Touran gegen Sharan
Hallo,
was sind die Vorteile des neuen Sharan gegenüber dem Touran ?
Der "neue" Touran unterscheidet sich ja nur geringfügig vom "alten" Touran.
Was bringt aber der Sharan ? Irgendwo habe ich hier gelesen, dass die Platzverhältnisse im Sharan nur unwesentlich besser sind. Ich habe mir dann die Daten aus den "neuen" Prosepkte angeschaut und war überrascht. Nur beim Kofferraum bietet der neue Sharan MEHR.
Konnte jd. die beiden Fahrzeuge schon in der Praxis prüfen bzw. vergleichen ?
20 Antworten
Wenn ich nur die Optik nehme, gefällt mir der neue Sharan um weiten besser als der Touran. Ihm stehen die großen Rücklichter besser. Zudem finde ich die neue elektrische Schiebetür perfekt. Kein Aufpassen in engen Parklücken und die Knirpse kommen trotzdem problemlos raus.
Ich fahre selbst Touran und habe mir den neuen Sharan schon in der Autostadt ausgiebig angeschaut. Die Schiebetüren sind gut, wenn man kleine Kinder hat, die man noch selbst anschnallen oder in den Kindersitz setzen muss. Dazu kommt noch ein größerer Kofferraum und wahrscheinlich etwas mehr Platz in der 3. Sitzreihe. Im Prinzip kann das ein Caddy allerdings auch alles.
Dafür allerdings 3-5t€ mehr als für den Touran auszugeben sehe ich derzeit nicht ein. Ich hatte mir auch deutlich mehr Innenbreite in der 2. Sitzreihe erhofft. Der Sharan ist ja immerhin so breit wie der T5, den ich ebenfalls schon hatte. Spürbar mehr Platz als der Touran hat er allerdings nicht. Die Schiebetüren scheinen einiges an Innenbreite zu fressen.
Hi,
Zitat:
Dafür allerdings 3-5t€ mehr als für den Touran auszugeben sehe ich derzeit nicht ein. Ich hatte mir auch deutlich mehr Innenbreite in der 2. Sitzreihe erhofft. Der Sharan ist ja immerhin so breit wie der T5, den ich ebenfalls schon hatte. Spürbar mehr Platz als der Touran hat er allerdings nicht. Die Schiebetüren scheinen einiges an Innenbreite zu fressen.
Also rein von den nackten Zahlen ist die 2. Reihe schon breiter, vor allem der Mittelsitz ist im Sharan genauso breit wie die Aussensitze, ist immerhin ein Plus von 60mm. Die Aussensitze des Sharan sind immerhin noch 20mm breiter als im Touran. Klar der größere Komfort Platzgewinn ist in der 3. Sitzreihe.
Desweiteren besteht beim Sharan eher die Möglichkeit auf Allrad, wohingegen sich da beim Touri nix ändert.
@ R.T.:
Ich habe bei mir am Platz gerade eine Preisliste vom Sharan für WA 😰😰.
Müsst Ihr da noch geldwerter Vorteil versteuern oder ist das schon Brutto?
gruß
Markus
Nun ja, Allrad interessiert mich nicht, von daher ist das derzeit kein Argument für den Sharan (zumal dieser wohl erstmal ohne nur mit dem 140PS TDI zu haben sein wird).
Meine Beobachtung bzgl. Sitzbreite war rein subjektiv, ohne da nachgemessen zu haben. Trotz gleicher Innenbreite sitzt man im T5 z.B. deutlich luftiger.
Bzgl. WA-Preise: die Preise sind natürlich zzgl. Versteuerung des geldwerten Vorteils. Dieser errechnet sich aus einem vergleichbaren Händlerpreis minus Abschläge und unter Berücksichtigung des jährlichen Freibetrages von 1080€. Bei einem Sharan mit rund 42.000€ Listenpreis macht das ca. 800-1000€, was man netto noch auf den WA-Preis aufrechnen muss (geldwerter Vorteil liegt bei etwa 3500€).
Ähnliche Themen
Hallo!
In der "Auto"(-Zeitung ... früher "Straßenverkehr"😉 ist ein direkter Vergleich drin. Rein vom rechnerischen Kofferraum-Volumen bietet der Touran sogar deutlich mehr, wenn die Sitze in der 2. Reihe ausgebaut werden. Da das aber im Sharan gar nicht geht, sinds da wohl nur 1500l (zu 1800l im Touran). Da gibts eben ab Ladekante ne ebene Fläche, weil die Sitze nur weggeklappt werden.
Motorseitig siehts beim Sharan erstmal sehr mau aus. Gibt da wohl vorerst nur einen Benziner und 2 Diesel. Allrad? DSG? hab ich nicht mehr im Kopf. Ein Rechenbeispiel ausstattungsbereinigt ergab aber in den "feineren" Ausstattungen nur noch einen Preisunterschied von ca. 2500€.
Wäre für mich trotzdem keine Alternative, weil passt nicht in die Garage. 🙄
Grüße.
Der Sharan war solange sehr beliebt, bevor der Touran herausgekommen ist. Ab dem Zeitpunkt ist die Daseinsberechtigung des Sharans in Frage gestellt. Wahrscheindlich wird sich daran auch mit dem neuen nicht viel ändern, es sei denn: er bietet was besonderes wie die Schiebetüren und Co.
ich denke, dass der neue Sharan innen ein Stück hochwertiger sein wird als der Touran, hab ihn aber noch nicht anfassen dürfen. Desweiteren glaube ich, dass der Sharan beim fahren auch hochwertiger wirken wird, da seine Fahrzeugklasse auch höher einzustufen ist.
Die Motoren werden bestimmt langsam in einer breiteren Palette angeboten werden. immer an Anfang eines neuen Fahrzeuges sind selten alle neuen Motoren sofort bestellbar. Gut Ding will Weile haben.
ist der sharan dem touran eine stufe höher gestellt? ich pers. finde das nicht. abgesehen davon bin ich froh, das ich noch das MJ 09 fahre. denn ich kann mich im moment noch nicht so richtig mit der optik der beiden anfreunden.
gruß marcel
Zitat:
Original geschrieben von TWINPIN
Hallo!In der "Auto"(-Zeitung ... früher "Straßenverkehr"😉 ist ein direkter Vergleich drin. Rein vom rechnerischen Kofferraum-Volumen bietet der Touran sogar deutlich mehr, wenn die Sitze in der 2. Reihe ausgebaut werden. Da das aber im Sharan gar nicht geht, sinds da wohl nur 1500l (zu 1800l im Touran). Da gibts eben ab Ladekante ne ebene Fläche, weil die Sitze nur weggeklappt werden.
Motorseitig siehts beim Sharan erstmal sehr mau aus. Gibt da wohl vorerst nur einen Benziner und 2 Diesel. Allrad? DSG? hab ich nicht mehr im Kopf. Ein Rechenbeispiel ausstattungsbereinigt ergab aber in den "feineren" Ausstattungen nur noch einen Preisunterschied von ca. 2500€.
Wäre für mich trotzdem keine Alternative, weil passt nicht in die Garage. 🙄Grüße.
edit:
Kofferraumvolumen Touran: 695 bis 1989 Liter
Sharan: 809 bis 1516 Liter
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Der Sharan war solange sehr beliebt, bevor der Touran herausgekommen ist. Ab dem Zeitpunkt ist die Daseinsberechtigung des Sharans in Frage gestellt. Wahrscheindlich wird sich daran auch mit dem neuen nicht viel ändern, es sei denn: er bietet was besonderes wie die Schiebetüren und Co.
Der Vergleich ist aber auch ein bisschen unfair: Aufgrund der "Unfähigkeit" von VW, musste der arme, uralte Sharan endlos lange produziert werden. Wenn man links und rechts neben den Sharan schaut, dann stellt man fest, dass die anderen Hersteller diverse neue größere Vans im Sortiment hatten, teilweise bereits schon mehrfach "echt" überarbeitet. VW hat in dieser Zeit "nur" das Aussehen ein bisschen angepasst. Die Basis ist nun wirklich "Uralt". Man betrachte einfach nur mal das große Van-Angebot von Ford oder auch von Renault: Die haben, fein abgestimmte, Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Größen.
Allein schon die Schiebetüren wären für uns ein Grund, dem Sharan gegenüber dem Touran den Vorzug zu geben. Die versenkbare zweite Sitzreihe ist auch toll, ebenso wie der dadurch entstehende ebene Ladeboden. Ich würde mal behaupten, dass der Sharan tüchtig im Touran-Segment wildern wird. Wir hätten letztes Jahr bestimmt einen Sharan gekauft, wenn er damals ein modernes Auto gewesen wäre.
Auch wenn ich kein Freund der alten Designlinie von VW bin: Durch den Chrom-Grill und auch die Rückleuchten konnte man einen VW wenigstens noch als einen VW erkennen. Das aktuelle Design ist irgendwie 0815, sehr schwer zu erkennen und in meinen Augen sehr langweilig ...
Wenn die Kofferraumvolumina nach gängiger Norm ermittelt worden sind, sagen sie wie allgemein bekannt nichts über die tatsächliche Nutzbarkeit aus. Wenn ich mich recht entsinne, wird das Volumen nur bis Unterkante Fenster gemessen, der Raum darüber bleibt unberücksichtigt. Selbst wenn der gesamte Raum durch das angegebene Volumen beschrieben wäre, bliebe das Problem der Nutzbarkeit der rund max. 450l Differenz.
Ich würde ebenfalls aufgrund der Größe den Sharan bevorzugen - und weil der neue einfach gut aussieht. Darüber hinaus dann noch die Schiebetüren.... das ist was feines.
Leider ist er momentan nur mit wenigen Motoren konfigurierbar und einiges an Ausstattung oder Paketen fehlt mir im Konfigurator noch und trotzdem ist der Preis schon locker 4000 Euro über dem meines Tourans. Von daher kommt der Sharan für mich nicht in Frage. Wenn ich mich schon um 43.000 Euro bewege, kann ich mir für das Geld auch einen gebrauchten A6 kaufen. Der ist dann zwar nicht neu und auch kein Van, aber groß und ein tolles Auto.
Ob ich für ein Auto wie den Sharan mitte bis Ende 40.000 bezahlen würde, ist für mich fraglich.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
[...] Ob ich für ein Auto wie den Sharan mitte bis Ende 40.000 bezahlen würde, ist für mich fraglich.
Jep, für mich auch. Da würde es eindeutig ein Multivan werden. Zwar nicht unbedingt als Highline, und auch nicht als Bi-Turbo, aber dennoch schon was Nettes, auf mich Zugeschnittenes... 🙂
Gruß barney8301
Die Sharan zum Touranpreis wir man wahrscheinlich bei Seat finden
Der Alhambra wird die salomonische Lösung sein.
Kommt halt ein paar Monate später raus