Touran Bj. 2006 Rost Bereich Kennzeichenbeleuchtung
Ich habe entdeckt, dass sich Rost an der Heckklappe im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung breit macht. Siehe Foto.
Touran ist BJ. 04/2006. Normal ist das doch wohl nicht, oder?
Also mein Vater fährt Mercedes C-Klasse Bj. 2000 und hatte auch Rostprobleme. Diese wurden beseitigt auf Kosten von Mercedes.
Ich habe jetzt mal eine Mail an VW Wolfsburg geschrieben mit Fotos. Mal sehen, wie die antworten werden.
Habt ihr ähnliche Probleme? Wisst ihr, ob VW hierfür aufkommt? Was würdet ihr jetzt machen?
Rost bei einem 5 Jahre alten (höherwertigen) VW - sehr beunruhigend finde ich!!!
Beste Antwort im Thema
Bei uns hat sich der "Freundliche" geweigert die Heckklappe zu tauschen. Selbst ein Schreiben an VW blieb unbeantwortet. Manchmal frag ich mich schon was das soll, besonders wenn Serienfehler bekannt sind. Deutsche Qualität und Wertarbeit sieht meiner Meinung nach anders aus.
49 Antworten
Sollten Sie die Teile nicht tauschen sondern nur "Instandsetzen"
haste da drauf auch wieder 2Jahre Garantie ohne Selbstbehalt!!!
habe Erstzulassung 18.7.2007,habe 2012 sommer Auto kontrolliert und kein Rost gefunden ,nun letzte Woche an Heckklappe festgestellt werde nun zum VW -händler gehen vorher den Rest noch kontrollieren . danke für die Antwort bis bald
Bitte gerne,
Das mit 31.März war für Rasputin ;-)
@erdnugl bei dir gehts dann noch bis ende juni 2014,
Alles danach is mit selbstbehalt verbunden ausser der teil ist durchgerostet,
Auf durchrostung sinds bis 12jahre 100%
Hallo zusammen,
nun hat es auch meinen Touran (Baujahr 04/2006) zugelassen am 01.07.2006 erwischt.
Beim letzten Service hat meine VW Werkstatt einen Rostschaden im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe festgestellt.
Hatte heute einen Termin zur Aufnahme des Schadens. Laut meinem Freundlichen würde VW evtl. 70 % des Schadens übernehmen. Für mich würde ein Selbstbehalt von ca. 350 Euro verbleiben (bei Austausch der Heckklappe).
Ich habe aber noch eine ältere kleine Delle auf der Heckklappe (im unteren rechten Bereich). Aufgrund dieser Delle, die augenscheinlich nicht als Ursache für den Rostschaden an der Kennzeichenbeleuchtung in Frage kommt, könnte VW nun eine Ausbesserung des Rostschadens auf Kulanz ablehnen, meint mein Freundlicher. Ich würde nämlich durch die Reparatur besser gestellt werden!!
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit der Abwicklung des Rostschadens der Heckklappe?
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
Seid 01.01.13 wird nach Alter und Kilometerstand vom Fahrzeug geachtet, mit 100% Übernahme der Kosten wird es nicht mehr so einfach sein, meisst nur noch mit Eigenanteil. Die haben nämlich mitbekommen, das das mächtige Kosten verursacht.
O.K. ,vielen Dank für die Infos.
Dann werde ich mal die Antwort meines Händlers abwarten...
Grüße
Tom G
Zitat:
Original geschrieben von BMW323iA
Seid 01.01.13 wird nach Alter und Kilometerstand vom Fahrzeug geachtet, mit 100% Übernahme der Kosten wird es nicht mehr so einfach sein, meisst nur noch mit Eigenanteil. Die haben nämlich mitbekommen, das das mächtige Kosten verursacht.
Das stimmt... seit 1.1.13 hat VW andere Saiten aufgezogen
Da nun meine bereits Ende '09 getauschte Heckklappe erneut rostet bin ich gespannt was VW bzw dessen technischer Außendienst dazu sagt bezüglich Regulierung...
In zwei Wochen hab ich die Infos...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Das stimmt... seit 1.1.13 hat VW andere Saiten aufgezogen
Da nun meine bereits Ende '09 getauschte Heckklappe erneut rostet bin ich gespannt was VW bzw dessen technischer Außendienst dazu sagt bezüglich Regulierung...
In zwei Wochen hab ich die Infos...
Gruß
...erst ist mir "nur" der Rost auf der linken Seite im Falz aufgefallen, nun blüht der Rost auch auf der rechten Seite - UNTER dem unbeschädigten Lack der Heckklappe...
Bin wirklich gespannt, was VW dazu sagen wird...
Gruß
Moin,
gibt es hier schon was neues? Bei unserem Touran 08/2009 (80tkm) blüht es nun auch beinder Kennzeichenleuchte auf...
lG
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Das trifft mal jede Marke ...
Mein Ex - Audi A3 Mod. 2004 hatte nach 2 - 3 Jahren auch schon Rost an den Türen unten um eine bestimmte Schraube 😰
Baujahr bedingt damals auch ein Massenprob . Die einen erwischt es eben etwas früher , andere eben etwas später ...Aber dafür gibt's ja die Rost bzw. auch Lackgarantie .
Gruß
Hermy
Ford denk ich ist Spitzenreiter in Sachen ,,ROST,,😁
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Ford denk ich ist Spitzenreiter in Sachen ,,ROST,,😁
Die alten Baujahre ja aber die neueren sind meiner Meinung deutlich besser als vergleichbare VW....duck und weg
Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Genauso issesZitat:
Original geschrieben von focus50king
Ford denk ich ist Spitzenreiter in Sachen ,,ROST,,😁Die alten Baujahre ja aber die neueren sind meiner Meinung deutlich besser als vergleichbare VW....duck und weg
Sooo... von wegen der 🙂 meldet sich bei einem... heute dort angerufen und folgendes Ergebnis "serviert" bekommen - klingt eher nach einer schlechten TV-Werbung:
"...melden Sie sich innerhalb einer Woche und Sie erhalten eine Heckklappe für nur die Hälfte!"
So könnte man das Ganze abgekürzt ausdrücken.
Ausführlich ist es eher so:
Dass VW sich gerne Zeit lässt bei solchen Sachen ist klar. Also habe ich heute nachgefragt (nach immerhin knapp 2(!) Monaten) was Sache ist. Morgens um 8. Die nette Dame teilte mit, dass der zuständige Mitarbeiter noch nicht am Platz sei und Sie ihm eine Nachricht hinterlässt. Okay, ist ja kein Problem. Stunden gingen ins Land. Nachmittags gegen 15:30 endlich der Rückruf.
Sie haben die Sache mit VW besprochen und die Unterlagen beim Betrieb angefordert, der die Heckklappe bereits vor wenigen Jahren ausgetauscht hatte (100% Kulanz). Dort seien keinerlei Fehler in der Ausführung zu finden, weswegen mir lediglich eine Kulanz in Höhe von 50% "zustehe". 50% definiert der VW-Partner mit knapp und lockeren 600 EUR. Das ist die Selbstbeteiligung für mich. Inkl. Steuer.
Aber auch nur, wenn ich mich innerhalb einer (1!) Woche bei denen melde und den Auftrag erteile.
Später könne daran nichts mehr gemacht werden.
So. Nun sitzt man da mit ner rostenden Karre unterm hintern (welche ja (noch) gar nicht rosten dürfte) und hat nun eine Woche Zeit das "Sonderangebot" von VW anzunehmen.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Soll ich mich direkt an Wolfsburg wenden? Einen anderen 🙂 aufsuchen und das Ganze erneut durchkauen lassen?
Gruß
Hallo,
mein Touran (6/05) hat das gleiche Problem an der Kennz.-Beleuchtung. Hat wer die Adresse von der zuständigen VW Abteilung an die ich mich wenden muss, mit Bildern und sowas ?
War schon bei einem Händler, der mir ohne einen Kul.-Antrag zu stellen, einen Eigenanteil von € 1.100,00 präsentierte und mir glaubhaft machen wollte, es müßte einen neue Heckklappe verbaut werden. und das bei einem konstruktionsbedingten Fehler.
Danke im voraus für die Adresse.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Sooo... von wegen der 🙂 meldet sich bei einem... heute dort angerufen und folgendes Ergebnis "serviert" bekommen - klingt eher nach einer schlechten TV-Werbung:"...melden Sie sich innerhalb einer Woche und Sie erhalten eine Heckklappe für nur die Hälfte!"
So könnte man das Ganze abgekürzt ausdrücken.
Ausführlich ist es eher so:Dass VW sich gerne Zeit lässt bei solchen Sachen ist klar. Also habe ich heute nachgefragt (nach immerhin knapp 2(!) Monaten) was Sache ist. Morgens um 8. Die nette Dame teilte mit, dass der zuständige Mitarbeiter noch nicht am Platz sei und Sie ihm eine Nachricht hinterlässt. Okay, ist ja kein Problem. Stunden gingen ins Land. Nachmittags gegen 15:30 endlich der Rückruf.
Sie haben die Sache mit VW besprochen und die Unterlagen beim Betrieb angefordert, der die Heckklappe bereits vor wenigen Jahren ausgetauscht hatte (100% Kulanz). Dort seien keinerlei Fehler in der Ausführung zu finden, weswegen mir lediglich eine Kulanz in Höhe von 50% "zustehe". 50% definiert der VW-Partner mit knapp und lockeren 600 EUR. Das ist die Selbstbeteiligung für mich. Inkl. Steuer.
Aber auch nur, wenn ich mich innerhalb einer (1!) Woche bei denen melde und den Auftrag erteile.
Später könne daran nichts mehr gemacht werden.So. Nun sitzt man da mit ner rostenden Karre unterm hintern (welche ja (noch) gar nicht rosten dürfte) und hat nun eine Woche Zeit das "Sonderangebot" von VW anzunehmen.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Soll ich mich direkt an Wolfsburg wenden? Einen anderen 🙂 aufsuchen und das Ganze erneut durchkauen lassen?Gruß