Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Zitat:
Es betrifft ja nicht ganze Städte (von Frankfurt abgesehen, wo wohl die Umweltzone demnächst fast das gesamte Stadtgebiet abdecken soll), sondern nur die Umweltzone in den Städten.
Leider im Ruhrgebiet doch - die Umweltzone Ruhrgebiet umfasst nahezu das gesamte Stadtgebiet fast aller Städte, nur am Rand franst es etwas aus und das hilft keinem was..
Zitat:
Die Politik lügt hier mal wieder dem Volk offen und mit voller Absicht ins Gesicht (bei der nächsten Wahl vielleicht mal darüber nachdenken).
Ich denke - und komme zu keinem Ergebnis... welche Partei hat denn da glaubwürdig agiert?
Und die sog. Alternative... ist ja nun wirklich keine...
Den gibt es beim Opelhändler kostet um die 20€ und ich muss sagen mein Opel lief damit ohne Probleme.
Kein ruckeln und so weiter.
Gruß Marco
Wir haben uns vor Kurzem beim VW Händler einen 1,6 er TDI Bj 2013 80500 km geholt. Nach 35 gefahrenen Kilometern kam ne Anzeige. Man hat das AGR Ventil anstandslos gewechselt aber uns vor dem Kauf nicht auf eine mögliche Rückrufaktion hingewiesen. Auch haben wir nichts weiter schriftlich von der Werkstatt bekommen. Einzige Sorge war ob beim Abholtermin die Anzahlung schon überwiesen wurde. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass wir für die Reparaturzeit (5 Tage) einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen hatten. Wir sollten ihn voll getankt zurückgeben haben das aber nicht eingesehen und man hat es auch nicht weiter verlangt. Jetzt läuft er gut aber es bleibt ein leicht bitterer Nachgeschmack bei der ganzen Sache.
Eigentlich muss der Händler - wenn die Aktion noch nicht gemacht wurde - darauf hinweisen.
Ansonsten wäre das vermutlich ein Grund für einen Rücktritt vom Kauf. Müsstest Du gegebenenfalls mal mit einem Anwalt beraten, wenn Du das willst.
Könnte aber natürlich auch sein, dass die Nachrüstung schon geschehen ist, ob dann darauf hingewiesen werden muss - keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Die Umrüstung wird in das Serviceheft eingetragen und man bekommt zusätzlich eine separate Bescheinigung. - Steht da etwas im Heft?
Und vielleicht können wir uns die ganze Updaterei ja schenken:
http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Hat einer von den Technikfreaks hier im Forum dazu eine Meinung (hab ich im Motorenforum auch schon mal gefragt...) aber ohne große Reaktion.
Ist interessant, aber welche Kosten kommt da auf einen zu?! Glaube kaum, dass VW es sponsoren wird...
Nein, die haben bereits ein preiswertes Softwareupdate für die Euro 7 in der Schublade. Da werden die nicht so teurer Bauteile verarbeiten
Kosten laut Twintec 1500 €. Ob es eine öffentliche Förderung gibt, ist ja völlig offen.
Für jüngere Wagen könnte sich das gegebenenfalls auch ohne lohnen.
Softwareupdate auf Euro 7? Das ist jetzt aber Kaffeesatzleserei.
Macht mir ja auch Spaß - wäre aber grad mindestens genauso sehr an technischen Einschätzung interessiert, ob das realistisch ist oder nur für einen Prototyp geeignet.
In Schweden ist das System bereits auf der Strasse. Müsste hier auch verpflichtend für Kommunen, Gemeinden und Städten sein!! Bei uns bekommen die doch bestimmt, wie bei der grünen Plakette, eine Ausnahmegenehmigung. Wäre neu, wenn das fair abgehen würde, aber gleiches Recht für alle, davon sind wir weit weg.
Hy nochmals,
habe mir den Link zu den Abgassystem mal gespeichert. Bleibt nur die Überlegung, wiviel Mehrverbrauch entsteht und wievile Adblue muss dazu zusätzlich getankt werden, oder ob man dann gleich das Auto wechselt.
Zurück zu den Massnahmen von VW. War nun mit unseren Touran nach dem Update im Urlaub. Da ich immer auf solchen Touren sehr gleichbleibend fahre gehe ich nun doch von einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 Litern aus. Mag ja sein das da einige sagen, was meckert der den bei 0,2 Liter Mehrverbrauch. Bei Durchschnittsverbräuchen auf solchen Fahrten von bisher 4,6 - 4,7 Literen, sind die 0,2 Liter mehr aber ein Mehrverbrauch von 4%. Bisher war es für mich selten ein Problem öffters mal auf dem MFA Durchschnittsverbräuche von unter 4,5 Litern zu erreichen, dass ist nun nicht mehr so häufig der Fall und nun eher die Ausnahme. VW versichert ja jeden Kunden das er keine Unannehmlichkeiten durch das Update hat. Da ich kein Mitarbeiter von VW bin und auch so nicht beruflich oder Familiär mit VW zu tuen habe sage ich mal so ganz einfach, dürfte es doch für die Oberen Damen und Herren von VW kein Problem sein dann allen Mittarbeiten ohne jeglichen Grund regelmässig 4% mehr Lohn zukommen zu lassen. Ob die Damen und Herren aus der oberen Etagen von VW, dass auch so einfach hinnehmen würden, wie wir Kunden dass Alles so hinnehmen sollen????
Gruß vom Bad-Busdriver
Ich verstehe jetzt nicht, was du eigentlich bezwecken willst. Ein Mehrverbrauch von ca. 4 Prozent ist natürlich die Hölle und es wird dir sicherlich jedes Gericht dieser Welt zustimmen, dass das nicht okay ist.
Ich arbeite zwar auch nicht bei VW aber für solche Experten haben wir einen roten Ordner. Und zu besonderen Anlässen holen den raus und können Tränen lachen
Moin,
hier mein Kurzbericht zu ~4 Wochen mit Update:
- Motor verbraucht etwas weniger Diesel (wir haben jetzt einen Durchschnitt von ~5,5l, real 6l, den hatten wir in den 2 Jahren vorher nie hinbekommen)
- Start-Stop geht nur noch sehr selten, auch nach langer Autobahnfahrt --> Regeneration??
Ansonsten keinerlei Beanstandungen, alle wie gehabt...
Weil ich nur Englisch sprechen kann, also schreibe ich auf Englisch,
Aber übersetze nach deutschland von Google.Ich hoffe die Übersetzung ist richtig.
Mein Touran 1.6 tdi 7 Geschwindigkeit dsg noch noch nicht aktualisieren,
Weil ich in Taiwan wohne, fahren meistens in die Stadt mit dem "Stop and Go" Verkehr
Also kümmere ich mich sehr um den Kraftstoffverbrauch und auch auf niedriges Drehzahlmoment (1000-2000 U / min)
Denn es geht um die Fahrbarkeit und den Kraftstoffverbrauch in der Stadt.
Haben die Freunde hier einen Stromverlust im niedrigen Drehzahlbereich?
Ich sehe den Bericht von ADAC als Link unten:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Das Drehmoment für Golfvariante 1.6 TDI geht nicht schlechter noch besser und auch Kraftstoffverbrauch wird auch nicht schlechter.
Aber der andere Bericht der schwedischen Automobilzeitschrift (Teknikens Värld) berichtet als Link unten:
http://teknikensvarld.se/.../
Sie haben nicht getestet Touran 1.6 TDI, aber sie testen Caddy 1.6 TDI.
Das Drehmoment mit niedriger Drehzahl (1000-2000 U / min) wird schlimmer als vor dem Software-Update.
Aber VW und KBA sagen, dass die Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch sich nicht vor und nach dem Software-Update ändern.
Ich habe einen Test für Jetta 2.0 TDI in U.S.A Auto Magazin (TFLcar) gesehen, verglichen sie die "on road mode" und "cheat mode" Motorleistung
Durch vier Rad-Dynometer-Test und Vorderrad-Dynometer-Test.
http://www.tflcar.com/.../
Das Drehmoment mit niedriger Drehzahl (1000-2000 U / min) verschlechtert sich auch für den Cheat-Modus.
Ich denke vielleicht, KBA und ADAC testen die Motorleistung durch Frontrad-Dyno-Test, also
Sie verglichen die neue Software mit der alten Software, aber die alte Software arbeitet im "Cheat-Modus" !?
Hat jemand eine Ahnung davon? Danke vielmals!.