Touran 1.4TSI Kulanz Steuerkette?

VW Touran 1 (1T)

Habe einen Touran Trendline mit dem 1.4 TSI Motor (140PS) BJ 10/2010.
Jetzt habe ich das Problem mit der Steuerkette (70400km) und habe bei VW nachgefragt.
Das Problem ist mittlerweile bei VW bekannt und auch ich kenne es von meinem ersten Touran (BJ 2004 hat im Moment die dritte Kette (rattert auch wieder) und das zweite Getriebe).
VW sagt dazu, dass in die Kette ein Prüfgerät geschaltet wird. Ergibt die Prüfung, dass die Kette in der Toleranz liegt bleibt sie drin. So warten auf mich 150€-300€ Kosten für die Prüfung. Ist die Kette nicht OK wird ein Antrag gestellt.

Das Problem stellt sich im Kaltstart und auch nur einmal, bis die Kette gespannt ist.

Habt ihr Erfahrungen mit der Prüfung oder was soll ich davon halten?

Beste Antwort im Thema

Versuch die Kiste zu verkaufen und besorg dir ein ordentliches Auto.

74 weitere Antworten
74 Antworten

@ip3g steht weiter oben rasseln im motorraum

Das soll mit dem ölfilter nun weg sein. Naja.....

Zitat:

@lp3g schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:34:15 Uhr:


Und welches problem hattest du? Das hast du immer noch nicht gesagt.

steht alles weiter oben...

Hallo zusammen,

auch ich bin ein "Steuerketten-Opfer" und das bereits zum zweiten Mal, mit zwei verschiedenen Autos. Jedoch bekam ich beim zweiten Mal eine tolle Kulanz von VW....doch der Reihe nach.
Im Jahr 2014 bekam mein damaliger VW Passat Variant, Baujahr 2007 mit dem 1,4l TSI Motor, ein Rasseln beim Starten. Nach einer ersten Überprüfung fand man nichts und versicherte mir zu der Wagen sei in Ordnung. Leider war dies falsch und die Motorkontrollleuchte ging an.
Das Resetten der besagten Lampe bei einem Krauter brachte keinen Erfolg, denn bereits nach wenigen Kilometer leuchtete die Anzeige wieder.
In der aufgesuchten VW Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass die Steuerkette wohl gelängt sei und man dringend reparieren muss.
Ich hatte mich inzwischen schlau gemacht und wußte bereits was auf mich zukommt. Die Reparatur erfolgte Gott sei Dank schnell und sofort. Kulanz war indes nicht möglich laut dem Autohaus,
da der Wagen bereits zu alt ist. Mein Anruf bei der Wolfsburger Service Hotline brachte mehr Erfolg, mein Antrag wurde aufgenommen und bereits nach wenigen Tagen wurde mir eine Kulanz von 40 Prozent der gesamtrechnung versprochen. In meinem Fall lagen die Gesamtkosten
bei nur ca. 800 Euro, davon also 40 Prozent von VW bezahlt.

Den Passat haben wir anschließend verkauft und uns für einen VW Touran, Baujahr 2010 entschieden, welcher den 1,4l TSi Motor mit 140PS besitzt. Naiver Weise dachten wir, dass dieser Motor nun wohl nicht mehr betroffen ist. Ein Diesel kam wegen der Laufleistung jährlich nicht in Frage.
Nun, zwei Jahre im besitz, rasselte auch der Touran. Fassungslos konnte ich es nicht glauben. Es klang teilweise fürchterlich, wie Panzerketten. Inzwischen hatte der Wagen ca. 94000km drauf.
Da wir direkt wußten was los ist ging es dirket zu VW. Eine Kontrollleuchte blieb noch aus. Dort berichtete ich dem Meister von dem Problem, welches man naturlich nicht hören
konnte an jenem Tag. Man glaubte uns aber und bot uns eine kostenlose Prüfung der Steuerkette an, mit Verweis daaruf, dass VW dies machen würde, weil das Fahrzeug ein DSG Getriebe hat. Die Kosten von ca. 200 Euro übernimmt Volkswagen.
Tja, was soll ich sagen, natürlich war auch hier die Steuerkette platt. Der Wagen blieb zwei Tage da und wurde umgehend repariert. Das Überraschende jedoch, ohne
mein zutun wurde mir direkt zugesichert, dass ich eine großzügige Kulanz bekomme, VW übernimmt 100 Prozent der Materialkosten und 70 Prozent der Lohnkosten, so dass für uns
noch 30 Prozent Lohnkosten blieben. Seit heute habe ich die Rechnung und es bleiben knapp 273 Euro übrig, von ursprünglich mehr als 1500 Euro.
Natürlich wären bei bekanntem Problem 100 Prozent Kulanz am besten, dennoch verwundert mich die Vorgehensweise bei VW, die sich scheinbar geändert hat oder aber nur bei dem Fahrzeug anders geworden ist.
Vielleicht hilft dieser Beitrag auch anderen, die die gleichen Probleme haben.
Sicherlich kann man auch sagen "selber Schuld, wenn man wieder einen TSI Motor nimmt", doch es gab für uns keine passende Alternative, denn ansonsten sind mir dem besagten wagen sehr zufrieden und er ist ein zuverlässiger Begleiter, auch das DSG Getriebe macht meistens Spass :-)

Für Fragen zum Thema stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

P.S.: Der Wagen ist scheckheft gepflegt und war nicht immer in einer VW Werkstatt!

Ähnliche Themen

Hallo,

weiß jemand ob die Probleme auch beim Bj. 2012 noch aktuell sind?
Hätte evtl einen Gebrauchten mit 62" km an der Hand..?

Gruß Jürgen

Zur Sicherheit würde ich das in die Preisfindung mit einkalkulieren😉.

Ich glaube nicht, dass ich den Wert einer neuen Kette + Einbau + evtl DSG + evtl Turbo verhandeln kann. Da bleibt ja nicht mehr viel 😁

Wäre schon interessant wie weit die typischen Probleme bei diesem Baujahr noch bestehen.
So richtig viel konnte ich da nicht finden.

Wenn 140 PS vergiss nicht die gebrochenen Kolben 😉.

Darüber würde ich mir eher Gedanken machen als über so ne blöde Kette.

Wobei TSI und DSG eine teure Kombination werden kann 🙄

Ne, wäre der 170ps.... echt bescheuert, wenn man Touran + Automatik + Benziner möchte gibt's ja quasi keine Alternative 🙄

Das stimmt wohl.

1T1 BMY, 1.4 TSI, 11/2009:
1. Steuerkette 2011, 50500km, Kulanz Material 100%, Arbeit 50%
2. Steuerkette 2015, 103000km (!), Kulanz keine "da zu alt"!!, obwohl Kette wieder erst 50000!!! Bonbon: eine Inspektion aufs Haus ...

2015 neues Getriebe...

zweimal Lenkstockhebel (kein Tempomat), uswusw

Besser ankommen als FORDfahren?!?

Hallo zusammen,

mich hat es jetzt auch erwischt.

Touran 1.4 Bj 10\2009 158000 km

Die Motorleuchte ging an und das eine Woche nach dem letzten Service. ADAC Pannenhilfe geholt und der Techniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir empfohlen sofort die nächste Werkstatt aufzusuchen. Kulanzantrag durch das Autohaus von VW abgelehnt. Telefonisch nochmal bei VW einen Antrag gestellt ebenfalls abgelehnt meiner sei ja schon im 9-ten Baujahr und da könnte man natürlich nicht mehr mit Kulanz rechnen.

Selbstredend habe ich alle Services nach Plan beim Freundlichen durchführen lassen.

Meine Fragen:

- Hat jemand von Euch einen Fall mit ähnlichem Alter & km Stand bei dem Kulanz gewährt wurde?
- hat jemand sich mit diesem Fall mal an den AutoBild Kummerkasten gewandt?

Danke für Eure Antworten!

Markus

Und wenn Du Dein inzwischen auf Deine Kosten repariertes (Kulanz und Auto Bild kannst Du vergessen) irgendwo in Zahlung geben willst, wirst Du feststellen, dass den keiner nimmt...

Das Auto ist platt - macht aber nichts, VW baut jeden Tag Neue - such Dir einen davon aus und bezahle.

Jetzt hat es mich auch richtig erwischt.... Lampe an und ein unrunder Lauf. Dazu noch ein metallernes Quietschen.

Abschlepper geholt und ab zu VW...

Laut VW ist es die Kette und der Spaß kostet 2200 Euro. Durch den Club5&More werden 20% abgezogen. Kulanz wurde abgelehnt und ein Sonderkulanzantrag gestellt.
KM Stand ist jetzt 103.527
Motor wie zu Anfang geschrieben der 1.4 TSI mit 103kw / 140PS
EZ 10/10

Ich les hier so mit und kann die Finger nicht stillhalten (wollte nicht schreiben das es mich auch erwischt hat).

Mein Touri 1.4 TSI B. `07/140 PS hat jetzt bei Laufleistung 145000km die DRITTE Kette und den zweiten Turbo verpasst bekommen. Kosten rund 2600 Eier.
Das was geschrieben wurde kenn ich ALLES. Von dem ganzen Kulanzdurchfall und unruhigen Nächten bzw. Rechnungen.
Bye bye VW ! Viel Glück an alle Touraner ! Man hat Angst mit dem Auto in Urlaub zu fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen