touran für Autobahn oder was anderes
Hallo,
ich werde bald eine neue Stelle antreten und kann dort einen Firmenwagen in Anspruch nehmen. preisrahmen so max 45000€. Wichtig ist mir Vollausstattung oder zumindest nahezu. Wir brauchen einiges an Platz wegen unsere 2jaehrigen Tochter und ein grosser Kofferraum ist immer gut.
An sich bin ich ein riesiger Touranfan. Hohe Sitzposition, tolle Rundumsicht, viel Platz. Aber das Fahrprofil beinhaltet viel Autobahn. insgesamt vermutlich ca20000km AB und ca 30000km Landstrasse und Stadt. Mein AB -Tempo liegt normalerweise zwischen 160 und 180 km/h. Wuerde zwar DCC nehmen, aber mach mir schon Sorgen bzgl. Lautstärke und Seitenwind. auch Sicherheit ist mir wichtig. Sollte min 140 oder 170 ps Diesel sein. DSG ist kein Muss (würde es aber wahrscheinlich trotzdem nehmen)
Als Optionen für mich habe ich ausgemacht:
-Soda Superb Combi
Günstig, langerRadstand, aber halt nicht höher und ein Riesensvhiff was ich an sich nicht unbedingt herumfahren will. Allrad gäbe es optional.
- Skoda Yeti
günstig, aber kaum Kofferraum. dafür Allrad
- Vw Tiguan
Gefällt mir sehr gut, aber relativ kleiner Kofferraum. ansonsten eher günstiger als Touran. sicherlich auch Seitenwindproblematik. Allrad waere schoen.
- Passat variant
deutlich teurer(d.h. weniger Ausstattung möglich). nicht ganz mein Gesvhmack. dann lieber Skoda Combi.
Andere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Meine Schweigereltern haben einen 2007 Touran Trendline mit 1.9TDI. Tolles Auto, aber mit dem amcht die Autobahn überhaupt keinen Spass.
Also ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Sagte der TE nicht, es geht um einen Dienstwagen für ca. 50TKm im Jahr? Das sind rein rechnerisch überschlagen 200km am Tag......am Tag, und zwar 20x im Monat.
Soll der TE die 50t nun zum Spass als Testfahrer abspulen oder soll er darin arbeiten? Ich denke das ist doch ein wichtiger Punkt, den man bei der Wahl des Fahrzeugs mit einfließen lassen sollte, und nicht wieviel "Spass" das Auto macht.
An den TE:
glaub mir, nach spätestens 2 Jahren a 50tkm willst du am Ende des Tages nur noch raus aus der Hütte, und da interessiert überhaupt nicht ob da "Regenschließen" oder sonstige Gimmigs dran sind. Da interessiert nur eines: wie entspannt kommst du raus!!! Also denk auch mal an diesen Aspekt wie bequem du in welchem Auto reisen und arbeiten kannst und denk nicht nur an den Spassfaktor, denn der wird die schnell vergehen!!!!!
Micha
26 Antworten
Es ist doch die Frage, ob du die ganze Luft, die du im Touri mitschleppst, "beruflich" nutzt oder ob du das Auto meist benötigst, um dich alleine durch die Gegend zu schippern...
Ich würde ja noch den Golf Plus in die Liste mit aufnehmen, aber so richtig überzeugt davon bin ich auch nicht...
Fahre z.Zt. einen A4 Avant 2.0TDI 170 Ps (4 Jahre alt, Pumpe-Düse) als Dienstwagen... flotter Wagen, und kann man auch unter 6 L/100 km fahren, wenn man will. Geht aber auch 230 km/h... Neupreis: 38.000 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Hallo,
ich werde bald eine neue Stelle antreten und kann dort einen Firmenwagen in Anspruch nehmen. preisrahmen so max 45000€. Wichtig ist mir Vollausstattung oder zumindest nahezu. Wir brauchen einiges an Platz wegen unsere 2jaehrigen Tochter und ein grosser Kofferraum ist immer gut.
An sich bin ich ein riesiger Touranfan. Hohe Sitzposition, tolle Rundumsicht, viel Platz. Aber das Fahrprofil beinhaltet viel Autobahn. insgesamt vermutlich ca20000km AB und ca 30000km Landstrasse und Stadt. Mein AB -Tempo liegt normalerweise zwischen 160 und 180 km/h. Wuerde zwar DCC nehmen, aber mach mir schon Sorgen bzgl. Lautstärke und Seitenwind. auch Sicherheit ist mir wichtig. Sollte min 140 oder 170 ps Diesel sein. DSG ist kein Muss (würde es aber wahrscheinlich trotzdem nehmen)
...
Andere Ideen?
Ich würde mal noch den Sharan in Betracht ziehen. Für 45.000€ bekommt man den auch mit ordentlicher Ausstattung, er ist extrem leise und komfortabel, mit 140 und 170PS TDI erhältlich und für Langstrecke absolut entspannt zu fahren.
Also wenn für ihn der Skoda Superb Combi schon ein Riesenschiff ist, was soll er dann mit einem Sharan?
Und bzgl. Fahrleistung, Komfort und Innenraumlautstärke unterscheidet sich der Sharan auch nicht vom Touran, größer ist er halt.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Und bzgl. Fahrleistung, Komfort und Innenraumlautstärke unterscheidet sich der Sharan auch nicht vom Touran, größer ist er halt.
Dann bist Du den neuen Sharan noch nicht gefahren. Der ist deutlich leiser und komfortabler gefedert als der Touran. Zudem profitiert der Sharan von seinem langen Radstand, da ist es ganz logisch, dass da der Touran nicht rankommt.
Ähnliche Themen
Nicht dauerhaft, das gebe ich zu. Auf der Probefahrt sind mir jedoch keine gravierenden Unterschiede aufgefallen. Mag sein, daß die Federung etwas komfortabler ist, aber ob das die Riesenkiste für einen großteils Alleinfahrer rechtfertigt?
Ist aber eh egal, entscheiden muß sich der TO letztlich selbst.
Grüße,
chris
Das ist halt immer das ganze Problem.
Den Großteil der Zeit fahre ich alleine. Aber wenn die Familie dabei ist, brauch ich und will ich den Platz.
Ein großes Auto hat schon was. Was mich am Sharan und eben auch am Superb Combi stört ist die pure Größe. Das sind wirklich Schiffe. Toll auf der Autobahn, aber in der Stadt machen die keinen Spass.
Superb Combi, Sharan oder Passat Variant sind zwar nicht größer als der jetzige 5er Touring, aber ich merke eben dass die Größe in der Stadt gar nicht so toll ist.
Vom Design her gefällt mir der Tiguan auch recht gut. Der sollte für die Autobahn auch noch halbwegs adequat sein. Kofferraum ist halt nicht so groß. Zwar vom Fahrwerk her nicht wirklich größer als der Touran, aber durch den Allrad liegt er doch einiges stabiler und basiert auf einer neueren Plattform. Und eigentlich woltle ich keinen Frontantrieb mehr.
An sich ist ein Kombi für die Autobahn immer noch vermutlich das Beste was man machen kann. Passat Variant mit DCC wäre vermutlich das sinnvollste. Mal schauen.
Meine Schweigereltern haben einen 2007 Touran Trendline mit 1.9TDI. Tolles Auto, aber mit dem amcht die Autobahn überhaupt keinen Spass.
Jetzt hat der Motor natürlich nicht die 140 oder 170PS der aktuellen CommonRail-Diesel und auch kein DCC, aber ich weiß nicht ob das soviel ausmacht?
Also ich sehe hier eigentlich nur die Möglichkeit einer ausgiebigen Probefahrt!
Alles andere, was wir dir schriftlich mitteilen, ist immer durch die persönliche Auffassung desjenigen geprägt. Du kannst das ganz anders empfinden als wir/ich (mir macht die AB mit dem Touran zB. Spaß, du findest das geht gar nicht).
Und schau dir auch mal den Tiguan-Kofferraum an - da geht im Vergleich zum Touran oder anderen Kombis nichts rein (ist ein Golf auf Stelzen). Den Allradantrieb würde ich auch nicht überbewerten.
Ab zum Händler, Autos ausgiebig begutachten und Probefahrten machen. Alles andere hat mMn keinen Sinn.
Grüße,
chris
Wenn ich Deine Signatur richtig lese, dann kommst Du ja von einem 525d. Ich bin bis für kurzem einen 325d Touring, ebenfalls mit 197 PS gefahren. Der Unterschied zwischen einem 3er und dem Touran ist schon gewaltig, vom 5er zum Touran wird der Sprung noch größer sein. Was Platz angeht, da ist der Touran dem 3er und bestimmt auch noch dem 5er locker überlegen. Und dann hört es in meinen Augen aber auch schon auf: Verarbeitung und Fahrgefühl sind definitiv eine andere Klasse (den Motor lasse ich ganz bewusst außen vor, da hat VAG nämlich fast gar keinen Konkurrenten zu bieten). Und das hat in meinen Augen nur sehr wenig mit der unterschiedlichen Bauform des Touran zu tun! In meinen BMW's ist "nur" das BMW-Serienfahrwerk verbaut, in unserem Touran das Sportfahrwerk. Beide Fahrzeuge waren mit identischer Bereifung (17" 225er) unterwegs. Der BMW liegt da sehr viel besser als es Touran wahrscheinlich je könnte. In meinen Augen ist das definitiv ein Punkt, wo man den Preisunterschied wirklich erfahren kann, fairerweise muss ich allerdings zugeben, dass ich noch kein Fahrzeug mit DCC gefahren bin und mir diese Erfahrung daher noch fehlt. Für mich wäre z.B. das oben genannte Argument für den Sharan mit dem "weichen und komfortablen" Fahrwerk definitiv ein "no go".
Aber ich bin mir sehr sicher: 50.000 km im Jahr wirst Du mit keinem der genannten Autos so entspannt fahren können wie mit dem BMW! Wenn schon VAG, dann würde ich mir mal einen A4 Avant anschauen. Der 140er TDI ist da sehr schön leise und unauffällig verpackt und die Fahrleistungen reichen mehr als aus. Der Preis könnte da eventuell ein Problem werden, wenn Du einen "Vollausstattung" haben möchtest. Allerdings bekommt man für 45.000€ Listenpreis schon einen ganz schön ausgestatteten A4 mit mehr als genug "unnötigen" Extras.
Und bevor ich nun zerfleischt werde: Ja, mir ist bekannt dass man auch mit einem Touran 50.000 km im Jahr abspulen kann. Ja, ich fahre unseren kleinen "Trecker" auch sehr gerne. Aber wenn ich die Wahl hätte, ob ich 50.000 km in einem Touran oder in einem BMW/Audi für 45.000€ fahren müsste, dann wäre meine Entscheidung ganz eindeutig nicht zu Gunsten des Touran. Und ja, mir ist das Platzproblem auch bewusst: Wenn der Platz eines A4 Avant nicht ausreicht, dann würde ich für die 1 oder 2 Urlaubsfahrten im Jahr halt eine Dachbox montieren. Aber nur wegen den "paar" Urlaubskilometern im Jahr die restlichen Kilometer (im Vergleich zum Audi oder BMW) "leiden" zu müssen, dass wäre es mir nicht wert.
p.S. Als Anhang mal eine kleine A4 Konfiguration für 45k, mit der ich leben könnte. Leider bietet Audi das DSG irgendwie nicht mit den kleinen Dieseln an, dass wäre für mich dann doch ein "no go" für den A4, da Automatik (ob nun Wandler oder DSG aber bitte keine Multitronic) dann doch Pflicht wäre.
Hallo mf23178,
ich stand auch vor dieser Entscheidung.
Mit meinem Octavia RS Kombi war ich Topp zufrieden super Farbe, 3 Sachen hätte ich da noch verbessern können
DSG, Sonnenschiebedach und Leder. (Und Allrad was es aber nicht gibt beim RS)
Für mich war es aber auch wichtig besser in den Sitz zu kommen den ab und an quälte ich mich hoch bzw. runter.
Der Kofferraum ist von der Größe fast identisch mit dem Touran bis auf die Höhe. (5 Sitzer ohne Ladeboden/ Skoda mit Ladeboden).
Auf der Rückbank beim Skoda ist die Beinfreiheit optimal mit Kindersitz kommt unsere Kurze nicht an den Vordersitz.
Beim Touri siehts da schon schlechter aus, ich muss den Vordersitz vorziehen. Auch sind die verschiebaren Rücksitze im Touri
nur nach vorne zu verschieben was keinen Sitzplatz schaft dafür den Laderaum erhöht.
Schön ist dagegen das die Rückenlehne wenn man den Mittelsitz+ Laderaumabdeckung entfernt nach hinten gestellt werden kann.
Übrigens die Rücksitze sind sehr klein und bieten keinen Seitenhalt. Erwachsene kommen leicht an den Dachhimmel wenn sie Außen sitzen spricht nicht für Sicherheit.
Dagegen spricht das die Sitze ausgebaut werden können wenn man etwas mehr Platz braucht z.B. bei einem Kind und der Urlaubsfahrt.
Rückständig finde ich den Touri im Gegensatz zum Octavia das er keine Regenschließung hat, das Laderaumrollo fummelig ist und die Steckdosen kein Dauerplus haben. Dafür hat der Touri bessere Kunststoffoberflächen als der Skoda Octavia was beim Superb etwas besser ist.
Auch die Fahrzeuggröße war für mich ein Entscheidungskriterium wie auch bei dir.
Der Superb war raus weil er zu Groß im Bezug auf die Breite war und die Hecktüren extrem lang sind. (Parkbox Kinder ausladen)
Zum Tiguan kann ich leider nicht sagen den hatte ich nicht auf der Liste da der Laderaum zu klein ist.
Achtung auf Autobahnen wird in Baustellen geblitzt (2m oder 2,10m) -- Fahrzeugbreite (Spiegelmaß) da sollte man nicht diese Spur benutzen oder den rechten Spiegel einklappen 🙂
Touri 2,08m
Octavia 1,93m
Sharan 2,08
Tiguan ?? 2,05
Suberb ? 2,12 habe ich schon verdrängt
Letztendlich ist es der Touri geworden den das höhere Sitzen hat überzeugt, genau wie das Handling im Bezug auf einparken, nur mit der Farbe werde ich nicht warm.
Ich würde dir Raten einmal einen Touri mit DCC und satt PS für ein Wochenende beim Freundlichen auszuleihen zwecks Kaufentscheidung.
Nur so kannst du ermitteln ob dieser Wagen dir auf der Autobahn Spaß macht und genug Platz für die Familie ist.
Zur Not geht immer noch eine Dachbox für den Urlaub und die Fahrräder auf der AHK.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von masterschief
Rückständig finde ich den Touri im Gegensatz zum Octavia das er keine Regenschließung hat.
"Offtopic an
Na ja das ist ja das kleinste Problem!
Wenn man denn dieses Gimmick haben möchte.
Dann suche dir jemanden mit VCDS, und der codiert dir das mal eben in 5 min.
Gruß
Offtopic aus,,
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Für mich wäre z.B. das oben genannte Argument für den Sharan mit dem "weichen und komfortablen" Fahrwerk definitiv ein "no go".
Von weich hatte ich nicht geredet, nur von komfortabel. Und wer es härter mag, kann den Sharan entweder mit Sportfahrwerk oder mit DCC bestellen.
Dass aber eine gehobene Mittelklasse-Limousine komfortabler fährt als ein Kompaktklasse-Van, ist denke ich logisch. Ein Touran von BMW wäre auch nicht so komfortabel wie ein 5er-BMW. Die Besitzer eines X3 wissen ja nur zu gut, wie hart ein BMW-Fahrwerk sein kann, da ist ein Tiguan deutlich komfortabler.
Zitat:
Meine Schweigereltern haben einen 2007 Touran Trendline mit 1.9TDI. Tolles Auto, aber mit dem amcht die Autobahn überhaupt keinen Spass.
Also ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.
Sagte der TE nicht, es geht um einen Dienstwagen für ca. 50TKm im Jahr? Das sind rein rechnerisch überschlagen 200km am Tag......am Tag, und zwar 20x im Monat.
Soll der TE die 50t nun zum Spass als Testfahrer abspulen oder soll er darin arbeiten? Ich denke das ist doch ein wichtiger Punkt, den man bei der Wahl des Fahrzeugs mit einfließen lassen sollte, und nicht wieviel "Spass" das Auto macht.
An den TE:
glaub mir, nach spätestens 2 Jahren a 50tkm willst du am Ende des Tages nur noch raus aus der Hütte, und da interessiert überhaupt nicht ob da "Regenschließen" oder sonstige Gimmigs dran sind. Da interessiert nur eines: wie entspannt kommst du raus!!! Also denk auch mal an diesen Aspekt wie bequem du in welchem Auto reisen und arbeiten kannst und denk nicht nur an den Spassfaktor, denn der wird die schnell vergehen!!!!!
Micha
Ich hab jetzt den 2ten Touran als Firmenwagen. Fahr so ca. 60-70000 pro Jahr. Hatte vorher den Passat. Der Passat ist ja auch nicht schlecht, aber in den Touran steigst du deutlich entspannter ein und aus. 🙂 Für mich war das keine Frage.
Mein Sohn hatte erst das 3er Coupe, Raumgefühl wie im Kinderwagen, wenn man mal drin ist gehts. Aber irgendwann muss man ja auch wieder raus.😉 Jetzt hat er einen "normalen" 3er ein wenig besser aber ich will den nicht haben. Verarbeitung ist natürlich Top.
Und sei doch mal ehrlich, wie schnell kann man denn heute auf Deutschlands Autobahnen fahren. Wenn nicht begrenzt dann viel Verkehr.
Gruß