Touran / Cross Touran Hinterachse Schief???
Hallo Leute,
Ich fahre seit mitte Dec 07 einen Cross Trouran mit der 1,9 Tdi maschine. Bin seit dem mit den Winterreifen 11000 km gefahren.
Als ich heute die Winterreifen runter schraubte musste ich mit entsetzen feststellen das beide Reifen auf der Hinterachse innen total Glatt waren.
Also außen noch ca. 4,5mm, in der mitte ca. 4mm und innen minus 1mm.
Jetzt meine frage, ist so ein problen schon mal aufgetaucht??
Und was ist die Ursache???
Zu wenig Luft kann es ja auch nicht sein? Oder?? Dann wär er außen ja Glatt.
Ich habe nicht schwer geladen, anhänger hab ich auch keinen.
Ich hab das mal von nem Seat Leon gehört, der bekam dann nach weiß nicht wie viel Ärger mit seinem Freudlichen ne neue gebraucht Hinterachse von nem Golf rein.
Habt ihr da schon erfahrungen??
Vg Markus
Beste Antwort im Thema
Heul nicht, lasse einfach die Spureinstellung neu vermessen.....
18 Antworten
Ist bei VW ein bekanntes Problem !!
Habe dies auch an der Vorderachse gehabt. Habe es solange reklamiert bis ich die Kosten anteilig ersetzt bekommen habe. Vermessung + Reifen ...!
Scheinbar funktioniert die automatische Spureinstellung ab Werk mal wieder nicht...
Die Suche hilft....
Zitat:
Original geschrieben von sushis
Scheinbar funktioniert die automatische Spureinstellung ab Werk mal wieder nicht...
😰 Sowas gibt's da 😕
Respekt! Wurde aber wohl längere Zeit nicht benutzt...😮
Ähnliche Themen
Selbst wenn du bei VW die Achsvermessung durchführen lässt, wird der Touran mit auf der Hinterachse eine "sichtbaren" Sturz haben, das ist so gewollt glaube ich.
War 3mal kurz hintereinander zur Achsvermessung bei verschieden Werkstätten (VW, ATU, und beim Reifenhändler meines Vertrauens) immer das gleiche Ergebnis deutlich sichtbarer Sturz auf der Hinterachse.
Habe mir auch die Reifen versaut, laut Ausage des Reifenhändlers ist das tatsächlich "normal" bei VAG inzwischen fast bei jedem Modell ob nun Passat, Touran oder oder oder .....
Helfen tut laut seiner Aussage nur häufiger Positionswechsel der Reifen (Räder) am Auto (von vorn nach hinten) es kommt zu einer gleichmäßigeren Abnutzung, seine Empfehlung alle 5000km mindestens, bei mir hilfts.
Zitat:
Original geschrieben von arotou
Helfen tut laut seiner Aussage nur häufiger Positionswechsel der Reifen (Räder) am Auto (von vorn nach hinten) es kommt zu einer gleichmäßigeren Abnutzung, seine Empfehlung alle 5000km mindestens, bei mir hilfts.
Na klasse! Fahre CrossTouran. Da kommt dann ja wohl was auf mich zu...
Potor T
und warum haben überwiegend Tourani´s diese Problem ?? Habe zumindest beim polo/Golf/Passat wenig bis garnichts darüber gelesen !
Warum haben nur einige Promille der Touran´s dieses Problem, welches mir von einem Techniker bei VW , wenn auch nicht direkt bestätigt wurde ! Fahren die alle gleichmäßig vor den Bordstein ??
Warum werden bei einigen die Kosten ersetzt? VW ist auch nicht der Samariter Bund...
Ich habe das Problem im übrigen schon wieder , zwar nicht so extrem aber trozdem sichtbar.
Ganz einfach, weil das komplette Fahrwerk (meiner Meinung nach) eine Fehlplanung ist! (sehr weit aus dem Fenster gelehnt)
Hast du vorn eher Probleme oder hinten?
Die Probleme habe ich eher vorne.
Das Fahrwerk wird , natürlich mit andere Abstimmung , im Golf V sowie Passat verbaut. Diese Kisten haben keine Probleme mit dem Fahrwerk, fast alle Touri´s auch nicht .
Sh^^^ich hatte dieses problem auch bei meinem Sharan und habe geglaubt das beim Touran die Technik schon ausgereift ist..........man man man
Vorne hab ich garkeine Probleme gehabt, mir geht es eher um hinten die reifen haben sich innen mehr abgelaufen als aussen und zusätzlich noch in einem Sägezahn, die Reifen waren noch nichtmal ein Jahr (ca. 30 tkm) alt und schon im Eimer.
Und das geht bei 18 Zoll Reifen ganz schön ins Geld.
Hallo Leute,
also der Themenstarter hat ja wohl ein Problem das selbst bei VW net normal ist. Die erste Frage ist hast du den Touri neu und noch Garantie und ist das deine allererstes Mal das du die Winterreifen drauf hast? Die Spur stimmt ja wohl offensichtlich nicht!
Also schnell bein Freundlichen und einstellen lassen und reklamieren dabei kommt natürlich das Nächste ,Garantie gibts wohl nur bis 10Tkm.
Ich hatte das bei meinem vorne komischerweise ist das erst nach 2 Jahren aufgetreten. Da gabs natürlich nix mehr auf Kulanz.
Gruß joachim
Zitat:
Original geschrieben von arotou
Vorne hab ich garkeine Probleme gehabt, mir geht es eher um hinten die reifen haben sich innen mehr abgelaufen als aussen und zusätzlich noch in einem Sägezahn, die Reifen waren noch nichtmal ein Jahr (ca. 30 tkm) alt und schon im Eimer.Und das geht bei 18 Zoll Reifen ganz schön ins Geld.
Hallo,
ich habe das selbe Problem. Die Sommerreifen sind nach ca. 15 tkm Innen abgefahren und mit sehr deutlichem Sägezahn versehen. Danach habe ich die Spur vermessen und einstellen lassen und seit dem Winterreifen drauf gehabt. Laut Aussage meines Freundlichen, seien die Breiten Reifen schuld gewesen?!?!! Nun 215' halte ich nicht für sehr breit!
Die Winterreifen 195' waren jetzt auch ca. 15 Tkm drauf. Und, Sie sind wieder Innen mehr beansprucht gewesen als Aussen. Nicht so schlimm wie bei den Sommerreifen aber so richtig in Ordnung sind sie nicht.
Jetzt warte ich mal den Sommer ab wie die Reifen im Herbst aussehen. Dann kann ich sicher einen neuen Satz bestellen:-(( !!
Gruß
Frank
Ich hole mal diesen alten Tread wieder rauf, ich hab mir jetzt in 3 jahren und ca. 40000 km Laufleistung zwei komplette Sätze Reifen versaut 225/40 R18.
Der erste Satz waren Dunlop Sport MAXX vorne waren sie innen komplett blank und aussen waren noch ca. 3 mm, hinten hingegen bin ich schon auf dem Gewebe innen gefahren aussen waren noch gute 7mm das ganze mit nem ordentlichen Sägezahn.
Ok hab ich gedacht einmal ist keinmal hab ihn vermessen lassen bei VW, das war Anfang 2008, anschließend 4 neue Reifen 2x Mabor, 2x Goodyear Exzelenz, wollte mal vesrchieden Reifen und Profiltypen probieren.
Hab die Reifen nach ca. 5000-8000 km von vorn nach hinten und umgekehrt gewechselt. seit dem ziemlich genau 20000km gefahren, alle vier hin.
Der Mabor hat ein ziemlich gleichmäßig abgefahrenes Profil noch ca. 4-5mm er hat aber an der Innekante eine Auswaschung in Form einer umlaufenden Rille, der Goodyear ist wieder innen Platt mit leichtem Sägezahn und aussen noch ca. 4mm.
Das kann doch echt nicht sein nach 20000 km wieder 600,-€ für einen Satz Reifen und nochmal 100,-€ für die Vermessung. Macht keinen Spass.
Übrigens es sieht ja so aus als würde was am Mabor schleifen ist aber 100%ig nicht so wurde mir von 2 Werkstätten und einem TÜVer bestätigt alles i.O., vorne links der Mabor sieht am Schlimmsten aus beim rechten ist diese Rille nur ca. 2-3mm tief.