Touran Lüfter läuft sobald Motor an
Hallo Leute,
ich habe ein problem mit meinem lüfter im Touran. BJ 2004 2,0 FSI motor.
Der große kühlerlüfter läuft an sobald ich den motor starte, und geht erst wieder aus wenn ich den motor ausmache.
Bei diesen außentemperaturen kommt der motor somit nie auf betriebstemperatur.
jemand ne ahnung was es sein könnte? offensichtlich sehen kann ich nix.
lüfterprobleme wurden ja hier im forum schon öfters angesprochen. doch war es immer so das der lüfter läuft bis die batterie leer ist. bei mir geht er ja aus soblad ich den motor stoppe.
gruß,
Michael
37 Antworten
durchgänig bis ich ihn wieder abstellte...
Ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem. Letztendlich habe ich erst im Juni gemerkt, dass die Klimaanlage wegen fehlender Kühlflüssigkeit nicht funktionierte. Es wurde der defekte Druckschalter ausgetauscht. Fortan lief auch der Lüfter nicht mehr permanent.
Ich würde erstmal ausprobieren, ob die Klimaanlage tatsächlich funktioniert!
ich glaube meine Klimaanlage funktioniert nicht und meine Standheizung funktioniert auch nicht lüftung ja aber er zündet nicht. ich dreh bald durch
Hallo, habe heute den Druckschalter von der Klimaanlage gewechselt, immer noch das Selbe problem. Also bis jetzt sind 2xTemperaturfühler 1xDrucksensor Neu alles ca 100€. Immer 18617 Geber für Kühlmitteltemperatur Kühlerausgang G83 Signal zu Groß. Ich würde den Lüfter selber ausschließen sonst würde der ja immer laufen auch bei zündung aus. Bitte um hilfe
Ähnliche Themen
Hallo nochmal. Also es sind bis jetzt Beidetemperaturfühler,Klima-Drucksensor,und Lüfter ausgetauscht aber immer mein Lüfter läuft immer noch bei Zündung an. Es ist immer wieder der Fehler Geber für Temperaturfühler Kühlerausgang G83 Signal zu Groß im Fehlercode gespeichert. Kann es vielleicht der Drosselklappensteller sein oder doch was ganz anderes. bitte um hilfe
hallo, heute wurde die Zentralelektrik unter die Lupe genommen zerlegt gereingt zusammengebaut wieder ohne erfolgt. warte auf weiter tipps
hallo smeagol4388,
und was stand in deinem fehlerspeicher. G62+G83 ist gewechselt und fehlereintrag ist im 18617 geber für kühlmitteltemperatur G83 signal zu groß
habe heute mal den steck G83 abgezogen und keine änderung am fehlerspeicher. Es scheint so als würde am Temperatursensor kein signal ankommen. Wie soll ich weiter gehen
Hallo, fehler ist endlich gefunden. Nach dem ich in mehreren werkstätten war und ca 200€ armen geworden bin. Habe ich die sache selber in die Hand genommen und nach paarmal gucken und Kabel verfolgen habe ich ein Kabelbruch festgestellt behoben und gut ist für 0€
Wozu gibt es diese Sch... werkstätten überhaupt? Die können nur Teile austauschen, dafür brauche ich doch keine Werkstatt. Austauschen kann ich auch selber und sogar kabelbrüche finden
Hallo a_737,
stimme dir voll und ganz zu. Habe das selbe Problem, G83 im Fehlerspeicher, Lüfter läuft permanent. Bin auch erstmal vorsichtig und möchte den Wagen so nicht bei VW abgegeben bevor ich selbst nicht alles ausprobiert habe.
Fahre den Golf V, ist aber in der Hinsicht verwandt mit dem Touran. Wo hast du den Kabelbruch gefunden?
Achso, den geber G83 hab ich natürlich schon gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von a_737
Hallo, fehler ist endlich gefunden. Nach dem ich in mehreren werkstätten war und ca 200€ armen geworden bin. Habe ich die sache selber in die Hand genommen und nach paarmal gucken und Kabel verfolgen habe ich ein Kabelbruch festgestellt behoben und gut ist für 0€
Wozu gibt es diese Sch... werkstätten überhaupt? Die können nur Teile austauschen, dafür brauche ich doch keine Werkstatt. Austauschen kann ich auch selber und sogar kabelbrüche finden
hallo, der bruch ist bei mir ca 15cm vom g83 stecker gewesen,da müsste deiner auch sein an der Knickstelle/übergang zum Kabelbaum. Am besten siehst du es von unten.
Selbst beim G81 kraftstofftemperaturgeber hatte ich ein bruch 5cm vom stecker und nochmal ca 75cm im Dicken Kabelbaum selbst.
Naja viel glück bei der suche und berichte hier später mal dein Fund. Aus welcher Region kommst du?
Super!
Mit solchen Aussagen kann man doch arbeiten! Gut, den Sensor hab ich getauscht aber das Kabel nicht weiter kontrolliert.
Ist das vielleicht ein Abenteuer mit der Kiste.
Region Leverkusen und selbst?
Zitat:
Original geschrieben von a_737
hallo, der bruch ist bei mir ca 15cm vom g83 stecker gewesen,da müsste deiner auch sein an der Knickstelle/übergang zum Kabelbaum. Am besten siehst du es von unten.
Selbst beim G81 kraftstofftemperaturgeber hatte ich ein bruch 5cm vom stecker und nochmal ca 75cm im Dicken Kabelbaum selbst.Naja viel glück bei der suche und berichte hier später mal dein Fund. Aus welcher Region kommst du?
Eine frage hätte ich zu diesen Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von a_737
Fehlerspeicher wurde paar mal ausgelsen und immer wieder 1fehler Geber für Kühlmittel temperatur Kühlerausgang Signal zu Groß G83, wurde woe gesagt beide Temperaturfühler erneuert. Der wagen wurde ca. 2 Monate nicht bewegt, stand draußen in der Kälte
Hast du die werte noch zur Hand aus dem Protokoll? Bei mir im Protokoll ist mir nämlich aufgefallen das unter dem Punkt "Umgebungsbedingungen:" die Spannung stark schwankt. Hier ein Auszug:
30,Januar,2011,12:15:32
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: -3.0°C
Temperatur: -3.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 9.398 V
wenig später dann aber wieder diese Werte:
30,Januar,2011,12:31:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 847 /min
Last: 21.2 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 41.0°C
Temperatur: 3.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.351 V
habe ohne werte gearbeitet. Sobald ich den kabel wieder verbunden habe war der Lüfter wieder still