Touareg nach BMW 5er und E-Klasse: die ersten 3 Wochen.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Als ich mir überlegt habe, welcher Wagen es denn nun sein soll -geht ja um viel Geld!- fehlte mir ein Erfahrungsbericht, daher habe ich mal ein kleines Brainstorming zu Tastatur gebracht:

Nach einem E61 525 Dt und vorher dreimal E-Kombi nun ein Touareg. V6 TDI, Galapogosanthrazit, innen Leder braun, mit ziemlich guter Ausstattung, es fehlt kaum etwas. Habe lange hin- und her überlegt, was genau ich nehmen soll, das war nicht ganz einfach, da man anfangs kaum irgendwo Vorführwagen finden konnte, die der Konfiguration entsprechen.
ALternativ zum Touareg waren in der engeren Auswahl: neuer 5er, X5, GT, R-Klasse, M-Klasse. Audi ist nicht meine Marke, mir zu geschniegelt. Q7 ist wie Cayenne eh ein no-go, zu aufdringlich. Macht man in Hamburg nicht. X5 ging daher auch nicht, denke aber, dass der technisch sehr gut ist, hatte den auch mal als Werkstattersatz, hat mir gut gefallen. Der BMW Mann war bemüht mir den 5erGT schönzureden, auch mit Rabatt, aber der ist von hinten nicht nur potthässlich, sondern verschenkt auch noch massiv Raum und ist unpraktisch. Diese doppelte Heckklappe ist m.E. völlig an der Praxis vorbei. Schade, denn im Gegensatz zum 5er hat der vorn Platz und vor allem Ablagen. Der 5er hat da gar nichts mehr, sogar die Fläche vorm Monitor haben sie jetzt weggelassen. Die zuvor einzige Ablage ist jetzt Cupholder. Wohin mit Portmonnaie? iPhone? Anderes Gedöns? Die meinen wohl zu praktisch und Fahrspass geht nicht zusammen. Fahrspass hat er natürlich viel.
Das konnte die R-Klasse fast alles (ausser Fahrspass...) besser, auch vom Federungskomfort - sowas hab ich noch nicht erlebt. Leider ist das Ding riesig groß, etwas stillos (Ami eben) und leider nicht hübsch. Außerdem merkt man ihm an, dass er nicht aus Schwaben, sondern aus USA kommt, und das Command ist auch langsam musemumsreif,wobei ich das bei meiner E-Klasse vorm 5er aber gut fand; Harman Becker Sound gut, und ein Naviziel mit der 10er Tastatur eingeben zukönnen wie eine SMS (hatte imer das Gefühl, das wußte kaum einer) war schnneller als alles andere, was ich kenne. Leider wurde mir das Command zweimal geklaut. Also keine R-Klasse. Die neue E-Klasse mag ich nicht leiden. M-Klasse kommt Ende 2011 neu, und bei MB muss man besser die erste Revision abwarten. Also zu spät.
Dass die bei MB und BMW nicht sehen, dass ein Konzept mit Crossover auch verkäuflich wäre, wäre es modern und praktisch? Merken die aber nicht. Ein "Mercedes Sharan", ohne Pampersimage, der würde schon gehen glaube ich.
Toureg fand ich schon immer wunderschön - jetzt hab ichs mal gemacht, wirtschaftlich ists dies Jahr drin.
Ich vermisse: den BMW Motor. Klar, das weiß man vorher, aber der war sehr schön. Die VW / Audi Diesel drehen nicht so willig und laufen nicht so ruhig, auch nicht so sparsam. Konnte meinen 525d mit einer 6 vorm Komma fahren. Dass es im T. zwei Liter mehr würden, war klar: Auto hat 20% mehr Leistung un 20% mehr Gewicht. Da der Touareg aber ein sehr schönes 8-Gang Getriebe hat, fällt es nicht auf, und der Motor ist ja schon sehr gut, aber BMW ist halt den Tick besser im Motorenbau. Was fehlt mir noch? Die geteilte Heckklappe (haben sie im neuen T. weggelassen, schade), das Head-Up Display, die Kurvenfahrt, das BMW Online, die Komfortsitze: speziell da gibts nichts besseres, nirgens. Allein die verstellbare obere Lehnenhälfte!
Was ich nicht vermisse: Die harte Federung (hatte nicht mal Sportfahrwerk), den kleinen Kofferraum, das i-Drive (das RNS 850 ist wirklich viel besser als erwartet!!), die Werkstatt der Niederlassung.
Der Touareg hat jetzt 1400KM runter. Leider ist er schon einmal stehengeblieben, Kraftstoffdruckregler im EImer. Dazu kam, dass das Teil bei VAG nicht lieferbar sei. Super. Nach 4 Tagen lief er wieder. Hatte einen A5 Sportback währenddessen. Wie gesagt, Audi ist nicht mein Ding.
Fahrleistungen und Strassenlage, Federungskomfort(Luftfedern) vom Touareg sind für so einen grossen Wagen sehr gut. Der Qualitätseindruck ist gut, hat aber kein MB/BMW Niveau. Weiss man auch vorher. Das Armaturenbrett ist sehr schön, aber z.B. die Türverkleidungen unten oder die Heckklappeninnenverkleidungen sind recht billig. Die Amraturen: wunderschön. Das RNS 850 mit Dynaudio: großartig. Navi: sehr viel besser als BMW. Die Zusatzfkt und EInstellmöglichkeiten im Setup etc: so hätte ich es gemacht. Gefällt mir sehr. Sprachsteuerung: gut. Kann auch Ort und Strasse in einem aufnehmen.
Musik (mit Coverdarstellung) und Filme von SD Card (max 32GB, davon 2Stück), DVD, CD, HDD. Ein Laufwerk kann im Handschuhfach ausgeklappt werden, darin sind Laufwerk und drei Slots, eines ein Telefonkartenslot. Karte rein, und Telefon geht sehr gut. Kein nerviges PIN EIngeben, wenn man nicht will. Andere Telefone p.Bluetooth problemlos. Auch per Bluetooth: Musik aus dem iPhone. Sound sehr gut, Dynaudio hat sich geohnt. Telefonqualität scheint gut. Display zwischen den Armaturen ist gross und sehr informtiv. Macht mich das BMW Head up Display (ist natürlich seeehr cool) vergessen.
Kofferraum: groß, variabel, die verschiebbaren (und in der Lehnenneigung verstellbaren!) Rücksitze: 1A. Da die Ladekante sehr hoch ist (mit Luftfeder aber zum Beladen ablassbar, (coool!),stört es doch nicht ganz so, dass die Scheibe nicht mehr separat zu öffnen ist, da sie eh zu hoch zum "mal eben was reinschmeissen" ist. Heckklappe geht auch per FB auf UND zu. Piept aber bei Bewegung, bisschen blöd. Man kann aus dem Laderaum per Konopfdruck die Sitzbänke separat umklappen. Cool. Da die Sitzbank verschiebbar ist, die st Laderaumabdeckung vorn mit zwei Rollos versehen, die die dann entsehende Lücke ausgleichen. Über sowas kann ich mich freuen! Das Sicherungsnetz ist aber plünnig. In einem Sack kommt es als extra, passt nicht unter die Reserveradklappe. Kein Vergleich mit dem Rollo/Netzkombi aus einem Benz. Naja. Dass die Laderaumabdeckung nicht automatisch öffnet & schließt hat mich anfangs genervt, das "Einfüllloch" ist aber sehr viel größer als im BMW, gleichzeitig auch höher, so dass man auch gut alles normal so rein und raus bekommt. Da es beim öffnen der Klappe nicht auch öffnet, kann man auch nicht vergessen es zu schliessen, und man kann im Spiegel auch etwas sehen...
Es gibt übrigens für den T. kein Reserverad! Ich hab mir bei Ebay eines ersteigert, Lochkreis und Umfang passen vom alten. Habe merkwürdigerweise oft Plattfuss gehabt, und wer am Samstag auf einer Nordseeinsel einen Schlitz im Reifen hat, freut sich dann sehr über Füllschleim und Kompressor statt Notrad. SUV ohne Reserverad ist ja auch ein Ding, oder? Beim alten T hat man sich immer die Beine beim EInsteigen verdreckt, das haben sie jetzt besser gemacht. Die Türen sind doppelt gedichtet. Gut gemacht. Das "Plopp" beim Schliessen ist besser als beim Benz. Tresorfeeling. Der Wagen ist so dicht, dass man die Luft einströmen hört, wenn man die Tür öffnet.
Bin grad an der Ostsee gewesen, 180cm hohe Schneewehen, sehr schön. Da freut man sich über so ein Auto! Alle suchen einen Parkplatz, ich stelle die Luftfederung auf Gelände und parke einfach da, wo kein anderer hinfahren kann. Auch im glatten Schnee auf Steigungen und andern schwierigen Bedingungen: Null Traktionsverlust. Wahnsinn.
Auf der Autobahn ist der Wagen wundervoll. Ruhig, super Sitzposition, dass Abstandsradar funtkioniert sehr, sehr gut. Hut ab. Benutze ich übrigens auch in der Stadt. Side Assist und Spurassistent ist Quatsch, muss man aber nehmen, will man Radar. Abstandsradar stoppt und fährt wieder an, allerdings anscheinend nur innerhalb einen kurzen Pause. Sonst Hebel ziehen oder Gas antippen, los gehts. Problem nur, wenn einer vor einem rechts abbiegt - da bremst das System hart. Ist ja auch logisch, die Strasse könte ja dort entlangführen, und der Abstand soll ja gleich bleiben. Auf der Autobahn ignoriert das System vorausfahrende Autos auf der rechten Spur, wenn man beim Spurwechsel blinkt, sonst viel später. Clever gelöst. Habe Rückfahrkamera, hätte evtl auch die Umfeldkontrolle nehmen sollen. Man kann nicht sehen, ob direkt neben dem Fzg etwas ist. Übungssache. Rückfahrkamera ist aber ein Muss und die geht gut. Fernlichassistent funktioniert anders als im BMW, da ging das nie richtig, der schaltete ganz ab bei Gegenverkehr, und das meist auch erst, wenn man eh schon angeblickt wurde. Rausgeschmissenes Geld. Beim T. scheint es ein Geschwindigkeitsfenster zu geben, in dem das funktioniert, auf der Autobahn geht das Fernlicht nie an. Auf der Landstrasse schon, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass es ganz OK ist. Muss ich abwarten. Wenn es an ist, ist es faszinierend zuzusehen. Wenns nicht geht: ich habe ja eine linke Hand.
Verbrauch: z.Zt. schwer zusagen, da seit Wochen extrem kalt und Schnee. (Das in Hamburg!!)
Autobahn bei 130: ca 8ltr, bei 160 mind. 10Liter, danach gehts ordentlich ab. Stadt: 10-11 Liter, Landstrasse bei 80km/h eine 7 vorm Komma. Start Stopp Automatik nervt oft, aber mit der Autoholdfunktion kann man das übertölpeln, wenn man direkt nach Stillstand die Bremse losläßt; dann greift die Handbremse automatisch und der Motor bleibt an. Wenn man weiß, das eine Ampelphase lang ist, bleibt man auf der Bremse,der Motor geht dann aus. Vermisse den alten Handbremshebel trotzdem. Hat aber ja kaum einer mehr.
AHK Mechanik scheint robust, Kupplung kommt auf Knopfdruck heraus, muss dannmit Fuss eingerastet werden. Klappt gut. Zum ankuppeln ist die Rückfahrkamera klasse.
Heizung / Lüftung: Standheizung ist gut (ist die mit Wasser? auch nach einer Stunde ist die Motortemp unter 50°?!?), Lüftungsautomatik sehr gut und recht zugfrei. Das war beim BMW echt mies.
Der Motor hat VW/Audi-üblich viel Dampf von unten, geht oben dann etwas leer aus. BMW kann das etwas besser. Die Automatik schaltet sauber hoch, schnell runter und ist fast unmerklich. Der Motor ist von innen und aussen sehr leise.
Galapagosanthrazit ist eine nette Farbe, manchmal grau, manchmal einenTick ins braun. Das braune Leder passt gut, allerdings ist es "sehr braun". Besonders die Türverkleidung -eine Riesenfläche- ist sehr braun, und auf dem ganz unten recht einfachen Kunststoff (sagen wir mal VW-Busniveau) sieht das dann gewollt und nicht gekonnt aus. Aber der Rest ist sehr schön. Ich habe Exclusive Olivenesche Holz genommen, das ich nirgens ansehen konnte (wie auch die Aussenfarbe, das Leder habe ich zufällig in Berlin gesehen - das nervte etwas, war aber eine Überraschung, dass es doch gut aussah. VW kann nur Bierdeckelgroße Farbmuster zeigen). Vorn alles stilvoll, hinten auch, und übrigens eine Riesenmenge Platz - Wahnsinn. Dazu die verstellbare Lehnenneigung und die geteilt verschiebbare Rücksitzbank und die gute Umklappmechanik mit Einrastung - alles sehr sehr gut gemacht. Komfortsitze vorn mit Leder Vienna kann man rundum empfehlen. Sitzlüftung brauchen wir im Nordne selten. Dann lieber Dach auf. Felgen Everest stehen dem Wagen gut.
Habe bestimmt einiges vergessen, oder einiges noch nicht "erlebt", aber vielleicht kommt ja mal ein Nachtrag - wenn ich denn mal wieder so viel Zeit & Lust habe.
Conclusio bisher: richtig gemacht.

Beste Antwort im Thema

Als ich mir überlegt habe, welcher Wagen es denn nun sein soll -geht ja um viel Geld!- fehlte mir ein Erfahrungsbericht, daher habe ich mal ein kleines Brainstorming zu Tastatur gebracht:

Nach einem E61 525 Dt und vorher dreimal E-Kombi nun ein Touareg. V6 TDI, Galapogosanthrazit, innen Leder braun, mit ziemlich guter Ausstattung, es fehlt kaum etwas. Habe lange hin- und her überlegt, was genau ich nehmen soll, das war nicht ganz einfach, da man anfangs kaum irgendwo Vorführwagen finden konnte, die der Konfiguration entsprechen.
ALternativ zum Touareg waren in der engeren Auswahl: neuer 5er, X5, GT, R-Klasse, M-Klasse. Audi ist nicht meine Marke, mir zu geschniegelt. Q7 ist wie Cayenne eh ein no-go, zu aufdringlich. Macht man in Hamburg nicht. X5 ging daher auch nicht, denke aber, dass der technisch sehr gut ist, hatte den auch mal als Werkstattersatz, hat mir gut gefallen. Der BMW Mann war bemüht mir den 5erGT schönzureden, auch mit Rabatt, aber der ist von hinten nicht nur potthässlich, sondern verschenkt auch noch massiv Raum und ist unpraktisch. Diese doppelte Heckklappe ist m.E. völlig an der Praxis vorbei. Schade, denn im Gegensatz zum 5er hat der vorn Platz und vor allem Ablagen. Der 5er hat da gar nichts mehr, sogar die Fläche vorm Monitor haben sie jetzt weggelassen. Die zuvor einzige Ablage ist jetzt Cupholder. Wohin mit Portmonnaie? iPhone? Anderes Gedöns? Die meinen wohl zu praktisch und Fahrspass geht nicht zusammen. Fahrspass hat er natürlich viel.
Das konnte die R-Klasse fast alles (ausser Fahrspass...) besser, auch vom Federungskomfort - sowas hab ich noch nicht erlebt. Leider ist das Ding riesig groß, etwas stillos (Ami eben) und leider nicht hübsch. Außerdem merkt man ihm an, dass er nicht aus Schwaben, sondern aus USA kommt, und das Command ist auch langsam musemumsreif,wobei ich das bei meiner E-Klasse vorm 5er aber gut fand; Harman Becker Sound gut, und ein Naviziel mit der 10er Tastatur eingeben zukönnen wie eine SMS (hatte imer das Gefühl, das wußte kaum einer) war schnneller als alles andere, was ich kenne. Leider wurde mir das Command zweimal geklaut. Also keine R-Klasse. Die neue E-Klasse mag ich nicht leiden. M-Klasse kommt Ende 2011 neu, und bei MB muss man besser die erste Revision abwarten. Also zu spät.
Dass die bei MB und BMW nicht sehen, dass ein Konzept mit Crossover auch verkäuflich wäre, wäre es modern und praktisch? Merken die aber nicht. Ein "Mercedes Sharan", ohne Pampersimage, der würde schon gehen glaube ich.
Toureg fand ich schon immer wunderschön - jetzt hab ichs mal gemacht, wirtschaftlich ists dies Jahr drin.
Ich vermisse: den BMW Motor. Klar, das weiß man vorher, aber der war sehr schön. Die VW / Audi Diesel drehen nicht so willig und laufen nicht so ruhig, auch nicht so sparsam. Konnte meinen 525d mit einer 6 vorm Komma fahren. Dass es im T. zwei Liter mehr würden, war klar: Auto hat 20% mehr Leistung un 20% mehr Gewicht. Da der Touareg aber ein sehr schönes 8-Gang Getriebe hat, fällt es nicht auf, und der Motor ist ja schon sehr gut, aber BMW ist halt den Tick besser im Motorenbau. Was fehlt mir noch? Die geteilte Heckklappe (haben sie im neuen T. weggelassen, schade), das Head-Up Display, die Kurvenfahrt, das BMW Online, die Komfortsitze: speziell da gibts nichts besseres, nirgens. Allein die verstellbare obere Lehnenhälfte!
Was ich nicht vermisse: Die harte Federung (hatte nicht mal Sportfahrwerk), den kleinen Kofferraum, das i-Drive (das RNS 850 ist wirklich viel besser als erwartet!!), die Werkstatt der Niederlassung.
Der Touareg hat jetzt 1400KM runter. Leider ist er schon einmal stehengeblieben, Kraftstoffdruckregler im EImer. Dazu kam, dass das Teil bei VAG nicht lieferbar sei. Super. Nach 4 Tagen lief er wieder. Hatte einen A5 Sportback währenddessen. Wie gesagt, Audi ist nicht mein Ding.
Fahrleistungen und Strassenlage, Federungskomfort(Luftfedern) vom Touareg sind für so einen grossen Wagen sehr gut. Der Qualitätseindruck ist gut, hat aber kein MB/BMW Niveau. Weiss man auch vorher. Das Armaturenbrett ist sehr schön, aber z.B. die Türverkleidungen unten oder die Heckklappeninnenverkleidungen sind recht billig. Die Amraturen: wunderschön. Das RNS 850 mit Dynaudio: großartig. Navi: sehr viel besser als BMW. Die Zusatzfkt und EInstellmöglichkeiten im Setup etc: so hätte ich es gemacht. Gefällt mir sehr. Sprachsteuerung: gut. Kann auch Ort und Strasse in einem aufnehmen.
Musik (mit Coverdarstellung) und Filme von SD Card (max 32GB, davon 2Stück), DVD, CD, HDD. Ein Laufwerk kann im Handschuhfach ausgeklappt werden, darin sind Laufwerk und drei Slots, eines ein Telefonkartenslot. Karte rein, und Telefon geht sehr gut. Kein nerviges PIN EIngeben, wenn man nicht will. Andere Telefone p.Bluetooth problemlos. Auch per Bluetooth: Musik aus dem iPhone. Sound sehr gut, Dynaudio hat sich geohnt. Telefonqualität scheint gut. Display zwischen den Armaturen ist gross und sehr informtiv. Macht mich das BMW Head up Display (ist natürlich seeehr cool) vergessen.
Kofferraum: groß, variabel, die verschiebbaren (und in der Lehnenneigung verstellbaren!) Rücksitze: 1A. Da die Ladekante sehr hoch ist (mit Luftfeder aber zum Beladen ablassbar, (coool!),stört es doch nicht ganz so, dass die Scheibe nicht mehr separat zu öffnen ist, da sie eh zu hoch zum "mal eben was reinschmeissen" ist. Heckklappe geht auch per FB auf UND zu. Piept aber bei Bewegung, bisschen blöd. Man kann aus dem Laderaum per Konopfdruck die Sitzbänke separat umklappen. Cool. Da die Sitzbank verschiebbar ist, die st Laderaumabdeckung vorn mit zwei Rollos versehen, die die dann entsehende Lücke ausgleichen. Über sowas kann ich mich freuen! Das Sicherungsnetz ist aber plünnig. In einem Sack kommt es als extra, passt nicht unter die Reserveradklappe. Kein Vergleich mit dem Rollo/Netzkombi aus einem Benz. Naja. Dass die Laderaumabdeckung nicht automatisch öffnet & schließt hat mich anfangs genervt, das "Einfüllloch" ist aber sehr viel größer als im BMW, gleichzeitig auch höher, so dass man auch gut alles normal so rein und raus bekommt. Da es beim öffnen der Klappe nicht auch öffnet, kann man auch nicht vergessen es zu schliessen, und man kann im Spiegel auch etwas sehen...
Es gibt übrigens für den T. kein Reserverad! Ich hab mir bei Ebay eines ersteigert, Lochkreis und Umfang passen vom alten. Habe merkwürdigerweise oft Plattfuss gehabt, und wer am Samstag auf einer Nordseeinsel einen Schlitz im Reifen hat, freut sich dann sehr über Füllschleim und Kompressor statt Notrad. SUV ohne Reserverad ist ja auch ein Ding, oder? Beim alten T hat man sich immer die Beine beim EInsteigen verdreckt, das haben sie jetzt besser gemacht. Die Türen sind doppelt gedichtet. Gut gemacht. Das "Plopp" beim Schliessen ist besser als beim Benz. Tresorfeeling. Der Wagen ist so dicht, dass man die Luft einströmen hört, wenn man die Tür öffnet.
Bin grad an der Ostsee gewesen, 180cm hohe Schneewehen, sehr schön. Da freut man sich über so ein Auto! Alle suchen einen Parkplatz, ich stelle die Luftfederung auf Gelände und parke einfach da, wo kein anderer hinfahren kann. Auch im glatten Schnee auf Steigungen und andern schwierigen Bedingungen: Null Traktionsverlust. Wahnsinn.
Auf der Autobahn ist der Wagen wundervoll. Ruhig, super Sitzposition, dass Abstandsradar funtkioniert sehr, sehr gut. Hut ab. Benutze ich übrigens auch in der Stadt. Side Assist und Spurassistent ist Quatsch, muss man aber nehmen, will man Radar. Abstandsradar stoppt und fährt wieder an, allerdings anscheinend nur innerhalb einen kurzen Pause. Sonst Hebel ziehen oder Gas antippen, los gehts. Problem nur, wenn einer vor einem rechts abbiegt - da bremst das System hart. Ist ja auch logisch, die Strasse könte ja dort entlangführen, und der Abstand soll ja gleich bleiben. Auf der Autobahn ignoriert das System vorausfahrende Autos auf der rechten Spur, wenn man beim Spurwechsel blinkt, sonst viel später. Clever gelöst. Habe Rückfahrkamera, hätte evtl auch die Umfeldkontrolle nehmen sollen. Man kann nicht sehen, ob direkt neben dem Fzg etwas ist. Übungssache. Rückfahrkamera ist aber ein Muss und die geht gut. Fernlichassistent funktioniert anders als im BMW, da ging das nie richtig, der schaltete ganz ab bei Gegenverkehr, und das meist auch erst, wenn man eh schon angeblickt wurde. Rausgeschmissenes Geld. Beim T. scheint es ein Geschwindigkeitsfenster zu geben, in dem das funktioniert, auf der Autobahn geht das Fernlicht nie an. Auf der Landstrasse schon, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass es ganz OK ist. Muss ich abwarten. Wenn es an ist, ist es faszinierend zuzusehen. Wenns nicht geht: ich habe ja eine linke Hand.
Verbrauch: z.Zt. schwer zusagen, da seit Wochen extrem kalt und Schnee. (Das in Hamburg!!)
Autobahn bei 130: ca 8ltr, bei 160 mind. 10Liter, danach gehts ordentlich ab. Stadt: 10-11 Liter, Landstrasse bei 80km/h eine 7 vorm Komma. Start Stopp Automatik nervt oft, aber mit der Autoholdfunktion kann man das übertölpeln, wenn man direkt nach Stillstand die Bremse losläßt; dann greift die Handbremse automatisch und der Motor bleibt an. Wenn man weiß, das eine Ampelphase lang ist, bleibt man auf der Bremse,der Motor geht dann aus. Vermisse den alten Handbremshebel trotzdem. Hat aber ja kaum einer mehr.
AHK Mechanik scheint robust, Kupplung kommt auf Knopfdruck heraus, muss dannmit Fuss eingerastet werden. Klappt gut. Zum ankuppeln ist die Rückfahrkamera klasse.
Heizung / Lüftung: Standheizung ist gut (ist die mit Wasser? auch nach einer Stunde ist die Motortemp unter 50°?!?), Lüftungsautomatik sehr gut und recht zugfrei. Das war beim BMW echt mies.
Der Motor hat VW/Audi-üblich viel Dampf von unten, geht oben dann etwas leer aus. BMW kann das etwas besser. Die Automatik schaltet sauber hoch, schnell runter und ist fast unmerklich. Der Motor ist von innen und aussen sehr leise.
Galapagosanthrazit ist eine nette Farbe, manchmal grau, manchmal einenTick ins braun. Das braune Leder passt gut, allerdings ist es "sehr braun". Besonders die Türverkleidung -eine Riesenfläche- ist sehr braun, und auf dem ganz unten recht einfachen Kunststoff (sagen wir mal VW-Busniveau) sieht das dann gewollt und nicht gekonnt aus. Aber der Rest ist sehr schön. Ich habe Exclusive Olivenesche Holz genommen, das ich nirgens ansehen konnte (wie auch die Aussenfarbe, das Leder habe ich zufällig in Berlin gesehen - das nervte etwas, war aber eine Überraschung, dass es doch gut aussah. VW kann nur Bierdeckelgroße Farbmuster zeigen). Vorn alles stilvoll, hinten auch, und übrigens eine Riesenmenge Platz - Wahnsinn. Dazu die verstellbare Lehnenneigung und die geteilt verschiebbare Rücksitzbank und die gute Umklappmechanik mit Einrastung - alles sehr sehr gut gemacht. Komfortsitze vorn mit Leder Vienna kann man rundum empfehlen. Sitzlüftung brauchen wir im Nordne selten. Dann lieber Dach auf. Felgen Everest stehen dem Wagen gut.
Habe bestimmt einiges vergessen, oder einiges noch nicht "erlebt", aber vielleicht kommt ja mal ein Nachtrag - wenn ich denn mal wieder so viel Zeit & Lust habe.
Conclusio bisher: richtig gemacht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

..genau, streitet mal etwas...das gibt Traffic!😁

Gruß
Uwe

Hallo Leute,
also ich komme auch von der BMW-Seite. Das war ein E61 535D mit 272PS und Vollausstattung (ausser Massagesitze). Ich denke man kann das gar nicht mit dem Touareg vergleichen. Wie Äpfel und Birnen. Der deutlichste Unterschied ist meiner Meinung nach das Verhältnis Leistung/Verbrauch. Das war der 5er sicherlich unschlagbar. Ist eben ein völlig anderes Auto. Im Schnitt 9L bei sportlicher Fahrweise, gern auch mal mit 255 über die Bahn.
Andererseits bei dem Wetter gerade ist der Touareg schon klasse. Allrad, Bodenfreiheit usw. Allerdings 11,5L und selten mal über 140.
Ich hab mal genauer gerechnet. Also auch die Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung usw berücksichtigt. Das Braucht der Touareg etwa 3L mehr bei 50PS weniger. Das ist schon etwas viel, auch wenn er 400kg schwerer ist.
Also beide haben Vor- und Nachteile. Mein 5er hatte knapp 200tkm auf der Uhr und ich hatte ein gutes Angebot. Sonst hätte ich ihn noch behalten. Und ich wollte mal was anderes. Den Touareg werde ich 2-3 Jahre fahren, wenn nix passiert. Dann mal sehen, vielleicht der neue 5er oder ein X5. Oder der Touareg V8 Diesel. Mal sehen wie der sich schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Yoschi1961


Hallo Leute,
also ich komme auch von der BMW-Seite. Das war ein E61 535D mit 272PS und Vollausstattung (ausser Massagesitze). Ich denke man kann das gar nicht mit dem Touareg vergleichen. Wie Äpfel und Birnen. Der deutlichste Unterschied ist meiner Meinung nach das Verhältnis Leistung/Verbrauch. Das war der 5er sicherlich unschlagbar. Ist eben ein völlig anderes Auto. Im Schnitt 9L bei sportlicher Fahrweise, gern auch mal mit 255 über die Bahn.
Andererseits bei dem Wetter gerade ist der Touareg schon klasse. Allrad, Bodenfreiheit usw. Allerdings 11,5L und selten mal über 140.
Ich hab mal genauer gerechnet. Also auch die Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung usw berücksichtigt. Das Braucht der Touareg etwa 3L mehr bei 50PS weniger. Das ist schon etwas viel, auch wenn er 400kg schwerer ist.
Also beide haben Vor- und Nachteile. Mein 5er hatte knapp 200tkm auf der Uhr und ich hatte ein gutes Angebot. Sonst hätte ich ihn noch behalten. Und ich wollte mal was anderes. Den Touareg werde ich 2-3 Jahre fahren, wenn nix passiert. Dann mal sehen, vielleicht der neue 5er oder ein X5. Oder der Touareg V8 Diesel. Mal sehen wie der sich schlägt.

Hallo Yoschi,

hast du im T-Reg die Komfortsitze in Verbindung mit Nappa?
hier würde mich der Vergleich zu den BMW Komfortsitzen interessieren.

Gruß
Uwe

Im Touareg habe ich die normalen elektrischen Ledersitze ohne Memo. Bin mir nicht sicher was es da für Unterschiede gibt. Die vom BMW waren um Welten besser. Mit der Oberschenkelauflage und auch seitlich verstellbar. Einmal abgespeichert haben die gepasst wie ein Schuh. Aber im T-Reg ist ja auch die Sitzposition anders. Im BMW "liegt" man ja mehr. Dafür waren die Sitze im 5er und natürlich auch das Sportfahrwerk wesentlich härter. Da merkt man jede Welle (zusätzlich noch Runflat).

Bild0024
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yoschi1961


Hallo Leute,
also ich komme auch von der BMW-Seite. Das war ein E61 535D mit 272PS und Vollausstattung (ausser Massagesitze). Ich denke man kann das gar nicht mit dem Touareg vergleichen. Wie Äpfel und Birnen. Der deutlichste Unterschied ist meiner Meinung nach das Verhältnis Leistung/Verbrauch. Das war der 5er sicherlich unschlagbar. Ist eben ein völlig anderes Auto. Im Schnitt 9L bei sportlicher Fahrweise, gern auch mal mit 255 über die Bahn.
Andererseits bei dem Wetter gerade ist der Touareg schon klasse. Allrad, Bodenfreiheit usw. Allerdings 11,5L und selten mal über 140.
Ich hab mal genauer gerechnet. Also auch die Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung usw berücksichtigt. Das Braucht der Touareg etwa 3L mehr bei 50PS weniger. Das ist schon etwas viel, auch wenn er 400kg schwerer ist.
Also beide haben Vor- und Nachteile. Mein 5er hatte knapp 200tkm auf der Uhr und ich hatte ein gutes Angebot. Sonst hätte ich ihn noch behalten. Und ich wollte mal was anderes. Den Touareg werde ich 2-3 Jahre fahren, wenn nix passiert. Dann mal sehen, vielleicht der neue 5er oder ein X5. Oder der Touareg V8 Diesel. Mal sehen wie der sich schlägt.

Öhm... sorry, wenn ich das jetzt so hart sagen muss, aber der Thread handelt vom T-Reg II und Du hast "nur" den alten !!!

Deshalb sind Deine Werte und auch das Thema Sitze für uns (T-Reg II interessierte) uninteressant. Sorry nochmal, meine das nicht böse !!!

Auch darum: PRO TII Forum 😁

Ups hast recht.

Zitat:

Original geschrieben von Yoschi1961


Hallo Leute,
.
.
Ich hab mal genauer gerechnet. Also auch die Durchschnittsgeschwindigkeit, Beschleunigung usw berücksichtigt. Das Braucht der Touareg etwa 3L mehr bei 50PS weniger. Das ist schon etwas viel, auch wenn er 400kg schwerer ist.

Touareg 7l war/ist 2400 kg schwer, dass sind fast 600kg= 1/3 des Gesamtgewichtes mehr als der 535d.

man muß wissen das der verbrauch in der stadt sehr vom fahrzeuggewicht abhängig ist, ständiges bremsen und beschleunigen.
so wie aber von "ubzer" beschrieben das er die fahrzeuge über die autobahn jagt ist eher die aerodynamik ausschlaggebend für den verbrauch und da kann man den touareg mit 535d nicht vergleichen, der touareg hängt extrem stark im wind.
auch ich fahre noch touareg1, in verbindung mit seiner aerodynamik mit den extrem großen spiegeln, allrad, automatik, zwischengetriebe, all das frißt leistung und eben sprit, kommt es zu diesem verbrauch.
trotzdem finde ich ihn immernoch toll und er ist mir ans herz gewachsen.
fairerweise muß auch gesagt werden das bmw mit dem reihensechser-diesel schon einen verbrauchsvorteil hat, der reihenmotor hat konstruktionsbedingt weniger innere reibung als ein v6 der nicht ohne ausgleichswelle auskommt und auch vier nockenwellen antreiben muß.
von der langlebigkeit sehe ich jedoch den v6 mit seiner kompaktheit im vorteil.

Frohes Neues!
Was man so auslöst....
Die fehlende Struktur des "Berichts" war ja auch m. E. von vornherein mit dem Begriff "Brainstorming" angekündigt, also kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.

Aber nochmal zu den Sitzen: Die Komfortsitze im BMW sind eine Liga besser, auch als die neuen Komfortsitze im TouaregII, die ich auch habe. Nicht nur die fehlende Verstellmöglichkeit der oberen Sitzhälfte sondern auch die nicht vorhandene verstellbare Schenkelauflage und die weniger ausgeprägte Wangenverstellbarkeit machen schon einen Unterschied. Aber der der Touareg Sitz ist schon sehr gut, und ich bin da ziemlich empfindlich. Schade: vom Bus oder Phaeton hätten sie die verstellbaren Armauflagen kopieren sollen.

Dass man einen 5er nicht mit einem SUV vergleichen kann ist natürlich auch meine Meinung. Ich bin einmal auf einer völlig leeren Autobahn 200KM in 55 Minuten gefahren - das wird mit dem Touareg wohl nicht klappen. Man könnte, aber -und das finde ich ja auch ganz gut- man will gar nicht. Das Auto entspannt einen. Das konnte man vom BMW nicht sagen, der animiert dann doch eher zum "heizen" - machte er ja auch gut.
Ich habe jetzt ca 2000KM runter, und habe einen Durschnittsverbrauch von 9,5 Liter, fahre aber zurückhaltender, als ich es mit dem 5er getan habe. Ich käme wohl sonst nicht unter 10.

Mein automatisches Fernlicht mag mich auch wieder mehr, oder die Umstände sind dem einfach zuträglicher. Das ist schon eine faszinierende Sache, wenn es eingeschaltet hat.
Habe im Urlaub zwei Freunde mit "altem" Touareg getroffen, die finden den auch ziemlich gut, finden aber auch, dass die geteilte Heckklappe zumindest als Option hätte bleiben sollen, und dass einige Kunststoffe nicht so gut sind wie im alten (Heckklappe innen z.B.). Ausserdem sind denen auch einige Dinge aufgefallen wie Verstellregler Luftfeder/Vorgelege nicht mehr versenkbar, zwei Instrumente weggelassen (finde ich auch schade), der nette dicke Wählhebel ist einfacher. Aber insgesamt sind die alle begeistert und einer hat auch schon den neuen geordert.
Ciao,

Deine Antwort
Ähnliche Themen