Touran 1 zwitschert seit heute morgen, während der Fahrt ebenfalls aber (quasi) nur im Leerlauf.

VW Touran 1 (1T)

Mein Auto:
VW Touran 1T1, 2,0 Liter TDI, Trendline, 103KW, BKD.
Aktueller Kilometerstand circa 257.000km.

Die letzten Einträge im Serviceheft:
2016: 192.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, LongLife-Motoröl verwendet
2018: 222.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, LongLife-Motoröl verwendet, Zahnriemen- und Spannrollen-Wechsel, Wasserpumpe neu
2020: 249.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, neue Kupplung + Zweimassenschwungrad
TÜV im November 2020 neu.
Außerdem gab es Ende 2015 bei 173.000km einen neuen Turbolader.
Neue Bremsflüssigkeit gabs laut Service-Heft das letzte mal 2014 bei 165.000km.

-----------------------------

Ich habe dieses Auto vor rund 4500 km gekauft und alles war OK. Es gab mal vor 500 km ungefähr eine Undichtigkeit in einem Kühlmittel-Schlauch, das wurde aber repariert. Das Auto verliert kein Kühlmittel mehr.

Ich habe das Auto heute morgen aus der Garage gefahren. Ich lasse das dann immer im Leerlauf kurz da stehen, damit ich die Garage zumachen kann. Das dauert 30 Sekunden wenn überhaupt. Nach 1 Minute, ich habe auf meine Frau gewartet, fängt das Auto an zu zwischtern. Ich habe unter der Motorhaupe geguckt und es kommt, wenn man vor dem Auto steht, definitiv von links.

Während der Fahrt, wenn ein Gang eingelegt ist, hört man nichts oder nur ganz selten, ist der Gang draußen, fängt das Gezwitscher an. Ein Warmfahren des Autos hat auch nichts gebracht.

Eben habe ich das Auto wieder in die Garage gefahren. Ich stelle mich vor die Garage, und habe die Videos gemacht die unten verlinkt sind. Danach mache das Auto aus, erledige dies und das (Kind und Hund aus dem Auto und sowas, das dauert etwa 2 bis 3 Minuten), mache es wieder an und fahre in die Garage. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe den Eindruck gehabt, dass der Wagen beim Gas geben ganz kurz einen Schluckauf hatte oder sowas.

Ich hoffe jemand kann helfen und es wird nicht zu teuer denn ich habe aktuell kein Geld für teure KFZ-ler 🙁 Wie lange kann ich damit notfalls noch weiterfahren? Das kommt in jedem Fall aus der Ecke wo der Turbolader ist. Ich kann aber nicht sagen, obs vom Turbolader kommt oder von einer dieser komischen Rollen mit dem Gummiband drum.

Wichtige Info: von Autos habe ich, außer wie man sie fährt und tankt, keinerlei Ahnung. Ich muss für alles in die Werkstatt.

Video 1, Motorraum: https://streamable.com/qpeymb
Video 2: Innenraum: https://streamable.com/381gc2

41 Antworten

Habe das Auto gerade die paar hundert Meter zur Werkstatt gefahren. Die Servolenkung kratzt jetzt auch im Stand sporadisch echt unangenehm. Ich berichte weiter, was es am Ende war (ist ja eh schon klar) und was gemacht wurde (ist auch klar, Komplettaustausch).

Na ja je nach dem was genau da defekt ist könnte man auch auf gebrauchte Teile zugreifen. 😉

Dann wird es erwähntuel günstiger für dich 🙂

Heut sagte mir jemand, wenn die Servolenkung Geräuche macht, ist es der Keilriemen. Hat der jetzt etwa auch noch Probleme oder meinen die den Gummiriemen der über die Lichtmaschine / den Freilauf geht?

Was sind das für Geräusche? Beim 1.9 TDI z.B Riemenspanner bzw die Rolle von der Lichtmaschine fritte . Das machte sich auch Höllen Geräusche

Ähnliche Themen

Ja sonst fährt er paar Tage und dann hat er den Mist wieder

Die Geräuche kamen beim Lenken im Stand, ein seltsames Kratzen oder Knarzen. Ich hab den Wagen gestern noch in die Werkstatt fahren können aber mehr ging nicht und wollte ich auch nicht mehr.

Haben die sich das noch nicht angeschaut und dir gesagt was es ist oder kommt das große Erwachen erst wenn du ihn abholst und dir die große Rechnung präsentiert wird?

Mir wird vorher gesagt was es ist und wieviel es kosten wird. Das Auto ist schon da, dauert hoffentlich nicht mehr lange, weil mit den Firmenwagen kann ich nicht ewig rumfahren.

Das Auto ist wieder ganz. Freilauf, Spannrolle, Keilrippenriemen, 2 Arbeitsstunden. Der Keilrippenriemen war auch schon runter und hätte vielleicht noch 1000km gehalten (die fahre ich in 3 Wochen). Den Preis verrate ich besser nicht. Aber das ist mir auch egal denn selber machen kommt für mich nicht infrage.

OK wenigstens haben wir richtig geraten 🙂

Wichtig ist dass du wieder gut fahren kannst

Ja, ich bedanke mich dafür bei euch. Ich habe der Werkstatt auch direkt gesagt, dass die Probleme aus der Gegend kommen, wo die Lichtmaschine ist. Hat auch gut geklappt. Dienstag hingebracht (die paar hundert Meter bin ich noch gefahren) und gestern Abend stand es dann plötzlich wieder vor meiner Tür als ich von der Arbeit kam.

Nächsten Monat kommen dann die Sommerreifen drauf und dann bin ich glücklich.

Ich wünsche Dir eine gute Fahrt. Bei so einem Auto ist es nicht verkehrt, für überraschend auftretende Defekte, die immer mal vorkommen können bei dem Alter und der Laufleistung, einen kleinen Euro in der Hinterhand zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen