Touran gewinnt großen "auto touring" Van-Test

VW Touran 1 (1T)

Originalartikel: http://www.autotouring.at/index.php?...

Endwertung:

Seine durchdachte Variabilität und das agile Handling machen den VW trotz des hohen Preises zum Testsieger.

Der komfortable Mazda landet vor allem wegen des spürbar kleineren Kofferraums auf Platz zwei.

Ausgerechnet Mankos in der Variabilität und mäßige Fahrleistungen bescheren dem Opel nur Platz drei.

Der viertplatzierte Toyota verspielt den Sieg durch seinen kleinen Kofferraum und den fehlenden Partikelfilter.

Der sportlich-agile Ford wird wegen des eingeschränkten Platzangebots Fünfter.

Platz sechs geht an den Renault, auch ihn kostet der fehlende Partikelfilter einen Podestplatz.

Trotz feinen Raumangebots, aber aufgrund deutlicher Schwächen beim Fahren landet der Citroën nur auf Platz sieben.

Der Honda ist weniger geräumig als erwartet und zu teuer – daher Platz acht.

Vor allem wegen Sicherheits- und Qualitätsmängeln belegt der Fiat Platz neun.

Der günstige, aber überall nur durchschnittliche Kia schließlich fährt auf Platz zehn.

1. VW Touran
2. Mazda 5
3. Opel Zafira
4. Toyota Corolla Verso
5. Ford Focus C-Max
6. Renault Grand Scénic
7. Citroën Xsara Picasso
8. Honda FR-V
9. Fiat Multipla
10. Kia Carens

13 Antworten

was die über die bremsen schreiben? muahahahaha, glaube die hatten da nen anderen touran am start als wir ihn kennen 😰
meine spricht keinesfalls giftig an wenn ich auf die bremse trete. da hat ja früher mein altes damenrad besser gebremmst als der touri 😁

BERICHT KOPIERT...................................

Durchwegs solide Leistungen liefern die Testkandidaten bei der Bremsprüfung ab. Bis auf Citroën und Kia kommen alle innerhalb der 40-Meter-Marke zum Stehen, die besten Verzögerungswerte liefern dabei Toyota Corolla und VW Touran. Unter einem etwas schwammigen und nur mäßig dosierbaren Pedalgefühl leiden Citroën und Kia, die Eisen in Fiat und VW sprechen einen Hauch zu giftig an. Einen etwas eingeschränkten Fußraum beim Tragen wuchtiger Schuhe findet man in Citroën, Fiat und Honda.
.................................................................

Hallo, da kann man nur staunen !!!! Bei den übrigen Kandidaten spielt der fehlende ! Rußpartikelfilter für die Plazierung eine große Rolle----beim VW nicht !!???
Da bin ich schon überrascht.
MFG
Martin

Moin moin,

mich hätte bei dem Test noch die B-Klasse interessiert wie die abgeschnitten hätte. Ist vom Preis her auch ganz interresanst.

Gruß Schulle (der von den ausgewählten Fahrzeugen den Touran auf jeden Fall bevorzugt hätte....?)

Re: Touran gewinnt großen "auto touring" Van-Test

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


Der viertplatzierte Toyota verspielt den Sieg durch seinen kleinen Kofferraum und den fehlenden Partikelfilter.

(...)

Platz sechs geht an den Renault, auch ihn kostet der fehlende Partikelfilter einen Podestplatz.

Ach ja, und der Touran? Immerhin gibt es den Verso als D-CAT schon mit RPF, Touran wurde noch gar keiner ausgeliefert...

Naja, solche Tests sind ohnehin für die Füße...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo, da kann man nur staunen !!!! Bei den übrigen Kandidaten spielt der fehlende ! Rußpartikelfilter für die Plazierung eine große Rolle----beim VW nicht !!???
Da bin ich schon überrascht.
MFG
Martin

Alle mit Partikelfilter haben die Note 1, alle ohne die 5 erhalten.

http://www.autotouring.at/data/technik/webuse/0512_kv_wertung_4.jpg

Bei Corolla und Scenic hat das offenbar eine Veränderung der Plazierung bewirkt, bei Touran, Multipla, FRV und Carens jedoch nicht.

Und wie bei allen derartigen Tests macht letztendlich die Gewichtung der einzelnen Kategorien das Gesamtergebnis aus.

MfG,
Mampf

...die Bewertung ist insgesamt sehr dubios.

Beispiel Corolla-Touran:

Bei Funktionalität und Variabilität soll der Verso schlechter sein, jedoch hat er das flexiblere Sitzsystem, zudem muss man die Sitze nicht ausbauen. Trotzdem wird er schlechter gewertet als der Touran.

Der gleiche Witz bei Ausstattung. Bei Toyota ist so gut wie alles Serie, trotzdem gewinnt der Touran diese Wertung. Glatter Betrug.

Ebenso Sicherheit. Touran und Verso haben gleiche Punkte nach NCAP, Verso jedoch mehr Airbags, trotzdem die schlechtere Wertung.

Naja, is klar, den deutschen Herstellern muss ein wenig unter die Arme gegriffen werden...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...die Bewertung ist insgesamt sehr dubios.

Beispiel Corolla-Touran:

Bei Funktionalität und Variabilität soll der Verso schlechter sein, jedoch hat er das flexiblere Sitzsystem, zudem muss man die Sitze nicht ausbauen. Trotzdem wird er schlechter gewertet als der Touran.

Der gleiche Witz bei Ausstattung. Bei Toyota ist so gut wie alles Serie, trotzdem gewinnt der Touran diese Wertung. Glatter Betrug.

Ebenso Sicherheit. Touran und Verso haben gleiche Punkte nach NCAP, Verso jedoch mehr Airbags, trotzdem die schlechtere Wertung.

Naja, is klar, den deutschen Herstellern muss ein wenig unter die Arme gegriffen werden...

Sitzkonzept:

In Reihe 2 kann man im Touran auch 2 in die Mitte versetzte Sitze montieren, die Beifahrersitzlehne des Touran ist ab Trendline umklappbar, das geht beim Toyota offenbar nicht.

http://www.toyota.at/Images/A_Corolla_Verso_tcm303-229169.pdf

Ausstattung:
http://www.autotouring.at/.../0512_kv_ausstattung_4.jpg
Der getestete Corolla hat keine el FH hinten und keinen Tempomat, also weniger Ausstattung als der Touran, wo ist da der Betrug?

Sicherheit:
http://www.autotouring.at/.../0512_kv_ausstattung_4.jpg
Anzahl der Airbags, Verfügbarkeit von ESP, Bremsassistent und aktiven Kopfstützen sowie Ergebnis des EuroNCAP-Crashtests.

Laut der Ausstattungsliste (siehe ersten Link, Stand März 2004!!! - tolle Leistung des Generalimporteurs Österreich) besitzt der Corolla keine Crashaktiven Kopfstützen (der Touran aber offensichtlich doch?!).

MfG,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Ausstattung:
http://www.autotouring.at/.../0512_kv_ausstattung_4.jpg
Der getestete Corolla hat keine el FH hinten und keinen Tempomat, also weniger Ausstattung als der Touran, wo ist da der Betrug?

Ganz einfach, wenn ich schon vergleiche, muß ich die gleichen Ausstattungslinien vergleichen. Davon ist im Test jedoch gar nichts erwähnt. Wenn Du z.B. einen Corolla Verso Sol mit einem Touran Highline vergleichst, sieht der Touran absolut alt aus, da bei der Sol-Ausstattung so gut wie alles an Extras dabei ist.

Wenn ich natürlich einen Highline-Touran mit einem Basis-Verso vergleiche, kommt natürlich nix raus.

Übrigens sind die getesteten Varianten beim Testbericht noch nicht mal aufgeführt, was an der Seriösität sehr zweifeln lässt...

Mazda 5 auf Platz zwei ? Hat jemand von euch mal den mittleren Sitz der zweiten Reihe gesehen. Da hat man weniger Platz als in einem "normalen" Auto.

Gruss
Suomi

Zitat:

Original geschrieben von suomi


Mazda 5 auf Platz zwei ? Hat jemand von euch mal den mittleren Sitz der zweiten Reihe gesehen. Da hat man weniger Platz als in einem "normalen" Auto.

...das hab ich mir auch gedacht, ein weiteres Indiz, daß das Testergebnis offensichtlich von der Höhe der Bestechungsgelder abhängig war 😁

In einem halbwegs fairen Vergleich hätten die Top 5 ungefähr so ausgesehen:

1) Touran
2) Corolla Verso
3) Zafira
4) Mazda 5
5) Focus C-Max

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...das hab ich mir auch gedacht, ein weiteres Indiz, daß das Testergebnis offensichtlich von der Höhe der Bestechungsgelder abhängig war 😁

In einem halbwegs fairen Vergleich hätten die Top 5 ungefähr so ausgesehen:

1) Touran
2) Corolla Verso
3) Zafira
4) Mazda 5
5) Focus C-Max

Kommt natürlich auch darauf an wie man die Schwerpunkte setzt.

Bei meiner Entscheidungsfindung sah es auch etwa aus. Da ich 3 Kinder habe, war für mich der verfügbare Innenraum / Kofferraum ein wichtiges Argument und deshalb wurde es ein Touri, welcher beim Fahrgefühl (subjektiv) gegenüber dem Toyo auch gepunktet hat, da Japaner nicht für lange Leute gebaut sind.

Grüsse aus Finnland

Suomi

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ganz einfach, wenn ich schon vergleiche, muß ich die gleichen Ausstattungslinien vergleichen. Davon ist im Test jedoch gar nichts erwähnt. Wenn Du z.B. einen Corolla Verso Sol mit einem Touran Highline vergleichst, sieht der Touran absolut alt aus, da bei der Sol-Ausstattung so gut wie alles an Extras dabei ist.

Wenn ich natürlich einen Highline-Touran mit einem Basis-Verso vergleiche, kommt natürlich nix raus.

Übrigens sind die getesteten Varianten beim Testbericht noch nicht mal aufgeführt, was an der Seriösität sehr zweifeln lässt...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙄

http://www.autotouring.at/index.php?...

Die Ausstattungsversionen stehen auf der letzten Seite des Berichts in den jeweiligen Spalten unter den Fahrzeugfotos.

Citroen Xsara Picasso 1,6 HDi 16V FAP Millionnaire
Fiat Multipla 1,9 JTD 115 CityLiner
Ford Focus C-Max 1,6 TDCi DPF Trend
Honda FR-V 2,2 i-CTDi Comfort
Kia Carens 2,0 CRDi Bodyguard
Mazda 5 CD 110 TX
Opel Zafira 1,9 CDTI Edition
Renault Grand Scénic 1,5 dCi Expression
Toyota Corolla Verso 2,2 D-4D Linea Luna
VW Touran 1,9 TDI Trendline

Die Ausstattungsvarianten sind - insbesonders wenn man alle 10 Hersteller in diesem Test betrachtet - definitiv vergleichbar.
Hätte man den Conceptline-Touran genommen, hätte dieser dem Toyota bei den in der Tabelle aufgeführten Extras immer noch den Tempomat voraus, der Kaufpreis wäre aber um einen 1000er geringer ausgefallen.
http://www.vw.co.at/de/doks/pdf_downloads/preise_kataloge/43.pdf
Hätte man den Verso in der Linea Sol Ausstattung genommen, wäre das durch eine bessere Note bei der Serienausstattung aber eine schlechtere beim Preis honoriert worden.
http://www.toyota.at/.../...-4.2005%20-%2003.10.2005_tcm303-229184.pdf

MfG,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙄
Die Ausstattungsversionen stehen auf der letzten Seite des Berichts in den jeweiligen Spalten unter den Fahrzeugfotos.

Peinlich, hab ich doch glatt überlesen 🙂

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, der Realitätsbezug läßt sich bei diesem Testergebnis nur sehr schwer herstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen