Touareg II Dynaudio

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi
kann es sein das man beim neuen Touareg mit Dynaudio Soundsystem tatsächlich den "Bass" nicht einstellen , oder bin ich einfach nur vom neuen Navi geblendet ????

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also der Bass lässt sich natürlich einstellen, und zwar übelst heftig. Ganz einfach über die Taste SETUP, anschliessend Einstellungen / Klang wählen und hier können dann die Höhen und Tiefen ganz normal eingestellt werden.

Übrigens war ich gegenüber dem Dynaudio-System anfangs eher skeptisch, nach sehr guten Bose und B & O Systemen in verschiedenen Audis, ist das im Treg II verbaute Dynaudio-Soundsystem so ziemlich das beste was ich bislang erhören durfte.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Gleiche gilt für der Merian-System von Range Rover.....

Knolfi, die Bude heisst Meridian........

http://www.meridian-audio.com/

Gruß Dynaudio-Fan

Walter

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Gleiche gilt für der Merian-System von Range Rover.....
Knolfi, die Bude heisst Meridian........

http://www.meridian-audio.com/

Gruß Dynaudio-Fan

Walter

Upps, Danke! 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-



Ich verstehe nicht warum man sich über die Dynaudio-Anlage beschwert. Wenn man bereit ist für die LS 8000 euro auszugeben... dann würde ich ja direkt zum Spezialisten gehen und mir was professionelles bauen lassen anstatt zu sagen für 1500 € ist die Dynaudio schlecht.
Und nochmal das was am Klang bewertbar ist und nicht geschmackssache ist: Neutralität (Linearität)
Bei dir hört es sich eher so an als wärst du enttäuscht, dass VW keine B&O-Anlage für 8000€ im Programm hat und du deswegen einfach das teuerte von Audi mit dem teuersten von VW vergleichst....
Aber du vergleichst ja auch nicht die Keramik Bremse eines Porsches mit der Bremse eines GTI oder?

Ganz einfach: der Touareg spielt für mich in einer Liga wie ML, X5, Q7, Cayenne, usw. Bei allen Modellen bekommt man ab Werk mind. drei unterschiedliche Soundsystem-Ausbaustufen. Von Serie über Mittelklasse bis High-End. Bei VW gibt's nur Standrad oder Mittelklasse (Dünnaudio), darüber hätte ich noch eine weitere Ausbaustufe erwartet (dann aber von Dynaudio und nicht Dünnaudio). Mir wäre das meinetwegen auch 6000€ (mehr kostet die B&O-Analge bei Audi nicht 😉) wert gewesen, wenn ich dafür einen gscheiten Sound bekommen hätte. Ich hab das Dünnaudio schon im Vorführer gehabt, und war vom Klang enttäuscht, mangels Alternativen (Auswahl zw. Sodom und Gomorra) ab Werk hab ich trotzdem mitbestellt.

Dass nicht teuer immer gleich gut ist, hat mir das Buremester-Soundsystem beim Cayenne bewiesen. Der Klang ist genauso unterirdisch wie beim Dünnaudio und das Geld (DAS kostet übrigens 8000 €) nicht wert.

Alle genannten Modelle kann man darüber hinaus ab Werk mit etwas mehr Luxus ausstatten (z. b. bel. Armaturenbrett, Keramikbremsen bei Audi und Porsche) nur beim Touareg geht das nicht oder nur mit erheblich viel finanziellen Mehraufwand. Aber dieser SUV soll in einer Klasse mit den Genannten spielen. Da passt was nicht!

Nachträglich Einbauten sind für mich aus leasingtechnischen und damit abschreibungstechnischen Gründen keine Option.

Ich gehe davon aus, dass es nicht der Anspruch von VW ist die absoluten Luxus-Features im Touareg anzubieten, dafür gibt es andere Marken im Konzern, zB den "Plattformbruder" Cayenne (aber wie schon x-fach geschrieben, leider -zumindest für mich- sozial unverträglich)

Ähnliche Themen

Moin,

@knolfi: da habe ich das als HarzIV-Touaregfahrer einfacher. Z. Zt. vermisse ich im Touareg nichts, auch wenn ich gerne ein beledertes Armaturenbrett hätte. Bisher habe ich es auch mit dem Dynaudio überlebt. Bitte auch immer daran denken, dass der Touareg im Schnitt sehr günstig ggü. dem Cayenne ist. Mein Touareg hätte als Cayenne 18 TEUR mehr gekostet.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

@knolfi: da habe ich das als HarzIV-Touaregfahrer einfacher. Z. Zt. vermisse ich im Touareg nichts, auch wenn ich gerne ein beledertes Armaturenbrett hätte. Bisher habe ich es auch mit dem Dynaudio überlebt. Bitte auch immer daran denken, dass der Touareg im Schnitt sehr günstig ggü. dem Cayenne ist. Mein Touareg hätte als Cayenne 18 TEUR mehr gekostet.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Völlig d'accord.

Jedoch gab's beim TI noch die Goodies ab Werk, nun muss man umständlich die Tuning-Schmiede von VW names R-GmbH bemühen. M. E. ein Rückschritt!

BTW: heute bekommst du in jeder schnöden A-Klasse ein Armaturenbrett in Leder(optik), während das bei einem >50k€ "Oberklasse"-SUV nur äusserst umständlich zu bekommen ist.

Mal sehen, ob sich beim FL was tut, wenn X5, Q7, Cayenne und ML bekommt man ab Werk beledert.

Oder hier. Für Fans:

https://de.wikipedia.org/wiki/Audiodatenkompression

Hallo Bernd, sehr gute Beiträge von Dir!
Wann kommt der Neue?

Schönes (Grill-)Wochenende für Euch alle aus dem schönen Oberfranken!

Thomas

So ist nunmal die Produktphilosophie des VW-Konzerns.... Als unser Nachbar sich einen Skoda Kaufen wollte hat er auch nach einer elektirschen Heckklappe gefragt, die es nur in den "höherpreisigen und höherklassigen" Marken des Konzerns gab. Und das ob wohl der Superb ja auch in eine hohen Klasse angesiedelt ist. Das sind halt die Alleinstellugnsmerkmale die VW für die konzerneigenen Marken bewusst einfädelt. Durch deine Enttäuschung über das fehlende HIFI-System hat diese Taktik ja schon sehr gut funktioniert..... VW hätte nämlich gerne, dass du einen Audi kaufst wenn du auf solche sachen stehst.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von OFranke


Oder hier. Für Fans:

https://de.wikipedia.org/wiki/Audiodatenkompression

Hallo Bernd, sehr gute Beiträge von Dir!
Wann kommt der Neue?

Schönes (Grill-)Wochenende für Euch alle aus dem schönen Oberfranken!

Thomas

Hallo Thomas,

Der Neue wird wohl naechste Woche gebaut und soll in der Woche 22.7. ausgeliefert werden.

Ich hoffe Anfang der Woche, da ich ab 27.7. drei Wochen geschaeftlich in den USA bin.

Die Beste aller Ehefrauen wird das Vergnuegen des Einfahrens haben.

Hab gerade ein amerikanisches T-Bone Steak vom Gasgrill verspeist.

Viel Spass auf dem Sambafestival, falls Du da bist.

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


So ist nunmal die Produktphilosophie des VW-Konzerns.... Als unser Nachbar sich einen Skoda Kaufen wollte hat er auch nach einer elektirschen Heckklappe gefragt, die es nur in den "höherpreisigen und höherklassigen" Marken des Konzerns gab. Und das ob wohl der Superb ja auch in eine hohen Klasse angesiedelt ist. Das sind halt die Alleinstellugnsmerkmale die VW für die konzerneigenen Marken bewusst einfädelt. Durch deine Enttäuschung über das fehlende HIFI-System hat diese Taktik ja schon sehr gut funktioniert..... VW hätte nämlich gerne, dass du einen Audi kaufst wenn du auf solche sachen stehst.... 😉

Moin,

und was soll das für den VW-Konzern für Vorteile bringen? Mein Touareg kostet mit absolut identischer Ausstattung 700 EUR weniger, als ein vergleichbar ausgestatteter Q7. Bei nahezu identischem Preis macht es keinen Sinn, dem Touareg bestimmte Extras vorzuenthalten. Die "Sehnsucht" nach einem Kuhhaut-Armaturenbrett würde bei mir nicht dazu führen, den Audi zu ordern - finde den Touareg persönlich schicker.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Naja also wenn du zu den Leuten gehörst die Extras brauchen, die es nur bei Audi gibt, dann kostet ein vergleichbarer Q7 garantiert mehr als 700 € mehr. Z.B. 4500€ für das B&O Soundsystem. Wenn es einen vergleichbaren Q7 zu deinem Touareg gibt, dann gehörst du wohl nicht zu den Leuten die damit zum Audikauf gedrängt werden sollen. Außerdem hat das auch was mit Image und Kundenprofil zutun.

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


Naja also wenn du zu den Leuten gehörst die Extras brauchen, die es nur bei Audi gibt, dann kostet ein vergleichbarer Q7 garantiert mehr als 700 € mehr. Z.B. 4500€ für das B&O Soundsystem. Wenn es einen vergleichbaren Q7 zu deinem Touareg gibt, dann gehörst du wohl nicht zu den Leuten die damit zum Audikauf gedrängt werden sollen. Außerdem hat das auch was mit Image und Kundenprofil zutun.

Du wirst lachen, nach 3 Audis hintereinander hätte ich liebend gerne wieder einen Audi genommen, nur leider war's diesmal wie beim Klamottenkauf: in der passenden Größe war nix da!

Der Q5 ist/war mir zu klein und der Q7 mit seinen 30 Mehrcm war mit zu groß; einen echten Q6 (nicht so ein komisches SUV-Pseudocoupe) gibt es nicht. Also blieb nur der Touareg, wenn man dazu noch einen V8-Diesel wollte.

So abwegig find ich die Überlegungen gerade gar nicht.... Wir sind aus ähnlichen Gründen auf der suche nach nem guten Jahreswagen.... Q5 ist zu klein, der Q7 optisch nicht so ansprechen (oder besser gesagt der Regierung zu "prollig"😉 da bleibt fast nur noch der Touareg. Ich hatte ja auch mit nem A6 Avant 3,0 tdi geliebäugelt, aber da die Regierung gerne standesgemäß hoch tronen möchte..... Nach ner Probefahrt war ich positiv überrascht und konnte mich dann auch mit nem Touareg anfreunden (ist jetzt die letzte Chance für den VW-Konzern... Wenn der Touareg nicht hinhaut dann gibts nie wieder Audi, VW etc.)

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


So abwegig find ich die Überlegungen gerade gar nicht.... Wir sind aus ähnlichen Gründen auf der suche nach nem guten Jahreswagen.... Q5 ist zu klein, der Q7 optisch nicht so ansprechen (oder besser gesagt der Regierung zu "prollig"😉 da bleibt fast nur noch der Touareg. Ich hatte ja auch mit nem A6 Avant 3,0 tdi geliebäugelt, aber da die Regierung gerne standesgemäß hoch tronen möchte..... Nach ner Probefahrt war ich positiv überrascht und konnte mich dann auch mit nem Touareg anfreunden (ist jetzt die letzte Chance für den VW-Konzern... Wenn der Touareg nicht hinhaut dann gibts nie wieder Audi, VW etc.)

...meiner steht ende 2013 als jahreswagen zum verkauf... ;-)

hört sich interessant an.... 😁
wieviel hat er denn gelaufen? oder besser.... wieviel wird er denn gelaufen haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen