Touran Kauf -> Preis angemessen?

VW Touran 1 (1T)

Ich stehe auch davor, mir einen TOURAN anzuschaffen - habe sie SUFU oft bemüht und
auch viel interessantes lesen können.

Würde gerne eure Meinung dazu hören, wenn ich nachfolgend beschreibe was ich mir überlegt habe:

TOURAN schwarz, ab BJ2006, Facelift kein Muss.
mindestens Trendline, 5 Sitzer
Motor: tendiere zum 105PS TDI DPF, aber auch 140 PS TSI hat seinen Reiz (bei den jetzigen Dieselpreisen kein wunder)

Fahre "recht flüssigen" Stadtverkehr, quer durch d.h. ich sollte Betriebstemperatur erreichen (zwecks DPF) und alle 2 Wochen 1h AB, wo ich auch richtig heizen kann...denke das sollte funktionieren?!

Ich hab viel über den TSI gelesen, muss ihn aber wohl mal Probefahren, um mir ein Bild davon machen zu können. Interessiert mich deshalb, weil jener wenig Verbrauch mit guten Fahrleistungen kombiniert - aber mir fast noch eine Spur zu teuer, und gebraucht auch kaum zu finden - was ja für den TSI spricht. 🙂

Ausstattung so wie dieser in etwa:

http://w3.weltauto.com/gwapp/gs/RFQuMjY3MDQyNDc%3D/V0EhZGUhISEhISE%3D

Wo ich mir unsicher bin, ist was Motorenwahl betrifft (bzgl. DPF in der Stadt) und KW Federn 30mm in Verbindung mit 17" was den Fahrkomfort betrifft - ich habs gern ein bisschen sportlich, aber nicht so hart das ich Wirbelsäulenschäden habe wenn ich länger fahre 🙂

Vielleicht kann ich durch eure Berichte die Sache etwas besser einschätzen....

Was sagt ihr zu dem verlinkten Angebot, angemessen oder zu teuer?
Einen TSI werd ich wohl nicht unter 25.000€ bekommen mit demselben Kilometerstand?!

Achja, zudem würd ich gerne wissen, ob ich diesen Radio ausbauen und gegen einen normalen Sony austauschen kann, der mir in meinem jetzigen auto bereits viel Freude gemacht hat und einfach in Verbindung mit Endstufe und Woofer gut funktioniert weil gut abstimmbar? Gibts da eine möglichkeit, das Ding zu entfernen, und dafür den Sony und ein Ablagefach einzubauen?

Danke im Voraus für euere Antworten,
grüsse aus AUT (ja ein ösi) 😉

9 Antworten

Grüß dich,

also viel hat dein verlinktes Angebot nicht an Zusatzausstattung. Fast alles (el. Fh., CD, BC, Tempomat) ist Serie beim Trendline. Klimaautomatik ist Zusatzaustattung, ebenso Rückfahrpiepser.

Von daher finde ich 21 tEuro für einen Zweijahreswagen als 1,9er nicht gerade billig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich kenne allerdings auch nicht den regionalen Markt bei dir in Österreich.

Dieses Fahrzeug liegt im Händlereinkauf bei ca. 14.000 Euro. Den Verkaufswert würde ich daher bei ca. 18.000 Euro schätzen, evtl. gegen 19.000, aber keinesfalls höher.

Sofern dein Motor ordentlich warm wird, dürfte der DPF kein Hinderungsgrund sein, der 1,9er TDI ist ein sehr guter Motor. Andererseits kommt es eben auch auf deine Kilometerleistung an. Wieviel fährst du denn im Jahr? Wenns weniger als 15 tkm sind, ist der TSI nicht teurer.

Den TSI gibts auch schon seit 2006 und sollte als Trendline durchaus für rund 20.000 Euro erhältlich sein. Ich würde für die Stadt doch eher den TSI nehmen. Hab übrigens gerade mal im mobile.de nachgesehen. Da sind doch einige TSI für rund 21 tEuro drinn mit wenig km als Trendline. Mit etwas Handeln kommst du da auch in die Richtung 20 tEuro.

Und was die Tieferlegung mittels Federn angeht: Lass die Finger davon. Das Fahrverhalten verschlechtert sich durch dann ungleich lange Ein-und Ausfederwege dramatisch, gerade beim recht hochbauenden Van. Nicht mal unbedingt viel härter, die Dämpfer bleiben ja gleich, dafür aber sehr unharmonisch. Wenn überhaupt, dann ein komfortbetontes Komplettfahrwerk nehmen. Da sind die Federn dann auch auf die Dämpfer abgestimmt.

Zum Radio: Man kann selbstverständlich ein DIN Radio einbauen und ein Ablagefach beim Händler kaufen.

Gruß, Jochen

Meiner Meinung nach zu teuer.

Für das Geld würde ich meinen auch abgeben:

Facelift Touran 2.0 TDI (140 PS) mit DPF
Trendline in Grau
EZ 01/2007
23.000 km
RNS 300 Navi mit mp3,
8 Lautsprecher,
Einprkhilfe,
getönte Scheiben hinten,
Freisprecheinrichung,
Atlanta Alufelgen,
Alarmanlage
Klimaautomatik,
Winterpaket (Sitzheizung, SRA, ..)

Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Antworten - mir ist schon aufgefallen das zw. GER und AUT die Preise etwas schwanken, was mich auch schon
auf den Gedanken gebracht hat, eventuell einen zu importieren.

Grundsätzlich ist zu sagen, das die Preise in WELTAUTO(Portal für Händler) alle überteuert sind - ich will meinen aber beim Händler kaufen und keinesfalls privat, hab den Fehler einmal gemacht und mir geschworen nie wieder....
Aber ihr habt schon recht, ich finde den für die Ausstattung auch zu teuer, aber wenn ich mir die anderen so ansehe, sind die auch alle so in der Preiskategorie..

Ich fahre so um die 20tkm im Jahr, d.h. da kann sich der Diesel schon wieder rentieren - wobei in die kleine runde Kugel zu schauen, wie sich die Spritpreise entwickeln werden kann ja bekanntlich keiner.....

Zum Fahrwerk: ist das wirklich so extrem? ich kenne viele, die nur etwas kürzere Federn nachgerüstet haben (sind ja nur 30mm) und damit eigentlich kein Problem hatten, allerdings kenne ich niemanden der das beim Touran hat, deshalb die Frage 🙂

Bzgl. Radio: sehr fein! Mir gefällt der Serienmässig verbaute nicht unbedingt, und von den Soundleistungen mal ganz abgesehen - danke für die Info!

Um ehrlich zu sein: der TSI würd mir aufgrund der 140PS schon besser gefallen, nur hab ich so meine Bedenken was 1,4L und 140 PS lebensdauermässig bedeutet - würd das Fahrzeug dann gerne wieder solange fahren bis er schrottreif ist.

Danke,
lg M.

Zitat:

Original geschrieben von Rapauke



Um ehrlich zu sein: der TSI würd mir aufgrund der 140PS schon besser gefallen, nur hab ich so meine Bedenken was 1,4L und 140 PS lebensdauermässig bedeutet - würd das Fahrzeug dann gerne wieder solange fahren bis er schrottreif ist.

Danke,
lg M.

Über den Hubraum würde ich mir bei 140 PS keine Gedanken machen. 100 PS pro Liter Hubraum sind heute absolut im grünen Bereich, der Motorblock wird deswegen nicht gleich bersten. Bei normaler sachgerechter Gebrauchsweise wird der Motor genauso lang halten wie ein TDI. Einzig die komplizierte Regelung der beiden Lader könnte mal Ärger verursachen, bislang hört man davon aber auch nix. Scheint ganz gut zu funktionieren.

Logisch: Der unkomplizierteste Motor ist ein Saugbenziner, aber wo kriegst du den noch? Opel hat da gute Motoren, die allerdings verbrauchsmäßig nicht mehr up to date sind. Oder den 2 Liter FSI im Touran bis 2006. Der hält sicher ewig, verbraucht aber auch etwas mehr.

Übrigens: Es gab von VW vor ein paar Jahren schon den 1,8 T mit 150 und 180 PS. Die Motoren sind auf den Hubraum bezogen so belastet wie dein 1,4er und gelten als extrem haltbar.

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rapauke


....auf den Gedanken gebracht hat, eventuell einen zu importieren.

Bitte ernsthaft nachdenken darüber, mein erster Touran ging auch von mir privat nach A, trotz Einfuhr und was weis ich was Ihr da noch alles zahlen müsst, war das im Gesamten für den Käufer aus A noch immer einiges günstiger als wenn er in in A gekauft hätte ( waren fast 3000,- Gewinn ), Ihr habt ja Wahnsinnpreise. Es hat alles hervorragend geklappt und für die zu zahlende Einfuhrsteuer gibts ja auch `ne Möglichkeit der Minderung 😉

ok verstehe, ich denke mal man kann auch den tsi maschinen vertrauen, hab noch etwas nachgestöbert in der sufu....

140ps sind mir mehr als ausreichend, bin nicht so der ps freak - allerdings verstehe ich auch nicht ganz warum die denn 122ps tsi im touran nicht anbieten, ist doch das selbe triebwerk, nur andere msg oder? würde für Motorbezogene Versicherungssteuer in AUT ~100€ weniger im Jahr ausmachen (bei jährlicher Zahlung)...

bzgl. einfuhr: ja ich hab da schon mehrfach nur gutes gehört, sollte mir das wirklich gut überlegen - da ist mit sicherheit eine ordentliche spanne drinnen, vorallem bin ich selbständig erwerbstätig, da hab ich dann auch noch die möglichkeit, einiges abzuschreiben, wenn ich den als firmenwagen deklariere.

@weissbeirjojo: welches fahrwerk würdest du mir dann empfehlen, wenn ich nur die besagten 30mm tiefer will und komfort und sportlichkeit vereinen möchte?

danke,
lg M.

EDIT: was haltet ihr davon? http://www.eu-car.de/de/index.php
Kenne jemanden, der Fahrzeuge nach Österreich importiert und anbietet - samt Versicherung, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Rapauke


@weissbeirjojo: welches fahrwerk würdest du mir dann empfehlen, wenn ich nur die besagten 30mm tiefer will und komfort und sportlichkeit vereinen möchte?

Ich persönlich würde in unserem großen Auktionshaus schauen, daß ich die Federn des Original VW Sportfahrwerks bekomme, die sind auf das Auto abgestimmt, das Auto kommt damit 15 mm tiefer und sieht zusammen mit größeren Rädern dann nicht mehr so hochbeinig aus. Soweit ich weiß sind die Dämpfer die gleichen wie ohne Sportfahrwerk, das kannst du ja aber bei deinem Händler anhand seiner Teilenummern nachsehen.

Es gibt aber auch Komplettfahrwerke, die extra als "Komfortvariante" angeboten werden. Ich kann dir jetzt nicht auswendig sagen, bei welchem Hersteller ich das gelesen habe, aber schau mal auf die Internetseiten von KW, Bilstein, Koni. Auf jeden Fall ein hochwertiges Fahrwerk von einem renomierten Hersteller nehmen.

Den Komfort der Serie wirst du aber niemals ganz erreichen, ist ja klar! Wenn du den Federweg verkürzt, und nichts anderes ist Tieferlegen nunmal, dann wirds eben immer etwas fester, sonst würde die Federung bei dem wenigen Restfederweg ja ständig durchschlagen. Also macht man sie eben fester.

Gruß, Jochen

Zu deiner Info:

ein Touran 2,0 TDI Trendline EZ 07/06 mit 25000 km notiert in der Eurotax mit der notwendigsten Ausstattung (Climatronic, PDC, Metallic, Winterpaket) in blau / gelb wie folgt: 16.665,00 / 20.812,00

Hilft dir viell. zur Orientierung.

Gruß
Chris

Hallo Leute,
vielen dank für die Antworten!

Werd kommendes WE den Touran 1.4 TSI und den 2 TDIs testfahren, dass sollte mehr Aufschluss geben, was die Motorenwahl anbelangt.

Zudem hab ich jetzt von einigen Seiten gehört, das die Eibach Federn wohl die angenehmste Variante sind, um Komfort, Sportichkeit und ein bißchen Optik hinzukriegen.

Preismässig hab ich jetzt auch etwas mehr Plan, was er kosten darf mit der gewählten Ausstattung.
Melde mich wieder, wenn ich die Testfahrten hinter mir habe!

Danke euch allen,
lg M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen