Touran 125KW erste Erfahrungen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

1. Fakten
Entscheidung für Touran und Warten auf den Motor: seit Frühjahr 05
Bestellung: Dez./Jan
Fertigung: 10. KW
Auslieferung und Zulassung: 23. März
Ausstattung: HL, Silbermet., HL-Paket, Michelin Pilot, Winterpaket, Standheizung, Ladeboden var.,Kleinigkeiten.
Bisher 250 Km, (innerorts, B12, ca 40 Km A4, Stadtrand München : 7,8 l/100 Km)
(Rückfahrt: Stadtrand München, Mittlerer Ring, ca 20 Km A4, B12, Kleinstadt bis Wohnung, günstige Verkehrsverhältnisse : 6,3 l/100 Km lt. MFA) Tempo: innerorts und Landstraße normal, Autobahn ca 160 Km/h (3000 Umdr.)

2. Eindrücke
Beim Starten Gräusch PD-typisch
Beim Fahren Geräusch deutlich leiser als mein alter 115 PS Passat, leiser als 140 PS
Passat Vorführwagen und 105 PS Touran Vorführwagen, einem Benziner ähnlicher.
Beschleunigung vom Start weg erst normal (DSG will lange leben!) dann kräftig,
agiler als der 140 PS Passat mit dem ich nur vergleichen kann. Der ganze Wagen fühlt sich "leichtfüßig" an, auch wenn er mich bei einem gelassenen Fahren "unterstützt".
Komfort: Auch mit Sportfahrwerk und 225/45 Michelin zufriedenstellend. Ich habe keinen großen Unterschied zum normalen Touran Probefahrtwagen gespürt.
Sitze und Sitzposition angenehmer als im Passat.

Fazit: Ich bin glücklich mit dieser Wahl und auch meine Frau ist zufrieden.

Gruß KJ.L.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knotzebert


Was hat bei dir die Entscheidung vom 100Kw zum 125Kw Touran ausgemacht? bin nämlcih auch am überlegen, vor allem da die Garantie bald abläuft und ich schon einige Probleme hatte.

MfG
Knotzebert
__________________________________________________________
Touran 2.0TDI HL, MJ 2005

Hallo Knotzebert,

In 4 Wochen kriegen wir unsere Touran. Ursprünglich 103kW bestellt, aber schnell auf die 125kW umgestiegen.

Nach Erkundigung in diesem hervorragenden Forum habe ich folgende Gründe dafür:

1. Die 125kW ist mit DPF geboren – bei 103kW ist der nachher drangebaut
2. 125kW hat 4 Ventilen / Zylinder – 103kW mit DPF nur 2
3. 125kW hat 2 Ausgleichwellen = sollte vibrationsarmer sein
4. Als gebraucht vielleicht auch einfacher zu verkaufen als 103kW

Ich habe auch 2 Jahre Garantie dazugekauft = total 4 Jahre, und hoffe dann auch die Kinderkrankheiten im griff zu haben.

Das war meine gründe.

Harvey

Hallo Harvey,

vielen Dank für deine Einschätzung. So langsam tendiere ich immer mehr in Richtung 125kw, da ich jetzt für meinen "alten" nochwas bekomme und auch wieder die Garantie habe.
Naja, mal sehen, kommt zeit kommt rat.

MfG
Knotzebert
-----------------------------------------------------
Touran 2.0TDI,103kw, MJ 2005

Zitat:

Original geschrieben von Harvey2nd


2. 125kW hat 4 Ventilen / Zylinder – 103kW mit DPF nur 2

Diesen "Marketingvorteil" siehst Du sicher anders wenn Dir der erste ZK um die Ohren geflogen ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harvey2nd


Hallo Knotzebert,
In 4 Wochen kriegen wir unsere Touran. Ursprünglich 103kW bestellt, aber schnell auf die 125kW umgestiegen.

Nach Erkundigung in diesem hervorragenden Forum habe ich folgende Gründe dafür:

1. Die 125kW ist mit DPF geboren – bei 103kW ist der nachher drangebaut
2. 125kW hat 4 Ventilen / Zylinder – 103kW mit DPF nur 2
3. 125kW hat 2 Ausgleichwellen = sollte vibrationsarmer sein
4. Als gebraucht vielleicht auch einfacher zu verkaufen als 103kW

Ich habe auch 2 Jahre Garantie dazugekauft = total 4 Jahre, und hoffe dann auch die Kinderkrankheiten im griff zu haben.

Das war meine gründe.

Harvey

zu 3. Ausgleichswellen

der 125KW im Touran hat soviel ich weis keine Ausgleichswellen, genauso wenig der Golf GT. Nur der Passat hat bei den 2.0TDI und zwar sowohl beim 103KW mit DPF, 103KW ohne DPF und 125KW mit DPF die 2 Ausgleichswellen.

Ähnliche Themen

Na dann schau mal hier:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0603/5153.htm

"Neu im Touran-Programm ist zunächst der 170 PS starke 2,0 Liter-TDI. Der Pumpe-Düse-Motor mit Piezo-Technik, 16 Ventilen und Ausgleichswelle ist serienmäßig mit einem Rußfilter ausgestattet, den es in der 140 PS-Version nur gegen Aufpreis gibt und dann nur in Kombination mit dem alten Zweiventiler-Motor ohne Ausgleichswelle."

have fun

Zitat:

Original geschrieben von usb20


Na dann schau mal hier:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0603/5153.htm

"Neu im Touran-Programm ist zunächst der 170 PS starke 2,0 Liter-TDI. Der Pumpe-Düse-Motor mit Piezo-Technik, 16 Ventilen und Ausgleichswelle ist serienmäßig mit einem Rußfilter ausgestattet, den es in der 140 PS-Version nur gegen Aufpreis gibt und dann nur in Kombination mit dem alten Zweiventiler-Motor ohne Ausgleichswelle."

have fun

was in Autozeitschriften geschrieben wird glaube ich schon lange nicht mehr, genauso wie den meisten VW-Verkäufern (aber nicht alle sind schlecht informiert, es gibt auch sehr gute Ausnahmen). Mir hat es jemand gesagt, der es genauer wissen muss.

Also ich gehe davon aus dass alle TDI in VW-Fahrzeugen ausser den 2.0 TDIs im Passat keine Ausgleichswellen haben.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Diesen "Marketingvorteil" siehst Du sicher anders wenn Dir der erste ZK um die Ohren geflogen ist 😁

Hoffentlich rettet mir dann die 4 Jahre Guarantie 🙂

So, habe heute endlich abgeholt. Und ich kann mich dem Threateröffner nur anschließen. Tolles Auto. Ich hatte bedenken wegen Rumpeldüse und Sportfahrwerk, doch beide haben sich auf meinen 120 km nach Hause zerstreut. Ich bin Benziner gewohnt, kann aber sagen, dass man im Geschwindigkeitsbereich von wenig bis 150 nix vom Motor hört. Reifen, Wind, alles da, aber nix Motor und wenn doch, dann so unauffällig bzw. in einem so angenehmen Frequenzbereich, dass es einem nicht auffällt.
Auch das Sportfahrwerk hört man mehr als das man es spürt. Aus dem VW-Werk raus, kommt gleich eine Piste mit echt üblen Querfugen. Wie gesagt, Gerumpel deutlich zu hören, aber nix zu spüren. Das ist so in Ordnung für mich. Meiner wurde übrigens auch mit Michelinreifen ausgeliefert.
Das ist ein schönes Gefühl, wenn man nix zu Meckern hat. Ich werde jetzt auch nicht mit Gewalt suchen was zu finden, sondern mich weiter freuen 😁
(OK, einen habe ich doch noch: Der Tunnellichtschalter, oder wie das Ding heißt, hat bei Xenon und Garage keine sinnvolle Funktion. Wenn ich bei Tageslicht in die Garage fahre, dann macht er die Xenons noch für 10 Sekunden an und wenn ich weg fahre noch für 10 Sekunden und dann wieder aus. Zusätzlich mit CH und LH wird das dann ein Blizlichtgewitter wie beim Presseball. Ob das gut ist für die Xenons? 🙁 )

Bei den Fahrleistungen werdet Ihr noch ein bisschen warten müssen. Will erst 1000 km auf der Uhr haben, bevor ich durchtrete. Glaube zwar nicht wirklich dran, dass das nötig ist, aber warum sich die nächsten 199000 km Ärgern, bloß weil man sich 1000 nicht im Griff hatte 🙂

Ciao BesserOhne

Zitat:

Original geschrieben von BesserOhne


So, habe heute endlich abgeholt. …

Will erst 1000 km auf der Uhr haben, bevor ich durchtrete. Glaube zwar nicht wirklich dran, dass das nötig ist, aber warum sich die nächsten 199000 km Ärgern, bloß weil man sich 1000 nicht im Griff hatte

Ciao BesserOhne

Na dann herzlichen Glückwunsch BesserOhne! Deine Signatur geht übrigens noch nach 😁😉

Langsam machen mich die vielen Berichte doch neugierig. Bei mir ist mein Entscheidungsdruck ja doch nicht in Richtung 125 KW Touran ausgegangen. Übrigens ohne Reue, da der neue Volvo Motor ein Sahneteil ist und ich mit meinem dritten nun erstmals auch richtig Spaß habe (hatte bisher nicht geglaubt, dass das mit Volvo geht).

Werde jetzt aber mal zügig einen VW 🙂 ansteuern um mal einen 125 KWer zu fahren. Ich fürchte nur, dass wird kein wirklich einfaches Unterfangen.

Nach vielen Berichten hier in MT, würde ich übrigens den Einfahrmodus gerade bei einem Diesel noch etwas verlängern, auch wenn es schwefällt. Ich habe meinen 2.000 km eingefahren bevor ich erstmals das Pedal ganz Richtung Auslegeware gedrückt habe. Ist allerdings wirklich eine Glaubensfrage, schaden tut das aber auf keinen Fall.

Allen wartenden eine kurze Zeit und den Besitzern viel 🙂

Gruß Karsten, immer noch heimlich bekennender VW-Fan 😁

Hallo BesserOhne

Kannst du noch mehr Fahreindrücke beschreiben,will mir auch einen 125kw Touri zulegen.Hast du DSG?
Wie fährt es sich?

Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Panzer Paul


Hallo BesserOhne

Kannst du noch mehr Fahreindrücke beschreiben,will mir auch einen 125kw Touri zulegen.Hast du DSG?
Wie fährt es sich?

Danke im voraus

Was soll ich da beschreiben? Nach Datenblatt verbraucht das DSG ca. 0,4 Liter mehr Sprit als der Schalter beim 125 kw. Warum ist mir eigentlich schleierhaft. Vielleicht liegt es daran, dass das DSG nicht untertourig fährt, also versucht oberhalb von 1500 touren zu bleiben. Handgeschaltet fährt man auch noch tiefer im 6. Gang, da das zum mitschwimmen vollkommen reicht.

Ich bin vorher nur Handschalter gefahren und muss mich an die Automatik (DSG) erst noch gewöhnen.

Wenn ich aber genau das mache, was der Grund war, warum ich DSG genommen habe, nämlich nicht mehr über das Schalten nachzudenken, dann funktioniert es super. Wenn ich dem DSG quasi auf die Finger schaue, dann kommt es mir ungewöhnlich vor. Wenn ich einfach fahre, dann ist es nicht zu merken.

Im moment bin ich aber echt lahm unterwegs doch wenn es mal flotter geht, wird das Getriebe immer besser, will sagen macht richtig Spaß. Brauchen tue ich das DSG nicht, hoffe aber besonders beim Anhängerbetrieb mit Tempomat in Zukunft richtig entspannen zu können.

Also, wer das Geld über hat und auch für die Folgekosten (Sprit, Inspektion, ...), der sollte darüber nachdenken.

Wer mit seinem Anhänger gedenkt Tempo 100 fahren zu wollen, für den ist das Mehrgewicht (Leergewicht +130kg) ev. positiv, weil die Relation Anhängergewicht zu Leergewicht Zugfahrzeug die Zulassung vielleicht erst so möglich macht.

Ciao BesserOhne

Hallo!
Ich habe auch ein DSG (103 KW). Es ist mein erstes Auto mit Automatik und ich bin hoch zufrieden damit. Es ist zwar etwas gewöhnugsbedurftig, aber harmoniert gut mit dem Motor und mir. Auch für das Anhänger fahren eignet es sich sehr gut. Hatte vor ein paar Tagen das vergnügen mit einem schweren Anhänger auf nasser Wiese anzufahren. Hat super geklappt, keine Durchdrehenden Reifen oder so (guter Kupplungsfuß beim DSG).
Auch mit dem Wohnwagen klasse.
Im normalen Betrieb fährt es meist Spritsparend, will man aber mal schnell fahren klappt auch dies gut. Schaltvorgänge merkt man so gut wie garnicht.
Ich würde es sofort wieder nehmen !

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Hallo Gemeinde.

Ich fahre das gute Stück (2,0 TDI, DSG, Ausstattung Goul, Standheizung DVD-Navi, Winterpaket, AHK....)jetzt ganze 5 Tage.
Das Auto ist Spitze. Angenehm sportlich und leichtfüßig. Beschleunigung traumhaft.
Bei mir hat sich nach 500 Km der Rußpartikelfilter gemeldet, obwohl ich ihn im Gebirge zügig gefahren habe. Erst nach längerer Auobahnfahrt bei ca. 200 ging die Meldung wieder weg.
Am ärgerlichsten ist für mich die Sache mit der sogenannten "Handyvorbereitung". Dazu habe ich ein separates Thema hier eröffnet.

Zitat:

Original geschrieben von kuckuck4711


Bei mir hat sich nach 500 Km der Rußpartikelfilter gemeldet, obwohl ich ihn im Gebirge zügig gefahren habe. Erst nach längerer Auobahnfahrt bei ca. 200 ging die Meldung wieder weg.

Nur so interessehalber: Wie sah die Meldung aus?

Auf Langzeiterfahrungen mit dem RPF bin ich ohnehin sehr gespannt... da VW auf diesem Gebiet noch keinerlei Erfahrungen hat, bin ich mir fast sicher, dass hier jede Menge Ärger vorprogrammiert ist...

genau wörtlich kann ich die meldung nicht mehr wiedergeben. Es war jedenfalls ein Hinweis auf das Handbuch. Dort steht dann, das bei ständiger Kurzstreckenfahrt ein erhöhter Rußgehalt den Partikelfilter zusetzt. (Ich war aber gerade schon 70 Km zügig unterwegs) Durch ein fahren schneller 60 Kmh über mind. 15 min soll sich der Filter wieder reinigen. Wenn die Anzeige dann nicht erlöscht, soll man eine Werkstatt aufsuchen.
Na ja, ich war gerade auf der Autobahnauffahrt und dann bin ich von 15 min 200 gefahren und die Lampe war wider aus.

Ich ahne schon schlimmes. Hoffentlich muß ich mir jetzt nicht eine private Autobahn hinterm Haus bauen lassen um jeden Tag den Rußpartikelfilter frei zu fahren. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen