Touran Bj. 2004 neues Radio & Einbau
Hallo liebe Motor-Talk-Community,
ich bin momentan unzufrieden mit meinem Navi-Radio.
Es ist das:
Zitat:
VW Radio Navigation MFD2
1T0035194A
Zuerst stört mich die UHV Anbindung für die es nur einen mega hässligen Bluetoothadabter gibt mit dem man gerade so einen Anruf annehemen kann.
Das Navi ist an sich ok, nur man muss sich jedes Jahr eine neue Navi-CD kaufen um nur halbwegs auf dem laufenden sein was Baustellen und Straßen betrifft und es sind nur CDs möglich so kann man leider kein Europa.Pack auf eine CD packen.
Es gab keine Anschlüsse wie SD/USB/AUX etc. und aus dem Grund musste ich mir einen über hundert Euro teuren Adapter kaufen damit das einigermaßen ging. Dadurch funktionierte aber dann der 6 CD Wechsler nicht mehr richtig und das diese Teil die ID_Tags der Mp3 lesen kann ist sehr nervig. Man rät nur welches Lied man hört 😉.
Wiederum war ich mit Ton und Radioempfang sehr zufrieden.
Genug gemeckert 😁..
Darauf habe ich viel nachgelesen und gelesen und gelesen und geschaut und als ich die original NaviRadios von VW gesehen habe dachte ich mir so "Hmm 2500€... für nen 8 Jahre altes Auto.... 😁 Klaaah".
Dann suchte ich in Foren und Amazon und stieß auf das
Zitat:
1000€ Modell von Sony(XNV-L66BT )
und
das nur 555€ preiswerte von JVC KW-NT3
Ich bin zwar nen Pc-Nerd aber an einem Auto habe ich noch nie richtig rumgeschraubt ausser das ich den Adapter eingebaut habe.
Und von Radien have ich auch wenig Ahnung 😉. Aber die Konsumenten scheinen sehr zufrieden zu sein, gerade von dem JVC.
Zitat:
Wichtig ist mir:
Das es mit aktuellen Android Handys kompatibel sind,
USB Anschluss für Sticks,
AUX für Spontane Musik von Freunden übers Handy,
gute Freisprechfunktionen,
angenehmens Navy und
möglichkeit auf Updates des Systems.
Wie im Profil ersichtlich habe ich einen Touran Bj. 2004 2,0 TDI 136PS.
Interessant wäre für mich das, wie bei meinem aktuellen Navy, knappe Infos über Navigation an den Baordcomputer gesendet wird(Wann Abbiegen, Uhrzeit der ankunft. etc.)
Leider sind die Beschreibungen der Vorgestellten NaviRadios etwas oberflächig 😉.
Auch sehr interessant wäre zu wissen ob ich diese ohne weiteres einbauen kann oder ob man noch bestimmte sachen braucht.
Da die neueren Navis leider keinen 6,5" Bildschirm mehr haben werde ich warscheinlich eine neue Blende brauchen?
Dann sind sie auch nicht mehr so gigantisch nach hinten also bruacht man einen Einbaurahmen?
Evtl einen Adapter um es anzuschließen?
Evtl. Bohrungen und anpfeilen für Kabel für bestimmte anbindungen?
Meine bitte an euch wäre mir evtl. was empfehlen zu können und gibt es gute Einbauanleitungen ? Oder habt ihr ganz andere Alternativen?
liebe grüße und dank im vorraus für alle die sich bemühen mir zu helfen 😉
crunky
12 Antworten
Ich würde dir den neuen Navireceiver DNX 5210BT von Kenwood empfehlen . Hat sehr gut in einem aktuellen Test der autohifi abgeschnitten .
Ich selber habe keine Erfahrung mit diesem Gerät , wäre aber mit deinen Bedürfnissen meine erste Wahl .
Gruss Homer
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Ich würde dir den neuen Navireceiver DNX 5210BT von Kenwood empfehlen . Hat sehr gut in einem aktuellen Test der autohifi abgeschnitten .
Ich selber habe keine Erfahrung mit diesem Gerät , wäre aber mit deinen Bedürfnissen meine erste Wahl .Gruss Homer
Könntest du viell. sagen welche Ausgabe das war?
Finde über das Navireciever nicht viel ausser der er ziemlich leise sein soll 😉
Dann hol ich mir die mal.
Aber hat sonst niemand mit so etwas Erfahrung? Einbau, die zwei Modelle die ich gepostet habe...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch sehr interessant wäre zu wissen ob ich diese ohne weiteres einbauen kann oder ob man noch bestimmte sachen braucht.
Da die neueren Navis leider keinen 6,5" Bildschirm mehr haben werde ich warscheinlich eine neue Blende brauchen?
Dann sind sie auch nicht mehr so gigantisch nach hinten also bruacht man einen Einbaurahmen?
Evtl einen Adapter um es anzuschließen?
Evtl. Bohrungen und anpfeilen für Kabel für bestimmte anbindungen?
Hallo,
was du brauchen wirst sind:
1) Evtl. Doppel-DIN-Einbaurahmen (sollte aber eigentlich schon im Touri drin sein)
2) Quadlock-Adapter (elektrische Anschlüsse müssen von VW-Stecker auf Gerätestecker adaptiert werden)
3) Fakra-Antennenadapter (wie 2 eben für den VW-spezifischen Antennenanschluß)
4) Gerätespezifische Blende
Der Verkäufer sollte dir das ganze Zubehör eigentlich anbieten können, ansonsten gibts bei Amazon die nette "andere Kunden kauften auch..." Werbung unter dem Artikel...da findest du einiges an Adaptern, die du auch brauchen solltest..
Zitat:
Interessant wäre für mich das, wie bei meinem aktuellen Navy, knappe Infos über Navigation an den Baordcomputer gesendet wird(Wann Abbiegen, Uhrzeit der ankunft. etc.)
Leider sind die Beschreibungen der Vorgestellten NaviRadios etwas oberflächig 😉.
Du meinst vermutlich die Anzeige der Navi-Informationen in der MFA? Das wird mit einem Nachrüstnavi nicht gehen, da diese das fahrzeugspezifische Bedien- und Anzeigeprotokoll nicht unterstützen (dazu wäre eine Buskommunikation nötig).
Hoffe, das hilft etwas weiter?
hallo
such dir einen acr shop in deiner nähe .ich war letzte woche dort zum ersten mal wegen einer freisprecheinrichtung war eine super beratung inkl. einbautips kann ich echt nur positives sagen.
ZENEC E>GO Naviceiver für die VW Golf VI Plattform sieht fast so aus wie das org. vw wurde auch mal in einer ausgabe gute fahrt getestet kostet so ca 900 €
Zitat:
Original geschrieben von 991999
hallo
such dir einen acr shop in deiner nähe .ich war letzte woche dort zum ersten mal wegen einer freisprecheinrichtung war eine super beratung inkl. einbautips kann ich echt nur positives sagen.
ZENEC E>GO Naviceiver für die VW Golf VI Plattform sieht fast so aus wie das org. vw wurde auch mal in einer ausgabe gute fahrt getestet kostet so ca 900 €
Hmm, es soll sogar der MFA mit Infos über den BUS-Stecker gespeist werden. Sehr schön.
Aber hat jemand ne Ahnung und eine Anleitung von dieser Phantomspeisung? Man soll die Antenne mit genau 2 Volt Speisen sonst ist der, wie von vielen Benutzer angemerkt, der Radioempfang schlecht.
Radio sollte nun schon sehr gut funktionieren^^.
Ach und sehr schade ist, das es kein AUX hat :/. So bleibt man unflexibel.
Gibt es hier nicht zufällig jemand der das gleiche selbst mal gemacht hat? Nen VW Touran mit dem neuen Naviceiver ausgestattet und etl noch nen Subwoover eingebaut? 😁... schade 😁
Ich habe alles geändert bis auf mein originales RCD510 .
Vorne arbeitet das DLS RM 6.2 , hinten ein Kombo von Tempo und in der Reserveradmulde ein Audio-System HX12SQ . Befeuert wird das ganze von einer Mosconi Gladen One 120.4 DSP .
Was genau möchtest du denn wissen ?
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Ich habe alles geändert bis auf mein originales RCD510 .
Vorne arbeitet das DLS RM 6.2 , hinten ein Kombo von Tempo und in der Reserveradmulde ein Audio-System HX12SQ . Befeuert wird das ganze von einer Mosconi Gladen One 120.4 DSP .
Was genau möchtest du denn wissen ?
Naja ich mächte mehr Bass im Wagen und bin ein bisschen geneervt von den teuren Blaupunkt CDs die man jährlich kaufen sollte um aktuell zu bleiben. Hinzu kommt das man nur CDs benutzen kann also keine Europaweites Medium gibt.
Dann empfiehl mir jemand den Pioneer TS-WX 77 A der evtl. sogar in den Kofferraumzwischen Boden passen soll und er somit verschwindet. Genau das was ich mir vorstelle.
Leider hat mein Standart VW Naviceiver (RNS CD VW Navigationssystem MFD II 1T0035194A ) auch nur 4x 20W Anschlüsse. So fällt eigentlich ein Subwoover flach.
Aus dem Aspeckt bin ich gerade auf der suche nach einem Naviceiver, der ins Interieu passt.
Anbei ein Kumpel meinte ich bräuchte eine Endstufe? Ist das so?
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Ich habe alles geändert bis auf mein originales RCD510 .
Vorne arbeitet das DLS RM 6.2 , hinten ein Kombo von Tempo und in der Reserveradmulde ein Audio-System HX12SQ . Befeuert wird das ganze von einer Mosconi Gladen One 120.4 DSP .
Was genau möchtest du denn wissen ?
Oh gerade erst gecheckt das du das in ein Touran gebaut hast 😁
Ich wollte diesen Eben aufgelisteten Flachsubwoover in den Zwischenboden machen.
Du hast diesen Teller hinten rein gebaut sprich die Klappe eingeschnitten? Oder hattest du einen eignen Korbus und den mit rein gesetzt?
Ich habe einen variablen Doppelboden ohne Reserverad . Also habe ich mir bei Gladen eine runde Kiste mit passendem Woofer geholt . Die Kiste ist insgesamt 190mm hoch und passt genau in die Reserveradmulde . Den Einlegeboden habe ich ausgeschnitten und mit einem Lochblech und Akkustikstoff abgedeckt .
Eine Endstufe brauchst du auf jeden Fall . Es gibt aber mittlerweile sehr viele mit Highpower-Eingängen . Ich habe es bei mir nicht anders gemacht .
Gruss Homer