Touran auch vom Abgasskandal betroffen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten VW Touran aus 2011 (2.0TDI mit 103KW).
Ich kann allerdings nicht sehen, ob es sich um einen betroffenen Motor Typ EA 189 handelt?
Wie bekommt man das raus?

Was ich bisher lesen konnte weist nicht auf den Touran hin?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mcm57 schrieb am 25. September 2015 um 10:33:47 Uhr:



Zitat:

@amibios2000 schrieb am 24. September 2015 um 16:36:55 Uhr:



Ein VW-Autohändler aus Hamburg erklärt: „Wenn der Fahrzeugschein vorliegt, kann jedes Autohaus und jede verifizierte Werkstatt den Motortypen kostenlos herausfinden.“
Kann hier auch jemand sagen wie man den EA189 identifizieren kann ?
Welcher Motortype / Kennbuchstaben entspricht das ?

Konkret habe ich einen Diesel mit 77kW / 1,6l und Kennbuchstaben CAY.

Wahrscheinlich bin mit meinem Touran daher betroffen. Auch wenn das Genehmigungsdatum (nicht Erstzulassung) erst 27.9.2013 ist.

McM

Was heißt betroffen???

Gibt es eine Gefahr für Leib und Leben?

Bremsen gehen, es können keine Lenkradschlösser einrasten...

Ihr macht einen Aufriss deswegen, kämpft lieber so gegen das Freihandelsabkommen...
18Millarden als Strafe!!!...Ford musste mit 174 Toten wegen Ihrer Lenkradschlösser 900Millionen zahlen, wo ist da relation???
VW, die Deutschen Autobauer, der Deutsche Staat sollen geschädigt werden, um nix anderes geht es...

Amis und Umweltbewusstsein...Haha

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@mcm57 schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:33:58 Uhr:



Zitat:

@T175 schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:17:15 Uhr:


Wie hoch sind denn die Abgaswerte eines 1.6 Touran auf dem Prüfstand ohne diese Software? Der müsste doch wenigstens die Euro 4 Werte erreichen oder etwa auch nicht?
Das mag schon sein. Nur hätte er dann seit 2009 (?) nicht mehr als Neufahrzeug zugelassen werden dürfen.

McM

Das mit der Zulassung ist richtig. Letztendlich müssen die Kunden wieder herhalten. Ich würde meinen 1.6 in die Euro 4 Stufen lassen als improvisierte Lösungen einbauen zu lassen. Hatte bis vor 6 Wochen 10 Jahre einen Touran 2.0 PD der hatte auch Euro 4.

Zitat:

@onit97 schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:36:14 Uhr:


Euro 4 erlaubt 250 statt 180 mg/km NOx. Es wurde von bis zu 40-facher Überschreitung der (US-) Grenzwerte berichtet, und zwar bei dem Jetta mit NOx-Speicher-Katalysator, wie er beim alten Touran ebenfalls verwendet wird. Bei solchen Dimensionen der Überschreitung ist es meiner Vermutung nach irrelevant, ob der eigentliche Grenzwert nun bei 180 oder bei 250 liegt. Selbst bei "nur" 10-facher Überschreitung der US-Grenzwerte (AFAIK 32 mg/km) wären es immernoch 320 mg/km.

Das sind doch die Fahrbetrieb Werte mit dem 40 fachen und nicht die Prüfstandwerte.

Soweit ich das verstanden habe, wurde im Fahrbetrieb versucht, die Prüfstandswerte zu erreichen, d.h. es wurde versucht, niedrige Werte zu erreichen. Da die Werte aber extrem von den gesetzlichen Grenzwerten abwichen, wurden zunächst Messfehler vermutet und die ganze Prozedur mehrmals durchgeführt. Eigentlich wollte man mit den Tests auch zeigen, wie "sauber" Diesel-PKW in den USA sind um für niedrigere Grenzwerte in Europa argumentieren zu können.

Nachdem die Messung auf einem Prüfstand im vorgeschriebenen Fahrzyklus wiederholt wurde, passten die Messwerte zu den gesetzlichen Grenzwerten. Dann begann man, geringfügige Modifikationen auszuprobieren, und irgendwann schnellten die Messwerte wieder um ein Vielfaches nach oben. Da war man sich dann sicher, eine gesetzwidrige Abschalteinrichtung gefunden zu haben.

ADAC und DUH stellten ähnliches fest:

Zitat:

Als allerdings auf dem Rollenprüfstand ein leicht abweichender Prüfzyklus (ADAC Autobahntest) mit 130 statt 120 km/h Höchstgeschwindigkeit gefahren wurde, explodierten regelrecht die NOx-Emissionen um das 30-fache des gesetzlichen Grenzwerts.

Aber letzteres gehört hier nicht zum Thema, denn das passierte mit einem BMW 116i, nicht mit einem Volkswagen. 🙂😁

Hallo zusammen,

mein Touran 1,6 TDI aus Juni 2013 ist auch dabei! 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

heute wegen allg. Durchsicht unseres Tourans bei VW. UNd der Werkstattmeister sagte meiner Frau das unser Wagen jetzt doch zu den betroffenen Fahrzeugen gehört.

Habe letztes Wochenende ja auch schon neugierig mal die VW Seite und deren Überprüfung gestartet

Da war als Ergebnis das der Touran da nicht zu den betroffenen Fahrzeugen gehört

UNd heut morgen in der Werkstatt das gegenteil

UNd eben nochmals die VW Überprüfung gestartet, ergebnis war wieder ein NEIN!!
inkl wiederholung weil ich sicher gehen wollte das kein Tippfehler vorliegt

Morgen werde ich aber zur klärung auch noch mal bei der Werkstatt anrufen um auch das nochmal genau zu klären, nicht das die da heute einen Tippfehler oder woher die die INfo herhaben auszuschliessen

Das nur mal so das man EVENTUELL eben doch nicht der Info aus VW Homepage DATENBANK TRAUEN KANN
Alles weitere klärt sich dann zumindest bei mir morgen nach anruf

Motor ist übrigens der 2,0l TDI 140PS von anfang 2014

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-skandal: Unterschiedliche Ergebnisse Datenbank u VW Werkstatt' überführt.]

Zitat:

@BS-AA schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:36:45 Uhr:


Hallo Leute,
laut heutiger Mitteilung von VW werden ALLE betroffenen Fahrzeugbesitzer ab 01.2016 persönlich angeschrieben und in die Werkstatt eingeladen. Bei manchen Modellen werden die Injektoren und Katalysatoren erneuert.

Ab "01.2016" ist schon ein Witz. So wie ich es heute verstanden habe, z.T. erst

ab Sept. 2016

, wenn Teile ausgetauscht werden müssen. VW hat die Motoren seit 2009 wenn ich mich nicht irre im Programm. Da hatten sie Zeit genug, sich was weniger illegales auszudenken. Aber man wollte ja mit Mercedes und Co mithalten können, also mit wirklich großen und schweren Autos mit z.T. großen alten Markennamen auf dem Markt punkten. Ist schon interessant, dass bei den angedachten Sparmaßnahmen der Phaethon nun möglicherweise über Bord gehen soll. Vielleicht wird VW doch wieder bodenständiger, in Zeiten der Not?

Vielleicht wird es noch später als September 2016! Das Zeigt die haben mit diesem Motor keine Lösung. Ich habe echt Bedenken, wie sich der 1.6 danach fahren wird.

Zitat:

@langen schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:01:11 Uhr:


Das nur mal so das man EVENTUELL eben doch nicht der Info aus VW Homepage DATENBANK TRAUEN KANN

VW kann man nicht mehr trauen? Hätte uns doch nur jemand gewarnt! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-skandal: Unterschiedliche Ergebnisse Datenbank u VW Werkstatt' überführt.]

Gibt's irgendwo Zahlen, wie sich die Hubraumvarianten In den Zulassungszahlen verteilen? Sind die 1.6 er eher Exoten bei den tdi?

Hallo,
welche Abgasnorm steht denn in den Papieren?

Gruß
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgas-skandal: Unterschiedliche Ergebnisse Datenbank u VW Werkstatt' überführt.]

Nachdem hoffentlich jeder TDI-Touranfahrer die Webside von VW aufgerufen hat um festzustellen, ob er mit seinem Dieselmotor betroffen ist, gibt es jetzt wohl Klarheit darüber.
Was mich am meisten interessiert, ob ein 'Touri-Fahrer seinen Wagen, nach Bekanntwerden des Problems, schon versucht hat, ihn in Zahlung zu geben und ob der Ankaufswert dem entspricht, was er sich vorgestellt bzw. vorab hat ermittlen lassen. Was kann man tun, wenn der Ankaufswert z.Bsp. um 2000-3000 Euro unter dem aktuell vom ADAC ermittelten liegt?
Natürlich wird mein "Neuer" wieder ein Toruan sein. Man kann sich ja nicht 3 Mal irren.

Gruß
U.B.

Zitat:

@Ubaasch schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:08:22 Uhr:


Man kann sich ja nicht 3 Mal irren.

Warum nicht?

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:39:21 Uhr:



Zitat:

@Ubaasch schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:08:22 Uhr:


Man kann sich ja nicht 3 Mal irren.
Warum nicht?

"Warum nicht": sehe ich inzwischen auch so. VW hat Mist gebaut, so oder so (d.h. Diesel mit Mogelpackung oder TSI mit gravierendem Steuerketten-Qualitätsproblem). Alles nur, um Kohle zu machen.

Auf dieser Internetseite kann man anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummern herausfinden, ob ein manipulierter Motor eingebaut ist. Bei meinem Touran ist das so.

www.volkswagen.de/info

Zitat:

"Warum nicht": sehe ich inzwischen auch so. VW hat Mist gebaut, so oder so (d.h. Diesel mit Mogelpackung oder TSI mit gravierendem Steuerketten-Qualitätsproblem). Alles nur, um Kohle zu machen.

Naja, VW baut mit absoluter Sicherheit

nur

Autos, um Kohle zu machen! Ansonsten wären die ja eher ein Wohlfahrtsunternehmen, das bei uns ständig Spenden erbettelt...

Bevor von einem Wertverlust bei einem der betroffenen Fahrzeuge zu reden ist, muss man erst mal wissen, was die Korrektur von VW, die ja erst im Januar 2016 kommen soll, denn bewirkt!!
Alles andere ist Panikmache!
Ich gehe sogar so weit, dass man jetzt gerade bei gebrauchten VW-Dieseln Schnäppchen machen kann, weil die Leute einfach nicht richtig lesen können, und vor lauter Panik ihre Autos zu billig hergeben würden!
Habe gestern eine Sendung gesehen, in der sich eine Amerikanerin tierisch aufgeregt hat, weil sie am Tag vor Bekanntwerden dieses Skandals einen Passat von VW übergeben bekommen hat. Sie fühlt sich schlichtweg verarscht, und will klagen! Die Reportage hat diese Frau als eines der "Opfer" dargestellt. Doch warum eigentlich?? Sie ist von dem Problem ja gar nicht betroffen!!

Selbst unsere, ach so "erfahrenen Motorenbauer", unter den namhaften Journalisten, haben es bisher noch nicht gerafft, wo das Problem eigentlich liegt...
Die verunsichern die Leute einfach, auf gnadenlos verantwortungslose Weise, immer mehr, indem sie irgendwelche Parolen, die man normalerweise in öffentlichen Toiletten an den Wänden lesen kann, immer wieder wiederholen!!!
Hauptsache, sie haben zu diesem Thema auch etwas geschrieben!

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen