Touran auch vom Abgasskandal betroffen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten VW Touran aus 2011 (2.0TDI mit 103KW).
Ich kann allerdings nicht sehen, ob es sich um einen betroffenen Motor Typ EA 189 handelt?
Wie bekommt man das raus?

Was ich bisher lesen konnte weist nicht auf den Touran hin?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mcm57 schrieb am 25. September 2015 um 10:33:47 Uhr:



Zitat:

@amibios2000 schrieb am 24. September 2015 um 16:36:55 Uhr:



Ein VW-Autohändler aus Hamburg erklärt: „Wenn der Fahrzeugschein vorliegt, kann jedes Autohaus und jede verifizierte Werkstatt den Motortypen kostenlos herausfinden.“
Kann hier auch jemand sagen wie man den EA189 identifizieren kann ?
Welcher Motortype / Kennbuchstaben entspricht das ?

Konkret habe ich einen Diesel mit 77kW / 1,6l und Kennbuchstaben CAY.

Wahrscheinlich bin mit meinem Touran daher betroffen. Auch wenn das Genehmigungsdatum (nicht Erstzulassung) erst 27.9.2013 ist.

McM

Was heißt betroffen???

Gibt es eine Gefahr für Leib und Leben?

Bremsen gehen, es können keine Lenkradschlösser einrasten...

Ihr macht einen Aufriss deswegen, kämpft lieber so gegen das Freihandelsabkommen...
18Millarden als Strafe!!!...Ford musste mit 174 Toten wegen Ihrer Lenkradschlösser 900Millionen zahlen, wo ist da relation???
VW, die Deutschen Autobauer, der Deutsche Staat sollen geschädigt werden, um nix anderes geht es...

Amis und Umweltbewusstsein...Haha

220 weitere Antworten
220 Antworten

Es wäre vermutlich effizienter, wenn sich nur die melden, deren TDI nicht betroffen ist.

Hallöchen,
die Warscheinlichkeit ein Euro 5 - 1.6er oder 2.0er TDI zu haben der nicht vom Abgasskandal betroffen ist wird wohl bei nahezu Null liegen. Entscheident ist wie VW es hinbekommt nun die Abgasnorn zu erfüllen und wie weit sich das auf Ellastizität und Verbrauch des Motors auswirkt. Zudem sollte auch die Haltbarkeit einzelner Komponenten dadrunter nicht leiden. Ich sage mal ist nach dem Werkstattbesuch der Drehmomentverlauf des Motors so gut wie geich, statt 105 hat mein kleiner Diesel nun nur noch 100 PS und der Verbrauch steigt im Durchschnitt kaum merklich um max 5% , so tollerriere ich das. Sollte VW um das zu erreichen nur durch Einbau einer Adblue-Lösung dann aber ohne Mehrverbrauch schaffen tolleriere ich das auch noch. aber sollte sich die gewohnte Fahrbarkeit des Autos merklich verschlechtern und mein Touran nun einen Mehrverbrauch von mehr als 10% haben war es, obwohl ich eigendlich eher ein VW-Freund bin, mein letztes Auto von VW, es sei denn man würde mir bei einen Neukauf Preislich so entgegen kommen, dass ich dieses vorsetzliche Verhalten mit zwei zugedrückten Augen "vergesse".

Zudem sei von mir zu den Thema Abgasskandal noch angemerkt;
Wenn die Technikabteilung von VW die Einhaltung der Abgaswerte für Euro 5 anfangs nicht hinbekommen hat, so hätte man weiter nach einer ordendlichen Lössung für die Abgasnorm suchen müssen und nicht 6 Jahre lang untättg sein. Und wenn man die Adbluetechnik für Euro 6 im Schreibtisch fertig gehabt hat, hätte man möglicht schnell alle Modelle damit anbieten sollen und nicht erst bei einen Modellwechsel. Wer noch einen der letzten "alten Touran´s " mit Dieselmotor bestellt hat, bekommt ja auch noch so ein "Skandalmotor". Erst das neue Modell erfüllt Euro 6 und ist "hoffendlich" sauber. Technisch wäre es nach meiner Einschätzung sicherlich möglich gewessen ab 2012 alle Modelle von VW und ihren Töchtern mit sauberen Euro 6 Dieselmotoren anzubieten. Dann hätte man sicherlich nicht so einen "Schaden" angerichtet.
Anzumerken sei noch; Das kaum jemand einen Arsch in der Hose hat und gegenüber Vorgesetzten nicht seine Meinung vertritt oder auch im Erstfall trotz versuchter Einschüchterung gegen hällt. Mich sehen meine Vorgesetzten bei manschen Themen lieber von hinten als wie von vorne.
Gruß vom Bad-Busdriver

Vielleicht kommt morgen eine Antwort von VW. Die Lösung...Lösungen sollen dem KBA vorgestellt werden. Am Ende muss bestimmt einiges improvisiert werden gerade beim 1.6 Diesel.

Also wenn ich Betroffener wäre, dann würde ich auf jeden Fall vor dem Update eine Sicherung meiner alten SW machen. Denn soviel wie ich weiß, wurde ja die Schummel-SW eingespielt, weil der Spagat zwischen schadstoffarm und leistungsstark nicht machbar war.
Ergo: eines geht nur........den Rest und vor allem was euch nun blüht, könnt ihr euch ja denken.

Ähnliche Themen

http://m.faz.net/.../...l-an-fahrzeugen-bis-2016-beheben-13842286.html

Mit Hardwareeingriffen ist wohl der 1.6 CR gemeint. Die sollen doch gleich den Nachfolgermotor einbauen...

Wenn der Führungsstil sehr autoritär ist und wenn man Familie und ein noch nicht
abbezahltes Haus hat, ist's nicht so leicht wie vom Bad-Busdriver dargestellt.
Es wurde berichtet dass es ein knallhartes Kostenziel gab, also ein Managementfehler.

Hallo
Mein Touran 2.0 TDI Bj. 2 / 2012 ist nicht betroffen !! Also nicht alle !!

Mfg Karsten

Nicht-betroffen

Zitat:

@Hans-Karsten schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:06:35 Uhr:


Hallo
Mein Touran 2.0 TDI Bj. 2 / 2012 ist nicht betroffen !! Also nicht alle !!

Mfg Karsten

Bist du sicher die FIN im Bild stimmt ? Oder hast du die verfäscht?

WVWZZZ3AZTE241230 wäre lt.

http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html

eigentlich ein Passat (3A) aus den Jahr 1996 (T) ...

McM

Hallo
Du hast recht!
Ich habe die Fin von meinem letzten Auto eingegeben.
Das war ein Passat.
ENTSCHULDIGUNG.
Mfg Karsten

Auch betroffen.

Hallo Leute,
laut heutiger Mitteilung von VW werden ALLE betroffenen Fahrzeugbesitzer ab 01.2016 persönlich angeschrieben und in die Werkstatt eingeladen. Bei manchen Modellen werden die Injektoren und Katalysatoren erneuert.
Schade, dass ich noch den alten Pumpe-Düse TDI habe, sonst hätte ich auch diese Frischzellenkur für Lau bekommen. Denn es ist bekannt, dass mit den Jahren die Injektoren verschleißen und die Motorleistung abnimmt.
Sowie ich es heute verstanden habe erfüllen die EA189-Motoren knapp die Euro-5 Abgasnorm im Gegensatz zur US-Abgasnorm.
Denn es geht nicht um Feinstaub oder CO2-Austoß, es wurde lediglich bei den Stickoxiden manipuliert.
Die EU-5 Norm erlaubt 80mg/km wogegen die US-Norm nur 23mg/km.
Falls jemand glaubt, dass sein EA189-TDI die aktuelle EU-5-Norm nicht erfüllt und somit künftig irgendwelche Nachteile befürchten muss, so denke ich das wird nicht geschehen. Selbst mit meinem alten PD-TDI EU-4 bekomme ich uneingeschränkt die grüne Plakette, was haben die EU-5-Fahrer zu befürchten?
Ich würde heute erst recht einen 2.0 TDI kaufen, zumal aktuell die Gebrauchtwagenpreise durch diesen Medienwirbel so schön runter gegangen sind und ich evtl. ab Januar auf VW-Kosten eine echte Frischzellenkur für mein Auto bekäme.

Zitat:

@BS-AA schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:36:45 Uhr:


Denn es geht nicht um Feinstaub oder CO2-Austoß, es wurde lediglich bei den Stickoxiden manipuliert.
Die EU-5 Norm erlaubt 80mg/km wogegen die US-Norm nur 23mg/km.

Da sehe ich gleich mehrere Fehler.

1. Euro 5 für Diesel erlaubt 180 mg/km NOx [1], für Benziner gelten ulkigerweise 60 als Genzwert. Da liegt IMHO auch die Heuchelei, wenn den US-Behörden vorgeworfen wird, Diesel zu benachteiligen, denn genauso wurden sie hier bevorteilt. Die 80 mg/km für Diesel gelten erst ab Euro 6.

2. Laut VW-Webseite wurde im NEFZ manipuliert. Es wurde also entweder manipuliert, um die - verglichen mit den Euro 6- oder US-Grenzwerten schon recht hohen - NOx-Grenzwerte nicht zu überschreiten, oder um beim Verbrauch und somit auch beim CO2-Ausstoß zu mogeln. Ersteres bedeutet, dass die Fahrzeuge Euro 5 nicht erfüllen und somit ab 2009, als Euro 5 Pflicht wurde, gar nicht mehr als Neuwagen hätten verkauft werden dürfen. Letzteres bedeutet Irreführung des Käufers durch Schummeln beim Verbrauch und Steuerbeschiss durch zu niedrige KFZ-Steuer (die sich am CO2-Ausstoß orientiert). [2]

Wie man es auch dreht und wendet, für mich sieht das auch aus Sicht eines deutschen Kunden alles nicht besonders gut für VW aus.

Nachtrag: die Süddeutsche Zeitung berichtet heute auch zum Thema Auswirkungen in Deutschland bzw. Europa. [3]

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Dieselmotor

[2] http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/wltp-ersetzt-nefz-die-verbrauchsluege-wie-der-staat-auf-milliarden-verzichtet_id_4744618.html

[3] http://www.sueddeutsche.de/auto/vw-abgas-skandal-schummeln-nach-mass-1.2681648

Wie hoch sind denn die Abgaswerte eines 1.6 Touran auf dem Prüfstand ohne diese Software? Der müsste doch wenigstens die Euro 4 Werte erreichen oder etwa auch nicht?

Zitat:

@T175 schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:17:15 Uhr:


Wie hoch sind denn die Abgaswerte eines 1.6 Touran auf dem Prüfstand ohne diese Software? Der müsste doch wenigstens die Euro 4 Werte erreichen oder etwa auch nicht?

Das mag schon sein. Nur hätte er dann seit 2009 (?) nicht mehr als Neufahrzeug zugelassen werden dürfen.

McM

Euro 4 erlaubt 250 statt 180 mg/km NOx. Es wurde von bis zu 40-facher Überschreitung der (US-) Grenzwerte berichtet, und zwar bei dem Jetta mit NOx-Speicher-Katalysator, wie er beim alten Touran ebenfalls verwendet wird. Bei solchen Dimensionen der Überschreitung ist es meiner Vermutung nach irrelevant, ob der eigentliche Grenzwert nun bei 180 oder bei 250 liegt. Selbst bei "nur" 10-facher Überschreitung der US-Grenzwerte (AFAIK 32 mg/km) wären es immernoch 320 mg/km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen