Touareg mit 50 % Rabatt
Der Touareg ist ein tolles Auto, irgendwo auch ein Traum und ich wäre nie darauf gekommen, mich dafür zu interssieren. Aber seit VW die Umweltprämie plus gestartet hat, gibt es Angebote mit R5 TDI mit 174 PS und eigentlich allem, was man zum Fahren braucht zum halben Listenpreis==> Händlerrabatt + 7500€ von VW + 2500€ von der Bafa. Das klingt wirklich unglaublich, aber ich habe beim VW Händler nachgefragt und er bestätigte mir diesen Preis.
Ich frage mich jetzt, warum VW das macht. Ist die Nachfrage wirklich so eingebrochen? Ist der Wertverlust so horrend, dass sie einen solchen Rabatt anbieten? 50 % sind ja US Verhältnisse bei Wagen, die 15 Liter schlucken. Was ist denn nach 2 Jahren für ein Restwert zu erwarten für diese Modell. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man dafür dann nur noch 20T EUR bekommt.
Ich habe nur ein Problem: Mir fehlt das letzte Argument, um ein solches Auto zu rechtfertigen. Ich hab leider kein Boot, keinen Wohnwagen, kein Pferd, ich hab nichtmal einen Hänger ;-) Mir fehlt so die Killeranwendung für ein Auto, das ab Sommer 544 EUR Steuer kostet . Meine Frau möchte lieber einen Galaxy, der wäre auch sicher vernüftiger, aber ich habe gar keine Lust vernüftig zu sein.
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Verständnis: der R5 kostet laut VW "nackt" 43.300€. Wenn ich jetzt 7500€ von VW und die Umweltprämie von 2500€ mit hinzurechne, so bekommt man vom "Staat" 10.000€. Demnach müsste dir der Handler 11.650€ nochmals nachlassen. Das wären fast 27%-Rabatt auf den Listenpreis. Bis du dir sicher dass du richtig gerechnet hast? Denn der Rabatt erscheint mir sehr, sehr hoch.
Grundsätzlich: der Touareg I läuft seinem Ende entgegen, ab nächstem Jahr kommt der Touareg II, ausserdem haben grosse SUV's z. Zt. keinen besonders guten Ruf (Stichwort Klimakiller). Wenn sich das Rabattangebot nur auf den R5 bezieht, ist dass auch verständlich: die kleinste und schwächste Motorisierung verkauft sich seit dem V6 TDI nicht mehr so gut, da der Motor mit den 2,2 Tonnen schon etwas überfordert ist. Weitere Frage wäre, ob sich der von dir besagte Rabatt nur auf die Grundversion bezieht, oder auf den Preis inkl. Extras. Denn dann bleibts ganz schnell nicht mehr bei dem Rabatt. Automatik, Klimaautomatik, Leder und Navi sind bei so einem Luxus-SUV schon Pflicht, sonst kannst du es mit dem Wiederverkauf gleich vergessen.
BTW: 15l Verbrauch auf 100 km halte ich für ein Gerücht bei R5. Mein V6-FSI-Benziner ist schon ein Säufer (war aber dafür sehr günstig in der Anschaffung), aber auf 15l/100km komme ich trotzdem nicht.
Ich weiss nicht, warum du irgendwelche Argumente suchst, um dir eine Touareg zu kaufen. Wenn er dir gefällt, dann kauf ihn. Er hat mindestens den gleichen Nutzwert wie ein "Spiesser-VAN" (den alle fahren) und ist dank Allrad auch noch fahrsicherer als ein Galaxy.
Meine Frau fährt unseren Touareg...dass liegt aber auch daran, dass sie ein schickes Auto wollte und partout keinen Van.
70 Antworten
Ich würde mal abwarten, ob der neue Touareg wirklich 2010 kommt. Bei den derzeitigen Absatzproblemen der Autohersteller könnte ich mir gut vorstellen, dass der Modellwechsel zumindestens hinausgezögert wird. Wie ich hörte, ist dies schon beim neuen Sharan der Fall. Käufer, welche die Abwrackprämie kassieren wollen, sind wohl eher Kleinwagenkäufer. (Die derzeitige Werbung von VW diesbezüglich finde ich absolut hirnrissig...)
Zitat:
Original geschrieben von John F. Doe
Ich würde mal abwarten, ob der neue Touareg wirklich 2010 kommt. Bei den derzeitigen Absatzproblemen der Autohersteller könnte ich mir gut vorstellen, dass der Modellwechsel zumindestens hinausgezögert wird. Wie ich hörte, ist dies schon beim neuen Sharan der Fall. Käufer, welche die Abwrackprämie kassieren wollen, sind wohl eher Kleinwagenkäufer. (Die derzeitige Werbung von VW diesbezüglich finde ich absolut hirnrissig...)
Glaube ich nicht, denn der Touareg II ist m. E. schon fast vollkommen fertigentwickelt, wenn die Markteinführung für 2010 geplant ist. Und die Entwicklungskosten müssen ja auch wieder iregendwie hereingespielt werden....auch wenn der Absatz z. Zt. nicht so gut ist. Wie's 2010 aussieht kann hier noch niemand sagen und alles andere bleibt Spekulation. Die Automobilhersteller müssen in Vorleistung gehen, wenn sie Fahrzeuge verkaufen wollen...und gerade bei SUV's sind sparsame Antriebe wie Hybrid/Brennstoffzelle, etc, gefragt. Gerade in grossen Autso lässt sich sowas einfacher realisieren als in Kleinwagen. Ausserdem sind Innvoationen immer zuerst in den teuren Modellen eingeführt worden.
Der Sharan verkauft sich z. Zt. deshalb nicht so gut, weil er ein total veraltetes Modell ist (c. a. 14 Jahre auf dem Markt) und nicht wesentlich mehr Platz bietet als z. B. ein Touran, daher lohnt sich die Neuauflage nicht gleich. Ausserdem lassen sich grosse Vans z. Zt. nicht verkaufen, weil Sie zu viel verbrauchen und nicht gerade schick sind. Touran, Tiguan und co. verkaufen sich hingegen glänzend.
Ich denke auch ,das er pünktlich kommt/kommen muß .Aber ich bezweifle,dass erdann riesige Verkaufszahlen erreichen kann. Mittlerweile gibt es ja,anders als zu Markteinführung Tiguan und Q5. Besonders der Q5 erlaubt es ,ein gleichartiges Auto ,aber kleiner und trotzdem ohne Prestigeverlust zu fahren.
Ich schiele noch immer auf einen ausgereiften gut ausgestatteten Jahreswagen.Auch wenn mein Händler schon Tränen in den Augen hatte
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Sharan verkauft sich z. Zt. deshalb nicht so gut, weil er ein total veraltetes Modell ist (c. a. 14 Jahre auf dem Markt) und nicht wesentlich mehr Platz bietet als z. B. ein Touran, daher lohnt sich die Neuauflage nicht gleich. Ausserdem lassen sich grosse Vans z. Zt. nicht verkaufen, weil Sie zu viel verbrauchen und nicht gerade schick sind. Touran, Tiguan und co. verkaufen sich hingegen glänzend.Zitat:
Original geschrieben von John F. Doe
Ich würde mal abwarten, ob der neue Touareg wirklich 2010 kommt. Bei den derzeitigen Absatzproblemen der Autohersteller könnte ich mir gut vorstellen, dass der Modellwechsel zumindestens hinausgezögert wird. Wie ich hörte, ist dies schon beim neuen Sharan der Fall. Käufer, welche die Abwrackprämie kassieren wollen, sind wohl eher Kleinwagenkäufer. (Die derzeitige Werbung von VW diesbezüglich finde ich absolut hirnrissig...)
Gehört hier zwar überhaupt nicht hin, aber einigen Aussagen möchte ich als ehemaliger Fahrers eines Sharans "widersprechen": Beim Platzangebot liegen Welten zwischen Sharan und Touran bzw. Tiguan. Ich habe auch die beiden letztgenannten schon gefahren und das sind eigentlich nur etwas aufgeblasene Golfs. Den Tiguan haben wir uns während unserer Kaufüberlegung sehr genau angeschaut. Aber der ist wirklich nur ein Golf mit erhöhter Sitzposition. Der Sharan bietet hier enormen Platz und ist sehr praktisch (leider auch nicht mehr als das).
Ich hatte den 130 PS TDI und bin teilweise mit unter sieben Liter gefahren, also bestimmt kein zu hoher Verbrauch.
Dann noch zur Aussage "Touran und Tiguan verkaufen sich glänzend":
Neuzulassungsstatistik Januar 2009: VW Touran, minus 34,5 % gegenüber Januar 2008.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John F. Doe
Gehört hier zwar überhaupt nicht hin, aber einigen Aussagen möchte ich als ehemaliger Fahrers eines Sharans "widersprechen": Beim Platzangebot liegen Welten zwischen Sharan und Touran bzw. Tiguan. Ich habe auch die beiden letztgenannten schon gefahren und das sind eigentlich nur etwas aufgeblasene Golfs. Den Tiguan haben wir uns während unserer Kaufüberlegung sehr genau angeschaut. Aber der ist wirklich nur ein Golf mit erhöhter Sitzposition. Der Sharan bietet hier enormen Platz und ist sehr praktisch (leider auch nicht mehr als das).Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Sharan verkauft sich z. Zt. deshalb nicht so gut, weil er ein total veraltetes Modell ist (c. a. 14 Jahre auf dem Markt) und nicht wesentlich mehr Platz bietet als z. B. ein Touran, daher lohnt sich die Neuauflage nicht gleich. Ausserdem lassen sich grosse Vans z. Zt. nicht verkaufen, weil Sie zu viel verbrauchen und nicht gerade schick sind. Touran, Tiguan und co. verkaufen sich hingegen glänzend.
Ich hatte den 130 PS TDI und bin teilweise mit unter sieben Liter gefahren, also bestimmt kein zu hoher Verbrauch.
Dann noch zur Aussage "Touran und Tiguan verkaufen sich glänzend":
Neuzulassungsstatistik Januar 2009: VW Touran, minus 34,5 % gegenüber Januar 2008.
Naja, einen Touran als aufgeblasenen Golf zu bezeichnen nur weil er auf der Golf V Plattform basiert, finde ich schon etwas verwerflich. Der Touran ist das ideale Auto für die vierköpfige Familie, wer braucht da noch den "veralteten" Sharan, dessen Design numer aus der Mode gekommen ist? O. K. einizgstes Argument wäre, wenn man einen geräumigen Zugwagen für den Hängerbetrieb braucht...da ist man aber mit einem SUV besser aufgehoben. Dass der Touran sich z. Zt. schlechter verkauft, ist auch kein Wunder, denn die Zulassungen sind ohnehin alle stark zurückgegangen...und ide Abwrackprämie macht sich nur bei den Kleinwagen richtig bezahlt. Ausserdem glaube ich, dass VW sich mit dem CaddyLife die eigene Konkurenz ins Hause geholt hat....
Der Tiguan ist kein Raumwunder, ist aber stylischer als ein Touran/Sharan und für diejenigen, denen ein Golf (Plus) zu normal ist, also für Famile mit einem Kind oder die älteren Semster unter uns, die es lieben, eine hohe Sitzposition einnehmen zu können und trotzdem nicht auf ein schickes Auto verzichten wollen....genauso ist der Tiguan bei Frauen sehr beliebt.
So genug off Topic: zum Titel-Thema hab ich ja schon alles geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Nico2xl
das ist ja die ganze Zeit mein Reden...warum soll ich als "guter" Kunde auf die 7500€ verzichten....Zitat:
Original geschrieben von ap11
ist schon klar Aber dann ziehe ich die Konsequenzen und kaufe keine Neuwagen. Wenn das VW so will-bitte!
Alex.
Das meine ich mit Umkehrwirkung....da fühlen sich doch die Kunden die regelmäßig (alle 3-4J.) sich einen Neuwagen zulegen verarscht.Wenn ich die 7500 nicht bekomme,no way.....mein A6 ist so ein schönes Auto.....und wenn VW lieber 10 Polo´s mehr verkaufen will als den einen oder anderen T-reg...sollen sie´s tun...aber ohne mich
Ich finde das auch etwas komisch von VW. Alle diejenigen, die ein 10 Jahre altes Auto haben, bekommen 2500 EUR Umweltprämie und 7500 EUR Sonderprämie von VW. Dazu noch 16% Rabatt. Und wir, die alle paar Jahre ein neues Auto kaufen, bei denen VW also bereits viel verdient hat, wir kommen nur die 16% Rabatt. Unverständlich.
Hallo,
also ich kann folgende Daten beisteuern:
T V6 TDI Sondermodell mit allem Zip & Zap.
Listenpreis 71.000 EUR
Das Auto steht beim Händler und der Hauspreis liegt bei 58.000 EUR. Also knapp 18%. Keine Umweltpämie und keine 2500EUR fürs alte Auto. Ist das gut, oder ein normaler Preis?
Gruß
Jimmy
Ich würde sagen ,das ist gut und auch normal.Dickschiffe gehen nicht so toll und der neue steht vor der Tür.
Nur ,dass man eben immer im Hinterkopf hat: mit Prämien wären es 48000
ALex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich würde sagen ,das ist gut und auch normal.Dickschiffe gehen nicht so toll und der neue steht vor der Tür.
Nur ,dass man eben immer im Hinterkopf hat: mit Prämien wären es 48000ALex.
Ja und das wurmt einen natürlich. Aber ich habe nun mal kein 9 Jahre altes Auto zu bieten. Werde zumindest noch versuchen einen Satz Winterräder abzustauben, denn ich denke nicht, dass der Händler zur Zeit die wahre Flut auf den Wagen erlebt.
...und es geht doch mehr.
Ein Blick in eines der Online Autovermittlungsseiten zeigt Interessantes:
TV6 TDI LP: 72.333EUR
Steht beim Händler für 56.500 EUR. Das sind knapp 22% Nachlass.
Zitat:
Original geschrieben von jimmy2006
...und es geht doch mehr.
Ein Blick in eines der Online Autovermittlungsseiten zeigt Interessantes:
TV6 TDI LP: 72.333EUR
Steht beim Händler für 56.500 EUR. Das sind knapp 22% Nachlass.
meine Frau hat einen bald 9 Jahre alten Corsa. Der hat sagenhaft 17000 km runter ,ist ein Familienmitglied und nicht gegen so ein lumpiges Neuwägelchen eintauschbar!
Tja-werde mich doch nicht mit meiner Frau streiten wegen einem Auto
Alex.