Touran Elektrikproblem
Guten Abend ,
ich war immer stiller mitleser und und bin nun selber an einem Punkt angekommen wo ich eure Hilfe brauche :-) .
Ich Schilder euch mal kurz mein Problem .
Ich stand an einer Ampel , ich ließ ich den gang drinne . In einem kurzen Moment der unaufmerksamkeit ließ ich warum auch immer die Kupplung kommen , bevor mir der Wagen abgesoffen ist habe ich die Kupplung durch getreten und den Wagen vor dem absaufen abgefangen . Durch meinen Fehler habe ich nun folgendes Problem . Ich glaube der Wagen hat einen Spannungsüberschuss bekommen und seit dem funktioniert die Klimaanlage , Radio , Tachobeleuchtung , Tempomat , Bordcomputer nicht mehr .
Ich war bei VW die haben mir gesagt es sei das Komfortsteuergerät was ich daraufhin ausgetauscht habe und es hat sich nichts getan . Dann bin ich zum nächsten VW Service gefahren und der sagte mit es liegt nicht am Steuergerät sondern er hat irgendwo einen Fehler das er auch keine Verbindung mit VCDS erstellen kann . Er meinte an klemme 15 und 30 kommt kein Strom an . Um den Fehler zu finden müsste er den Wagen da behalten und den Fehler suchen den er wohl mit Hoher wahrscheinlichkeit kennt und nicht verätum.viel Geld zu verdienen . Allerding fand ich den Preis von 130 € pro Std zu teuer .
Kann mir irgendeiner weiterhelfen um den Fehler einzugrenzen oder wohlmöglich zu beheben ?
LG Isi
42 Antworten
Welches Steuergerät lässt keine Kommunikation zu ?
Zitat:
@Isi_100 schrieb am 23. September 2018 um 21:02:41 Uhr:
Das VCDS läßt keine Fehlersuche zu da wohl kein Strom am Steuergerät anliegt
Screenshot vom VCDS. Es gibt nicht nur ein Steuergerät.
Oder eben Fehlerprotokoll.
Zitat:
@Isi_100 schrieb am 24. November 2018 um 23:31:58 Uhr:
@Golfschlosser würde alles bereits gemacht . Aber das Stg lässt keine Kommunikation zu
Dann bleiben ja nicht so viele Möglichkeiten!
Stromversorgung des Steuergerätes geprüft?
Datenbusanbindung geprüft?
Wenn beides geprüft u. i. O., Stg. defekt, --> austauschen, fertig.
Guten Tag Isi_100,
Also wenn auf wirklich kein Steuergerät zugegriffen werden kann, dann ist der erste Verdächtige das CAN Gateway, als zentraler Knoten für alle CAN Stränge und das Diagnose Interface. Ist das schon mal getauscht oder zumindest geprüft worden? Man könnte nur zum Test ein gebrauchtes für ein paar Euro beim Verwerter organisieren und schauen ob dann der Zugriff auf alle Steuergeräte möglich ist...
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Moin Daniel ,
es wurde alles geprüft auch die ganzen Canbusstellen leider ohne Erfolg. Bordnetzgerät wurde kurzzeitig ausgetauscht auch da ohne Erfolg. Selbst ein Ingenieur aus der Hotline von VW kann uns nicht weiter helfen . Langsam aber sicher verzweifel ich auch .
LG Isi
Zitat:
@Isi_100 schrieb am 30. November 2018 um 08:21:47 Uhr:
Moin Daniel ,
es wurde alles geprüft auch die ganzen Canbusstellen leider ohne Erfolg.LG Isi
was heißt das genau?
Zitat:
@Isi_100 schrieb am 30. November 2018 um 08:21:47 Uhr:
es wurde alles geprüft auch die ganzen Canbusstellen leider ohne Erfolg. Bordnetzgerät wurde kurzzeitig ausgetauscht auch da ohne Erfolg.
Das heißt also das Bordnetzsteuergerät ist nicht erreichbar, der Rest aber schon!?
Wenn ein Tausch nichts gebracht hat, dann hilft wahrscheinlich nur systematisches Suchen in der Verkabelung...
Wenn es allerdings mal sowas wie einen Wasserschaden o.ä. gab kann das zu einem aussichtslosen Unterfangen werden.
Grüße Daniel
nach der Beschreibung im ersten Post tippe ich auf Kabelbruch (weniger auf Kurzschluß, kann aber auch ein temporärer gewesen sein, der was zerschossen hat) in Kabelbaumsträngen irgendwo am Motor Richtung Karosserie.
Beim (Fast-) Abwürgen reißt es ja je nach Situation den Motor in den Lagern ggf. bis auf Anschlag. Was m.E. aber solche Fehler nicht verursachen sollte, siehe meinen Hinweis auf Fahrschulwagen.
In Ruhe zielführend elektrisch messen ist also sinnvoll, kostet nur Zeit und man muß mehr wissen als zum Fehlerauslesen nötig ist.
Wurde alles gemacht leider ohne erfolg . Bleibt mir wie es aussieht nur noch der Verkauf des Wagens übrig . Der Wagen war 1 Woche in der Werkstatt und keiner findet den Fehler . Einfach zum Kotzen .
geht es immer noch darum, daß am STG (an welchem auch immer) keine 15 oder 30 anliegen? Wenn der Grund dafür nicht gefunden wird kann man auch auftrennen und die Leitung neu legen. Wenn das ne Werkstatt nicht macht ist es die falsche.
Warst Du schon bei dem 130/Stunde aus dem ersten Posting? Wieviele Stunden ruft er auf?
Guten Abend,
also wenn die Werkstatt trotz langer Suche keine Lösung gefunden hat, ist es entweder ein total vertracktes Problem, wie es z.B. durch Überspannung oder Wasserschaden verursacht wird, oder die Werkstatt ist nicht die "richtige", wie Bnuu schon gesagt hat. Im ersten Fall wird auch hier im Forum keiner wirklich helfen können und Dein Auto ist ein "Todeskandidat". Eine Idee hätte ich noch, frag doch mal bei den Autodoktoren: autodoktor@vox.de , mit ein bisschen Glück, wirst du ausgewählt.
Gruß
Daniel
Zitat:
@danielP80 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:12:59 Uhr:
..ist es entweder ein total vertracktes Problem, wie es z.B. durch Überspannung oder Wasserschaden verursacht wird
das Problem trat ja bei einem 'Motor-Fastverrecken' auf, da schließ ich Wasserschaden und Überspannung total aus.
Das hat sich nur noch niemand mit wirklich Interesse angesehen, siehe '15 und 30 fehlt' und nicht mal ne Hilfsleitung gelegt. Das ist einfachste Übung.
Was hast du denn bisher unternommen bzw. was wurde jetzt zusammenfassend alles gemacht?