. Was haltet ihr davon. Kann man den kaufen oder würdet ihr eher davon abraten?
Volkswagen Touran Highline 1.8l
Erstzulassung: 29.09.2016
Kilometer: 40.600 km
Ausstattung ist so ziemlich alles drin:
Anhängekupplung, LED Heckleuchten, Panoramadach, Rückfahrkamera, Standheizung, Verkehrszeichenanzeige/-erkennung, 18 Zoll Marseille, Ergo Sitze vorne elektrisch inkl. Massagefunktion, Komfortschlüssel, DAB+, 7 Sitze, Frontscheibe beheizbar, DCC, Gepäckmanagement Paket
Das Auto kostet noch 25.000 EUR
Danke vorab für Eure Hilfe!
94 Antworten
Zitat:
@Eggy78 schrieb am 10. März 2021 um 07:51:09 Uhr:
Es ist halt von Privat, also wird es wahrscheinlich ohne Gewährleistung verkauft werden. Für mich klingt folgendes komisch: Nur 5500 km pro Jahr und dann als "FAHRZEUG WAR HOBBY" verkaufen? Dieses Hobby würde ich mir genauer erklären lassen und prüfen, ob der Hintergrund zum Fahrzeug stimmt. Kann schlicht ein Fehlkauf (Benziner wäre bei der Laufleistung die bessere Wahl gewesen, oder Familienwunsch der nicht erfüllt wurde) sein, es kann aber auch was ganz anderes dahinter stecken.
Vielleicht war es aber auch nur ein Zweit oder Drittwagen . Als Hobby dann gedacht
@sepon keine R Line wegen den 18 Zoll Felgen
In welchem Zusammenhang?
Ich habe die R Line wegen der Alupedale, dem Lenkrad usw. genommen und hätte auch im nachhinein drauf verzichten können. Die Seitenschweller sind auch nur aufgeklebt, das Fahrwerk ist etwas härter und die 18 Zoll Felgen halt. Wir haben zwei Kinder. Das Auto ist schick, aber zweckmäßiger ist es nicht. Alupedale kann man billig nachrüsten. Der Touran ist auch kein Wunderauto, aber wirklich sehr praktisch, agil und nicht zu groß und schwer. Die 18 Zoll Alufelgen sind viel schwerer als die 16 Zoll Stahl Winterreifen. Außer Optik und etwas besserem Geradeauslauf sehe ich keine Vorteile zwischen 16 und 18 Zoll. Bei meinem Touran von EZ 2019 war R Line immer mit 18 Zoll.
Ähnliche Themen
Achso..... Dachte, dass die nicht passen würden!
Also ich wollte erst auch innen RLine, habe mich wegen den Sitzen aber dagegen entschieden. Finde die ErgoActive Sitze besser(meine Meinung)
Habe die 17er Valelunga mit 215er Bereifung und finde die sehr ausgewogen. In der Fahrleistung sowie auch optisch.
Der Geradeauslauf bei 18 Zoll muss nicht besser sein. Eher im Gegenteil, da hilft nur moderne Technik a la "der Golf fährt jetzt auch geradeaus"!
Eher ist das Kurvenverhalten mit den 18ern deutlich besser.
Im Alltag hat das so und so seine Vor- und Nachteile. Ich bin nur froh, die 16er WR mit Sportfahrwerk zu fahren. Ohne wäre es mir zu weich, gerade in den Kurven. Also weniger Wanken, Schwerpunkt tiefer.
Beim nächsten Touran(falls) würde ich beim Sportfahrwerk bleiben, im Winter eher auf 17er Räder gehen und im Sommer ob 17 oder 18 Zoll ... das liegt dann am Preis, Optik der Felgenform selber.
Dass Reifen pauschal in Kurven besser sind, nur weil sie weniger Querschnitt haben, wurde von Tyre Reviews eigentlich widerlegt: https://www.youtube.com/watch?v=mPyg3ilw3KU&t=508s
Gut, da geht es um 17, 18 und 19" am Golf GTI, aber das sollte physikalisch keinen großen Unterschied machen: 16, 17 und 18" am Touran dürften sich ähnlich verhalten, man fährt so ein Auto aber meistens weniger sportlich und merkt daher keine so großen Unterschiede. Auch hat der Touran einen höheren Schwerpunkt und mehr Masse als ein Standard-Golf oder gar ein GTI.
Das Fazit vom Video war in Bezug auf Kurven: 19" sind bei trockener Straße besser (direkter, mehr Haftung, agiler weil steifer, etc.) und 17" bei nasser Straße (mehr Haftung weil der Gummi weicher ist). Da für den Test das gleiche Reifen-Modell in unterschiedlichen Größen verwendet wurde, ist das aber natürlich nur auf ähnliche Setups übertragbar. Wer verschiedene Reifenmodelle oder gar von verschiedenen Herstellern Reifen fährt wird sicher abweichende Erfahrungen machen, die im Video gewählten Reifen waren die besten Allrounder.
Auf meinem 118 kW Golf hatte ich für den Sommer 17er und für den Winter 16er, was ich beim Touran genauso mache. Beim Golf hat man den Unterschied deutlich germerkt, hatte da auch das Standard-Fahrwerk (wie bei meinem Touran 2 jetzt).
Beim Touran hatte ich die Sommerräder noch nicht drauf, erwarte aber auch dass das Schwanken des Fahrzeuges (leicht) zurückgehen wird (also wenn man auf gerade Straße mal moderat Schlangenlinien fährt merkt man was ich damit meine, was einem vor Augen hält wie das Fahrzeug reagiert wenn man mal heftiger ausweichen müsste) und auch das Kurvenverhalten (auf trockener Straße) besser wird. Hängt aber auch viel vom Reifen und der Profiltiefe ab. Dass mein Touran nie wie mein vorheriger Golf um die Kurven flitzen wird ist mir dabei völlig klar und ich erwarte das auch nicht.
Unterm Strich komme ich zum Schluss, dass man das ausprobieren muss. Wenn es gefällt bleibt man dabei, wenn man merkt dass sich das Fahrverhalten verschlechtert hat, sollte man Alternativen suchen.
Bei 17er sind Gummis nicht zwingend weicher, die Auflagefläche bei gleichem Luftdruck ist gleich. Nur anderes geformt.
Entscheidend bleibt der Querschnitt und individuelle Ausformungen. Und das hat natürlich im Zweifel Einfluss auf die Auflagefläche bei Belastung. Ebenso ist gerade bei Kurven, inwieweit sich der Reifen in sich verwindet ein Grund. Die Wellenbildung des Latsches das andere.
Hat schon seinen Grund, warum heute im Kompromiss E-Autos geringe Querschnitte aber trotzdem relativ schmale Räder haben. Wobei selbst der Touran als 18er auch schon.
Also geringer Querschnitt = gut, schmales Rad auch gut(weil weniger Luftwiderstand).
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 12:27:33 Uhr:
Bei 17er sind Gummis nicht zwingend weicher, die Auflagefläche bei gleichem Luftdruck ist gleich. Nur anderes geformt.
Umgekehrt: Die mit weniger Querschnitt/größeren Durchmesser müssen härter sein, weil sie mehr Traglast aushalten müssen. Wurde zumindest so im Video erklärt. Beim Touran ist das wahrscheinlich schon bei 16"-Felgen so, ist ja ein Van und kein PKW mit hoher Zulademöglichkeit.
Hallo
Die 17" mit 215er Bereifung ist komfortabel.
In Sommer habe ich 19" drauf...spürt man deutlich.
Gruß Bernd
Zitat:
@Eggy78 schrieb am 10. März 2021 um 15:41:31 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 12:27:33 Uhr:
Bei 17er sind Gummis nicht zwingend weicher, die Auflagefläche bei gleichem Luftdruck ist gleich. Nur anderes geformt.
Umgekehrt: Die mit weniger Querschnitt/größeren Durchmesser müssen härter sein, weil sie mehr Traglast aushalten müssen. Wurde zumindest so im Video erklärt. Beim Touran ist das wahrscheinlich schon bei 16"-Felgen so, ist ja ein Van und kein PKW mit hoher Zulademöglichkeit.
Nicht jedes Video hat recht.
Warum sollte weniger Querschnitt mehr aushalten? Eher umgekehrt.
Sagt ja auch Conti zum Thema Winterreifen, weniger Querschnitt heißt mehr Auflage bei weniger Druck, bei gleicher Seitenführung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 17:09:29 Uhr:
Warum sollte weniger Querschnitt mehr aushalten? Eher umgekehrt.
Nicht aushalten, aushalten müssen, wenn ich das Video richtig verstanden habe versteht sich.
Weil die Kraft die pro cm² einwirkt auf weniger Gummihöhe verteilt wird. Die Reifenbreite war die selbe, kann man auch nachlesen:
https://www.tyrereviews.com/.../...between-17-18-and-19-inch-tyres.htm
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 17:09:29 Uhr:
Sagt ja auch Conti zum Thema Winterreifen, weniger Querschnitt heißt mehr Auflage bei weniger Druck, bei gleicher Seitenführung.
Hast Du dazu eine Quelle? Die Auflagefläche ist soweit ich weiß vom Druck und von der Reifenbreite abhängig. Müsste beides ja gleich sein, daher wundere ich mich wie bei niedrigerem Querschnitt eine höhere Auflagefläche zusammenkommen kann.
Zitat:
@garssen schrieb am 11. März 2021 um 11:36:37 Uhr:
Das Reifenpalaber passt super zum Thema.
Hallo,
da kann ich Dir nur zustimmen wenn Du das "Palaver" meinst 😁😉
Gruß
Zitat:
@Eggy78 schrieb am 11. März 2021 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 17:09:29 Uhr:
Warum sollte weniger Querschnitt mehr aushalten? Eher umgekehrt.
Nicht aushalten, aushalten müssen, wenn ich das Video richtig verstanden habe versteht sich.
Weil die Kraft die pro cm² einwirkt auf weniger Gummihöhe verteilt wird. Die Reifenbreite war die selbe, kann man auch nachlesen:https://www.tyrereviews.com/.../...between-17-18-and-19-inch-tyres.htm
Zitat:
@Eggy78 schrieb am 11. März 2021 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2021 um 17:09:29 Uhr:
Sagt ja auch Conti zum Thema Winterreifen, weniger Querschnitt heißt mehr Auflage bei weniger Druck, bei gleicher Seitenführung.
Hast Du dazu eine Quelle? Die Auflagefläche ist soweit ich weiß vom Druck und von der Reifenbreite abhängig. Müsste beides ja gleich sein, daher wundere ich mich wie bei niedrigerem Querschnitt eine höhere Auflagefläche zusammenkommen kann.
Conti sagt, bei weniger Querschnitt kann man den Druck senken ohne Nachteile bei der Seitenführung. Die Drucksenkung erhöht die Auflagefläche. Wie gesagt, Stichwort ist weniger Druck.
Die Auflagefläche ist natürlich indirekt von der Breite abhängig. Bei eher breiten nicht. Aber schmale Reifen wellen sich und die Auflagefläche sinkt, wenn der Druck zu gering ist, weil ein Luftloch entsteht und reibt.
Daher sind gerade schmale Reifen mit hoher Flanke das größte Problem.
Entweder breite und oder schmale Reifen, Hauptsache Flanke niedrig, Rad schmal und Luftdruck eher hoch(Außnahme eben, wenn der Reifen breit genug ist und der Querschnitt passt).
Links siche ich bei Gelegenheit raus, im Zweifel mich nochmal nerven 😉