Touran Ecofuel Getriebeschaden

VW Touran 1 (1T)

Hallo
ich fahre einen Touran Ecofuel Bauj 2007 mit ca 175000 km auf der Uhr . Bis dato war ich mit dem Auto auch recht zufrieden . 12/2012 wurden auf Kulanz alle Gastanks erneurt wegen Rost . Kurz danach hatte ich einen Marderbiss und brauchte neue Zündkabel für ca 100 Euro . Im Juli war 170 000 km Service mit 2 neuen Stoßdämpfern und 4 neuen Reifen für 1300 Euro . Bis dahin war die Welt noch in Odnung . Seit einigen Tagen hörte ich ein schleifendes Gräusch vorne rechts , laut VW Ausrücklager defekt , und die Kupplung sollte gleich mitgetauscht werden . OK klingt vernünftig . Am nächsten Tag mit neuer Kupplung , springt das Auto nicht mehr an . Also ab in die Werkstatt , am Anlasser ist ein Kabel lose , die Batterie ist defekt und wird erneuert . Beim Einbau hört man wieder ein schleifendes Geräusch wenn der Motor läuft und die Kupplung getreten wird .
Am nächsten Tag das Auto ist wieder bei VW , der Schock , das Getriebe ist defekt und muß erneuert werden . Materialpreis ca 2200 Euro plus Arbeitszeit .
Die Werkstatt versucht nun bei VW Sonderkulanz zu bekommen sowohl auf Material wie auf die Arbeitszeit .
Ich muß aber trotzdem mit mindestens 3000 Euro rechnen , und mein Vetrauen in den Touran erschüttert
dieses Auto kostet mich 2013 mindestens 5000 Euro zusätzlich . Für soviel Geld habe ich früher Autos gekauft !!!!!!!!!!!

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwpeters


Hallo
ich fahre einen Touran Ecofuel Bauj 2007 mit ca 175000 km auf der Uhr . Bis dato war ich mit dem Auto auch recht zufrieden . 12/2012 wurden auf Kulanz alle Gastanks erneurt wegen Rost . Kurz danach hatte ich einen Marderbiss und brauchte neue Zündkabel für ca 100 Euro . Im Juli war 170 000 km Service mit 2 neuen Stoßdämpfern und 4 neuen Reifen für 1300 Euro . Bis dahin war die Welt noch in Odnung . Seit einigen Tagen hörte ich ein schleifendes Gräusch vorne rechts , laut VW Ausrücklager defekt , und die Kupplung sollte gleich mitgetauscht werden . OK klingt vernünftig . Am nächsten Tag mit neuer Kupplung , springt das Auto nicht mehr an . Also ab in die Werkstatt , am Anlasser ist ein Kabel lose , die Batterie ist defekt und wird erneuert . Beim Einbau hört man wieder ein schleifendes Geräusch wenn der Motor läuft und die Kupplung getreten wird .
Am nächsten Tag das Auto ist wieder bei VW , der Schock , das Getriebe ist defekt und muß erneuert werden . Materialpreis ca 2200 Euro plus Arbeitszeit .
Die Werkstatt versucht nun bei VW Sonderkulanz zu bekommen sowohl auf Material wie auf die Arbeitszeit .
Ich muß aber trotzdem mit mindestens 3000 Euro rechnen , und mein Vetrauen in den Touran erschüttert
dieses Auto kostet mich 2013 mindestens 5000 Euro zusätzlich . Für soviel Geld habe ich früher Autos gekauft !!!!!!!!!!!

++++++++++++++

Hm, na ja, bei dem Alter und DER Laufzeit sollte man nicht erwarten, daß alles bis zur Veerschrottung hält!

Da wäre ich realistisch ! Verschleißteile verschleißen eben, früher wie heute! Und früher konnte man für 10.000 DM sicher ein Auto kaufen, aber nur in wenigen Fällen bis 175.000 km fahren!

Bei einem alten Auto ist es wie mit einem alten Menschen, da geht immer mehr kaputt!

Gut wäre es, HIER im Forum oder bei einem Sachverständigen eine genaue Information über den Schaden und Kosten zu bekommen. Außerdem noch Alternativen (AT-Getriebe??) erwägen bzw Informationen einholen!

Oder eine andere Werkstatt befragen?

Ich habe einen EF mit erst 111.000 km auf der Uhr, aber EZ 2006 ! Der ist noch immer ganz!

Trotzdem: ALLES GUTE bei der Kulanz oder Alternative! Vielleicht gibt es ja hier noch mehr gute und realistische Hilfen?

Eginhard

Zitat:

Original geschrieben von uwpeters


... Beim Einbau hört man wieder ein schleifendes Geräusch wenn der Motor läuft und die Kupplung getreten wird .
...

Verstehe ich das richtig, das schleifende Geräusch entsteht erst wenn die Kupplung betätigt (getreten) wird, bei losgelassenen Kupplung ist es nicht da? Und das bei stehendem Auto?

Dann ist die Diagnose Getriebeschaden aber sehr fragwürdig. Das würde für mich immer noch ein Geräusch vom Ausrücklager, oder der Kupplung sein.

das sehe ich auch so. Bei getretener Kupplung dreht sich im Getriebe doch gar nichts - also auch keine Schleifgeräusche. Die müssen dann wo anders herkommen.

Bei einem Getriebe erwarte ich selbstverständlich das es bis zur Verschrottung hält , ich habe bei bis dato 43 eigenen Fahrzeugen noch nie ein Getriebe gewechselt oder repariert .
Ich bin Jahre mit Firmenfahrzeugen unterwegs gewesen mit Laufleistungen bis jenseits der 400 tkm und hatte nie ein defektes Getriebe .
Die VW Werkstatt ( 8-10 Mechaniker ) hat gestern an 2 Touran Getriebe getauscht das ist für mich
ungewöhnlich . Wenn ich hier im Forum Getriebeschaden eingebe bin ich 2 Tage beschäftigt alles zu lesen was im Forum steht . Das ist für mich ungewöhnlich 6 Jahre alt und 170 tkm ist doch kein Alter und auch keine Laufleistung . In Mobile stehen Taxi Tourane mit 500 tkm Laufleistung und mehr . Sollten die schon das 4. oder 5. Getriebe haben ?????? Das kann ich mir nicht vorstellen .
Ich habe das Gefühl da hat ein Mitarbeiter von VW geantwortet .
Aber gut ich werde wohl nie herauskriegen was da wirklich war , ich hoffe das ich jetzt noch lange mit dem Auto fahren kann damit sich diese Reparatur rechnet .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uwpeters


Bei einem Getriebe erwarte ich selbstverständlich das es bis zur Verschrottung hält ...

Natürlich sollte es halten, aber man darf auch nicht vergessen, das ein Getriebe auch nur ein aus hunderten von Einzelteilen zusammengesetzte Komplonente ist, die dazu auch noch mechanisch und thermisch hochbelastet ist. Wie bei allen Gebrauchsgegenständen, kann auch ein Getriebe mal einen Schaden haben. Ist immer ärgerlich, aber eben möglich.

Zitat:

Original geschrieben von uwpeters


...
Die VW Werkstatt ( 8-10 Mechaniker ) hat gestern an 2 Touran Getriebe getauscht das ist für mich
ungewöhnlich . Wenn ich hier im Forum Getriebeschaden eingebe bin ich 2 Tage beschäftigt alles zu lesen was im Forum steht . Das ist für mich ungewöhnlich 6 Jahre alt und 170 tkm ist doch kein Alter und auch keine Laufleistung . ...

Man bedenke, alleine in unserem deutschen Getriebewerk werden täglich ca. 14.000 Getriebe gebaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von uwpeters


...
Ich habe das Gefühl da hat ein Mitarbeiter von VW geantwortet .
Aber gut ich werde wohl nie herauskriegen was da wirklich war , ich hoffe das ich jetzt noch lange mit dem Auto fahren kann damit sich diese Reparatur rechnet .

Wenn du mich damit meinst, hast du recht 😁

Warum wirst du es nie herauskriegen? Das Geräusch sollte nur fachkundig diagnostizert werden.

Super Werkstatt! Erst beim Kupplunswechsel das Kabel nicht richtig befestigt und dann noch nicht mal einen Getriebeschaden feststellen?? Das war doch ausgebaut! Da ist wohl eher was beim Einbau der Kupplung schief gelaufen!!

Zitat:

Original geschrieben von Bobcatx225


Super Werkstatt! Erst beim Kupplunswechsel das Kabel nicht richtig befestigt und dann noch nicht mal einen Getriebeschaden feststellen?? Das war doch ausgebaut! Da ist wohl eher was beim Einbau der Kupplung schief gelaufen!!

Ehrlich gesagt habe ich auch ein merkwürdiges Gefühl bei der ganzen Sache zuerst ist das Ausrücklager defekt und die Kupplung sollte mit getauscht werden . Am nächsten Tag ist mitten im Sommer ohne jede Ankündigung die Batterie defekt . Dann findet man das lockere Plus Kabel am Anlasser , dann muß das Getriebe erneuert werden . Sofort wird von VW 20 % Sonderkulanz auf das Material gewährt und die Werkstatt verzichtet komplett auf Arbeitskosten .
OK alles etwas merkwürdig aber was soll ich da machen , das Getriebe ist weg , Nachforschungen sind mehr oder weniger Sinnlos und ich stehe in der Ecke des Almosenempfängers !!!
Der froh sein kann so glimpflich mit rund 3000 Euro davon gekommen zu sein . Hier im Forum stehen Kosten für defekte Getriebe bis an die 5000 Euro .
Die einzige Überlegung ist die als nächstes Auto mal einen BMW oder Mercedes anzuschaffen in der Hoffnung das damit alles besser wird .

Deine Antwort
Ähnliche Themen