Touran 2.0 Tdi Bj. 2003 AGR Kühler , AGR Ventil und Zylinderkopf getauscht und immer noch Probleme
Hi,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Vor gut 2 Monaten habe ich einen VW Touran 2.0 Tdi Bj. 2003 mit 119.000 KM aus erster Hand und Scheckheft gepflegt bei einem Händler gekauft. Zum Glück beim Händler.
Nach kurzer Zeit merkte ich starken weißen Rauch aus dem Auspuff und Wasserverlust.
Also wieder zum Händler. Nach etwas hin und her und viel Wartezeit wurde der AGR Kühler getauscht. Leider blieb der Wasserverlust. Also wieder in die Werkstatt, da war dann Urlaub also warten.
Dann wurde letzte Woche der Zylinderkopf getauscht, ein gebrauchter aber die Werkstatt hat mir versichert das der Kopf bei einer Spezial Firma untersucht wurde auf Haarrisse etc.
Danach kein Wasserverbrauch mehr und ich war schon glücklich. Weißer Rauch auch nicht mehr alles okay.
Dann die Fehlermeldung: Abgas Werkstatt aufsuchen!!
Gestern wurde dann das AGR Ventil ausgetauscht da es nicht mehr funktionierte. Jetzt dachte ich , es kann ja nichts mehr sein und alles funktioniert. Wasserverbrauch ist keiner mehr. Eher das Gefühl es wird mehr im Ausgleichsbehälter.
Und Heute Nachmittag ging es wieder los mit dem weißen Rauch. Wenn ich vom 2 oder 3 Gang Gas gebe, kommt nicht immer aber doch oft eine zum Teil sehr starke weiße Wolke hinten raus.
Das kann doch jetzt echt nicht mehr sein.
Der Werkstattmeister meinte nur ich soll es mal die nächsten Tage beobachten ...... Na toll.
Was denkt Ihr ????? Bin offen für Tipps !
Danke.
Gruß
Hamburgerschwabe
25 Antworten
Der Wasserverbrauch ist geringer geworden?!
Der darf aber gar kein Wasser verbrauchen. Da ist irgendwas undicht. Kopfdichtung und/oder AGR Kühler. War beim 5er Golf auch oft undicht.
Wobei Blaurauch und Weißrauch auf Öl und Wasser hindeutet und von der Kopfdichtung abgedichtet wird.
Hi, so ich habe den Touran zurück bekommen. Die können oder wollen keinen Fehler finden. Er wurde zu vw gebracht und der Zylinderkopf nochmal überprüft. Alles okay. Ich solle einfach mal 500km fahren. Die Rauch Entwicklung wäre vollkommen normal.
Tja was soll ich da noch sagen.....
Rückabwicklung (wenigstens drohen damit, Anwalt, Rechtsschutz, usw.) das Auto darf definitiv kein Wasser "verbrauchen oder verlieren", jedenfalls nicht in "so kurzem Zeitraum".
Ober der Zylinderkopf "in Ordnung ist" / oder etwas anderes "NICHT in Ordnung ist", ist zweitrangig.. (es könnte auch einfach ein kleines Leck sein an Schlauch, Kühwasserbehälter, undichte Thermostat- / oder Kühlwasserflanschdichtung, oder rund um die Wasserpumpe.. (es kommt VIEL in Frage).., wobei der Weißrauch immer noch auf ein Zylinderkopf-/ (Dichtungs) problem deutet.
Fest steht: Die Karre ist NICHT IN ORDNUNG..
Wenn nicht grade Dein "Mikrophon" auch kaputt ist, hat der Wagen ein weiteres "Sympthom".., der Motor stottert..
Ob er beim fahren (beschleunigen) "ruckelt" hatte ich ja gefragt (?) - und keine Antwort bekommen.., jedenfalls stottert der Motor im Leerlauf.
(Feuchtigkeit an PD-Element..??..)
Ich würde zusehen, ob das rückabzuwickeln ist. (Eventuell auch Nachweis zeigen lassen; WAS bei VW angeblich gemacht, bzw. geprüft wurde.) SO wie es ist, ist jedenfalls Scheiße.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Du hast ein Recht auf ein Mängelfreies Auto (Gebrauchtwagen Garantie).
Wenn die Werkstatt nichts mehr machen will, hilft nur noch der Gang zum Anwalt.
Bei mir war unmittelbar nach dem ZK Tausch ruhe mit Wasserverlust und weißen Rauchfahnen.
Hier wird versucht was auszusitzen.
Ähnliche Themen
Meine Vermutung nach wie vor.
Die Anlagefläche des Rumpfmotors wurde entweder nicht richtig gereinigt oder der gebrauchte Kopf ist Verzogen. Ich hatte mir richtig Zeit genommen um die Überreste der alten KD zu entfernen.
..GENAU @ "ma-kus"..; DAS ist das mindeste was man machen kann..
das "Problem" ist, dass man dabei auch "schlampern & pfuschen kann".., und danach sieht es aus bei dem beschriebenen "Fall" hier..
Der Händler weigert sich den Touran zurück zu nehmen, da von der Werkstatt das nicht bestätigt wird. Da wird behauptet das alles okay ist.
Da bleibt wohl nur noch der Rechtsweg übrig.
..dann hoffe ich fšr Dich dass Du Rechtsschutz hast.., ansonsten kannst Du auch selbst entsprechendes Anschreiben an den Handler (Verkäufer) senden..;
Ich würde es telefonisch ankündigen; bei Ablehhnung SCHRIFTLICH und per Einschreiben / Rückschein Problem chronologisch schildern. Rückabwicklung einfordern. Angemessene Frist setzen (z.B. 1 Woche)
Sei vorbereitet auf "alle Schweinereien" / wundere Dich nicht über nichts.
usw.. halt
Hallo zusammen ,
habe mal eine Frage ich habe einen Touran bj 2007 200000 km.
2.0 tdi 170 ps.
Vor kurzem bemerkte ich das sich während der Fahrt weiser Rauch bildet und Ich Kühlwasserverlust habe.
Nun gestern dann mal das Auto angemacht und gerochen es riecht nach unverbrannten Diesel.
Was mich wider auf die Injektoren zurückgreifen lässt.
Ein Freund meinte Zylinderkopf wäre defekt. Was ich aber nicht verstehe er springt komisch an also ruckelt ganz komisch aber wenn er an ist läuft er ganz ruhig.
Hatte sowas von euch schonmal
Jemand ?
Vielen Dank im vorraus
Ein Riss im Kopf äußert sich genau so. Das Kühlwasser drückt es durch den Riss in den Brennraum wenn er länger steht. Beim Start zündet er durch das Wasser im Brennraum nicht und das Gemisch drückt es dann beim Auslass in den Auspuff. Dort verdampft das Wasser mit dem Diesel und es raucht weiß mit Dieselgeruch.
Wenn du ihn sofort wieder anlässt und er warm ist springt er sofort an und läuft ruhig oder?!
Lass mal das Kühlwasser auf CO prüfen.
Wirst wohl nen neuen Kopf brauchen. Ist kein unbekanntes Problem. Gibt es sogar bei den Autodoktoren auf YouTube ein schönes Video dazu. Ist auch nicht ganz leicht zu finden.
Danke für die Antwort.
Habe nun den Motor erstmal ausgebaut und begebe mich nun auf Fehlersuche.
Was mir direkt auffiel war das der Turbo defekt ist.
Baue nun den Kopf ab und schaue nach rissen.