Touchpad ohne Funktion
Hallo zusammen,
Bin nun auch Besitzer eines 220 CDI T-Modell mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Leider geht das Touch Pad überhaupt nicht. Bei Mercedes sagte man mir wahrscheinlich deaktiviert, ich solle vorbei kommen, was ich auch machen werde, auser es gibt die Funktion es selber zu aktivieren?! Wer kennt sich aus?
Lg und Danke schob im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Das Touchpad zu nutzen ist Stress, darauf kann man auch verzichten.
Der Drehregler geht besser.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Schön freut mich.
Ja der Becker Heinz ist eine Klasse für sich.
Gute Idee, Dein Avatar.
Zitat:
@Brocksen schrieb am 9. Januar 2018 um 02:41:29 Uhr:
Hmm bin gerade extra nochmal zum Auto, diesen Punkt finde ich nirgends ?? mein W205 ist 9/14 Baujahr, vielleicht ging dass erst später?, oder ich bin zu blöd dafür ??
Meiner ist auch 09/14, die Funktion ist drin. Lass ein UD machen vom Audio falls es bei Dir fehlt. Gruß bw
Hallo,
ich habe ebenfalls ein W205 aus 3/2015 seit März diesen Jahres übernommen.
Mein Problem ist 1:1 das Selbe!
Das Auto ist aufgeheizt und das Touchpad sowie die zurück Taste funktionieren nicht. Keine Wischgesten möglich und auch kein "Klick". Jedoch klickt die Menütaste (Mitte) sowie die Favoritentasten (Rechts) auch ohne Zündung, weshalb ich mir unsicher bin, ob es tatsächlich ein elektrisches oder doch ein mechanisches Problem ist.
Konnte bei euch zweifelsfrei nachgewiesen werden, das es tatsächlich an der Software lag?!
Bei mir würde das Pad ausgetauscht und zwecks Garantie an einer zentralen Stelle geprüft. Kann mir den Tausch aber auch sparen wenn es mit einem neuen Teil ebenfalls auftritt.
Bitte um kurzfristige Rückmeldung von euch! DANKE
Bei mir war das auch - Tausch Touchpad hat Abhilfe geschaffen und hält jetzt 1,5 Jahre.
Hey Leute, ich habe ein ähnliches Problem und hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe seit Freitag meinen C400 T-Modell Mj 2019. Bei mir reagiert das Touchpad sehr schlecht und manchmal gar nicht. Habe schon in den Einstellungen die Empfindlichkeit auf „schnell“ umgestellt aber das änderte nichts.
Bevor ich das Auto hatte habe ich bei meinem Vater seinem E350d Mj2020 vorher schon etwas rumgespielt und das Touchpad benutzt, diese funktioniert einwandfrei und nimmt jede Bedienung an.
Als ich den Verkäufer bei der Übergabe darauf angesprochen habe, wimmelte er mich mit der Aussage ab, dass es zwischen den Modellen Unterschiede gibt.
Hoffe mir kann jemand helfen. Danke schon mal.
Da gibt es überhaupt keinen Unterschied zwischen den Touchpad. Habe beide selbst zuhause und kann das daher sehr gut vergleichen
Hallo,
auch bei meinem C300 Mopf funktioniert das Touchpad nur sehr selten. Das Auto war im Dezember 2019 beim Service wo der Defekt bestätigt wurde. Es wurde ein Touchpad bestellt, ein Termin zum Einbau gemacht und dabei bemerkt: falsches Touchpad bestellt.
Bis heute, 2.3.2020 ist weder ein Touchpad geliefert, noch ein Termin bekannt wann es denn mal kommt.
Sicher kann man auch ohne Touchpad fahren, aber das ist leider nur einer von vielen Defekten an dem Fahrzeug welche trotz mehrfacher Reklamation einfach nicht beseitigt werden. Und irgendwann ist die Kompromissbereitschaft zu Ende.
Nach vielen C- und SLK-/ SLC-Klassen ist das unser letzter Mercedes.
Natürlich kochen auch Andere nur mit Wasser, aber Mercedes arbeitet insgesamt nur noch im Spar-und Rettungsmodus. Die Aktie fällt ins Bodenlose, Garantie, Gewährleistung und Service weit unter Minimum, Fahrzeugentwicklung nur noch zum Zweck der Einsparungen, Software-und KI-Themen völlig kompetenzlos.
Schade, schade
Gruß
Hermann
Danke, dann werde ich das mal reklamieren.
Aber ist schon komisch, dass es nach nicht mal einem Jahr schon defekt ist.
Zitat:
@herrott schrieb am 2. März 2020 um 07:25:04 Uhr:
Hallo,
auch bei meinem C300 Mopf funktioniert das Touchpad nur sehr selten. Das Auto war im Dezember 2019 beim Service wo der Defekt bestätigt wurde. Es wurde ein Touchpad bestellt, ein Termin zum Einbau gemacht und dabei bemerkt: falsches Touchpad bestellt.
Bis heute, 2.3.2020 ist weder ein Touchpad geliefert, noch ein Termin bekannt wann es denn mal kommt.
Sicher kann man auch ohne Touchpad fahren, aber das ist leider nur einer von vielen Defekten an dem Fahrzeug welche trotz mehrfacher Reklamation einfach nicht beseitigt werden. Und irgendwann ist die Kompromissbereitschaft zu Ende.
Nach vielen C- und SLK-/ SLC-Klassen ist das unser letzter Mercedes.
Natürlich kochen auch Andere nur mit Wasser, aber Mercedes arbeitet insgesamt nur noch im Spar-und Rettungsmodus. Die Aktie fällt ins Bodenlose, Garantie, Gewährleistung und Service weit unter Minimum, Fahrzeugentwicklung nur noch zum Zweck der Einsparungen, Software-und KI-Themen völlig kompetenzlos.
Schade, schade
Gruß
Hermann
Einer von vielen Defekten? Was hat das Auto noch? Und wie alt ist es??
Also ich bin jetzt von Audi weg, da ich sehr unzufrieden war, dass Auto war nur kaputt, erst Turbolader, dann Ölabscheider und der letzte Fehler wurde nicht behoben, da kann ich nur spekulieren.
Zitat:
@herrott schrieb am 2. März 2020 um 07:25:04 Uhr:
Hallo,
auch bei meinem C300 Mopf funktioniert das Touchpad nur sehr selten. Das Auto war im Dezember 2019 beim Service wo der Defekt bestätigt wurde. Es wurde ein Touchpad bestellt, ein Termin zum Einbau gemacht und dabei bemerkt: falsches Touchpad bestellt.
Bis heute, 2.3.2020 ist weder ein Touchpad geliefert, noch ein Termin bekannt wann es denn mal kommt.
Sicher kann man auch ohne Touchpad fahren, aber das ist leider nur einer von vielen Defekten an dem Fahrzeug welche trotz mehrfacher Reklamation einfach nicht beseitigt werden. Und irgendwann ist die Kompromissbereitschaft zu Ende.
Nach vielen C- und SLK-/ SLC-Klassen ist das unser letzter Mercedes.
Natürlich kochen auch Andere nur mit Wasser, aber Mercedes arbeitet insgesamt nur noch im Spar-und Rettungsmodus. Die Aktie fällt ins Bodenlose, Garantie, Gewährleistung und Service weit unter Minimum, Fahrzeugentwicklung nur noch zum Zweck der Einsparungen, Software-und KI-Themen völlig kompetenzlos.
Schade, schade
Gruß
Hermann
Ja, mich würde auch interessieren was sonst noch defekt ist? Und wieso bist du der Meinung, dass Mercedes bei KI kompetenzlos ist? Mit MBUX bspw. sind sie laut Vergleichstests der Konkurrenz weit voraus.
Zitat:
@MichaelSTR schrieb am 2. März 2020 um 17:02:47 Uhr:
Zitat:
@herrott schrieb am 2. März 2020 um 07:25:04 Uhr:
Hallo,
auch bei meinem C300 Mopf funktioniert das Touchpad nur sehr selten. Das Auto war im Dezember 2019 beim Service wo der Defekt bestätigt wurde. Es wurde ein Touchpad bestellt, ein Termin zum Einbau gemacht und dabei bemerkt: falsches Touchpad bestellt.
Bis heute, 2.3.2020 ist weder ein Touchpad geliefert, noch ein Termin bekannt wann es denn mal kommt.
Sicher kann man auch ohne Touchpad fahren, aber das ist leider nur einer von vielen Defekten an dem Fahrzeug welche trotz mehrfacher Reklamation einfach nicht beseitigt werden. Und irgendwann ist die Kompromissbereitschaft zu Ende.
Nach vielen C- und SLK-/ SLC-Klassen ist das unser letzter Mercedes.
Natürlich kochen auch Andere nur mit Wasser, aber Mercedes arbeitet insgesamt nur noch im Spar-und Rettungsmodus. Die Aktie fällt ins Bodenlose, Garantie, Gewährleistung und Service weit unter Minimum, Fahrzeugentwicklung nur noch zum Zweck der Einsparungen, Software-und KI-Themen völlig kompetenzlos.
Schade, schade
Gruß
HermannJa, mich würde auch interessieren was sonst noch defekt ist? Und wieso bist du der Meinung, dass Mercedes bei KI kompetenzlos ist? Mit MBUX bspw. sind sie laut Vergleichstests der Konkurrenz weit voraus.
Das sind hier Einzelmeinungen, gepaart mit Emotionen, wenn etwas defekt ist. Was ich auch nachvollziehen kann, wenn man mal ein Montagsauto erwischt. Zum Thema letzter Mercedes. Du bekommst bei Mercedes, ähnliche Qualität wie bei BMW, Audi etc. Grundsätzlich hängt auch viel von deiner Werkstatt ab. Nothing is perfect, für mich ist wichtig, wenn etwas defekt ist, dass sich der Freundliche dem Problem annimmt. In diesem Sinne hatte ich am Touchpad noch keine Probleme. Was bei mir auftrat, dass sich die HU bei kälteren Temperatur schon mal verabschiedet hat und das Display war schwarz. Hatte das bei nem Werkstattbesuch angesprochen, ich soll es beobachten und wenn es nochmal vorkommt, geht man dem Problem auf den Grund.
Zitat:
@Bisey schrieb am 2. März 2020 um 18:57:41 Uhr:
Zitat:
@MichaelSTR schrieb am 2. März 2020 um 17:02:47 Uhr:
Ja, mich würde auch interessieren was sonst noch defekt ist? Und wieso bist du der Meinung, dass Mercedes bei KI kompetenzlos ist? Mit MBUX bspw. sind sie laut Vergleichstests der Konkurrenz weit voraus.
Das sind hier Einzelmeinungen, gepaart mit Emotionen, wenn etwas defekt ist. Was ich auch nachvollziehen kann, wenn man mal ein Montagsauto erwischt...….
Hallo,
Emotionen kann ein solches Auto bei mir nicht erzeugen. Das ist es nicht Wert.
Um sogenannte "Montagsautos" herzustellen, muss es im gesamten Herstellungsprozess sehr viele Mängel geben und Firmen, bei dem solche Produkte möglich sind, sind keine Premiumhersteller.
Zitat:
@herrott schrieb am 2. März 2020 um 19:55:58 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 2. März 2020 um 18:57:41 Uhr:
Das sind hier Einzelmeinungen, gepaart mit Emotionen, wenn etwas defekt ist. Was ich auch nachvollziehen kann, wenn man mal ein Montagsauto erwischt...….
Hallo,
Emotionen kann ein solches Auto bei mir nicht erzeugen. Das ist es nicht Wert.
Um sogenannte "Montagsautos" herzustellen, muss es im gesamten Herstellungsprozess sehr viele Mängel geben und Firmen, bei dem solche Produkte möglich sind, sind keine Premiumhersteller.
Aufregung ist auch ne Emotion! ;-) Ich bleib bei der Meinung, dass die Anzahl derer die nicht zu Frieden bei den Absatzzahlen eher im Promillebereich liegen und sich in solchen Foren äußern. Sei es drum, bis jetzt bin ich zufrieden und klopfe auf Holz, dass es so bleibt. Andere kochen auch nur mit Wasser das haben Probefahrten und Meinungen anderer bewiesen. Der Rotstift der Controller sitzt nicht nur bei Benz locker. Deiner Aussage entsprechend sind dann weder Audi, noch BMW etc. Premiumhersteller. Aber das ist ne Grundsatzdiskussion und OT.
Ich hätte zum Thema Touchpad eine Frage:
Ich hab mir heute meinen E53 Coupé Vorführer (EZ Ende 2019) beim freundlichen abgeholt und mir fiel (leider erst daheim) auf, das beim Touchpad der linke "zurück" Button nicht funktioniert. Man hört auch kein Klick oder sonst was.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ist das Teil defekt oder eventuell nur in den Einstellungen deaktiviert (kann man überhaupt einzelne Buttons deaktivieren?).
Oder muss ich damit wieder zum Händler und eine Reparatur in Auftrag geben?
Update wurde übrigens vor Auslieferung gemacht.
Danke schonmal für eure Antworten.
Liebe Grüße aus Österreich
Hab auch ein Problem mit meinem Touchpad, Update war erfolglos - kommende Woche wird diese jetzt ausgetauscht, allerdings über Garantie.