Touran --- aber welchen

VW Touran 1 (1T)

Guten Tag und schon mal frohe Weihnachten

Ich fahre seit meinem 18. Geburtstag Audi, hab mir jetzt aber den Touran eingebildet.
Der hat einfach viel Platz und ist sehr variabel und auch sparsam, für mich Ideal.
Nicht zu vergessen die erhöhte Sitzposition.

Ich habe ca. 11000 Euro zur Verfügung, für alles was das Auto mehr kostet würde ich wohl einen kleinen Kredit aufnehmen müssen. Aber zum Glück ist der Zinssatz nicht so hoch zur Zeit 😉

Ich fahre jährlich ca. 35 tkm, daher möchte ich mir einen Diesel kaufen.

Meine Überlegung:
Womöglich ist es besser den ersten Typ zu kaufen und dafür einen mit sehr wenig km, weil bei mir jährlich ja auch einiges an km draufkommt.
Wenn ich mir jetzt einen Baujahr 2012 oder so kaufe mit 130 tkm, dann hab ich bald die 200 tkm Grenze erreicht und dann kommen womöglich schon mehr Reparaturen auf mich zu.
Was meint ihr?

Ich denke entweder den Typ 1 oder den Typ 1 Facelift mit den 1.9TDI oder dem 2.0 TDI, oder den Typ 2 mit dem 2.0 TDI, der 1.6 TDI scheidet definitiv aus.

Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

Von Audi her weiß ich halt, dass die A4 mit dem 2.0 TDI von Baujahr 2005-2008 viele Probleme haben mit den Zylinderköpfen, Injektoren usw.
Ist im Touran der gleiche Motor verbaut?

Wie siehts da beim Touran Typ 1 und Typ 2 Facelift aus?
Habts ihr viele Probleme, diesen Motor betreffend?

Ich hoffe der Thread erfreut einige um ihr Fachwissen preiszugeben und hilft anderen weiter.

Beste Antwort im Thema

Nachtrag: Finger weg vom FSI, das war unser erster Touran, vom Motor her kompletter Schrott, wir hatten 3 Motorschäden aufgrund von Defekten am Kettenspanner... Ohne Worte, auch Service Lübeck

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,
Ich kann dir leider nicht zum Touran raten.
Hab meinen jetzt seid 4 Jahren und im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen, echt viele Probleme gehabt.
Ich hab den vor Facelift aber einen der letzten von 10/2006.
Mit 100.000 km hab ich ihn damals gekauft in der Highline Ausstattung.
170 PS, mit Klimaautomatik, Navi, Schiebedach, Standheizung, Xenon usw. als Schalter aus 1. Hand bei VW für 13.800€
Bei 124.000 km waren die Pumpe Düse Elemente defekt (Kulanz)
Seid dem ersten Tag hab ich in der Reserveradmulde ein kleines Aquarium, VW hat da schon mehrfach dran rumgemacht aber die Ursache nie gefunden.
Bei 148.000 km war dann die Standheizung defekt.
Die Klimamotoren summen das Lied der Vernichtung ?? Das Problem ist auch bekannt.
Umluftklappenmotor wurde ebenfalls erneuert.
Rückleuchte beschlägt, ebenfalls erneuert.
Xenon Brenner hat man so alle 25.000 km (1-2 mal jährlich) der Innenraum zerkratz leider sehr schnell (nach dem Facelift war wohl hinten mehr Teppich verlegt)
Batterien frisst der Touri auch relativ viele (3 Stück in 4 Jahren)
Seid 2 Wochen hab ich nun keine Servo Lenkung mehr, hier wird aller Voraussicht nach ein neues Lenkgetriebe fällig, Kostenpunkt Ca. 1800€
Also ich würde mir trotz der Vorteile durch den Platz und der tollen Sitzposition keinen Touran mehr kaufen, das Fahrzeug hat mich dafür zu oft im Stich gelassen und wirklich viel Geld gekostet.
Audi baut gute Autos, ein guter A4 von 2003 mit dem 1,9 TDI Motor (131PS) hält wirklich lange und man hat bei weitem
Nicht den hantier.

Vielleicht war es ein Montagsauto oder so aber ich würde mich nicht mehr für einen VW Touran entscheiden.

Wünsche dir aber viel Erfolg und vielleicht hast du ja mehr Glück einem Brüderchen von meinem ??

Moin,
habe selber vorher A6 gefahren 2004, tolles Auto.
Fahre ein 2006 mit 2l 140 ps, den angebliche bösen BKD Motor.
33000km jetzt damit runter, und nichts damit gehabt.
Vorsorglich habe ich mir die PD Elemente abdichten lassen, haben welche Probleme mit, 150€ inc Material gekostet.
Jetzt gerade nach fast 10 Jahren die ersten Xenon ersetzt und die noch originale Batterie, beides zusammen 170€, Vartar Batterie und Osram Brenner.
Ansonsten läuft er und verbraucht in etwa sieben Liter.
Meiner hat Dsg tolle Sache, Motor hat jetzt 170 PS?
Ich selber bin zufrieden, man sitzt gut, Platz genug für Hund Katze Maus?
Sache ist auch immer die, das alle anderen Autos auch Mängel haben oder ihre Schwachstellen.
Der eine mehr der andere weniger.
Ich würde keinen vor 2005 kaufe, lieber du Facelift schon.
Die ersten hatten derbe Rost Probleme am Unterboten.
Interessantes Forum auch dafür Touran24.
Gruss

Moin, wir leben auf dem Land an der Küste und brauchen 2 Autos. Wir hatten lange Jahre einen A6 Avant und einen Touran Highline 2.0 TDI 140 PS. Der Audi hat fast keinen Ärger gemacht, bis auf das Multitronikgetriebe, dass wurden anstandslos und kostenlos 3x umgebaut. Beim Touran gab es nur Ärger, auch weil man für Fertigungsfehler als Kunde zahlen darf. Unser Touran ist bis dato checkheftgepflegt. Kleine Auswahl: Rost an Motorhaube, Rost an Dach, Rost am Unterboden, 3 neue Heckklappen wegen Rost, schlechter Softlack überall, kratzemfindlicher Kunststoff an der gesamten Innenverkleidung, Rost an Bremsblechen, schlechter Service bei VW (Lübeck). - Aber unschlagbar: durchzustarten Diesel, Getriebe super, Fahrwerg erstaunlich knackig, passt in jedes Parkhaus, viel, sehr viel Platz, 3 Kindersitze neben ein ander, sparsam. Die Versicherung ist teuer.

Nachtrag: Finger weg vom FSI, das war unser erster Touran, vom Motor her kompletter Schrott, wir hatten 3 Motorschäden aufgrund von Defekten am Kettenspanner... Ohne Worte, auch Service Lübeck

Ähnliche Themen

Unser Touran hat weder Rost noch Motorprobleme - hat aber erst 76 TKM gelaufen.

Rost war oft erst ab ca. 2007 ein Problem, was nicht heißt, dass die älteren das auch haben können.

(Für den Golf gilt das gleiche, beide Autos stehen im Freien.)

Uii da fährst du ja noch weniger als ich. Nach 86tkm auch keine Sorgen.
Trotzdem würde ich immer dazu raten, " Je neuer desto besser." ( bei vergleichbarer km Leistung)
Für 11K sollte man schon einen schönesFL Modell bekommen mit wenig km. Am besten einen mit frisch gewechseltem Zahnriemen, dann hat man ne ganze Weile Ruhe.

Mein Touran ist jetzt im 11ten Jahr, erste Hand. Selbstverständlich ist mal irgendwas defekt aber unterm Strich habe ich nichts zu meckern. Bei meinem 2.0 TDI BKD Motor wurde 2006 bei der ersten Inspektion der ZK gleich getauscht. Sowohl mit dem Motor als auch dem DSG habe ich in der gesamten Zeit keinerlei Probleme gehabt. Ich könnte mir inzwischen ganz andere Autos leisten aber die Variablität des Tourans ist unschlagbar. Auch 1000km am Stück sind sehr angenehm zu fahren. Nach 166tkm sind die Sitze trotz meines hohen Gewichtes, deutlich über 100kg, noch sehr ordentlich straff gepolstert, das kenne ich von anderen Herstellern ganz anders. Rost kenne ich gar nicht.

Ich fahre nun seit 10 Jahren den 2.0 TDi 16V mit 140PS BJ2004.
Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen mit 52TKM auf der Uhr von Privat.
Mittlerweile hat er 163TKM gelaufen. Der Motor (BKD) hatte die anfänglichen Zylinderkopf Probleme, wurde aber zu 100%-Kulanz getauscht. Ansonsten bis auf Kleinigkeiten und normaler Verschleiß sehr zufrieden. Im Innenraum ist das Hartplastik im Kofferraum eher bescheiden. Die gummierten Türgriffe innen sehen nach 10 Jahren auch nicht mehr schön aus, ebenso der Lichtschalter. Die Teile bekommt man aber für kleines Geld in der Bucht und werden bei mir in den nächsten Tagen ersetzt.
Fazit: ich würde ihn mir wieder kaufen, aber nur den 2.0TDI mit 140PS. Der1.9er ist zu schlapp und der 170PS hat zuviel Probleme mit den PD-Elementen. Ach ja, 6-Gang-DSG ist sehr empfehlenswert, aber Wartungsintensiv. Alle 60TKm Getriebe Ölwechsel.

Hallo,
war jetz über den Feiertagen viel unterwegs.

Mich hats heute echt gefreut, dass mir doch einige auf meinen Thread geantwortet haben.

Danke für die vielen ausführlichen Erfahrungberichte.

Generell geht daraus hervor, je neuer desto besser nur wenn die km stimmen.

Meiner Meinung ab Facelift kaufen oder?

7500 für Vorfacelift mit ca. 80-90tkm
11000 für Facelift mit wenig km
15000 für nach Facelift Modell mit wenig km

Da stellt sich die Frage, was tun?

Was verbrauchen eure Tourans denn so im Schnitt?
Bitte auch Motor angeben

Danke für die Rückmeldung

2,0 Tdi 170 PS.... den fahr ich mit 6,0 l oder auf der Autobahn unter Vollast da nimmt er auch mal 9 oder 10 l ... Ist mir aber egal "Kraft kommt von Kraftstoff"....

Wenig km bei hohem Alter bedeutet aber auch immer 1000x eingestiegen, 1000x angelassen, 1000x dies und 1000x das.
Soll heißen, die Beanspruchung der Teile ist höher als bei einem Fzg. das viel Langstrecke gefahren ist.

Nimm was Du Dir leisten kannst und spar das Geld falls doch mal ne Reparatur ansteht. Bei 35tkm im Jahr würde ich auch die Ausstattung nicht außer acht lassen. Ein Highlife mit Sportsitzen ist da ja fast schon Pflicht.

Nur mal so zum drüber nachdenken - und bitte nicht falsch verstehen...

Es gibt gute Gründe, sich für einen Touran zu entscheiden. Er hat seine Stärken. Aber er hat, bzw. hatte auch seine großen und kleinen Malaisen - und nicht nur die Motoren.

Wer der größte Autohersteller der Welt werden will, Mitarbeiter mit dem Quasi-Status Niedersächsischer Landesbeamter beschäftigt und die Politik sowieso hinter sich hat, dafür die halbe Welt mit manipulierten Abgaswerten verarxxxt und trotzdem das Klientel bei der Stange halten kann, ohne irgendwo wirklich Vorreiter zu sein, der muss, damit sich irgendwann auch mal der Kaufanreiz für was Neues einstellt, auch die Methodik beherrschen, Autos so zu bauen, dass sie altern - und die Werkstätten auch was zu tun haben!

Die Entscheidung für einen Touran bereut man nicht,...

- wenn man weiß, dass das Vorgenannte bei anderen Herstellern z.T. nicht anders ist
- wenn man die Vorzüge eines Vans erkennt und sich deshalb bewusst dafür entscheidet
- wenn man nach akribischer Prüfung aller Alternativen zu dem Schluss kommt, dass im bezahlbaren Bereich summa summarum ein Touran irgendwie am besten passt, weil kaum mehr Raumangebot, Bewegungsfreiheit und Gebrauchswert bei annäherndem PKW-Fahrkomfort auf 4,40m gehen
- wenn man auf betont sportliches, dynamisches, hippes, extravagantes oder exklusives Design verzichten kann
- wenn man damit leben kann, dass er zwar fallweise auch mal 200 geht, aber NICHT primär dafür gebaut ist
- wenn man akzeptiert, dass er angesichts des Van- UND des VW-Zuschlags auch als Gebrauchter seinen Preis hat
- wenn man mit Bedacht und möglichst mit Garantie sucht und kauft
- wenn man dieses Forum quergelesen hat und daher um die Schwachstellen weiß
- wenn man über softgelackte und alugebürstete Massenproduktions-Durchschnittsverarbeitung hinwegsehen, bzw. diese überhören kann
- wenn es einen nicht aus der Bahn wirft, dass auch mal ein Luftmassenmesser, Türschloss, PDE oder etwas an der Sensorik und Steuermimik defekt gehen kann und es auch mal dauern und mehrere Werkstattbesuche nach sich ziehen kann, bis sie der Sache auf den Grund gekommen sind
- wenn man einkalkuliert, dass bei Inspektionen öfter mal Rechnungen recht happig ausfallen können, weil irgendwo Fehler behoben werden mussten an Dingen, von denen man entweder noch nie etwas gehört hatte oder nie für möglich gehalten hätte, dass sie bei normaler Nutzung nach so kurzer Zeit kaputt gehen
...und last but not least

- wenn man das Glück hat, von den wirklich großen Havarien, wie Steuerketten, Zylinderköpfen oder irgendwelchen Steuergeräten verschont zu bleiben. 😁

...aber entscheiden muss das jeder selbst.

Find ich schön zusammengefasst!!

Zitat:

@mlaudien schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:56:12 Uhr:


Find ich schön zusammengefasst!!

Ich auch, aber auch für alle anderen Automarken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen