Touran 1.4TSI Kulanz Steuerkette?

VW Touran 1 (1T)

Habe einen Touran Trendline mit dem 1.4 TSI Motor (140PS) BJ 10/2010.
Jetzt habe ich das Problem mit der Steuerkette (70400km) und habe bei VW nachgefragt.
Das Problem ist mittlerweile bei VW bekannt und auch ich kenne es von meinem ersten Touran (BJ 2004 hat im Moment die dritte Kette (rattert auch wieder) und das zweite Getriebe).
VW sagt dazu, dass in die Kette ein Prüfgerät geschaltet wird. Ergibt die Prüfung, dass die Kette in der Toleranz liegt bleibt sie drin. So warten auf mich 150€-300€ Kosten für die Prüfung. Ist die Kette nicht OK wird ein Antrag gestellt.

Das Problem stellt sich im Kaltstart und auch nur einmal, bis die Kette gespannt ist.

Habt ihr Erfahrungen mit der Prüfung oder was soll ich davon halten?

Beste Antwort im Thema

Versuch die Kiste zu verkaufen und besorg dir ein ordentliches Auto.

74 weitere Antworten
74 Antworten

10 jahre oder 150tkm.

versuch den mal zu verkaufen...

Immerhin hat er genug Zeit, sich nach einem vernünftigen Auto umzusehen.

Hallo,
Es zeigt sich ,auch nach dem Abgasskandal sitzt man bei VW auf dem hohen Ross.(siehe 3Liter Diesel)
Kulanz? keine Spur. 3.Steuerkette (15000km) Kulanz, max. Kette. So wird ein Konzern reich. Adieu VW.
MfG

Ähnliche Themen

Hallo,
Dritte Steuerkette.(15000km) Kulanz? ,Materia l(Kette). So wird ein Konzern reich. Adieu VW.

MfG

Nur Reichtum ermöglicht Großzügigkeit.

Nach 15.000km sollt die Ersatzteilgarantie greifen, Kulanz nach 150.000km wäre auch nicht selbstverständlich. Klar sind die Kosten für die Arbeit normalerweise höher als die Materialkosten, aber man kann nicht erwarten, daß VW unbegrenzt für die Lebensdauer eines Fahrzeugs einsteht. (Vor allem dann nicht, wenn gerade massive ungeplante Kosten in Milliardenhöhe anstehen dürften.)

Im obigen Sinne wünsche ich nicht nur VW, sondern allen Menschen so viel Reichtum, dass die Freiheit das Leben aller regiert, jederzeit großzügig sein zu können.

(Gelöscht)

So: zurück zu der Kette. Gestern habe ich meinen Touri bei VW abgegeben. Heute der Anruf: Die Kette und Nockenwelle sind OK. Vermutlich ist nur ein nicht originaler Ölfilter eingebaut worden.
PS: Seit einiger Zeit ist mein Navi total Planlos. Nach dem auslesen war die Antenne defekt. Laut VW bekommt die Strom über den Kabelbaum im Dach... keine Ahnung der tausch kostet jetzt ca 350€
Eure Meinung?

Hab das Auto heute mit einem neuen Ölfilter bekommen und einer neuen Antenne. Gekostet hat der Spaß 283€ und gewaschen würde er auch 🙂 Ok die Batterie wurde auch aufgeladen.

Was fuer ein motor. Welcher fehler wegen dem ölfilter.

Lies es doch einfach nach.

1.4 TSI
Bei dem TSI wird die Kette mit einem Spanner über Öldruck gespannt. Meine 60.000er wurde nicht bei VW gemacht sollte aber hinsichtlich der Kulanz egal sein. Bei der Inspektion wurde kein originaler Filter eingebaut (Ersparnis 3€). Der Originale hat ein Ventil, dass den Öldruck halten soll. So die Aussage von VW

Hattest du kein öldruck? Weil die filter haben 2 ventile. Oft bleibt die dichtung vom alten filter um kettengehäuse kleben. Dann hast du den ärger das es probleme mit dem öldruck gibt.

Zitat:

@lp3g schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:41:22 Uhr:


Hattest du kein öldruck? Weil die filter haben 2 ventile. Oft bleibt die dichtung vom alten filter um kettengehäuse kleben. Dann hast du den ärger das es probleme mit dem öldruck gibt.

genau kann ich das nicht sagen. Konnte euch leider nur dass mitteilen, was mir der Service bei VW gesagt hat. Ich denke zum nächsten Service geht er wieder zu VW. Ist dann ein paar Euro teurer aber ich bin auf der sicheren Seite

Und welches problem hattest du? Das hast du immer noch nicht gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen