Touran 1 zwitschert seit heute morgen, während der Fahrt ebenfalls aber (quasi) nur im Leerlauf.

VW Touran 1 (1T)

Mein Auto:
VW Touran 1T1, 2,0 Liter TDI, Trendline, 103KW, BKD.
Aktueller Kilometerstand circa 257.000km.

Die letzten Einträge im Serviceheft:
2016: 192.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, LongLife-Motoröl verwendet
2018: 222.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, LongLife-Motoröl verwendet, Zahnriemen- und Spannrollen-Wechsel, Wasserpumpe neu
2020: 249.000km, Ölwechsel, Intervall-Service + Inspektion, neue Kupplung + Zweimassenschwungrad
TÜV im November 2020 neu.
Außerdem gab es Ende 2015 bei 173.000km einen neuen Turbolader.
Neue Bremsflüssigkeit gabs laut Service-Heft das letzte mal 2014 bei 165.000km.

-----------------------------

Ich habe dieses Auto vor rund 4500 km gekauft und alles war OK. Es gab mal vor 500 km ungefähr eine Undichtigkeit in einem Kühlmittel-Schlauch, das wurde aber repariert. Das Auto verliert kein Kühlmittel mehr.

Ich habe das Auto heute morgen aus der Garage gefahren. Ich lasse das dann immer im Leerlauf kurz da stehen, damit ich die Garage zumachen kann. Das dauert 30 Sekunden wenn überhaupt. Nach 1 Minute, ich habe auf meine Frau gewartet, fängt das Auto an zu zwischtern. Ich habe unter der Motorhaupe geguckt und es kommt, wenn man vor dem Auto steht, definitiv von links.

Während der Fahrt, wenn ein Gang eingelegt ist, hört man nichts oder nur ganz selten, ist der Gang draußen, fängt das Gezwitscher an. Ein Warmfahren des Autos hat auch nichts gebracht.

Eben habe ich das Auto wieder in die Garage gefahren. Ich stelle mich vor die Garage, und habe die Videos gemacht die unten verlinkt sind. Danach mache das Auto aus, erledige dies und das (Kind und Hund aus dem Auto und sowas, das dauert etwa 2 bis 3 Minuten), mache es wieder an und fahre in die Garage. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe den Eindruck gehabt, dass der Wagen beim Gas geben ganz kurz einen Schluckauf hatte oder sowas.

Ich hoffe jemand kann helfen und es wird nicht zu teuer denn ich habe aktuell kein Geld für teure KFZ-ler 🙁 Wie lange kann ich damit notfalls noch weiterfahren? Das kommt in jedem Fall aus der Ecke wo der Turbolader ist. Ich kann aber nicht sagen, obs vom Turbolader kommt oder von einer dieser komischen Rollen mit dem Gummiband drum.

Wichtige Info: von Autos habe ich, außer wie man sie fährt und tankt, keinerlei Ahnung. Ich muss für alles in die Werkstatt.

Video 1, Motorraum: https://streamable.com/qpeymb
Video 2: Innenraum: https://streamable.com/381gc2

41 Antworten

Such dir eine Frei Werkstatt und lass es dort machen und eine Woche hält der schon noch durch.

Wenn du nicht gerade zu einem Spezialisten gehst, wird man Dir wohl eher eine neue Lima einbauen wollen. Durch den Wegfall einiger Arbeitsschritte kann das ggf. sogar der preiswertere Weg sein. Selbstschrauber wechseln natürlich eher den Freilauf. Zu den Kosten der Lima kommt noch ein neuer Keilrippenriemen.

Das stimmt evtl. Lima selbst besorgen und einbauen lassen wenn der Riemen nicht beim Zahnriemenwechsel mit gemacht wurde natürlich auch mit wechseln.

Geht alles nicht ohne Geld. corona hat viel kaputt gemacht. Morgen fängt eigentlich meine neue Arbeit an. Die Werkstatt kann ich vielleicht noch in Raten zahlen.

Ähnliche Themen

Freilauf der Lima hatte ich bei meinem Touran auch schon. Lass es machen!

Ich rufe heute mal meinen Chef an und versuche das mit dem zu regeln. Mein neuer Vertrag gilt ab morgen, vielleicht lässt er mit sich reden, sodass ich noch eine Woche Zeit bekomme. Ich rechne eigentlich immer damit, dass am Auto was kaputt geht. Aber muss das echt einen Tag vor so einem wichtigen Tag passieren... hier auf dem Land ist man echt aufgeschmissen wenn irgendwas am Auto kaputt ist.

Lass das Auto stehen, so wie der Freilauf wandert fliegt der wenn du Pech hast in 5 Kilometern ab.

Damit würde ich keine Woche mehr rum fahren, nicht mal einen Tag würde ich so fahren.

Ich konnte meine Arbeitssituation regeln. Das Auto wird morgen bzw. schnellstmöglich in die Werkstatt im Dorf geschleppt.

Der Freilauf wird direkt auf die Lima-Welle geschraubt. Wenn die Welle aber ein derartiges Axialspiel hat, werden sicher die Lager der Lima defekt sein. Also neue Lima! Ich würde damit nicht mehr fahren.
Ein defekter Freilauf macht eher Klappergeräusche. Wenn er festsitzt hört sich das an wie ein beginnender Pleuellagerschaden.

Ist ja auch nicht so schlimm, such dir ne taffe Frau..die können so etwas 😁

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:01:14 Uhr:


Ist ja auch nicht so schlimm, such dir ne taffe Frau..die können so etwas 😁

Ich suche schon bei Ebay-Kleinanzeigen. Also nicht nach einer Frau, sondern nach einer Person die mir das repariert. Aber das wird wohl nix in der Gegend hier.

Neue Lima, das wird schon wieder unbezahlbar.

Wo kommst du denn her ?

Nähe Bitburg.

Hallole ...

Autoverwerter / Schrottplatz in der Nähe - Umgebung . 😕

So eine gebrauchte VW Touran / Golf 5 - Lichtmaschine sollten die eigentlich griffbereit haben .

... vielleicht könnten die dir das auch gleich austauschen , gegen einen kleinen + Bonus in € 🙄

Lichtmaschine austauschen ist ja kein großes Hexenwerk .

Gruß
Hermy

Zitat:

@250000km schrieb am 2. Mai 2021 um 20:04:03 Uhr:



Zitat:

@Pirat69 schrieb am 2. Mai 2021 um 19:01:14 Uhr:


Ist ja auch nicht so schlimm, such dir ne taffe Frau..die können so etwas 😁

Ich suche schon bei Ebay-Kleinanzeigen. Also nicht nach einer Frau, sondern nach einer Person die mir das repariert. Aber das wird wohl nix in der Gegend hier.

Neue Lima, das wird schon wieder unbezahlbar.

Bekannter von mir hat mal über myhammer Jemanden gefunden, der angelieferte Teile einbaut. Vielleicht versuchst Du es auch mal darüber. Viel Erfolg!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen